Kaufberatung C250CDI Mopf

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Hey liebe Leute,

ich bin neu dabei und wollte gleich mal eine Frage stellen 🙂

Ich habe einen W204 C250CDI Coupé MOPF gefunden, mit absoluter Vollausstattung, allerdings ohne AMG Paket (was nicht weiter stört), der Wagen ist 230.000km gelaufen und an ein 7G+ Automatikgetriebe gekoppelt.
Der Preis bemisst sich auf 11.000€

Würdet ihr das Auto bzw. den Motor weiterempfehlen in Punkto Lebenserwartung / Zuverlässigkeit ?

Ich würde mich sehr freuen über Erfahrungen und Tipps 🙂

46 Antworten

Ich Wechsel alle 15tkm das Öl und das obwohl ich nur Langstrecke fahre.

Kümmer dich lieber mal um deine Bremsleitungen bevor du Ratschläge gibst

Zitat:

@E_TRUCK schrieb am 4. Dezember 2022 um 18:52:35 Uhr:


Kümmer dich lieber mal um deine Bremsleitungen bevor du Ratschläge gibst

Und du kümmer Dich lieber um deine eigenen Sachen

Zitat:

@E_TRUCK schrieb am 4. Dezember 2022 um 16:06:55 Uhr:


30tkm ist schon ein haufen holz, auch bei langstrecke. Aber man kann sich das oft nicht aussuchen auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Muss einfach ein gutes Gesamtpaket sein

An sich ist das Auto gepflegt, war wohl auch öfter in Montenegro, allerdings ist der Fahrer eher einer der besonnen Sorte

Ähnliche Themen

Zitat:

@w204istdiegang schrieb am 4. Dezember 2022 um 18:05:13 Uhr:


Alle 30tkm Ölwechsel ist schon sehr schlecht ehrlich gesagt. Würde beim Motor ganz ganz genau nachschauen ob nicht schon verschleiss an Steuerkette oder Nockenwellen vorhanden sind. Eventuell mal in einer Werkstatt fahren und dir sollen die ventildichtung abbauen abbauen und mal drunter schauen

Danke dir für den Tipp, die Steuerkette hört sich nicht komisch an, woran merke ich eine verschlissene Nockenwelle ?

Zitat:

@grumpy user schrieb am 4. Dezember 2022 um 18:46:46 Uhr:


Hab mich auch gefragt wieso alle 30tkm..... meinem OM651 ist ein Ölwechsel alle 25tkm/ 1 Jahr vorgeschrieben...

Hast du auch einen 250er ?

Zitat:

@dernettevonnebenan schrieb am 4. Dezember 2022 um 22:16:36 Uhr:



Zitat:

@grumpy user schrieb am 4. Dezember 2022 um 18:46:46 Uhr:


Hab mich auch gefragt wieso alle 30tkm..... meinem OM651 ist ein Ölwechsel alle 25tkm/ 1 Jahr vorgeschrieben...

Hast du auch einen 250er ?

Nein hab einen 220er der ist allerdings baugleich wie der 250er. Wenn du nicht so ein großen Aufwand betreiben willst dann öffne mal den Öldeckel und schau mit der Taschenlampe genau rein ob du zb ölschlamm etc findest. Baue auch eventuell den Filter vor Ort einmal kurz ab und Leuchte mit der Taschenlampe auf den Filter und suche dort nach Spähnen und ölschlamm

Wir reden hier über ein 10 Jahre alten Gebrauchtwagen. Alle angeführten Schwachstellen würde ich als "normal" als Verschleiß einstufen. Hat man gute freie Werkstatt, sind die Kosten für neue Wapu, Deckeldichtung usw doch überschaubar.
Auch bei Ölwechsel alle 10000 km hat es schon bei 100000 Kettenschäden gegeben.
Wenn dein Gefühl für das Auto gut ist, Kauf es. Man kann Schäden nicht vorhersehen, etwas Geld für Reparaturen bei einem "alten" Auto kann nicht Schaden.
Viel Spaß allzeit gute Fahrt.

Zitat:

@dernettevonnebenan schrieb am 4. Dezember 2022 um 22:16:36 Uhr:



Zitat:

@grumpy user schrieb am 4. Dezember 2022 um 18:46:46 Uhr:


Hab mich auch gefragt wieso alle 30tkm..... meinem OM651 ist ein Ölwechsel alle 25tkm/ 1 Jahr vorgeschrieben...

Hast du auch einen 250er ?

220, der ist aber wie oben erwähnnt, baugleich mit dem 250-er...

Aber es wundert mich echt wie der Vorbesitzer auf 30tkm für Ölwechsel gekommen ist....
In meimer BA steht 25tkm/1 Jahr

Zitat:

@w204istdiegang schrieb am 5. Dezember 2022 um 07:26:45 Uhr:



Zitat:

@dernettevonnebenan schrieb am 4. Dezember 2022 um 22:16:36 Uhr:


Hast du auch einen 250er ?

Nein hab einen 220er der ist allerdings baugleich wie der 250er. Wenn du nicht so ein großen Aufwand betreiben willst dann öffne mal den Öldeckel und schau mit der Taschenlampe genau rein ob du zb ölschlamm etc findest. Baue auch eventuell den Filter vor Ort einmal kurz ab und Leuchte mit der Taschenlampe auf den Filter und suche dort nach Spähnen und ölschlamm

Danke dir für den Tipp ! 🙂

Also wenn ich ein Auto verkaufen würde und ein Interessent möchte den ölfilter ausbauen, würde ich fragen , ob er noch alle Tassen im Schrank hätte 🙂

Zitat:

@Raucherlucky schrieb am 5. Dezember 2022 um 12:59:12 Uhr:


Also wenn ich ein Auto verkaufen würde und ein Interessent möchte den ölfilter ausbauen, würde ich fragen , ob er noch alle Tassen im Schrank hätte 🙂

Warum das ? Das ist ganz normal !

Wenn man die ventildeckel abbauen möchte kann ich mir gut vorstellen das manche nein sagen aber sogar dort ist es normal bei teureren Autos das man das macht. (In ner Werkstatt natürlich)

Es spricht nichts dagegen sich den ölfilter mal anzuschauen und wenn mir ein Verkäufer nein sagen würde dann hätte es sich direkt für mich erledigt und ich lasse die Finger vom Auto !

😁😁😁🙄

Wird es jetzt also normal, dass man sich seine Kutsche bei einer Fahrzeug-Besichtigung auseinander bauen lassen muss? Die Leute werden immer verrückter… da würde ich meinen Karren lieber behalt, als ihn von einem dahergelaufenen „Autoexperten“ *hust* auseinander bauen zu lassen. *lach*

Schau dir doch mal die Beiträge und Nickname von dem Typ an, das ist ein einziger Troll. Ich habs aufgegeben antworten zu geben, macht keinen Sinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen