Kaufberatung Caddy Maxi mit DSG
Hi,
ich stehe kurz davor einen gebrauchten Volkswagen Caddy 2.0 Ka/Kb Maxi mit DSG zu kaufen.
1. Hand + VW AG (was ist damit gemeint?)
215 000 km
EZL 10/2012
103 kW (140 CH), 0603/AMT
Diesel
HU 10/2017
scheckheftgeplegt
Der Händler (kein VW-Vertragshändler) ist nach Verhandlung bereit, den Austausch von Zahnriemen, Spannrolle, Wasserpumpe, Motoröl- und Filterwechsel (auch Kraftstoff) zu übernehmen (somit im VP inbegriffen, Wert laut Händler € 1 000). Für einen DSG-Ölwechsel setzt er € 150 an (wohl kein LongLife). Machen lassen will er das von einer KFZ-Werkstatt (nicht VW) mit der er seit langem zusammenarbeitet.
Wenn der Wagen nun wirklich wie angegeben scheckheftgepflegt ist (habe keine Kopie erhalten), dann werde ich diese Arbeiten von einem VW-Vertragshändler durchführen lassen, um die Mobilitätsgarantie zu behalten (geht das bei Besitzerwechsel?).
Auf meine Frage, ob andere Reparaturen notwendig waren, habe ich keine Antwort bekommen.
Jetzt zum DSG: was muss man da beachten? Muss nach so vielen Kilometern die Kupplung zwangsläufig mal ausgetauscht werden? Wie steht es mit dem Getriebe aus - auch wenn der Wagen wohl nur Langstrecke gefahren ist?
...und andere andere Komponenten (Stossdämpfer, Radlager ...)?
Kann mir jemand Auskunft geben, was da alles auf mich zukommen könnte?
Gruss vom zukünftigen
CaddyMaxiMiniCamper
17 Antworten
Ist der TE jetzt stolzer Caddy-besitzer?
Also, Wagen verkauft, aber nicht an mich. Ein anderer war schneller. Wünsche ihm alles Gute mit dem Caddy.
Suche geht weiter.
Mach dir nichts draus, der Caddy ist weit verbreitet und der nächste infrage kommende hat vielleicht auch weniger gelaufen als >200.000km.
Wenn ein Schwerbehinderten Schein vorhanden ist, lohnt sich evtl. sogar ein Neukauf (15% auf den Caddy und andere Modelle)