Kaufberatung CDTI Sport

Opel Astra H

Hallo Liebe Talker,

bin auf der Suche nach einem flotten Diesel (Arbeitspendler 200 km / Tag). Nun ist mir ein Astra CDTi Limo ins Auge gefallen.
Hier ein paar Eckdaten:

Bj 2005
PS 150
Km 145000
Ausstatung: Sport

Fragen:
1. Partikelfilter? Wenn ja, wechsel nötig?
2. Motorprobleme? Habe was von Drosselklappen gelesen?!
3. Sonstiges?!

Bitte um schnelle Antwort, da ich den Wagen morgen anschaue.

Tausendmal Danke an Alle.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen,

habe mir das Fahrzeug gestern Abend angesehen.
1. Drallklappen schienen fest zu sein (nicht ausgeschlagen, kein Spiel)
2. Rost am Domlager links so stark, das man die Mutter kaum noch erkennnen konnte.
3. Viele Kratzer (überall)
4. Heckklappe geht nicht alleine auf. Ich mußte diese von Hand bis ganz nach oben führen
5. Versatz Heckklappe zu Rücklichteinheit rechts, links aber i.O.
6. Tür hinten rechts Versatz zu Dach, keine Flucht
7. Reifen, links vorne und hinten, außen abgefahren und innen noch i.O.
-> Rahmenschaden?
8. großer KD offen
Fazit:
5 große Scheine waren zu viel, für so ein runtergeschlapptes Auto.

Für eure Hilfe und Antworten bedanke ich mich nochmals. Dieses Hintergrundwissen hätte man nirgendwo sonst erhalten.

Viele Grüße

11 weitere Antworten
11 Antworten

Hallo.

Wenn Du Ruhe haben möchtest dann nehme einen von 2008, denn ab da wurde das Drallklappenproblem behoben.
Und bei der Kilometerleistung pro Tag nehme mal am besten einen mit weniger Kilometer.
Was ist denn Dein Preisrahmen?

Gruß Werner

Drallklappen. Nicht Drosselklappen.

Einfach zu kontrollieren: Plastikabdeckung abziehen (ist nur gestöpselt mit 4(o. 5) Gumminuppeln. Dann die Dämmpappe abziehen. Hinter dem Motor etwas bergab gucken in einen Spalt. Da ist ein Gestänge, dass auf 4 Nupsel sitzen sollte. Ist das drauf, dann dran wackeln (vorsichtig). Fällts ab, dann Finger weg o. direkt beanstanden u. Preis drücken (letzteres nur, wenn man Basteln kann u. sich zutraut die zu reparieren).

Probleme macht das AGR fast immer bei dem Motor. Ist ein 50-100€ eBay Teil, dass einfach zu wechseln ist. Anleitung kann ich dir gerne zukommen lassen.

Am besten rein setzen u. als erstes Fehler ausblinken. Wie das geht steht in der FAQ.

Bei der Sportausstattung ist eigentlich immer (?) das IDS+ Fahrwerk verbaut. Bei 145.000 würd ich die Stoßdämpfer prüfen lassen. Die Dinger kosten, wenn kaputt, mal gerne 400€ Teilepreis (keine Arbeitszeit!) für EINEN.

Dann: Federdome die Plastikkappen abmachen. Die rosten da ganz gerne, weil die Federn/Stoßdämpfer Spritzwasser am Gummi vorbei in den Federdom drücken. Das kann nicht ablaufen o. wegtrocknen u. dann rostets. Wenns kaum Rost ist, dann kann man das mit 20-30€ Teileinvestition (Rostumwandler u. Karosseriefett) behandeln und hat dann Ruhe. Aber kann man halt zum Preisdrücken verwenden.

Es kann auch vereinzelt vorkommen, dass die Astras unterhalb der Spiegel rosten. Nimm nen Magneten mit und schau dir den Lack da ganz genau an 😉

Weiter: Das 6-Gang Getriebe (Code M32) ist anfällig. Achte auf malende Geräusche im 5. u. 6. Gang und wenn du Gas gibst, ob der Schalthebel nach hinten ruckt und wenn du vom Gas gehst er wieder nach vorne ruckt. Guckst du: https://www.youtube.com/watch?v=OHtHcMDTxXA Wenn das nicht ist, dann ist es vorraussichtlich in Ordnung und hält noch lange 😉

Wenn du dir nicht sicher bist, dann bitte dir aus, dass du den auf der Probefahrt in einen TÜV Gebrauchtwagencheck bringen willst. Kostet 50€.
Oder du machst von z.B. Roststellen Fotos und zeigst uns die.

Ansonsten find ich persönlich das Auto klasse. Ordentlich Bumms, wenn AGR u. Drallklappen in Ordnung sind, braucht wenig (160km/h Tempomat mit 6-7L), gutes Sportfahrwerk, sehr entspannt zu fahren (bin damit an einem Tag Berlin - Hannover - IAA - Hannover - Berlin gefahren (1400km) und war nicht wirklich fertig. War in meinem Corsa C doch anstrengender 😉)

@ Werner:

Ich hab nen 2008er - Drallklappen waren bei mir ein Thema, sind aber von der Händlergewährleistung erledigt worden 😉

Ich empfehle auf jeden Fall eine Vollgasfahrt auf der Autobahn. Wenn der Motor nicht in den Notlauf geht, ist das schonmal ein gutes Zeichen. Ansonsten sollte der Motor von unten raus (ca. 1500 U/min) kraftvoll durchziehen. Wenn die Leistung erst bei 2000 U/min und darüber auftritt, ist es meist kein gutes Zeichen und kann auf einen Defekt (z.b. AGR) hindeuten.

Gruß, kufi

Liebe Freunde,

vielen Dank für die schnellen und auch sehr kompetenten Antworten. Man sieht hier wieder einmal wie hilfreich dieses Forum ist.

Ich werde eure Ratschläge übernehmen und das Fahrzeug genau Prüfen (lassen).

Viele Grüß

Ähnliche Themen

Und der Zahnriemen sollte gewechselt sein.

Denn der ist bei 150 000km inkl. WAPU + Spannrolle fällig.

Die VFL Modelle des 1.9er machen tendenziell zuviele Probleme, ich rate dir zu einem ab 2008

Das beschränkt sich doch auf Drallklappen, Ladedrucksensor u. AGR?

Kann man doch alles begutachten u. nur die Drallklappen sollten ein K.O. Kriterium sein. AGR u. Sensor sind auch nach FL ein Problem... Der Motor ist ja in seinem Grundprinzip nicht geändert worden?

Auch die LiMas gehen immer wieder kaputt mal kaputt, komischerweise auch bereits getauschte. Hinzu kommen dann noch die Kinderkrankheiten wie abfallende Seitenspiegelgläser, kaputte Umluftklappen, defekte Kofferraumöffner etc und das ist einem dann schnell mal zuviel. Ich weiß nun nicht wie groß der Preisunterschied zu einem FL Modell ist aber paar Hunderter sind die Verbesserungen allemal wert denn irgendwas kommt sicher. Zudem scheint auch das M32 weniger defekte zu erleiden und alleine das wärs mir wert.

Guten Morgen,

habe mir das Fahrzeug gestern Abend angesehen.
1. Drallklappen schienen fest zu sein (nicht ausgeschlagen, kein Spiel)
2. Rost am Domlager links so stark, das man die Mutter kaum noch erkennnen konnte.
3. Viele Kratzer (überall)
4. Heckklappe geht nicht alleine auf. Ich mußte diese von Hand bis ganz nach oben führen
5. Versatz Heckklappe zu Rücklichteinheit rechts, links aber i.O.
6. Tür hinten rechts Versatz zu Dach, keine Flucht
7. Reifen, links vorne und hinten, außen abgefahren und innen noch i.O.
-> Rahmenschaden?
8. großer KD offen
Fazit:
5 große Scheine waren zu viel, für so ein runtergeschlapptes Auto.

Für eure Hilfe und Antworten bedanke ich mich nochmals. Dieses Hintergrundwissen hätte man nirgendwo sonst erhalten.

Viele Grüße

Joar Heck/Seitenschaden würd ich mal sagen 😉

Finger wech. Wird eh iwann rosten...

Zitat:

Original geschrieben von noVuz


Die VFL Modelle des 1.9er machen tendenziell zuviele Probleme, ich rate dir zu einem ab 2008

Ist es aber nicht eher so, das die "alten" deshalb Probleme machen, weil sie älter sind und schon mehr Kilometer runter haben? Was ist wenn die "neuen" die selben Kilometerstände erreichen wie die "alten" heute?

Das Auto riecht nach Unfallschaden. Das ist immer das Problemen mit Mobile Fahrzeuge etc. - auf Bildern kann man den größten Schrott gut aussehen lassen. Und dann fährt man 400 km und steht da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen