Kaufberatung Diesel oder Benziner

BMW 3er

Hat hier jemand Erfahrung mit dem 320i(318i) Touring (Mit Automatik BJ 2007 bzw. 2008) ??

Ich will von meinem Passat (2.0 / 115PS) der jetzt schon 17 Jahre auf dem Buckel hat) langsam umsteigen. (TÜV wieder neu)
Mit der Motorisierung und Verbrauch war ich immer zufrieden.

- Ein Golf/A4 Kombi kommt nicht in Frage da er preislich zu teuer ist (keine Relation zum Gebotenen)
- aktueller Passat = zu gross

Möglich wäre auch ein 318d oder 320d (lohnt evtl nicht)

Es kommt sonst nur noch der Mercedes C220CDI (150PS) oder C200K (163PS) in Frage (mehr Platz im Innenraum / da bin ich von meinem Passat etwas verwöhnt worden)

Die Benziner bei BMW gefallen mir deutlich besser (Kein Kompressor = schon wieder ein Teil das nicht kaputt gehen kann) Aber ich gestehe Probefahrten stehen noch aus.

Kein einfaches Thema, zumal ich nur etwa 12000 km pro Jahr fahre.
(70% Autobahn/Land 30% Stadt)

Würde mich über zahlreiche Antworten freuen.

Beste Antwort im Thema

Hallo Alpha,

also ich stand vor der gleichen Frage, 318d, 320d oder 320i. Ich schreibe jetzt von den Motoren ab 09/07, sprich 318d mit 143ps, 320d mit 177ps und 320i mit 170 ps.

Ich muss ehrlich sagen, 320i Touring und Automatik ist für mich ein absolutes No-go. Da kommt wirklich erstmal fast garnichts. Der 320i muss wirklich hochgedreht werden, mit der Automatik fährt der sich wirklich extrem langsam. Dazu ein ziemlich hoher Verbrauch. Also ich bin nicht so ein Fan vom 320i, da einfach zu wenig kommt, mit der Automatik wird es noch wesentlich schlechter und als Touring noch schlechter.

Mit der Automatik würde ich wirklich zum Diesel raten. Den 318d habe ich genommen, allerdings ist er mit Automatik und Touring etwas zu schwach, wenn du ständig hohe Geschwindigkeiten anstrebst. Sprich, willst du dauernd zwischen 180-200kmh links mitfahren, würde ich dir den 318d Touring + Automatik nicht empfehlen. Wenn du eher ein ruhiger Fahrer bist, der meistens so zwischen 140 und 180 fährt, ist auch der 318d ein wirklich guter und empfehlenswerter Motor, der auch im Touring und Automatik eine ansehnliche Figur macht.

Der 320d hat sowieso ausreichend Kraft und gelangt auch bei Geschwindigkeiten über 200kmh nicht an seine Grenzen.

Von der Fahrleistung her muss ich sagen, dass ich auch nur zwischen 13 und 15tkm fahre, habe mir das mit Diesel-Benziner mal genau ausgerechnet. Letztendlich spare ich durch Spritersparnis gut 650-700€ dagegen stehen stehen höhere Versicherung und höhere Steuer, sodass ich mit dem Diesel nach laufenden Kosten ca 350€ "günstiger" fahre. Dafür kostet der Diesel mehr in der Anschaffung und hat halt größere Reperaturgefahren, wie DPF, Turbo etc... Der 320i ist sehr oft von Motorruckeln und Leistungsausfällen betroffen. Letztendlich sehe ich es so, dass du mit der Laufleistung ziemlich indifferent sein wirst, dazu zähle ich auch 200€ Ersparnis/Mehrkosten dazu.

Ich würde da an der Stelle einfach darauf achten, welche Motor dir besser gefällt und eine ausreichende Probefahrt machen. Auf keinen Fall jetzt nach ein paar Hundertern rechnen, der Notor ist immernoch das wichtigste. Ausstattung rechnet sich ja auch nicht und jeder hat sie.

Der 320i läuft ziemlich leise, aber auch die 4Zylinder Diesel laufen sehr gut. Das Tackern im Stand ist gut hörbar, sobald der Wagen aber rollt, ist er verdammt leise und garnicht als Diesel wahrnehmbar, vor allem auf der Autobahn sind ab 110kmh die Windgeräusche so laut, dass vom Motor nichts mehr zu hören ist.

Meine Reihenfolge wäre, wenn du eher ein ruhiger Fahrer bist, dem ständige Geschwindigkeiten bis 180kmh reichen:

1. 318d
2. 320d
3. 320i

Bei schnellerer Fahrt würde ich denn den 320d dem 318d vorziehen. In der Stadt und auf Land ist der Unterschied vernachlässigbar (der 320d zieht aber auch hier besser), richtig deutlich wird es aber ab 170kmh, da fährt der 320d wirklich davon.

So, ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen 🙂

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ich hatte über ein Wochenende einen 118iA. Der Verbrauch war doch recht hoch und der Motor dröhnte auch recht laut. Man muss den Motor in M6 fahren, weil das Geräusch sonst unerträglich ist.
Das Fahrzeug brauchte ab 80km/h nicht weniger als ein 6Pack, in der Stadt dafür einiges weniger. Bei sehr hoher Geschwindigkeit lag der Verbrauch doch oberhalb des 6Packs. 13,2l sind für den Motor kein Problem. 325xiA braucht bei gleicher Fahrweise etwa 11,5l.

Dagegen macht der 118d richtig viel Spaß und ist extrem sparsam - für zügigeres Fahren würde eher zum 320dA raten, wobei ich beim Diesel noch eher zum Schalter greifen würde, um das Drehmoment zu nutzen. Beim 520dAT war mir allerdings die AG viel zu hecktisch... Du solltest unbedingt eine Probefahrt machen.

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


Und eine Überlegung: Meint ihr, dass der 18d etwas länger hält, da dort aus einem 2 Liter Motor weniger rausgeholt wird?

Ganz im Ernst.... ein gut behandelter 20d hält locker 400tkm ... Du findest jetzt schon E9x 20d auf den Börsen mit über 600tkm.... wie viel länger soll denn der 318d halten? 😉

ist BMW 318i touring Benziner Automatik mit 143 PS BJ 2000 für 25000km im Jahr lohnen oder lieber Diesel?

Hört sich nach Diesel an.
Rechne doch einfach nach. Autokosten24.de

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen