ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Kaufberatung C180T 2009 W204

Kaufberatung C180T 2009 W204

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 30. Juli 2018 um 22:11

Hallo zusammen,

Wir suchen derzeit einen Kombi als Familienauto und sind sehr angetan von einem C180T von Nov 2009.

Laut Aufschrift auf dem Kofferraum ist es die Kompressor Variante.

Es handelt sich um die Avantgarde Version mit 120tkm, sehr guter Ausstattung und 8 fach bereift für 11.000€.

Preislich ist kein Spielraum, da der Händler wohl die Steuerkette und Umlenkrollen erneuern musste. Ansonsten ist der letzte Ölwechsel diesen Monat gemacht worden, auch die Radlager hinten sind neu.

Die Steuerkette war nicht kaputt und wurde vorsorglich ausgetauscht.

TÜV wird frisch gemacht.

Das Getriebeöl wurde schon einmal bei 60tkm gewechselt.

Bis auf ein Sportfahrwerk (originale federn sind aber dabei) ist der Wagen Serie.

Anbei die Daten:

Exterieur

43,2 cm (17") Leichtmetallräder im 5-Speichen-Design

Anhängevorrichtung

Außenspiegel elektrisch anklappbar

Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend

Durchlademöglichkeit

Klarglasabdeckung für Nebelscheinwerfer

Nebelscheinwerfer

Intelligent Light System

Scheibenwaschanlage beheizt

Scheinwerferreinigungsanlage

Interieur

Klimatisierungsautomatik THERMATIC

Sitzheizung Fahrer/Beifahrer

Fensterheber 4-fach mit Komfortschließung

Armauflage vorn mit Fach

Zierteile Aluminium

Sicherheit

Adaptives Bremslicht

Kneebag

AGILITY CONTROL-Lenkung mit Sicherheitslenksäule

Fondgurt-Statusanzeige im Instrumenten-Display

Radwechselwerkzeug

Reifendruckverlust-Warnung

Komfort und Umwelt

5-Gang-Automatikgetriebe

PARKTRONIC System (PTS)

EASY-PACK-Heckklappe

Abbiegelicht

Lederlenkrad mit Schalthebel

Komfort-Telefonie

4-Tasten-Multifunktionslenkrad

Multifunktionslenkrad

Parameterlenkung

Tempomat

Scheibenwischer mit Regensensor

Automatische Kindersitzerkennung (AKSE)

Agility Control- Fahrwerk

Multimedia

Audio 50 APS

Media Interface inkl. Consumer-Kabel Kit

Digitaluhr

Ausstattungslinien und -Pakete

AVANTGARDE

Sondermodell Special Edition

Automatik-Paket

Lichtpaket

Spiegel-Paket

Zustand/Papiere

COC-Papier u. Zulassungsbescheinigung Teil II

Weiteres

4 Zyl. Einspritzmotor /115 kW (156 PS)/1597 ccm

Ablagefach in Armauflage im Fond

Armauflage mit Cupholder im Fond

Bordkantenzierstab in poliertem Aluminium

Bordkantenzierstab schwarz glänzend

Einstiegschienen mit Schriftzug "Mercedes-Benz"

Fahrersitz mit mechanischer Lordosenstütze

Heckleuchten m. grau eingefärbtem Mäander

Kombiinstrument mit angeschrägten Tubenringen

Komfort-Multifunktionslenkrad im 4-Speichen-Design

Kühler in atlasgrau hochglänzend lackiert mit Chromeinlagen

Lufteinlass mit Rautengitter

Lufteinlass mit schwarzen Lamellen

Mercedes Stern in Kühlergrill integriert

Schriftzug AVANTGARDE auf Schutzleiste

SPEED + LOADINDEX 91W

Stoßfänger, Rammschutzleiste und Heckklappe mit Chromeinlage

Technische Änderungen

Türgriffe in Wagenfarbe lackiert

Verkleidung B-und C-Säule glänzend schwarz lackiert

Wir finden das Auto sehr schön und der Preis scheint auch stimmig.

Haltet ihr den Preis auch für angemessen?

Der Benzinverbrauch scheint auch stark widersprüchlich.

Mit 7-8l/100km könnte ich gut leben.

Die Alternative wäre ein Astra K Jahreswagen, der weniger verbraucht und mit 30tkm ca 14k€ kostet.

Was meint ihr?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Viele Grüße

Florian

Beste Antwort im Thema

Leute Leute. Nur mit den genannten Parameters kann man den Kauf empfehlen. 8.000 € für eine der besten Baureihen von MB mit 60 K. Zugreifen!

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

Hallo guten Morgen..... ;-)

wenn die Rep. durch echte Belege nachvollziehbar sind, ist schon mal einiges an Problemen beseitigt.

Geh mit dem Wagen auf eine Hebebühne und schaue dir genau die Bremsleitungen und die Hinterachse an, die sind öfters mit Rost befallen. Dazu auf der Fahrerseite die große Abdeckung abschrauben, dann siehst du die Bremsleitungen und deren Zustand. Ist Wichtig..!!

Wenn der Kettenkram schon gemacht ist, hält der Motor ewig.

Viel Glück ;-)

Ich würde sagen bei dem Preis und den schon durchgeführten Reparaturen kannst du nichts falsch machen außer zu lang zu warten.

 

Gruß

Kann @Th1184 nur beipflichten.

Ich persönlich würde das Fahrwerk auf den Serienstand zurückbauen lassen.

Bei einem Familienauto ist meiner Meinung nach Komfort wichtiger als Sportlichkeit.

@melissengeist hat schon gute Tips gegeben.

am 31. Juli 2018 um 4:36

Einfache Antwort: Die C-Klasse ist fast 10 Jahre alt und ist 120.000 km gelaufen. Bei so einem alten Fahrzeug kann immer etwas unvorhergesehen kaputtgehen.

 

Und damit meine ich nicht nur die bereits getauschte Steuerkette (die im Übrigen kein Händler ohne Not tauscht, da wird es schon gerasselt haben), sondern z.B. auch rostige Bremsleitungen oder eine defekte ELV (elektronische Lenkradverriegelung).

 

Von daher würde ich mich ganz eindeutig für den fast neuen Opel Astra entscheiden, auch wenn dieser im ersten Moment etwas teurer ist. Durch günstigere Wartungskosten und voraussichtlich weniger Reparaturen in den nächsten Jahren, wird er das locker wieder reinholen.

Guten Morgen,

ich würde bei dieser Auswahl auch zum Opel Astra tendieren. Die C-Klasse ist in diesem Vergleich zu alt. Der Opel hat noch volle Werksgarantie...

Ich bin vor meiner C-Klasse innerhalb vom 13 Jahren drei Astra gefahren und hatte nie ein erstes Problem.

VG

Themenstarteram 31. Juli 2018 um 5:39

Hallo zusammen,

Vielen Dank für Eure Antworten, das hilft mir schon sehr weiter.

Ich kriege den Wagen heute für eine Probefahrt und schaue dann nochmal genau nach.

Grundsätzlich ist der Astra natürlich das neuere Auto, wenn ich ihn abwr auch mit Automatik will liege ich bei den Händlern hier auch direkt bei 17.000€. Von dem Mercedes erhoffe ich mir eigentlich eine höhere Haltbarkeit, sogesehen hat er aber auch schon 8 Jahre mehr auf dem Buckel. .

Viele Grüße

Florian

und halt hast du ein grösseres Auto. Der Astra ist eine Klasse niedriger. :) und dass musst du auch beachten.

am 31. Juli 2018 um 6:18

Der Mercedes wird eventuell noch ein paar Jahre halten, aber ab einem gewissen Alter kommen dann eben auch mehr Verschleissreparaturen. Dazu die Sachen, die einfach nur altern und kaputtgehen. Warum wurde das Fahrwerk eingebaut und wie wurde dsnn damit gefahren?

Ich würde mal einen etwas jüngeren Mopf probefshren und vergleichen, die kosten auch nicht mehr die Welt, könnten aber Aufschluss geben, ob es wirklich sinnvoll ist, den alten Wagen zu kaufen.

Themenstarteram 1. August 2018 um 21:16

Vielen Dank für Eure Antworten.

Ich bin mit dem Wagen tatsächlich zur Werkstatt meines Vertrauens gefahren.

Alles in allem top Zustand und ein gutes Angebot. Es wurden jedoch trotzdem drei Mängel entdeckt, die laut meiner Werkstatt vor Verkauf zu reparieren waren. (Bremsleitung hinten punktuell stark verrostet, Reflektoren der Nebelscheinwerfer kaputt, Xenon Höheneinstellung vorne sehr stark verrostet)

Der Verkäufer war anfangs entgegenkommend und wollte seinen Mechaniker nochmals prüfen lassen. Das Auto sei dann bis heute für mich reserviert.

Uns hat das Auto wahnsinnig gut gefallen und ich wollte heute zusagen.

Nach mehreren unbeantworteten Anrufen ab 9 Uhr und der Bitte um Rückruf in der Zentrale erhielt ich um 12 einen Anruf, dass das Auto verkauft sei, da ich mich nicht gemeldet hätte.

Das Auto war auf einmal bei mobile sogar 700€ teurer als gestern.

Menschlich enttäuschend auf ganzer Linie, aber ich fürchte ich brauche jetzt eine C-Klasse, wahnsinnig tolles Auto.

Du findest noch was passenderes....

Themenstarteram 1. August 2018 um 21:24

Danke für deine Antwort :)

Ich werde mal nach einem Mopf Ausschau halten, die Preisklasse dürfte dadurch allerdings etwas steigen.

Ob der Turbo dem Kompressor überlegen ist scheint bisher auch ein Streitpunkt zu sein.

Bin mal gespannt, das Cockpit gefällt mir schonmal.

Der Mopf ist um Welten besser, eigentlich komplett anders

Moderner isser halt, aber ob er auch besser ist??

Schau mer mal, wenn das Alter fortschreitet. ;-)

Ich kenne beide, beim 204er war der Mopf deutlich besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Kaufberatung C180T 2009 W204