Kaufberatung ! Dauerläufer für die Autobahn ( Langstrecke)

Mercedes C-Klasse W204

Hallo, ich suche für meinen Weg zur Arbeit ( einfache Strecke 70 Kilometer, 80% über Autobahn). Einen Diesel Kombi, allerdings hab ich von Mercedes noch keine Ahnung. Was Unterschiede usw. An geht. Vor allem welche Motoren zu empfehlen sind, welche lieber nicht. Usw.
Bis wie viel Kilometer darf er haben?

Verbrauch sollte natürlich auch gering sein, aber Leistung mag ich auch. Wichtig wäre auch ne Automatik die Recht gut ist.

Ich selber fahre im Jahr ca. 40.000 bis 50.000 Kilometer im Jahr.

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tips geben. Welcher am ehesten zu empfehlen ist und auf was ich bei der Besichtigung unbedingt besonders achten soll.

Im Forum hab ich mich schon umgesehen, aber nichts wirklich richtig brauchbares gefunden.

Aktuell hab ich eine Tendenz zum c220 t CDI 170 PS aber auch der c200 CDI mit 136 PS war noch okay !?

Danke euch schon Mal für euren Input.

MFG

101 Antworten

Was ist überhaupt ganz grundsätzlich Deine Grenze für Laufleistung, Alter und Preis? Davon hängt vieles ab.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 25. Nov. 2021 um 07:19:38 Uhr:


Hast du den Schalter mal gefahren? Das Getriebe ist das beste, was MB je gebaut hat, war ja auch das letzte SG von MB.

Ja, ca ne Hand voll. Darunter 220 und 250er CDI.

Alle hatten Probleme mit dem ersten und zweiten Gang. Das kann unser Corsa besser...

Das scheint wohl auch keine Seltenheit zu sein.

Ich weiß ja nicht was ihr für Probleme habt. Kann ich von meinen Benzen, und das waren einige die ich hatte, nicht sagen. Das Schaltgetriebe ist ohne Mängel. Null Probleme. Liegt womoglich daran das ihr den Schaltknüppel wie einen Rührbesen behandelt. Die Gänge flutschen wie von selbst rein, wenn man nicht mit Gewalt ran geht.

Kann ich nur zustimmen. Aktuell fahren wir u. A. noch einen s 204 und einen GLK als Schalter. Auch bei diesen beiden gehen die Gänge trotz hohen Laufleistungen immer noch leicht und exakt rein.

Ähnliche Themen

Hey, ich fahr mir nächste Woche einen c 250 CDI t 4matic anschauen. Hat Anhängerkupplung schwenkbar. Und sehr viel Ausstattung. Bin schon echt gespannt.

Habe ich auch. Mit amg line und Schiebedach. Tolles Auto. Viel Glück oder Erfolg. Zeig mal Bilder!

Wenn dir ein geringer Verbrauch wichtig ist, solltest du von einem 4Matic eher absehen.
Ich will's nicht mehr missen, mich interessiert aber ein Mehrverbrauch auch nicht.

Solange wie ich den unter 7,5 liter auf der Autobahn bewegen kann. Sollte es noch okay sein.

Bei deinem Streckenprofil ist das mehr als locker drin.

Siehe ich auch so.
So mit 130 - 140 die Strecke abrollern und Du bist weit unter 7,5 Liter.
Dafür ist ein W204 ideal geeignet.

Ehrlich gesagt tucker ich meistens mit 120 oder gar nur 110 über die Autobahn. Da ich in Dauernacht arbeite, ist auch immer alles frei.

mit 110-120 ist der Verbrauch deutlich niedriger. Ab 120 geht es deutlich hoch.

Bei meinem C220 CDI, w204, 2013 ....auf 300km Dauerstrecke bei Durchschnittsgeschwindigkeit von so 100-120 hatte ich einen Verbrauch von 4,6 Liter.

Zitat:

@zearte schrieb am 26. November 2021 um 09:14:01 Uhr:


Ehrlich gesagt tucker ich meistens mit 120 oder gar nur 110 über die Autobahn. Da ich in Dauernacht arbeite, ist auch immer alles frei.

Mache ich ebenfalls.
Da bleibt sogar mein Benziner sehr genügsam.

Bei 110 bis 130 auf der AB mit wenig bis mäßig Verkehr, braucht selbst mein durstiger C300 CDI 4 Matic nur knapp über 6l.

Deine Antwort
Ähnliche Themen