Kaufberatung Cabrio
Hallo!
Ich überlege, ob ich mir ein e30-Cabrio kaufen soll. Worauf ist zu achten? Gibt es Schwachstellen? Lieber VFL oder NFL? Ich dachte wenn schon, dann ein 325i, oder?
Wie siehts mit dem Preis aus? In den Autobörsen kommen mir die Modelle z.T. recht teuer vor...
Gruß, Raphael
24 Antworten
Hallo,
ein 325 ist schon erste Wahl, wenn man einen guten findet, kostet aber auch bestimmt im Schnitt rund 1500€ mehr als ein ansonsten vom Zustand her vergleichbarer 318. Wobei Leistung im Cabrio meiner Meinung nach nicht so wichtig ist, da man damit eher gemütlich über Landstraßen fährt, dazu reicht ein 318 auch.
Beim Kauf auf jeden Fall das Verdeck genau ansehen und auf jeden Fall auf Dichtheit prüfen, am besten durch ne TEXTILwaschanlage fahren oder wenigstens mitm Gartenschlauch prüfen, besonders vorne an den Dreiecksfenstern und Frontspriegeldichtung kommt öfter mal Wasser rein.
Ansonsten wüßte ich als typischen Schwachpunkt noch das Servo-Lenkgetriebe, wird öfter mal undicht. Zum Prüfen auf die Gummimanschetten drücken, da darf kein Öl rauskommen.
VFL oder NFL sind Geschmackssache, technisch gesehn wurde da nix gravierendes verändert, Nfl gibts den 318, Vfl nur 325 und 320. Es gibt glaube beim VFL 325 noch ne Version ohne Kat /U-Kat, würd ich nur nehmen, wenn schon G-Kat nachgerüstet oder sehr billig (Kann man glaube auch net mehr auf Euro 2 bringen, geht bei den Gkat Versionen bei alllen mit Klr)
gruß
Daniel
Müssen beim 320 und beim 325 eigentlich noch Ventile eingestellt werden? Mein 316i hat Hydrostößel...
Gibt es ansonsten Probleme mit Rost?
Wie kann ich erkennen, dass der Motor noch in Ordnung ist? Gibt es da irgendwelche Anzeichen?
Hallo,
der 318 im Cabrio (=Motor M40) hat Hydrostößel. Soweit ich weiß, haben das 320/325 nicht, d.h. bei denen Ventile einstellen. Rost soll wohl allgemein beim E30 ein Thema sein, bei meinem 92er Cabrio zum Glück nicht, muss man halt genau schaun. Wie man merkt, ob der Motor ok ist? hätte da ein paar Tips, aber bestimmt können da andre noch mehr dazu sagen:
-Anspringen: sollte auch kalt problemlos anspringen (beim besichtigen des Autos mal Motorhaube öffnen und prüfen, ob der Motor warm ist. Wenn ja, hat ihn der Besitzer vor der Besichtigung laufen lassen, sollte man dann vorsichtig sein)
-Motor muss einigermaßen ruhig laufen und sich eben "normal" anhören, sauber hochdrehen ohne Stocken oder Aussetzer
-beim 318 gibt es wohl öfter Probleme, da die Nockenwelle eingelaufen ist. Macht sich dann mit sehr wenig Leistung bemerkbar, Auto läuft dann oft nur noch 140 Tacho oder so. Auf jeden Fall bei der Probefahrt auch auf die Autobahn fahren und kurz auf Höchstgeschwindigkeit beschleunigen, muß problemlos funktionieren.
Man darf keine Wunder von den Motoren erwarten von wegen Laufkultur und Leistung, sind ja schon n paar Tage älter, aber an sich fährt sich so ein Auto schon noch recht "flüssig" Zündaussetzer etc. sind jedenfalls nicht normal.
tja n gutes cabrio... tja da mußt etwas mehr hinlegen als 1500......
also für richtig gute muß man schon richtung 3000 oder 4000euro gehen.....
meistens ists bei den anderen drunter so das man noch n paaaar sachen machen muß....
cabrios sind sehr beliebt und daher hoch im kurs....
Ähnliche Themen
zudem isset wohl im moment vom kaufpreis her mit abstand die besch***enste zeit um sich ein cabrio zu kaufen.
'geil sonne.. ich brauchn cabriooo'
Hm, da haste natürlich recht...
Wie viel km machen denn die 6-Zylinder-Modelle?? Die meisten, die im Netz angeboten werden, haben ja 150-200tkm runter...
hi
Hallo,
also, Laufleistungen von 200tkm sind eigentlich kein Problem, wenn er gut gewartet wurde...
ehrlich, manche haben vielleicht "erst" 120 tkm runter... ABER dann fährst du und innerhalb der nächsten 50 tkm kommen dann die ersten Reperaturen (Kuplung/ Differenzial/ Tonnenlager/ Stoßdämpfer...)
Bei einem, was 200 TKM runter hat und werkstattgepflegt ist, wurde meistens erst vor kurzem sowas gewechselt.
Ok, die Motoren haben eben mehr runter und halten vielleicht nicht so labge, aber auch hier, ich würde lieber einen überholten 325i nehmen (Pleullager neu zumindest) der 180 tkm hat, anstatt einen mit 140 tkm, wo nichts gemacht ist... dann musst du nämlich spätestens bei 180 tkm da beigehen, wenn du auf Nummer sicher gehen willst...
Beim M40, ist die Nocke angeblich das Problem, wobei, meiner hat bald 180tkm und ist top fit. Läuft Tacho über 200, verbraucht so 9 L und zum cruisen langts locker. Ich bin Student und bei den derzeitigen Spritpreisen doch manchmal froh, nur den 1,8L zu haben. Ehrlich, offen so mit 100 kmh, kann man mitm 318i auch gut fahren.
Zudem, die frühen Besitzer, die nen 318i Cab fahren, würde ich größtenteil zu den etwas "ruhigeren" Fahrern zählen. Die 325i s wurden denke ich mal häufiger auch getreten.
Zudem, ein Autauschmotor kostet nen Appel und nen Ei. Desweiten kann man das 318i Cab (Weil große Bremsen, federbeine usw. schon verbaut sind) recht günstig auf nen 325i umrüsten. Weiterer Vorteil, oft günstiger in versicherung, weil "getunter" 318i. (geht aber nicht bei allen, muss man sich vorher informieren)
Ich würde auch so gut 4000€ rechnen, wenn du weniger ausgibst, ist meistens eine etwas größere Reperatut fällig. Soein Dach und Kuplung komplett sind auch mal ca. 1000€... (wenn mans machen lässt...)
Naja, ich habe schon 2 mal überlegt meinen zu verkaufen, aber ich tus nicht, auch wenn nur nen 318i... Eigentlich bin ich sehr zufrieden. Fahrwerkstechnisch usw. ist der wagen einfach ein Traum und vielen neuen Autso überlegen.
Zudem hat soein e30 cabrio bei guter Pflege kaum wertverlust. Kaufst du dir nen neues Golf Cabrio für 12.000€, ist er in 4 Jahren noch die hälfte wert, das hast beim e30 ig nicht so...
Naja, wenn du z.B. BBS RS Felgen nachrüsten willst, doer sowas, versuche gleich einen Wagen damit zu bekommen, ist im Enddefekt oft billiger 😉
MFG
Christian
kann dem Vorredner 😛 Schreiber nur beipflichten!
Das Verdeck ist natürlich ein gewaltiges Verschleißteil, weil es die meiste Beanspruchung auf sich nehmen muss.
Als Laternenparker 😁 kann ich da mitreden; außerdem scheuert der Verdeckstoff beim Einfalten am Verdeckkasten, das Dichtungsgummi an der Faltstelle der Heckscheibe reißt und wie schon vorher erwähnt, die Dichtung am Frontspriegel vorne ist meist auch dahin. Scheint aber ein Problem aller Cabbis, auch neuerer Bauart zu sein.
Von der Ausstattung für irgendwelche Umbauten hast du aber keine Probleme, weil da schon alles vorhanden ist.
Gruß Jochen
Wie siehts denn mit der Verdeckbetätigung aus? Was ist besser: automatisch oder manuell? Ist das el. Verdeck zuvelässig oder geht da schon mal der Motor kaputt?
der Motor geht da nicht kaputt; eher schon die Zusatzteile (Abdeckung vom Motor, Schubstangen etc.) und die Einstellung ist eine komplizierte Sache, für die man genaue Schablonen braucht.
Ich würde, bei Wiederkauf, die manuelle Betätigung nehmen.
Ist zwar ganz schön, bei einsetzendem Regen an der nächsten Ampel das Verdeck einfach ohne Aussteigen schließen zu können, aber die Verriegelung ist immer noch per Hand vorzunehmen.
Hab zwar kaum Probleme mit den elektrischen Verdeck, aber ein manuelles ist fast genauso schnell geöffnet wie geschlossen. Man muss halt nur selbst Hand anlegen und kann nicht im Auto sitzen bleiben.
Gruß Jochen
Hallo,
ich meinte 1000-1500€ Preisdifferenz vom 318 zum 325 bei gleichem Zustand/Ausstattung, nicht den Anschaffungspreis :-)
Den Anschaffungspreis fürn gut erhaltenen 318 sehe ich auch so ab knapp 4000€ aufwärts. Lieber etwas mehr in ein gutes Exemplar investieren, vor allem auch wegen dem Verdeck, sonst wirds hinterher in der Summe teurer+ den Ärger, den man noch hat
Auf Scheckhefte würd ich nicht viel geben, wenn sie nicht von der BMW-Vertragswerkstatt sind (selbst da is net immer gesagt, dass alles ok ist). Bei mir war auchn Scheckheft dabei, Inspektionen bei Pit-Stop gemacht :-( die waren wohl total fürn Arsch, die Inspektionen dort, hab erstmal einiges reparieren/einstellen müssen (obwohl die letze Inspektion net mal 500km vorher war) Lieber genau anschauen und wenns geht nen Bekannten mitnehmen, der bissl Ahnung von Autos hat.
Auf was ich beim Besichtigen auch achten würde, ist die einwandfreie Funktion von der Zv, Sitzheizung, Automatikantenne, LED-Anzeige BC/ATA etc, die Sachen gehen scheinbar auch öfter mal kaputt.
Gruß
Daniel
Hi Tricksi
Du könntest aber auch mein Cabrio kaufen.hat ein neues verdeck. ist nen 88 320i. wird die tage neu lackiert... in schwarz. habe ne helle lederausstattung drin und er ist erst 162tkm und ein paar zedrückte gelaufen...
Hm, eigentlich wollte ich ja einen 325i haben... fahre jetzt einen 16er und hätte gern mal etwas power...