Kaufberatung C5 Kombi ab 2010

Citroën C5 2 (R)

Hallo Zusammen,

ich bin lange Jahre 7er-BMW gefahren, den ich dann - ich bereue es zutiefst -leider abgegeben habe. Jetzt suche ich einen komfortablen Ersatz. Da ich nur gutes von den Citroen-Fahrwerken höre, wollte ich bei Euch mal nachfragen..:

Ich denke an einen C5-Kombi, ggf mit Diesel. Was muss man da beachten? Wie anfällig sind heute Citroens noch, insbesondere wenn man sie über längere Zeit 15-25tk im Jahr fahren möchte? Gibt es "vorporogrammierte" Reparaturen? Von nicht allzu langlebigen Hinterachsbremsen habe ich schon gelesen. Da habe ich beispielsweise die des BMW erstmalig bei 110tk getauscht, aber auch nur die Beläge... Wie sieht es mit Rost aus? Haben die Motoren noch Zahnriemen? Und wie langzeitstabil ist die Elektrik? Sind die Automatikgetriebe empfehlenswert?

Ich freue mich auf Eure antworten!

satmark

Beste Antwort im Thema

da ich gerade im allgemeinen Kaufberatungsforum diese Daten gepostet habe, will ich
die Kosten pro Kilometer auch hier mal einkopieren:

Citroen C5 Tourer HDi 165 aus 12.2011 mit 163PS
Kosten pro km:
nur Diesel bei einem Verbrauch von 6,01/km auf 49000km = ..........EUR 0,0851
nur Versicherung / Steuer auf 49000km (im Besitz seit 4.2012) = .....EUR 0,0236
nur Reparatur / Wartung incl. Service, Reifen, Zubehör, Pflege = ......EUR 0,0165
nur Nachrüstungen (liegt in persl. Interesse) = ...............................EUR 0,0247
Wertverlust (mein EK-Preis vs. theort. VK an Privat) = .....................EUR 0,2089
SUMME Gesamt für 49000km und 18 Monate = ..........................EUR 0,3585

Hier der Vollständigkeit wegen einige Anmerkungen: das Auto ist noch innerhalb
der 24-monatigen Herstellergarantie, die vorhand. Reifen halten noch für die kommenden
45000km und der nächste Service kommt im Dez./ Jan. zum Ablauf der Garantie mit ca.
300-400 EUR und danach auch eine Rep.-Kostenversicherung, die jedoch eher die dann
kommenden KM betrifft und belastet.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Passiert oft. Schon nach drei Jahren, ja. 🙁 Je nach Nutzung halt. Kann man auch bei den Fensterheberschaltern beobachten...

Zitat:

Original geschrieben von 835sedici


Passiert oft. Schon nach drei Jahren, ja. 🙁 Je nach Nutzung halt. Kann man auch bei den Fensterheberschaltern beobachten...

Das ist ja nicht schön... Gibt es da irgendwelche Abhilfe? Kulanz?

Nichts was mir bekannt ist. Das Problem haben viele andere Hersteller aber auch, der Softlack ist allgemein recht anfällig. Weils mich in meinem alten C5 auch nervte, hab ich den Lack einfach komplett "abgepult", mit nem Pinsel. 😎

Bei meinem aktuellen C5III, toi toi toi. Ich war erst sehr skeptisch, wie lang wohl die Bedientasten auf der Lenkradnabe halten... bis jetzt nirgends auch nur ansatzweise Abnutzung zu sehen, der Wagen ist über Fünf. 🙂

bei meinem C5 war der Softlack der VOL - und Vol + Tasten schon
nach einem Jahr Nutzung gerissen. DAS sollte aber kein Kaufhindernis
sein. Da haben andere Hersteller ganz andere Probleme!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SatMark


Ach ja, eine Frage noch... Das Lenkrad und der zentrale Knopf des Navi-Systems haben schon etwas von ihrer Beschichtung/Gummierung eingebüsst. Ist das normal für ein 3-jähriges Auto?

meiner C5 (11/09, ca. 200tkm) hat nur 1 Knopf auf der Navi abgenutzt ("Blatt" zum Umschalten auf Radio/Navi/Navi mit Richtungen)..sonst alles top.. aber hat abgenutzter Lenkrad (logisch, 200tkm :-) )

..hat es mit Kauf geklappt?

Zitat:

Original geschrieben von 835sedici


Passiert oft. Schon nach drei Jahren, ja. 🙁 Je nach Nutzung halt. Kann man auch bei den Fensterheberschaltern beobachten...

Fensterheberschalter sind bei mir quasi unbenutzt, da ich die Fenster aufgrund

der pfeifenden Außenspiegel die Fenster kaum öffne....

😠

da ich gerade im allgemeinen Kaufberatungsforum diese Daten gepostet habe, will ich
die Kosten pro Kilometer auch hier mal einkopieren:

Citroen C5 Tourer HDi 165 aus 12.2011 mit 163PS
Kosten pro km:
nur Diesel bei einem Verbrauch von 6,01/km auf 49000km = ..........EUR 0,0851
nur Versicherung / Steuer auf 49000km (im Besitz seit 4.2012) = .....EUR 0,0236
nur Reparatur / Wartung incl. Service, Reifen, Zubehör, Pflege = ......EUR 0,0165
nur Nachrüstungen (liegt in persl. Interesse) = ...............................EUR 0,0247
Wertverlust (mein EK-Preis vs. theort. VK an Privat) = .....................EUR 0,2089
SUMME Gesamt für 49000km und 18 Monate = ..........................EUR 0,3585

Hier der Vollständigkeit wegen einige Anmerkungen: das Auto ist noch innerhalb
der 24-monatigen Herstellergarantie, die vorhand. Reifen halten noch für die kommenden
45000km und der nächste Service kommt im Dez./ Jan. zum Ablauf der Garantie mit ca.
300-400 EUR und danach auch eine Rep.-Kostenversicherung, die jedoch eher die dann
kommenden KM betrifft und belastet.

Mein Vater hat sich dieses Jahr auch einen 2010er C5 Tourer Exclusive gekauft. Wir sind sehr zufrieden, selbst ich als Fahranfänger komme sehr gut damit zurecht. Auf jeden Fall ein großer Unterschied zum 2001er C5 Break, den wir voher hatten! 😉

Die abgenutzten Knöpfe... Bei uns sind das die Tasten "RADIO", "MEDIA" und "NAV". Da schaut schon das weiße Plastik drunter raus. Ansonsten ist noch alles ok. Das Navi hat einen weißen Strich im Display quer durch, das war aber schon beim Kauf so und wird demnächst repariert.

Der Energiespar-Modus nervt uns sehr, geht immer schon nach kurzer Zeit rein. Da reicht es, die Heckklappe ein paar Minuten offen zu haben und etwas zu be- oder entladen und schon geht sie nicht mehr auf Knopfdruck zu, weil der E-Spar-Modus drin ist. Da wurde uns in der Werkstatt jedoch gesagt, dass es an der Software liegen könnte, die hat wohl teilweise einen Fehler und durch Aufspielen einer neuen Version könnte das behoben werden. Wir sind gespannt...

Weiß eigentlich jemand was es mit dieser komischen Nummer auf sich hat? Wenn wir das Auto starten zeigt das Display immer an "Händlernummer eingeben" oder so ähnlich, man soll eine 10-stellige Nummer eingeben. Die kennen wir natürlich nicht und drücken immer einfach auf Exit, dann ist es weg. Aber wundern tut es uns schon...

..das mit Telefonnummer könnte mit SIM-Karte, die im Auto ist, zu tun haben.. schau mal in den Handschuhfach. Am Rand ist SIM-Karte Slot und wahrscheinlich ist SIM-Karte drin und C5 fragt, welchen Hädler soll "er" anrufen, falls du eine Panne hast und auf "Service-Knopf" in der Mittelkonsole rechts drückst.

Wenn E-modus nach ein paar Minuten aktiv ist, sollte es an schwacher Baterie liegen..

.. und etwas positiv.. mit meinem C5 240 HDi habe ich bei letzen Autobahn-trips (ca. 145 km/h laut Tacho durch Österreich) Verbrauch von 7,1 bis 7,3 l/100 km erreicht (Reifen 245/40 R19). Das finde ich sehr gut und mit Vergleich zum Vorgänger Ford Mondeo 2,2 TDCI, 160 PS mit Reifen 225/40 R18 sogar um 0,5 l niedriger...

Mich nervt neulich das Lenkrad.. Querschnitt ist nicht rund, sondern ellipsoid und ist bei längerer Fahrt sehr unbequem... ansonsten 150% Zufriedenheit

Ich habe seit Juli einen C5 Tourer mit der 204 PS Maschine.
Habe jetzt knapp 10.000km runter und bin immer noch völlig begeistert. Mit diesem Motor und der Automatik eine superentspannte Kombi, die auch beim Verbrauch ( im Schnitt 6,5l Diesel) noch gut passt.
Die Probefahrt machte ich mit der 165 PS-Version, die mich schon begeisterte.
Navigation etwas umständlich zu bedienen (Drehknopf und Wippe) aber eben gewöhnungsbedürftig.
Ansosnsten keinerlei Störungen, selbst der Fahrkomfort mit den 19" Felgen ist ein Gedicht.
Mit den 18" Winterreifen nochmal etwas komfortabler.
Den würde ich mir jederzeit wieder kaufen.

Viele Grüße Mainy

Hallo, habe hier auf Seite 1 gelesen das der c5 echtes Kurvenlicht haben soll auch bei normalen Scheinwerfern...

Bei meinem sieht es aber eher so aus als würde nur eine extra Lampe angehen....

Der 508 SW GT meiner Freundin lenkt mit den Scheinwerfern selbst in die Kurve...sie hat allerdings auch xenon

Ohne Xenons gibt's im C5 (wie in allen anderen Citroens) nur das statische Abbiegelicht, kein "echtes" Kurvenlicht.

Zitat:

Original geschrieben von US-Build


Der Energiespar-Modus nervt uns sehr, .... durch Aufspielen einer neuen Version könnte das behoben werden

insbesondere durch Änderung der Parameterisierung auf eine andere Batteriekapazität

Der Blinkernutzer

Zitat:

Original geschrieben von Blinkernutzer



Zitat:

Original geschrieben von US-Build


Der Energiespar-Modus nervt uns sehr, .... durch Aufspielen einer neuen Version könnte das behoben werden
insbesondere durch Änderung der Parameterisierung auf eine andere Batteriekapazität
Der Blinkernutzer

Was meinst du damit? Macht das die Werkstatt? Denn das Problem konnte auch nicht durch neue Software behoben werden, der Energiesparmodus geht nun bloß ein wenig später rein. Aber ich kann auch nicht länger als 20 Minuten im Auto sitzen und Radio hören, irgendwann geht es aus und auf dem Display steht "Energiesparmodus aktiv".

das geht mir als Vielfahrer aber auch so... nach 25 Minuten ist Schluß, dafür geht dann aber der Wagen auch noch an. Ohne ESM kannst Du Dir die Batterie halt Leerlutschen lassen. Die theor. Kapa. der Batt. erhöhen ist die eine Möglichkeit, den ESM komplett ausschalten, die Andere.

Deine Antwort
Ähnliche Themen