kaufberatung c22 cdi
Hallo Zusammen,
ich brauche mal Eure Hifle.
Mein Chef hat endlich ein Einsehen und ich darf mir ein richtiges Auto als Dienstwagen bestellen.
Ich würde mir gerne die C-Klasse als T-Modell mit Automatik bestellen und bin mir nicht sicher, welchen Motor ich nehmen soll.
Laut Papier denke ich, dass der 200 er langt. Der Berater meinte, ich soll auf jedenfall den 220er nehmen.
Ich möchte zwar zügig vorankommen, aber keine Rennen damit fahren.
Meint Ihr, der 200er langt?
Der Vorteil wäre zusätzlich, dass ich noch ein bischen Geld für nettes Zubehör frei hätte.
Besten Dank schonmal für Eure Antworten.
Besten Grruß
Tobi
P.S.: Sollte es das Thema hier schon einmal gegeben haben, dann bitte ich um Verzeihung, habe es aber nicht gesehen.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jj911
Was mich aber viel mehr Interessiert, ist der Serviceintervall. Der Verkaufsberater sagte mir 2 Jahre oder 40.000 Km.Ist das so richtig und sind die 40.000 Km fest oder bis zu 40.000 Km??
Das musst du dir schriftlich geben lassen. Die Verkaufsberater, die ich die letzte Zeit kennenlernen musste, lügen das Blaue vom Himmel herunter, nur damit du kaufst. Die werden noch nicht einmal rot dabei.
nachher sagen sie dann. "Nur schriftliche Absprachen zählen"
Gruß, Rudi (derzeit nicht gut auf Verkäufer von MB zu sprechen)
Und wie viele Km kann ich jetzt fahren von Inspektion u´zu Inspektion???
Das der C 220 CDI eine Kette hat ist aber richtig und das die wartungsfrei ist und nicht wie ein Zahnriemen z.B. alle 180.000 Km getauscht werden muss??
Zitat:
Original geschrieben von jj911
Und wie viele Km kann ich jetzt fahren von Inspektion u´zu Inspektion???
Wenn dir dein Verkäufer das schriftlich gibt, kannst du 40000 Km fahren.
Wenn nicht, sind es soweit ich weiß 20000 oder 1 Jahr (je nachdem was zuerst abgelaufen ist, das Jahr oder die Km
Gruß, Rudi
Zitat:
Original geschrieben von RudiH
Wenn dir dein Verkäufer das schriftlich gibt, kannst du 40000 Km fahren.Zitat:
Original geschrieben von jj911
Und wie viele Km kann ich jetzt fahren von Inspektion u´zu Inspektion???
Wenn nicht, sind es soweit ich weiß 15000 oder 1 Jahr (je nachdem was zuerst abgelaufen ist, das Jahr oder die KmGruß, Rudi
Na ja, das kann und wird er ihm ja kaum schriftlich geben. Denn der feste Serviceintervall ist 25.000 oder 1 Jahr, je nachdem, was vorher eintritt. Wirklich fest, da gibt es keine Einflüsse wie bei VW.
Und nochmal: (hatte ich ja oben schon beschrieben): der aktuelle 200 CDI BE reicht völlig, ich habe jetzt seit Juni 30000 km rum, 5,9 Liter im Schnitt, ausreichend flott auch auf der Autobahn, Tacho 210 mühelos zu erreichen, und wenn die Automatik einmal mehr schalten muss, ist mir das völlig egal. Denn das tut sie wunderbar, ohne das man davon groß was merkt (und ja, ich hatte vorher bei VW ein DSG, das konnte nichts besser als das alte 5-Gans-Automatikgetriebe in meinem Wagen jetzt). Bestimmt ist ein ein 220 flotter, schneller, möglicherweise verbrauchsärmer, aber der 200 cdi reicht wirklich völlig. Lasst Euch nicht verrückt machen.
Grüße,
Micha
Ähnliche Themen
ich hab auch den 200CDI, und bin super zufrieden, vorallem mit der Laufruhe des Motors und der Geräuschqualität.
Fakt ist, Rennen wirst du damit nicht gewinnen, aber für den alltäglichen Gebrauch ist der Perfekt, durchzug, alles recht mir völlig, das Auto fähr mich jeden Tag ca. 250km, manchmal 300km und ab und zu 400km und ich könnte mir einen besseren Motor nicht vorstellen.
Ich würde mir den 200CDi immer wieder kaufen!