ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Kaufberatung

Kaufberatung

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 25. Juli 2018 um 0:35

Hey Leute,

ich überlege meinen W204 C200CDI Baujahr 12/12 mit 142.000Km gegen den (siehe Link) Inzahlung zu geben. Ich hätte gern was mit mehr power....:D

 

1.Was denkt ihr lohnt sich der Wechsel?

2.Passt das vom Preis her?

3.Gibt es bei dem Auto Motor technisch irgendwas zu beachten oder irgendwelchen bekannten Probleme?

 

Gruß

 

 

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

 

https://m.mobile.de/.../details.html?...

 

Mercedes-Benz C 300 CDI 4M Avantgarde LEDER PTS XENON COMAND

Erstzulassung: 07/2012

Kilometer: 94.670 km

Kraftstoffart: Diesel

 

Preis: 18.900 €

Beste Antwort im Thema
am 27. Juli 2018 um 7:53

Hi!

Der C 300 CDI dürfte wohl dem VorMopf 320 CDI technisch weitgehend entsprechen.

Erhöhte Wartungskosten für die 4matic gibt es nicht. Es beten höchstensmanche einen um 1L höheren verbrauch bei Allrad her, weil das wohl beim Mitsubishi Pajero von 1985 mal so war.

Die 4matic stirbt üblicherweise nicht, aber was man nciht hat, kann nicht kaputt gehen und die hinterradgetriebenen Autos fahren eigentlich agiler. Ist aber bei einem frontlastigen V6 Diesel in einer Oplimousine m.E. egal.

Der 6 Zylinder mag etwas mehr Ölinhalt haben. Ansonsten liegen die Wartungskosten nicht nennenswert höher.

Mein C 320 CDI 4m läuft um einiges günstiger als ein 2010er Golf Plus Benziner in der Familie, bei ähnlicher Laufleistung. Weil der Golf schon das 3. Getriebe und den 2. Motor hat, bei 120.000 Km.

Also alles relativ. M.E. gehört in einen Benz ein 6- oder 8-Zylinder. Die kleinen Motoren sind eher für Taxis und pensionierte Sparfüchse.

Gebraucht zählen ohnehin der bessere Zustand und eine vernünftige Wartung.

Sollte die geringere KfZ-Steuer des 4-Zylinders in die Kalkulation mit einfließen, empfehle ich dringend den Kauf eines möglichst neuen Kleinwagens von Kia mit 7 Jahren Garantie. Ein Mercedes ist dann nicht das Richtige.

Just my 2 Cents...

HC

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten
am 26. Juli 2018 um 10:26

Hi!

Natürlich "lohnt" sich ein V6 gegenüber einem R4, wenn man mehr Kraft und eine bessere Laufkultur sucht.

Außerdem ist der Allrad i.V.m. dem V6 eine feine Sache.

Was bietet man Dir denn für Dein altes Auto an?

Vorschäden?

Zustand?

Checkheft kpl.?

Fahre hin, sehe Dir den Wagen an und spreche mit den Leuten.

HC

Bitte beachte die höheren Wartungs- und ggf. Reparaturkosten bei einem V6, zumal mit 4matic

1. Ob das lohnt kannst nur du beantworten. Ich habs nicht gereut und freu mich über die Power und die Laufruhe. Da sich mein Fahrprofil geändert hat, würde ich aber jetzt eher nen Beziner brauchen. Der Tausch würde sich für mich aber finanziell nicht lohnen.

2. Preis kann man schwer bewerten, wenn man nicht den Zustand weiß. Im Angebot steht auch nicht ob der Checkheftgepflegt ist, oder? Ich habe vor ziemlich genau 2 Jahren meinen C300 CDI für 26.000€ gekauft. Jedoch bei MB als Jungen Stern und BJ 10/2011 mit 80tkm. War aber nen Kombi mit Amg Paket, Distronic, H&K und AHK. Zu der Zeit war der Diesel aber noch etwas teurer und ich konnte zwischen Modellen ohne JS Garantie (~25k) oder diesem wählen. Da dieser wie geleckt da stand, war die Entscheidung einfach.

Themenstarteram 26. Juli 2018 um 15:59

Ich werde mir das Auto morgen mal angucken und wenn möglich Probefahren

Der C300 CDI ist ein klasse Auto. Und auch nicht wesentlich teurer im Unterhalt als ein 4 Zylinder. Ich verkaufe meinen nicht so schnell, v.a. weil die Preise so runtergegangen sind.

am 27. Juli 2018 um 7:53

Hi!

Der C 300 CDI dürfte wohl dem VorMopf 320 CDI technisch weitgehend entsprechen.

Erhöhte Wartungskosten für die 4matic gibt es nicht. Es beten höchstensmanche einen um 1L höheren verbrauch bei Allrad her, weil das wohl beim Mitsubishi Pajero von 1985 mal so war.

