Kaufberatung C63 AMG
Guten Tag,
ich bin mir sicher, dass diese Frage hier schon
oft genug im Raum stand, aber da es nicht gerade
wenig Geld für mich ist, wollte ich trotzdem nochmal
Eure Erfahrungen und Tipps hier sammeln bevor ich mir
einen kleinen Traum erfühle und mir diesen Traumwagen kaufe.
Also worauf sollte man beim Kauf achten und wo könnten
versteckte Kostenfallen liegen. Möchte ungern einen Pflegefall
haben mit dem ich jeden Monat vor der Werkstatt stehe.
Und was haltet Ihr von dem hier?
Mercedes-Benz C 63 AMG 7G-TRONIC Performance 19"*/49TKm/*GSD* für 34.990 € bei mobile.de: http://mobile.de/21LFGC
Danke
Gruß Alex
Beste Antwort im Thema
Hallo Alex,
ohne arrogant wirken zu wollen solltest du wissen, wenn 35.000€ viel Geld für dich ist wäre ein anderes Auto vielleicht die bessere Wahl.
Ich habe meinen seit nun fast 4 Jahren (April 2010 gekauft) und damals Werkswagen im Alter von 11 Monaten direkt von AMG übernommen (BJ Mai 2009). Damals 2010 hat mich das Auto (C63 T-Modell) 60.000,00€ gekostet mit einer Laufleistung von 12Tkm. Neuwert laut Liste war 91.500,00€ glaube ich.
Stand heute,
64.000km Laufleistung (Tagesaktuell).
Durchschnittsverbrauch von 17,9L bei jetzt 52.000km macht also Spritkosten von ca. 15.000€ (Bei Super+ 1,60). Hinzu kommt, dass ich das Auto nur im Sommer fahre und seit 2010 aktuell gerade den 5 Satz Reifen (P Zero) draufgezogen habe was insgesamt ca. 5.500,-€ gekostet hat. Versicherung liegt beim mir jährlich VK45% bei 1650,-€, was auf die 4 jahre gerechnet 6.600,-€ sind. Dazu kommen Steuer in Höhe von 450,-€/Jahr also 1.800,-€. Eine Jährliche Ispektion kommt auch hinzu, hierbei liegt es um die 1000€. Aktuell heute hole ich ihn erneut aus dem Service B5 (kleine Inspek.) und bezahle 1.022,61€. Bremsen+Scheiben sind noch die Ersten, da sehr guter Zusatand. Etwas Pflege braucht er auch wo ich mit Jährlich 200€ kalkuliere. Dann rechne mal noch +10% für anderweitige Ausgaben. Ich hab z.B. vor kurzem die Mattschwarzen 19Zoll Speichenfelgen von AMG gekauft (3000€).
Kurze Zwischenbilanz:
Benzin 15.000
Reifen 5.000
Versi. 6.600
Steuer 1.800
Inspek. 4.000
Pflege 800
--------------------
33.200,00 + 10%
ca. 36.500,00€
Dazu kommt das ich ihn jetzt verkaufe und ca. 40.000€ dafür bekommen möchte. Also habe ich noch einmal 20.000,00€ Wertverlust.
56.500,00€ durch 4 Jahre sind: 14.130,00€ / Jahr Gesamtkosten. Lässt du den Wertverlust weg sind es 9.130,00€ bei 13.000km Laufleistung jährlich. Ich denke es ist je nach Laufleistung und Fahrverhalten realistisch mit 7.500-12.500€ pro Jahr zu kalkulieren. Zieht man den Unterhalt von 700-1000€ im Monat in Betracht sollte der Kaufpreis von 35.000,00€ das kleinste Übel darstellen.
Zum Auto allgemein kann ich nur sagen, extremer eyecatcher, bzw. earcatcher. Der Sound ist ein Traum, der Motor und die Leistung muss nicht erwähnt werden. Zuverlässig, Laufruhig und extrem alltagstauglich. Ich bin in den 4 Jahren begeistert gewesen und hatte nie Probleme mit dem Auto, höchstens mal mit den Nachbarn, wenn ich spät nach Hause gekommen bin und vergessen habe in die Einfahrt zu leichen. :-D
Wirst du dich trotzdem für den C63 entscheiden habt ihr sicherliche eine Menge Spaß, zwischengasfunktion, Schaltwippen, Sound, Anzug, Topspeed und wirklich schön anzusehen.
Gruß
Sebastian
58 Antworten
Moin mskober,
meines Wissens nach hat die "alte" Automatik nur drei Modi: S-C-M. Das MCT-Getriebe hat zusätzlich noch S+ (was ich auf der Autobahn fast immer nutze) und den - in meinen Augen vollkommen überflüssigen - "Race-Start-Modus"(RS). RS habe ich noch nie benutzt und werde es auch nie... Ich denke, dass es nur auf's Material geht.
Hans
S+ nutz ich auch. S habe ich noch nie benutzt und sehe da eigentlich keine Unterschiede.
Zitat:
Original geschrieben von E-Coupe2009
S+ nutz ich auch. S habe ich noch nie benutzt und sehe da eigentlich keine Unterschiede.
Moin,
den S-Modus hätte man sich sparen können, das sehe ich auch so. Meiner Meinung nach schaltet das Getriebe in S+ früher zurück als in S und der Motor rotzt dabei stärker... was mir bei meinem einfach strukturierten Wesen jedes Mal das Grinsen ins Gesicht treibt 😁
Hans
der Unterschied zwischen S und S+ war für mich irgendwie nicht so erlebbar, vielleicht tatsächlich in den Feinheiten. Einer der beiden Modi hätte bestimmt gereicht, aber mehr Auswahl ist ja nichts schlechtes :-)
Den RS muss man schon mal ausprobiert haben. Das würde ich auch nicht dauernd machen, aber diese absolut brutale Beschleunigung knapp über der Haftungsgrenze der Reifen ist schon, Verzeihung, Geil!
Naja, fahre jetzt wieder ein "normales" Auto und es fehlt mir. Einmal C63 und man ist versaut, sollte man sich echt überlegen. Und damit meine ich gar nicht so das extreme, aber schnell noch in den Kreisverkehr oder schnell noch über die Kreuzung, das geht so nicht mehr.
Grüße,
Flo
Ähnliche Themen
Im S+ und im M Modus sind die Gangwechsel am Schnellsten erledigt, nämlich in 100ms.
Im S Modus geschieht das etwas langsamer. (Steigerung von C auf S: 25% schneller ; Steigerung von S auf S+: nochmal 25% schneller)
Zwischengas und direkteres Ansprechverhalten des Gaspedals sind bei S & S+ ja identisch. 😉
Hier die Quelle:
http://www.heise.de/.../...es-C-63-AMG-im-Fahrbericht-1247565.html?...
MfG
Hallo,
war heute mal bei MB (Kundendienst), da stand ein weißer C63 Coupe und ein Mattgrau/Bronce Farbener C63 Black Series nebeneinander im Ausstellungsraum, beide am Ladegerät.
Werden wohl bald abgeholt.
Die beiden waren von der Optik echt krass.
Wenn das Kleingeld passen würde könnte ich mich daran gewöhnen.😎
Gruss Ralf
Mit dem MCT Getriebe brabbelt es ja beim hochschalten und beim abtouren. Hat die Wandler das gerotze beim Abtouren auch?
Zitat:
Original geschrieben von xnns
Mit dem MCT Getriebe brabbelt es ja beim hochschalten und beim abtouren. Hat die Wandler das gerotze beim Abtouren auch?
ja
Danke :-)
Das MCT ist doch auch ein Wandler Getriebe! Am Samstag hole ich meinen ersten C63 Kombi vor Mopf!
Zitat:
Original geschrieben von Steinbock200
Das MCT ist doch auch ein Wandler Getriebe! Am Samstag hole ich meinen ersten C63 Kombi vor Mopf!
Moin,
ja, es ist richtig, dass Dein 'neuer' C63 ein Wandlergetriebe hat. Aber er hat kein MCT-Getriebe, denn das gab es erst ab Mopf in 2011... Und nein, das MCT-Getriebe arbeitet ohne Wandler.
Bunten Tag noch...
Hans
Mct Getriebe arbeitet nicht ohne Wandler!
Zitat:
Original geschrieben von Steinbock200
Mct Getriebe arbeitet nicht ohne Wandler!
Das MCT Getriebe hat eine nasse Anfahrkupplung somit entfällt der Wandler...
http://....mercedes-benz-passion.com/.../Mo
Letztlich ist das MCT Getriebe doch "nur" eine Überarbeitung des früheren Siebengang-Planetengetriebes mit Anfahrkupplung anstelle des Wandlers. Also nicht zu verwechseln mit einem Doppelkupplungsgetriebe.
Das MCT ist also KEIN Wandlergetriebe, aber immer noch ein Planetengetriebe wie im VorMopf. Ich denke, einige Vor"redner" verwechseln hier die Begriffe "Drehmomentwandler" bzw. "Wandlergetriebe" mit "Planetengetriebe".
Hallo Alex,
ohne arrogant wirken zu wollen solltest du wissen, wenn 35.000€ viel Geld für dich ist wäre ein anderes Auto vielleicht die bessere Wahl.
Ich habe meinen seit nun fast 4 Jahren (April 2010 gekauft) und damals Werkswagen im Alter von 11 Monaten direkt von AMG übernommen (BJ Mai 2009). Damals 2010 hat mich das Auto (C63 T-Modell) 60.000,00€ gekostet mit einer Laufleistung von 12Tkm. Neuwert laut Liste war 91.500,00€ glaube ich.
Stand heute,
64.000km Laufleistung (Tagesaktuell).
Durchschnittsverbrauch von 17,9L bei jetzt 52.000km macht also Spritkosten von ca. 15.000€ (Bei Super+ 1,60). Hinzu kommt, dass ich das Auto nur im Sommer fahre und seit 2010 aktuell gerade den 5 Satz Reifen (P Zero) draufgezogen habe was insgesamt ca. 5.500,-€ gekostet hat. Versicherung liegt beim mir jährlich VK45% bei 1650,-€, was auf die 4 jahre gerechnet 6.600,-€ sind. Dazu kommen Steuer in Höhe von 450,-€/Jahr also 1.800,-€. Eine Jährliche Ispektion kommt auch hinzu, hierbei liegt es um die 1000€. Aktuell heute hole ich ihn erneut aus dem Service B5 (kleine Inspek.) und bezahle 1.022,61€. Bremsen+Scheiben sind noch die Ersten, da sehr guter Zusatand. Etwas Pflege braucht er auch wo ich mit Jährlich 200€ kalkuliere. Dann rechne mal noch +10% für anderweitige Ausgaben. Ich hab z.B. vor kurzem die Mattschwarzen 19Zoll Speichenfelgen von AMG gekauft (3000€).
Kurze Zwischenbilanz:
Benzin 15.000
Reifen 5.000
Versi. 6.600
Steuer 1.800
Inspek. 4.000
Pflege 800
--------------------
33.200,00 + 10%
ca. 36.500,00€
Dazu kommt das ich ihn jetzt verkaufe und ca. 40.000€ dafür bekommen möchte. Also habe ich noch einmal 20.000,00€ Wertverlust.
56.500,00€ durch 4 Jahre sind: 14.130,00€ / Jahr Gesamtkosten. Lässt du den Wertverlust weg sind es 9.130,00€ bei 13.000km Laufleistung jährlich. Ich denke es ist je nach Laufleistung und Fahrverhalten realistisch mit 7.500-12.500€ pro Jahr zu kalkulieren. Zieht man den Unterhalt von 700-1000€ im Monat in Betracht sollte der Kaufpreis von 35.000,00€ das kleinste Übel darstellen.
Zum Auto allgemein kann ich nur sagen, extremer eyecatcher, bzw. earcatcher. Der Sound ist ein Traum, der Motor und die Leistung muss nicht erwähnt werden. Zuverlässig, Laufruhig und extrem alltagstauglich. Ich bin in den 4 Jahren begeistert gewesen und hatte nie Probleme mit dem Auto, höchstens mal mit den Nachbarn, wenn ich spät nach Hause gekommen bin und vergessen habe in die Einfahrt zu leichen. :-D
Wirst du dich trotzdem für den C63 entscheiden habt ihr sicherliche eine Menge Spaß, zwischengasfunktion, Schaltwippen, Sound, Anzug, Topspeed und wirklich schön anzusehen.
Gruß
Sebastian