Kaufberatung ca. 7000€
Moin Moin,
nach einem Diesel Touran möchte ich auf einen kleineren Benziner umsteigen. Grund: Touran ist kaputt, inzwischen haben wir als Familienkutsche einen Bus, Fahrleistung ca. 17-20.000km/Jahr nur Landstraße (ggf. deutlich weniger durch Arbeitsplatzwechsel, kann aber auch noch Jahre dauern).
Durch die Threads im allgemeinen Verkaufsberatungsforum bin ich auf den Focus gekommen. Der MK1 gefällt mir optisch nicht, der MK2 dagegen sehr. Da hin und wieder mal ein Hund mitsoll, wäre ein Kombi schön.
Ich suche daher nach einem Focus MK2 Turnier als Benziner im 50km Umkreis von 24857. Budget liegt bei ca. 7000€.
Macht das Sinn?
Was haltet ihr von diesem hier?
Bessere Vorschläge?
Schöne Grüße
21 Antworten
Im Vergleich zu meinem oben verlinkten Angebot von 8000€ ist Deiner hier etwas zu teuer - die große Inspektion und TÜV schlägt ja auch nochmal mit +/- 400€ drauf!
Der Wagen hat ne Anhängerkupplung! Wenn Du den anguckst und Probefährst achte insbesondere mal auf die hinteren Federn!
Ansonsten spricht eine Anhängekupplung immer für höheren Verschleiss - deswegen besonders auf die Bremsen und co gucken!
Hab mir nur den schwarzen angeguckt. Hatte eigl. ein ganz gutes Gefühl, hab dann aber noch mal angefangen zu rechnen und überlegt, ob sich ein Diesel nicht doch lohnen würd bei meiner Fahrleistung. Wie gesagt, 17-20.000km pro Jahr fast nur Bundesstraße.
Wenn man einen späten MK2 kauft, ist ja wohl auch das Turboproblem bei den 1.6ern nicht mehr so stark ausgeprägt und der DPF muss nicht mehr gefüllt bzw. bei 120000km getauscht werden.
Was meint ihr zu diesen Überlegungen? Ich weiß, das ist eine Grundsatzentscheidung und ich denke, wenn man die möglichen höheren Reparaturkosten beim Diesel bedenkt, kann beides die falsche Entscheidung sein 🙂
Hab mein Budget ein bisschen aufgestockt und diesen beiden Fahrzeuge in der Umgebung gefunden:
Focus Eutin
Focus Lübeck
Was meint ihr?
Ich pers. würde auf jeden zum Diesel greifen. Mir ist der 1.6er Benziner einfach zu lahm im Vergleich zum DIesel. Die ganzen Rechnungen ab wann sich ein Diesel lohnt , gehen ja auch immer von einem Neukauf aus. Bei Gebrauchtwagen sind die Preise fast identisch. Den Diesel kann man auf der Landstraße locker mit 5 Literm bewegen.
Ich würde den Diesel aus Eutin nehmen. Besser ausgestatet und vor allem mit den viel besseren Sitzen. Dein Rücken wird es dir Danken.
Was man bei nem Diesel dennoch nicht schönreden kann ist die Tatsache, dass Werkstattaufenthalte deutlich teuer als beim Benziner werden können - und schon ist die Ersparnis dahin...
Beide Autos aus Deinen Anzeigen machen allerdings nen soliden Eindruck...um dem Turboproblem komplett aus dem Weg zu gehen, würde ich bei bei Deinem erhöhten Budget auch mal die nächstgrößere Maschine raussuchen.
Ähnliche Themen
Hat der 1.8l oder 2.0l keinen Turbo?
Das ursprüngliche Problem der 1.6er mit der verkokenden Leitung wurde doch angeblich ab 2008 behoben?
Oder geht es ganz einfach darum mehr Reserven zu haben, um den Turbo zu schonen?
Zu dieser Frage bin ich ehrlicher Weise raus!
"Das ursprüngliche Problem der 1.6er mit der verkokenden Leitung wurde doch angeblich ab 2008 behoben?"
--> Kann das jemand beantworten?
Mit den 1.8er aufwärts ist das halt nicht aufgetreten - was mich ruhiger schlafen liesse 😉
Soewes...
gibts was neues für Dich beim Autokauf?
Mich würd ja brennend interessieren, wie Du Dich entschieden hast!