Die 4matic stirbt üblicherweise nicht, aber was man nciht hat, kann nicht kaputt gehen und die hinterradgetriebenen Autos fahren eigentlich agiler. Ist aber bei einem frontlastigen V6 Diesel in einer Oplimousine m.E. egal.

Der 6 Zylinder mag etwas mehr Ölinhalt haben. Ansonsten liegen die Wartungskosten nicht nennenswert höher.

Mein C 320 CDI 4m läuft um einiges günstiger als ein 2010er Golf Plus Benziner in der Familie, bei ähnlicher Laufleistung. Weil der Golf schon das 3. Getriebe und den 2. Motor hat, bei 120.000 Km.

Also alles relativ. M.E. gehört in einen Benz ein 6- oder 8-Zylinder. Die kleinen Motoren sind eher für Taxis und pensionierte Sparfüchse.

Gebraucht zählen ohnehin der bessere Zustand und eine vernünftige Wartung.

Sollte die geringere KfZ-Steuer des 4-Zylinders in die Kalkulation mit einfließen, empfehle ich dringend den Kauf eines möglichst neuen Kleinwagens von Kia mit 7 Jahren Garantie. Ein Mercedes ist dann nicht das Richtige.

Just my 2 Cents...

HC

Themenstarteram 27. Juli 2018 um 15:53

So Probefahrt ist absolviert und ich muss sagen das ist nochmal ein ganz anderes W204 fahren als in meinem C200 CDI.

 

Ich hätte noch eine Frage an alle C300 CDI Fahrer.

 

Mir ist natürlich vollkommen klar das der 300 er mehr verbraucht aber mich würde es einfach nur mal interessieren was ihr so für durchschnittliche Verbräuche habt?

 

Gruß

Habe den Wagen jetzt ziemlich genau 2 Jahre und 45tkm und bin bei realen 8.76L Durchschnitt. Ich hab aber auch ein ziemlich Verbrauch-unfreundliches Fahrprofil. Arbeitsweg 14km, davon 50% Stadt. Das treibt den Durchschnitt stark hoch. Dazu generell einige Kurzstrecken. Und der Bleifuß macht den Rest.

am 28. Juli 2018 um 8:12

Hi!

Zitat:

@Th1184 schrieb am 27. Juli 2018 um 17:53:15 Uhr:

So Probefahrt ist absolviert und ich muss sagen das ist nochmal ein ganz anderes W204 fahren als in meinem C200 CDI.

Ich hätte noch eine Frage an alle C300 CDI Fahrer.

Mir ist natürlich vollkommen klar das der 300 er mehr verbraucht aber mich würde es einfach nur mal interessieren was ihr so für durchschnittliche Verbräuche habt?

Gruß

Unser VorMopf 320 CDI 4m verbraucht ca. 7-9 L, je nach Gelände.

Er gilt als schluckfreudiger als der 350 CDI.

Mein W221 350 CDI 4m verbrauchte in der Tat kaum mehr, obwohl deutlich schwerer.

Bei unserem C kommt es sehr stark auf Fahrer und Einsatz an. Zügig im Stadtverkehr sind es eher 10-11L.

Zügig auf der Landstraße und limitierte Autobahn: 7L.

Zackig auf der dt. AB: 9-10L.

So ungefähr.

Find eich als angemessen, zumal man mit dem 350 sicherlich nicht mehr als 1 - 1,5L spart und noch mehr Geld auf den Tisch legen muss.

Würde ich heute einen 204 suchen, wäre es wohl ein 350 Benziner ab 2009.

Diesel ist nur etwas für Vielfahrer und ich bin gespannt, wann die dieselspezifischen Reparaturen so richtig losgehen werden.

Bis lang war es nur ein Injektor.

HC

Denke mal, dass der 300er einfach 1-1,5l mehr als nen 220er braucht.

Mein 300er 4m hat auf die letzten 10000km ca. 8,47 Liter Diesel verbrannt.

Zitat:

@Th1184 schrieb am 27. Juli 2018 um 17:53:15 Uhr:

 

Ich hätte noch eine Frage an alle C300 CDI Fahrer.

 

Mir ist natürlich vollkommen klar das der 300 er mehr verbraucht aber mich würde es einfach nur mal interessieren was ihr so für durchschnittliche Verbräuche habt?

Zwischen 6 und 14 Litern ist alles möglich. Wer es eher sachte angehen lässt fährt mit 7.5 bis 8 Litern. Mit erhöhtem Spaßfaktor steht im Schnitt eine 9 vorm Komma. Man kann den Verbrauch aber sehr gut mit dem rechten Fuss kontrollieren. Ich verbrauchte im Schnitt 9,76 l/100km auf den letzten 50.000 km. Spritmonitor listet mich auf Platz 61 von 69. Kann ich grad nicht verlinken. Meine Nr. dort: 736331. Wenn Du da eine 7 vorm Komma siehst, dann war ich im Ausland unterwegs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen