1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Kaufberatung Dachträger F11

Kaufberatung Dachträger F11

BMW 5er F11

Gibts es Empfehlungen zum Kauf des Dachgrundträgers für den F11?
Wer hat welches System mit Pro und Kontra?
Wollte eigtl. nicht mehr als 100€ für die 2 Alu bzw. Stahlbalken ausgeben.
Gibts da was vernüftiges?
Brauche die Teile nicht täglich, sondern nur für Urlaubsfahrten 2x im Jahr.

Habe mal bei Idealo gefiltert.
Dachträger

Diese Menabo Dinger sind ja recht günstig, aber auch brauchbar?

Ähnliche Themen
51 Antworten

Der BMW Träger hinterlässt bei mir keine Spuren an der schwarz glänzenden Reling.

Zitat:

@cover42 schrieb am 12. Juli 2017 um 13:33:55 Uhr:


Der BMW Träger hinterlässt bei mir keine Spuren an der schwarz glänzenden Reling.

dito bei

03at Dachreling Aluminium satiniert 😉

Ich hab diese hier... Kann ich ebenfalls mit empfehlen. http://www.kfzparts24.de/...dachtraeger_touring_7539614022-p-1245.html

Sind auch gummiert, und hinterlassen keinerlei Kratzer auf der Reling.

Der Original BMW Dachträger hinterlässt keine Spuren (auch nicht an meiner Dachrehling in Alu saturiert), denn auch hier ist die "Klammer" (oder wie auch immer das Ding heisst, das man da verschraubt) gummiert.

Ich habe mir auch den BMW-Dachträger zugelegt. Nach 10 Tagen auf der Dachreling während unseres Italienurlaubs hat er erhebliche Spuren hinterlassen (siehe Foto). Die hellen Flecken scheinen Löcher in der Relinglackierung zu sein... :-(

Img-1138

Zitat:

@olliBMW schrieb am 6. August 2017 um 16:03:06 Uhr:


Ich habe mir auch den BMW-Dachträger zugelegt. Nach 10 Tagen auf der Dachreling während unseres Italienurlaubs hat er erhebliche Spuren hinterlassen (siehe Foto). Die hellen Flecken scheinen Löcher in der Relinglackierung zu sein... :-(

Sieht aus, als hätte da was gescheuert.

Zitat:

@Dirk ZX-6R schrieb am 6. August 2017 um 16:12:22 Uhr:



Sieht aus, als hätte da was gescheuert.

Nein, wenn es gescheuert hätte, müsste man eine "Scheuerrichtung" erkennen. Das sind aber runde, offene Stellen - und das in vergleichbarer Form an allen vier Befestigungspunkten...

Zitat:

@olliBMW schrieb am 6. August 2017 um 16:03:06 Uhr:


Ich habe mir auch den BMW-Dachträger zugelegt. Nach 10 Tagen auf der Dachreling während unseres Italienurlaubs hat er erhebliche Spuren hinterlassen (siehe Foto). Die hellen Flecken scheinen Löcher in der Relinglackierung zu sein... :-(

Wie berichtet, hinterlässt der BMW-Dachträger Spuren auf der Reling. Ein Kulanzantrag wurde von BMW abgelehnt...

Auch wenn er technisch in Ordnung ist, kann ich ihn so nicht empfehlen. Für mich war das jetzt ein unangenehmer Fehlkauf...

Interessant. Bei meiner Rehling in chrom passiert da gar nix, nicht mal Minikratzer o.ä. durch den BMW Grundträger selbst nach zwei Wochen dauerhafter Nutzung im Urlaub.

Krasse Sache, dass mit den BMW Trägern. Ich habe mir die Thule Wingbar geholt und bin damit wirklich sehr zufrieden. Ist aber auch die teuerste Option.

Zitat:

@olliBMW schrieb am 24. August 2017 um 08:54:22 Uhr:



Zitat:

@olliBMW schrieb am 6. August 2017 um 16:03:06 Uhr:


Ich habe mir auch den BMW-Dachträger zugelegt. Nach 10 Tagen auf der Dachreling während unseres Italienurlaubs hat er erhebliche Spuren hinterlassen (siehe Foto). Die hellen Flecken scheinen Löcher in der Relinglackierung zu sein... :-(

Wie berichtet, hinterlässt der BMW-Dachträger Spuren auf der Reling. Ein Kulanzantrag wurde von BMW abgelehnt...

Auch wenn er technisch in Ordnung ist, kann ich ihn so nicht empfehlen. Für mich war das jetzt ein unangenehmer Fehlkauf...

also ich montiere die Träger regelmäßig und seit nunmehr 8 Jahren ist die Satin-Reling ohne Makel...

Ggf. darauf achten, das die jeweiligen Kontaktflächen "sauber" sind.

Ich kann den originalen Träger bedenkenlos empfehlen!

Zitat:

@patriwag schrieb am 24. August 2017 um 09:41:23 Uhr:


Krasse Sache, dass mit den BMW Trägern. Ich habe mir die Thule Wingbar geholt und bin damit wirklich sehr zufrieden. Ist aber auch die teuerste Option.

Wenn man die Square Bar nimmt wird das Thule System der günstigste Träger, oder?

Ich fahre seit ~10 Jahren das Thule Rapid System mit den wechselbaren Füßen, nun auf dem 4. Auto. Ich würde nie mehr was anderes machen. Bei nem neuen Auto kaufe ich für ~45Euro neue Adapter und die alten Adapter gehen für ~30Euro bei Ebay weg. Da die Adapter wie neu sind muss man da auch nicht wegen Macken in den Trägerstangen oder sonst was rum diskutieren.

Hallo,

ich habe eine Frage bezüglich der Original BMW Dachträger. Bei den Dachträgern befindet sich ja oben eine Gummileiste, welche die Nut verdeckt. Was soll ich mit der Leiste machen wenn ich eine Dachbox montieren will?

Löcher rein bohren? Zerschneiden und dann zwischen die Gewinde schieben? ganz weg lassen?

Ich habe die immer ganz raus genommenen.
Die macht mMn nur Sinn, wenn man das Klavier direkt auf den Querträgern verzurrt 😉

Man benutzt die wenn man ohne Dachbox fährt um die Windgeräusche zu reduzieren, macht einen enormen Unterschied...

Deine Antwort
Ähnliche Themen