Kaufberatung - Diesel oder Benziner
Hallo zusammen,
ich weiß, das Thema Diesel oder Benziner wurde bestimmt schon bis zum abwinken durchgekaut.
Ich möchte mir den Grand C-Max kaufen, bin mir aber nicht sicher, ob sich der Diesel für mich lohnt. Ich fahre pro Jahr nur rund 10.000 km, finde aber den 163 PS Diesel mit Powershift sehr interessant. Ich habe deswegen auch schon Fuel-Pilot und die Seite Diesel-Oder-Benzin bemüht. Leider kommen die irgendwie auf total konträre Ergebnisse. Bosch sagt, dass es nicht lohnt. Bei diesel-oder-Benzin ist es ungefähr gleich. 😕
Hab ihr ne Formel mit der man das schnell selber berechnen kann.
Gruß
Andreas
Beste Antwort im Thema
Hallöchen,
im Endeffekt ist es natürlich auch eine Sache der Vorliebe. Ich persönlich fahre nur um die 6000 km im Jahr. Somit wäre ein Diesel schon völliger Quatsch. Hinzu kommt meine Abneigung gegen den Geruch des Diesels und die entsprechenden Abgase. (arbeitsbedingt!! 60 % der Fahrzeuge die zu uns in die Werkstatt kommen sind Dieselfahrzeuge). Gerade bei Undichtheiten in der Kraftstoffanlage dauert es ewig, bis man diesen Geruch aus dem Motorraum wieder los wird. Ebenfalls scheue ich die hohen Kosten ( arbeitsbedingte Erfahrung) für entsprechende Ausfälle bei der Dieseltechnik. DPF, Turbo (gut is auch beim Ecoboost möglich, aber deswegen hab ich mich auch gegen den entscheiden) Injektoren, Glühkerzen, Einlasskanalabschaltung, Abgasrückführventile etc. Spätestens wenn die Werkstatt mal anruft, dass die Glühkerze abgerissen ist und auch nicht mehr auszubauen ist, wird sich das rächen.
Das ist jetzt aber nur meine Meinung. Jeder muss selbst wissen was er will. :-)
Grüße
Stefan
18 Antworten
Hallöchen,
im Endeffekt ist es natürlich auch eine Sache der Vorliebe. Ich persönlich fahre nur um die 6000 km im Jahr. Somit wäre ein Diesel schon völliger Quatsch. Hinzu kommt meine Abneigung gegen den Geruch des Diesels und die entsprechenden Abgase. (arbeitsbedingt!! 60 % der Fahrzeuge die zu uns in die Werkstatt kommen sind Dieselfahrzeuge). Gerade bei Undichtheiten in der Kraftstoffanlage dauert es ewig, bis man diesen Geruch aus dem Motorraum wieder los wird. Ebenfalls scheue ich die hohen Kosten ( arbeitsbedingte Erfahrung) für entsprechende Ausfälle bei der Dieseltechnik. DPF, Turbo (gut is auch beim Ecoboost möglich, aber deswegen hab ich mich auch gegen den entscheiden) Injektoren, Glühkerzen, Einlasskanalabschaltung, Abgasrückführventile etc. Spätestens wenn die Werkstatt mal anruft, dass die Glühkerze abgerissen ist und auch nicht mehr auszubauen ist, wird sich das rächen.
Das ist jetzt aber nur meine Meinung. Jeder muss selbst wissen was er will. :-)
Grüße
Stefan
ich würde dann mit dem Bus fahren ! denn der Ford ist doch recht Kolbig ! Bei grade mal 10000km würde ich einen Kleinwagen nehmen,
wehnig PS ,Hubraum . denn die Versicherung hält ja auch noch die Hand auf. Also doch Bus fahren .mfg
Also, ich bin ... nachdem die jähliche Fahrleistung von 15.000 km auf knapp 10.000 km geschrumpft ist ( im Sommer wird viel Motorrad gefahren) habe ich mich für einen Benziner, den 1,6l Ecoboost mit 150 PS entschieden. Der Vorgänger war noch der 2,0 l TdCi mit 136 PS. Erwartungsgemäß beschleunigt der Ecoboost etwas behäbiger als der Diesel, Hubraum ist halt kleiner und das Drehmoment auch niedriger. Nichts destotrotz geht der Motor ganz ordentlich und vor allem unaufdringlich zu Werke. Schaltfaules Fahren ist ohne Weiteres möglich, wenngleich das natürlich nicht den Spaß bringt, den dieses Auto macht. Der Max will bewegt werden. Verbrauchsmäßig war bei mir schon alles drin denke ich..von unter 7 Litern auf 9,6 Liter abhängig von der Fahrweise was ja jedem klar sein sollte. Bleifuß kostet halt Expresszuschlag. Einen großartigen Unterschied im verbrauch zwischen Super 5 und E10 konnte ich nicht feststellen wohl weil ich halt keinen ganz konstanten Fahrstil habe. Heute fahr ich mal was ruhiger und morgen kommt dann mal die sportliche Seite zum Vorschein, wobei meine Frau es lieber sieht wenn ich sportlich im Max fahre als auf meiner Suzi.
hallo,
es kommt natürlich auch darauf an, wie lange ich den Diesel bzw. wieviele km ich fahre.
Bei meinem jetzigen Diesel bin ich 157 Tkm in 11 Jahren gefahren. Vergleiche ich den Verbrauch von 6,5 l mit einem Benziner, der 8,5 l Super benötigt, komme ich auf einen Minderbetrag von ca. 6.800 Euro. Für mich hat sich der Diesel also gelohnt, denn die Mehrkosten betrugen/betragen ca. 3.500 Euro (Mehrpreis Motor, Steuer, Versicherung, Kundendienst ist unwesentlich teurer).
Gruß
Günter