Kaufberatung - Cayenne Konfiguration

Porsche Cayenne

Hallo liebe Porschefahrer,

ich bin gerade dabei einen Cayenne zu konfigurieren, der Mitte nächsten Jahres einen Audi A6 Avant ersetzen soll. Wir hatten bis vor kurzem geplant auf einen Macan S zu wechseln, doch die Recherche und Beratung durch meinen Freundlichen brachte mich weg vom Macan S hin zum Cayenne (Non-S). Grund: wir erwarten in den nächsten Tag Nachwuchs (zweites Kind, erstes Kind ist 20 Monate alt) und da könnten wir mit dem Macan an die Grenzen stoßen platztechnisch.

Jedenfalls habe ich Mal durchkonfiguriert und würde mir gerne Eure Meinung hierzu abholen.

Der Porsche-Code: PKZGNV28

Die Fragen, die ich mir bei der Konfiguration gestellt habe:

- Porsche InnoDrive: Was ist hier konkret der Unterschied im Vergleich zur Wahl der einzelnen Features und wie "gut" ist das System? Ich kenne einige der Features aus dem Tesla (längere Probefahrt) und hatte sonst mit keinem System der Premiumhersteller Erfahrung sammeln können

- 4-Zonen-Klimaanlage: wenn diese nicht gebucht wird, gibt es dann bei den Fondsitzen trotzdem Lüftungsdüsen? In der Beschreibung der Serienausstattung werden lediglich die Fahrer- und Beifahrerseite adressiert.

- Bose: Dass die Burmester Anlage die Audiophilen unter uns weitaus besser anspricht, glaube ich sofort. Jedoch ist sie mir den Mehrpreis nicht wert. Ist ein Unterschied zwischen Bose und Normal überhaupt wahrnehmbar? Im Vergleich zwischen unserem A6 Avant (2017 mit Audi Sound System mit Subwoofer) und unserem Cayman 718 (Porsche Basis Soundsystem) finde ich den Klang im Cayman recht enttäuschend. Vielleicht gibt diese Info ein wenig Auskunft über meine Präferenzen. 🙂

- Sommer-/Winterreifen: Ich habe gelesen, dass Porsche beim Macan auch Ganzjahresreifen anbietet. Wisst ihr wie es beim Cayenne ist oder ist diese Überlegung ohnehin Blödsinn, da man beim Cayenne keinesfalls auf Ganzjahresreifen gehen sollte?

- Grundsätzlich: Habe ich etwas vergessen? Gibt es etwas, das ihr unbedingt noch mit reinnehmen würdet?

Vielen Dank und liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Nisse2005 schrieb am 2. August 2019 um 10:27:14 Uhr:


Abgesehen vom Grundsatz wie der Cayenne Coupe ankommt bin ich sehr stark am überlegen ob "nur" S oder doch gleich den Turbo.

Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen. 😉

Kopf = S

Bauch = Turbo

😁

75 weitere Antworten
75 Antworten

Ja das Coupé ist auch schick.

Ich bin ja auch ein SUV Fan geworden. Aber wenn ich soviel Jahreskilometer wie Du hätte, ich weiß nicht ob ich da unbedingt beim SUV landen würde.

Ja, „eigentlich“ wollte ich auch wieder eine Limousine. Ist schon entspannter aber wenn man sich verliebt ... 🙂
Wäre ich mal nicht zu Porsche gefahren 🙁

Der Cayenne Turbo hat mich schon angefixt und wenn selbst die Frau mitspielt - was will man mehr.

Der Cayenne Turbo ist meiner Meinung nach schon das beste Auto, was man derzeit für Geld kaufen kann.

Sofern man das Geld hat, das Design mag und mit dem negativen Image bei geschätzten 80% der Bevölkerung leben kann. Zu bedenken ist, dass zu den 80% auch Deine Kunden/Mitarbeiter gehören könnten.

Bei allen anderen Alternativen müsste man Abstriche machen.

Der Hybrid Turbo wäre für mich extrem reizvoll. Aber reizvoll genug, um nochmal 20k Aufpreis und ggf. eine noch längere Wartezeit zu investieren?

Ja. Im Langstreckenbetrieb schleppt man zwar zu 90% unnützen Ballast mit sich rum - aber sobald man die Stadt erreicht, setzt die Faszination ein. Gepaart mit einem besseren Umweltgewissen. Immerhin sitzen bei Dir auch zwei FFF hinten.

Beruflich hast du recht... werde das mal „abklopfen“ bei meinen Hauptauftraggebern. Beim SQ7 und A8 hat auch keiner was gesagt ... im Büro steht auch noch ein AMG E63S der bis dato noch keine Nachteile gebracht hat.

Was ist/sind FFF hinten?

Denke der Turbo sollte dicke reichen ... eigentlich reicht der S schon wenn man ehrlich ist. Aber der wäre (zumindest nach den Zahlen) nicht flotter als mein SQ7 (Rennen fahre ich nicht) und ein wenig steigern möchte man sich ja immer... außerdem hatte ich auch mein „Spaßauto“ (F-Type) verkauft weil er sich nur leer und plattgestanden hat. Mir fallen bestimmt noch mehr gewichtige Gründe für den Porsche Turbo ein 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nisse2005 schrieb am 6. Juli 2019 um 13:23:03 Uhr:


...
Ansonsten noch vier Frauen daheim (hört sich besser an als es manchmal ist) die auch mal mitfahren.
...
Was ist/sind FFF hinten?

Na, wenn Dir das nichts sagst, dann hast Du entweder keine Kinder im entsprechenden Alter oder hörst ihnen nicht zu 🙂

https://de.wikipedia.org/wiki/Fridays_for_Future

Letzteres könnte auch bei Deinen Kunden der Fall sein. Für meine könnte alles, was grösser ist als ein VW Golf, böse sein. So einen habe ich mir mal für diese Zwecke gekauft. In unschuldigem weiss. Und war überrascht über den lobenden Zuspruch, den ich danach erfahren habe.

So etwas lernt man erst, wenn man es ausprobiert.

Aber ich will Dir die Karre gar nicht ausreden, sondern mit etwas Ironie auf die Risiken und Nebenwirkungen hinweisen.

Stehe in zwei Jahren vor einem ähnlichen Problem: mein Frau will unbedingt wieder ein A5-Cabrio und der S kommt nur noch als Diesel...lohnt sich bei 10.000 km p. a. nicht.
Nun gibts die Möglichkeit, das 991.2 4S Cabrio nach dem Leasing zu übernehmen (als Drittwagen) oder gegen einen 992 zu ersetzen. Vermutlich werden es aber auch Standuhren, da ich keine Garage mehr in direkter Nähe habe.
Alternativ den Range Rover durch einen Cayenne Turbo (S-E Hybrid) ersetzen, um zumindest im Ansatz den Fahrspass des Elfer zu behalten.
Mal sehen was kommt.

Wie sind denn die Lieferzeiten für die Turbos?

@fred95
... 😁 ich unwissender! Wieder was gelernt mit dem FFF.

@knolfi
Könnte einen Turbo zu Oktober bekommen. Aber der Freundliche meinte irgendwas von einem Vorläufer wo er noch Zugriff drauf hätte.

Das wären drei Monate Lieferzeit für ein frei konfigurierbares Fahrzeug und ist im Rahmen. Die Hybrid-Modelle sind ja aktuell gar nicht lieferbar und ich vermute, das der Turbo S E-Hybrid wohl von den Lieferzeiten ebenfalls durch die Decke gehen wird.

Auch auf die Gefahr hin der größte "Nerv-Faktor" hier zu werden...

Habe mir jetzt auch noch mal den Cayenne Coupe S anbieten lassen. Bei gleicher Ausstattung liegen da knappe 30 tausend Euro zwischen.... zumindest eine Zahl wo ich am überlegen bin ob der S nicht reichen würde.
Drauf gekommen bin ich aber (auf den Motor) durch das lesen unzähliger Tests. Der Wagen soll leichtfüßiger sein und abgesehen von der Längsbeschleunigung mehr Fahrspaß bereiten. Insbesondere soll der Verbrauch ein erheblicher Unterschied sein. Bei meinen mindestens 50 TKM im Jahr eine Überlegung wert.

