Kaufberatung, die hundertste? ...die Suche hat ein Ende!
Hallo und guten Tag zusammen,
der Jürgen, also ich, liest seit einigen Wochen dieses Forum rauf und runter. 😁
Allerdings werde ich bei der Menge an Informationen teilweise erschlagen
und komme zu keinem endgültigen Ergebnis.
Und ja, die FAQ habe ich gelesen.
Mein Wunsch wäre ein W163 270, wenn möglich als Final Edition zu einem Preis
bis max. 15000 EUR.
Zwei die mir entsprechend der Laufleistung gut erscheinen wären diese hier, allerdings etwas über dem Budget.
Link zu mobile.de
Geführtes Checkheft haben sie beide.
Bei Ersterem würde mich die Farbe und die fehlende Einparkhilfe etwas stören,
bei Letzterem die fehlende grüne Plakette. Diese ist ein Muss.
Und da ist auch mein Hauptproblem.
Zur Zeit redet man ja über eine mögliche blaue Plakette, welche die Städte mehr
oder weniger freiwillig anordnen können.
Wie ich unsere Stadt kenne wird dazu laut ja geschrieen. 😠
Wie würdet ihr euch entscheiden?
Risiko oder doch einen Benziner was ich eigentlich vermeiden möchte bei
25-30tsd km/Jahr. Welche max. Laufleistung bei meinem Budget wäre noch
vertretbar und angemessen.
Danke für Tipps
Beste Antwort im Thema
Hallo,
und mit Verlaub, die teilweise ausführlichen Ausführungen zum Achsmessprotokoll sind ja sehr interessant. Vor allem aber passen sie ganz hervorragend in die „Kaufberatung, die hundertste?....“ Dort lassen sie sich nämlich von suchenden Teilnehmern mit der Suche ganz prima wieder finden….
Zum Achsmessprotokoll W 163 gibt es doch schon einen über mehrere Seiten gehenden Beitragsstrang. Dort sind sowohl die Solldaten als auch mehrere Messprotokolle mit zusätzlichen hinweisenden Kommentierungen hinterlegt. Zudem hat Balmer am 25.11.2015 die Grundzüge der Messdurchführung dargelegt. Ferner hat er am 30.11.2015 die einzelnen zugrunde liegenden Dokumente wie z. B. AR40.20-P-0301-GH Fahrzeugniveau Vorderachse und Hinterachse, AR40.20-P-0323GH Vorspur Vorderachse usw. genannt und mitgeteilt, dass diese Dokumente –und damit auch die Einstellwerte- bis Produktionsende keiner Veränderung unterlagen.
Nachstehend der Beitragsstrang: https://www.motor-talk.de/.../...messprotokoll-w163-eilt-t4499515.html
Wir müssen uns hier im Forum nicht wundern, wenn die Teilnehmer Beiträge nicht finden, wenn diese unter sachfremden Beitragssträngen dann abgehandelt werden.
Grüße Kallinichda
471 Antworten
Da soll noch einer sagen der ML ist ne olle Möhre.
Ich musste gerade in´s Handbuch schauen welches Lämpchen da
wohl aufleuchtet beim Bremsen.
Ich ahnte es schon, aber der Dicke hat tatsächlich eine Bremsbelag-
verschleissanzeige.😰
Da werde ich nächste Woche mal den Freundlichen aufsuchen müssen.
Mit welchen Kosten ist zu rechnen wenn nur die Beläge gwechselt werden
müssen bzw. wenn auch die Scheiben fällig sind?
Gibt es eventuell eine Empfehlung für eine andere Marke ausser der org. Teile?
Bremsflüssigkeit werde ich direkt mitmachen lassen.
Ich meckere echt ungern. Aber du bist eigentlich lange genug dabei, das du weißt wie die Suche Funktioniert..... 😛
Material bei Mercedes ca 550€ + 1 Stunde ? 700€?
ATE ca 200€
Also alles Komplett, Scheiben und Beläge...
Mea culpa, sorry.
Bin im Moment durch den Wind, da meine Mutter plötzlich und
unerwartet verstorben ist.
An die einfachsten Dinge habe ich gerade nicht gedacht. 🙁
Das hat doch jetzt mit dem Thema hier (Kaufberatung) rein gar nichts mehr zu tun. Und wie teuer das wird, kann man nicht einschätzen, da ja noch nicht einmal geschrieben wurde, ob es sich um die vordere oder hintere Bremse handelt.
Ähnliche Themen
Naja die Überschrift sagt ja nicht das es sich um eine Auto handelt 😁 Es geht um ne Kaufberatung 😁
Ich bin jetzt mal davon aus gegangen das es die VA ist 😁
Aber streng genommen hast du recht, aber es ist Freitag....
Zitat:
@keineahnunghier schrieb am 13. Oktober 2017 um 20:14:25 Uhr:
Das hat doch jetzt mit dem Thema hier (Kaufberatung) rein gar nichts mehr zu tun. Und wie teuer das wird, kann man nicht einschätzen, da ja noch nicht einmal geschrieben wurde, ob es sich um die vordere oder hintere Bremse handelt.
Wenn du dir den Thread durchgesehen hättest würdest du feststellen,
das hier alle vorgenommenen Änderungen nach Kauf gesammelt sind.
Quasi (m)ein Sammelthread.
Ich könnte allerdings einen MOD bitten das Topic zu ändern.
Bis dahin und wenn es dir nicht gefällt ignoriere ihn, den Thread und mich, einfach.
Wo du allerdings Recht hast ist die Frage nach der Bremse.
Ich habe vergessen zu schreiben das es m.M.n. um die Vorderachse geht.
Die HA wurde letztes Jahr komplett bei MB gemacht.
Die Erfahrung zeigt, dass die hinteren Bremsklötze schneller verschleißen, als die vorderen. Und hinten kann es teurer werden, weil da auch die Feststellbremse verbaut ist. Als grober Anhaltspunkt: Vorne halten die Bremsklötze ca. 50.000km, hinten nur ca. 30.000km. Die Angaben gelten für Nach-Mopf. Die Scheiben vorne taugen für 100.000km, hinten für 150.000km.
Danke an euch.🙂
Die hinteren Scheiben, Klötze und Feststellbremse wurden letztes Jahr bei MB
gemacht. Seither ca. 35000km. Daher gehe ich mal von der VA aus.
Die Scheiben und Klötze der VA wurden im April letzten Jahres durch den
Vorbesitzer gemacht. Vor ca. 40000km???
Ich werde Mittwoch zum Freundlichen fahren und mir einen KV machen lassen.
Parallel dazu werde ich mich umhören wer ATE in Verbindung mit den Ceramic-
klötzen verbaut Nach Durchsicht von Allgis o.g. Link scheinen die auch gut zu sein.
Natürlich gibt es einen Nach-Mopf. Denn das sind alle W163, die nach der Modellpflegemaßnahme im September 2001 auf den Markt gekommen sind. Aber wenn Du keinen sinnvollen Beitrag auf Lager hast, sei Dir das gegönnt.
Bei 35.000km würde ich auf die Hinterachse tippen, wie ich ja schon schrieb. Da dürften nur die Klötze fällig sein, wenn damals Scheibe und Feststellbremse erneuert wurden.
Und ich dachte nur ich hätte heute einen schlechten Tag. 😕
Ich glaube, das Allgi genau den nach 2001 meint. Das wäre dann der Mopf, Modellpflege.
Nach dem Mopf käme der Nach-Mopf und er hätte Recht, das wäre der 164er.
Aber jetzt lasst es gut sein. Wir wissen was gemeint ist, haben es nur verschieden ausgedrückt.
OK? 😁
Modellpflegemaßnahmen können nur dem jeweiligen Baumuster zu Gute kommen. Und wenn Du Dich für Tatsachen nicht interessierst, schreibe ich dazu auch nicht mehr.
Oh man.... Standard w163 ... dann Modellpflege ab 2001 Also Mopf.. es gibt vor Mopf.... die Modellpflege ist ja schon das neue Model... nach mopf wäre ja nach der Modellpflege! Aber es handelt sich ja um die Modellpflege und nicht DANACH! Nachmopf würde es geben, wenn es DANACH noch Modelle gäbe. Also NACH 2005!