Forum159, Brera, Giulietta, Mito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 159, Brera, Giulietta, Mito
  6. Kaufberatung Diesel oder Benziner?

Kaufberatung Diesel oder Benziner?

Alfa Romeo 159 939
Themenstarteram 12. Januar 2014 um 17:47

Hallo Alfisti,

glaub mich hat der Alfa-Virus gepackt.

Will mir ein neues Gefährt zulegen und bei einer Probefahrt ist es dann passiert –der 159 hat es mir angetan.

Alfa Romeo 159 Alfa Sportwagon 1.9 JTDM 16V DPF ti. 73000 Tkm Bj. 07/2007 9500€

Bin hin und weg! Einzig nachdenklich macht mich der Verbrauch. Bei konstant 140 auf der Autobahn zeigte die Anzeige 10 -11,5 Ltr. an und Landstraße auch nicht grad wenig. Kann es an den Breitreifen liegen?

Wie hoch ist der Durchschnittsverbrauch bei Euch so?

Ein Bekannter hatte schon einige Alfa und riet mir zum Diesel..

Ist ein Benziner vielleicht doch die bessere Wahl oder besser der kleinere Diesel?

Auf was muss ich bei Laufleistungen von 70 – 150 Tkm achten. Gibt es besonders auf- bzw. anfällige Bauteile?

Danke, schon mal vorab, für Eure Hilfe!

Gruß…

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil

Das Kuriose ist nur, das sich VW's auch ohne Models & Co verkaufen. Alfa schafft das nicht einmal MIT schönen Frauen. :D Also muß da irgendwas verkehrt laufen. :p

Wäre deshalb nicht soooo sehr stolz. ;)

Komisch, Mineralwasser verkauft sich auch viel besser als Champagner, woran liegt das nur?

Die Menschen die trotzdem Champagner kaufen müssen einfach dumm sein. Das ist die einzig mögliche Erklärung.

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ichderdirk

Hallo Alfisti,

glaub mich hat der Alfa-Virus gepackt.

Will mir ein neues Gefährt zulegen und bei einer Probefahrt ist es dann passiert –der 159 hat es mir angetan.

Alfa Romeo 159 Alfa Sportwagon 1.9 JTDM 16V DPF ti. 73000 Tkm Bj. 07/2007 9500€

Bin hin und weg! Einzig nachdenklich macht mich der Verbrauch. Bei konstant 140 auf der Autobahn zeigte die Anzeige 10 -11,5 Ltr. an und Landstraße auch nicht grad wenig. Kann es an den Breitreifen liegen?

Wie hoch ist der Durchschnittsverbrauch bei Euch so?

Ein Bekannter hatte schon einige Alfa und riet mir zum Diesel..

Ist ein Benziner vielleicht doch die bessere Wahl oder besser der kleinere Diesel?

Auf was muss ich bei Laufleistungen von 70 – 150 Tkm achten. Gibt es besonders auf- bzw. anfällige Bauteile?

Danke, schon mal vorab, für Eure Hilfe!

Bin exakt dieses Modell fünf Jahre lang gefahren. Der Verbrauch auf der AB bei der von dir angegebenen Geschwindigkeit stimmt mit Sicherheit nicht. Im 6. Gang bei dieser GEschw. hat meiner etwa 6 -6,5 Liter gebraucht. Zwei Möglichkeiten: 1) Irgendein Defekt am Fahrzeug, den ich jetzt nicht nachvollziehen könnte 2) und das erscheint mir wahrscheinlicher: DPF hatte gerade einen Freibrennvorgang, da steigt der Momentanverbrauch mörderisch an. Merkt man am etwas brummigen Verhalten des Motors und Ladedruck geht beim Kuppeln nicht ganz zurück auf 0. Wie lange ist denn der Alfa vor deiner Probefahrt gestanden? Vermute mal, dass der ein Freibrennen des DPF dringend notwendig hatte. Wenn du den Wagen in einer Großstadt bewegst, nimmt er schon an die 9 Liter. Mit dem hohen Gewicht taugt ihm halt das ständige Anfahren nicht. Überland ist der Verbrauch absolut i.O. Ich habe ihn mit 60000km verkauft, kann deshalb zur weiteren Laufleistung nicht so viel sagen. Ich hatte nen Tausch des Klimakompressors (Hälfte von Alfa auf Kulanz) und den Servobehälter (bekanntes Problem, da würde ich schauen ob der neue drin ist). Ansonsten war ich top zufrieden mit dem Auto und vor allem: Er weckt Emotionen. Es gibt für mich z.Bsp. keine schöneren 19er Felgen als die des ti.

Gruß

Gruß…

Sers,

die Diesel-Motoren von Alfa-Romeo sind unverwüstlich, erst Recht der 1.9er.

Allerdings sollte dieser, immer gewartet worden sein, d.h. regelmäßig ÖL-wechsel,

warmfahren und vor allem den ZR-Wechseln. Der ZR-Wechselintervall ist beim 1.9er

bei 120.tsd km od. 5-Jahre, was zuerst anliegt, d.h. der in der Anzeige ist entweder

schon überfällig, oder wurde in 2012 schon gewechselt.

Spritverbrauch, der "Momentanverbrauch" ist meistens für die "Tonne", der

"Durchschnittsverbrauch" ist hier viel interessanter.

Mein 1.9er verbrauchte im Schnitt 7.1 Liter auf 100km, wobei Verbräuche von unter

6-Litern (Konstant 110km/h) bis hinn zu ~10-Litern (vMax) dabei waren.

Typiische 159er Mangel, gibt es eigentlich wenige, ausser, bis Ende 2007 hatten sie

Probleme mit dem Servölbehälter sowie zu "dünem" Servoöl, hier nachfragen ob dieser

getauscht wurde, wenn nein, dann rechne mit ~250€ Tauschkosten.

Ansonsten, die üblichen "checks" wie bei jedem gebrauchten, ROST ist beim 159er

absolut kein Thema, findest Du dennoch ROST, dann könnte das ein Indiz auf einen

schlecht reparierten Unfallschaden herrühren.

Noch was, da der 159er doch relativ "schwer" ist, gegenüber den Konkurrenz um ~150kg,

ist er dadurch kein "Sprinter" und der Verbrauch ist ~ 1-Liter höher..

Aber ansonsten, ein mehr als zuverlässiges Fahrzeug.

Ich habe meinen in 2007 als Vorführer gekauft, bis heute ~ 100.tsd km gefahren und

null Probleme, ausser dem Servoölbehälter.

Die Wartung ist, im Vergleich zu der Konkurrenz, ebenfalls "günstig"..

Der Service ist alle 2-Jahre od. 35.tsd km fällig und kostet beim freundlichen nur

~ 400€ (inlcu Leihwagen, natürlich).

Der ZR-Wechsel inlcu.Wapu, liegt bei ~ 550€, also auch hier richtig Preiswert.. :)

Grüße

Na... da hatte jetzt beim Schreiben aber einer die Alfa Fanbrille auf. ;)

Alfa 159 keine Probleme, günstige Wartung...? :D

In bezug auf rost würde ich mir den Motorträger am Unterboden doch mal ansehen.

ich bin den 1.9 im GT 6,5 Jahre lang gefahren. War immer nur zum Service in der Werkstatt und zweimal wegen Radlager und einmal wegen Glühkerzentausch.

Die aktuellen ALFAs sind bei regelmäßiger Wartung nicht schlechter als andere Autos. Nur sparen die meisten Besitzer eines ALFAs bei der Wartung.

Das Alfa Fahrer bei der Wartung sparen, ist wohl eher als Mythos zu bezeichnen.

Warum sollte der Fahrer eines 159er's seinen Wagen ,,verschlampen'' lassen, während der Fahrer eines Audi seinen Wagen nur pflegt???

WENN die Alfas SO gut wären, wie mancher durch die Fanbrille behauptet, dann würden sie sich auf dem Markt auch besser behaupten. An der Optik kann es ja zumindest nicht liegen. Und die Alfas verkaufen sich mittlerweile auch in anderen Ländern schlecht. Hab letztes Jahr 2 Wochen Südtirol Urlaub gemacht. Quasi fast im Heimatland der Alfas :D. Hab in den 2 Wochen vielleicht 3 Romeos gesehen. Davon war einer ne alte Giulletta in Top Zustand! :cool:

Ja... irgendwas Muß mit Alfa Romeo passieren. Da besteht dringender Handlungsbedarf. Wäre wirklich sehr schade, wenn diese Marke das gleiche Schicksal wie Lancia ereilen würde.

FIAT sollte da endlich mal aus den Puschen kommen

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil

Na... da hatte jetzt beim Schreiben aber einer die Alfa Fanbrille auf. ;)

Alfa 159 keine Probleme, günstige Wartung...? :D

... kannst Du das Gegenteil behaupten, oder ist das mal wieder "hörensagen" ?

Das sagt die Presse zum 156er

Autoblöd :

..Schön zuverlässig

Es ist eigentlich zu schön, um wahr zu sein. Doch der Alfa Romeo 156 räumt tatsächlich

mit alten Vorurteilen auf.

Focus:

Gepflegte Exemplare aus einfühlsamer Hand sind beim Alfa 156 selten.

Wer solch ein Fahrzeug findet, sollte schnell zugreifen – und kann damit

viel Freude haben.

und zum 159er

"Handelsblatt" :

Sportlich, italienisch, unauffällig

"Raffiniertes italienisches Design" auf deutschen Straßen macht sich der Alfa Romeo 159 ebenso rar

wie in der Pannenstatiskin vom ADAC.

AutoBild 100.tsd km Dauertest :

Fazit :

Der Alfa 159 hat das, was selten geworden ist, nämlich Charakter. Und einen soliden Kern.

Über die Distanz von 100.000 Kilometern blieb der flotte Italiener von anderen größeren

Reparaturen verschont.

Vor allem: Er präsentierte sich bei der Zerlegung in einem durch und durch soliden

Zustand. Alle Achtung, Alfa!

Warum aber werden so "wenige" Alfas gefahren, genau wegen solchen Leuten wie Dir,

die immer noch Dinge behaupten, die ins Land der "Mythen" gehören.

Ich habe den 159er seit 10/2007 und bis heute, 1* Ausserplanmäßig in der Werkstatt

gewesen.

Grund : Servoölbehälter (Rücklaufdichtung defekt) : Kosten 220€ (inlcu neuem Servoöl)

Nu zu den Fakten

Inspektionkosten :

alle 35.tsd km od. alle 2-Jahre, Kosten : 380€

u.a. wurde gemacht :

- Ölwechsel samt Filter, Bremsflüssigketiswechsel, Klimaservice inlcu. Filtertausch

dazu der übliche "inspektionskram nach "Liste" (Karosserie-Check, etc.)

alle 70.tsd od. 4-Jahre

- Inspektion wie die 35.tsd., zusätzlich tausch des Kraftstofffilters : Kosten gesamt : 520€

alle 120.tsd od. 5-Jahre : Zahnriemenwechsel (was zuerst kommt) :

Kosten : 580€ (ZR inlcu aller Rollen sowie WaPu).

Alle arbeiten beim örtlichen Alfa-Romeo Händler, dazu gabs dann immer eine Wagenwäsche

innen wie außen sowie immer einen kostenlosen Leihwagen.

Umgerechnet sind das nach 7-Jahren Wartungskosten von ~ 265€ pro Jahr.

Wie hoch sind die Wartungskosten bei der deutschen Mittelklasse (Passat, A4, 3er C-Klasse)

p.A. auf 7-Jahre gerechnet, natürlich beim "Freundlichen" und nicht bei

der Werkstatt des Freundes oder so.

Grüße

p.s. wenn gewünscht kann ich gerne die Rechnungen hochladen !

Ein gescheiter Motor, das fehlt dem 159 halt. Außer man kann mit den Dieseln leben.

Zitat:

Alfa Romeo 159 Alfa Sportwagon 1.9 JTDM 16V DPF ti. 73000 Tkm Bj. 07/2007 9500€

Bin hin und weg! Einzig nachdenklich macht mich der Verbrauch. Bei konstant 140 auf der Autobahn zeigte die Anzeige 10 -11,5 Ltr. an und Landstraße auch nicht grad wenig. Kann es an den Breitreifen liegen?

Viel zu hoch, selbst dann. Vielleicht war gerade das DPF-Freibrennprogramm aktiv?

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil

Das Alfa Fahrer bei der Wartung sparen, ist wohl eher als Mythos zu bezeichnen.

Warum sollte der Fahrer eines 159er's seinen Wagen ,,verschlampen'' lassen, während der Fahrer eines Audi seinen Wagen nur pflegt???

WENN die Alfas SO gut wären, wie mancher durch die Fanbrille behauptet, dann würden sie sich auf dem Markt auch besser behaupten. An der Optik kann es ja zumindest nicht liegen. Und die Alfas verkaufen sich mittlerweile auch in anderen Ländern schlecht. Hab letztes Jahr 2 Wochen Südtirol Urlaub gemacht. Quasi fast im Heimatland der Alfas :D. Hab in den 2 Wochen vielleicht 3 Romeos gesehen. Davon war einer ne alte Giulletta in Top Zustand! :cool:

Ja... irgendwas Muß mit Alfa Romeo passieren. Da besteht dringender Handlungsbedarf. Wäre wirklich sehr schade, wenn diese Marke das gleiche Schicksal wie Lancia ereilen würde.

FIAT sollte da endlich mal aus den Puschen kommen

Kein Mensch behauptet was durch die Fanbrille. Wenn du meinen Beitrag weiter oben liest, dann geht da eindeutig daraus hervor, dass auch ich top zufrieden mit dem Auto war. Und vor allem weckt dieses Auto bzw. diese Marke Emotionen. Du beantwortest dir deine Frage ja auch selber: Das Problem ist einfach, dass von Alfa nichts nach kommt. Derzeit haben sie genau ZWEI MODELLE im Sortiment: Die Giulietta und den Mito. Den 4C lasse ich mal außen vor. Ich wechsle eben alle 5 Jahre mein Auto und Alfa konnte mir nichts anbieten bzw. gefiel mir der neue 3er ausgezeichnet. Die GIULIA wird seit etwa 2012 von Alfa angekündigt, kommt aber nicht. Letzten Meldungen zur Folge vielleicht 2015. Wenn sie so aussieht wie im Internet angekündigt, hätte ich sie sofort genommen.

In Südtirol wirst weniger Alfas sehen. Als ich in der Toskana war konnte ich feststellen, dass dort eine sehr hohe Alfa-Dichte herrscht.

Und sorry: Bist schon jemals einen Alfa gefahren oder hast einen besessen? Wenn nicht, dann gehöre bitte nicht zu denjenigen, welche am Stammtisch nur über diese Marke herziehen obwohl sie nicht mal wissen wie man Alfa schreibt. Als ich mich für den Alfa entschieden habe, hörte ich das auch von zig Arbeitskollegen bzw. Freunden. Ich dachte: Jetzt erst recht und habe es nie bereut.

Gruß aus Wien

Zitat:

Original geschrieben von AR147

Ein gescheiter Motor, das fehlt dem 159 halt. Außer man kann mit den Dieseln leben.

Zitat:

Original geschrieben von AR147

Zitat:

Alfa Romeo 159 Alfa Sportwagon 1.9 JTDM 16V DPF ti. 73000 Tkm Bj. 07/2007 9500€

Bin hin und weg! Einzig nachdenklich macht mich der Verbrauch. Bei konstant 140 auf der Autobahn zeigte die Anzeige 10 -11,5 Ltr. an und Landstraße auch nicht grad wenig. Kann es an den Breitreifen liegen?

Viel zu hoch, selbst dann. Vielleicht war gerade das DPF-Freibrennprogramm aktiv?

Hab ich ja geschrieben und genauso wirds auch gewesen sein. ICH konnte mit dem Diesel leben, wobei ich dir bei den Benzinern eindeutig recht gebe. Der 3,2er war mir eigentlich zu "stark" und vor allem zu unwirtschaftlich. Und der 2,2 JTS war eine lahme Gurke mit viel zu hohem Spritverbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil

Das Alfa Fahrer bei der Wartung sparen, ist wohl eher als Mythos zu bezeichnen.

Warum sollte der Fahrer eines 159er's seinen Wagen ,,verschlampen'' lassen, während der Fahrer eines Audi seinen Wagen nur pflegt???

WENN die Alfas SO gut wären, wie mancher durch die Fanbrille behauptet, dann würden sie sich auf dem Markt auch besser behaupten. An der Optik kann es ja zumindest nicht liegen. Und die Alfas verkaufen sich mittlerweile auch in anderen Ländern schlecht. Hab letztes Jahr 2 Wochen Südtirol Urlaub gemacht. Quasi fast im Heimatland der Alfas :D. Hab in den 2 Wochen vielleicht 3 Romeos gesehen. Davon war einer ne alte Giulletta in Top Zustand! :cool:

Ja... irgendwas Muß mit Alfa Romeo passieren. Da besteht dringender Handlungsbedarf. Wäre wirklich sehr schade, wenn diese Marke das gleiche Schicksal wie Lancia ereilen würde.

FIAT sollte da endlich mal aus den Puschen kommen

Ich bin von Audi wieder zum 2ten Alfa 156er gewechselt ,und das bestimmt weil Alfa so Scheiße ist!;)

Ein paar müssen Alfa ja die Stange halten. :D

Leider werden die ,,paar'' Puristen nicht reichen, um aus AR wieder eine blühende Marke zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil

Ein paar müssen Alfa ja die Stange halten. :D

Leider werden die ,,paar'' Puristen nicht reichen, um aus AR wieder eine blühende Marke zu machen.

..stimmt, solange die Fzg. des VAG Konzern immer in den Himmel gelobt werden,

obwohl das "Volk" andere Erfahrungen gemacht hat und die Statistik "angepasst"

wird, wird sich nix ändern.

Ich mein, iss ja auch o.k, dass mann durch die Test die dt. Wirtschaft unterstützt,

dennoch würde ich mir in vielen Dingen mehr objektivität wünschen.

Ich mein, in vielen Tests werden die ausländischen Fahrzeugen teilseise gelobt

um dann im "Vergleichstests", das was vorher gelobt wurde, niedergemacht

zu werden..

Ist mir dann immer ein Rätsel, wieso mann dann verch. "Prüflinien" ansetzt.

Auf der anderen Seite bin ich wiederum froh, nicht an jeder Ecke einen Alfa-Romeo

zu sehen..

Aber, wir wollten zurück zum Topic..

Grüße

Der 156 war ja auch ein geiler Hobel - mit Alfa Seele trotz Fiat-Teilen :D Nicht umsonst war es letztendlich das Modell, das mit starken Verkaufszahlen Alfa Romeo als Marke gerettet hat. Und mit dem 156 GTA auch das Image der Marke (wenn auch Frontkratzer) einigermaßen gepflegt hat.

Der 159 ist irgendwie eigenartig. Premium obwohl es keiner will, dafür fehlende Emotion (bis auf das Design) und teuer. Wo blieb der 159 GTA? Wo blieb der 6-Zylinder Diesel? Wo blieb der Erfolg?

Deine Antwort
Ähnliche Themen