Den Turbo kenne ich. Den ganz kleinen 340 Ps`ler auch - nur den S mit seinen 440 Pferdestärken ist mir nicht geläufig und bis dato zur Probefahrt unter die Finger gekommen.

Hat jemand diesen Motor bzw. ist ihn schon gefahren insbesondere im vergleich zum Turbo?
Gibt es Besonderheiten die dafür / dagegen sprechen. Wie sieht es mit dem Verbrauch aus?

Fragen über fragen...

Ich bin mal mit dem S mitgefahren, da ein Freund von mir den S hat...allerdings als normalen SUV, nicht als Coupé.

War ein Stück Autobahn und sonst nur Landstraße. Auf der Landstrasse unauffällig, allerdings auf der AB nach meinem Empfinden rel. schlapp im Vergleich zum V8. Gut ich bin den Turbo noch nicht gefahren hatte aber damals zum Vergleich einen Range Rover Sport V8-Kompressor mit 510 PS. Der ging subjebktiv besser.

Gleiches gilt aktuell für meinen Range Rover V8-Kompressor mit 565 PS. Obwohl auf Komfort ausgelegt und schwerer als der Cayenne S, ist er im Durchzug subjektiv schneller. Dafür ist der Cayenne agiler und sparsamer. Ich würde mal sagen, dass in 99% aller Alltagssituationen der S ausreichend ist. Der Turbo ist dann wohl wirklich Luxus.

Zitat:

@Nisse2005 schrieb am 11. Juli 2019 um 16:03:53 Uhr:


Hat jemand diesen Motor bzw. ist ihn schon gefahren insbesondere im vergleich zum Turbo?
Gibt es Besonderheiten die dafür / dagegen sprechen. Wie sieht es mit dem Verbrauch aus?

Fragen über fragen...

Wir haben ihn aktuell im Cayenne S im Fuhrpark. Man kann den, für so einen Brocken, schon recht effizient fahren, mein GLC ist ein echter Säufer dagegen.

Viel mehr positives fällt mir aber nicht zu ein, das ist der fünfte Cayenne S des Fahrers in unserem Fuhrpark und imho der erste, der komplett emotionsbefreit ist. Ausreichend ist der sicher was Beschleunigung und so angeht, wobei da natürlich immer die Frage ist "wo man herkommt"....

Nach den reinen Messwerten geht der aktuelle Cayenne S besser als der erste Cayenne Turbo. Oder besser als der RRS 5.0SC.

Auf dem Papier ist das schon beeindruckend.

Fährt man jedoch damit, mag man das kaum glauben. Er fährt völlig unspektakulär - ganz im Gegensatz zum Turbo, bei dem man immer großzügig Leistung verspürt.

Hubraum und Zylinder lassen sich einfach nicht ersetzen. Reicht der „S“? Ja, klar. Aber wenn ich so ein teures Auto kaufe, will ich auch einen besonderen Kick haben. Sonst könnte man ja gleich einen Audi S4 kaufen. Der fährt gefühlt besser und kostet die Hälfte.

Da hilft nur selber ausprobieren.

Mal was zum Thema Innenausstattung...
Hat jemand das Alcantara Lenkrad und kann etwas darüber aussagen, ob es nach längerer Zeit immer noch gut ausschaut?
Ich finde es sehr edel aber habe bezüglich der Alltagstauglichkeit noch so meine Zweifel.

Ich hatte in meinem C43 ein Alcantara-Lenkrad. Das wurde nach ca. 10.000 km langsam speckig. Würde ich nicht nochmals nehmen.

@knolfi @grizzler @fred95 : Danke! 🙂

Komme vom Audi SQ7 und denke der Cayenne S dürfte einen Tick fixer sein. Eine riesengroße Steigerung wird es nicht werden.

Natürlich stellt sich die Frage warum man soviel bezahlt wo es anders auch günstiger geht. Aber gilt das dann nicht für alle Porsche. Teuer sind die Teile im Verhältnis zur Konkurrenz doch immer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen