Kaufberatung C200d C220d c250d T-Modell
Hallo Zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto. Ich bin vorher Audi gefahren und zwar Audi A4 Avant 2.0TDI bj2015. Nur Probleme mit dem Auto gehabt.
Ich würde mir einen C220d als T-Modell kaufen, da dieses Model einfach geil aussieht und viele meinen, der 2.2L Dieselmotor von MB die besten sind.
Wie sind eure Erfahrungen mit der C-Klasse? Worauf soll ich beim Kauf achten?
Danke und Grüß
Alex
33 Antworten
Was soll damit sein? Kaufst Du bei MB sollte die dabei sein, bei anderen Händlern nicht.
Zitat:
@AK-B170 schrieb am 28. Oktober 2020 um 20:16:32 Uhr:
Was soll damit sein? Kaufst Du bei MB sollte die dabei sein, bei anderen Händlern nicht.
Ich meine ist diese Versicherung ok? Übernimmt die überhaupt irgendwas, falls was sein sollte. Ich habe k.a. von Mercedes, bin nur Audi, Opel und BMW gefahren, sorry.
Junge Sterne ist meiner Erfahrung nach noch die beste Anschlussgarantie, die man bekommen kann. Also ein guter Grund, vom Vertragshändler oder der Niederlassung zu kaufen!
Die letzten 5 C-Klassen habe ich unbesehen und ohne Probefahrt gekauft... (Nicht, dass dies unbedingt empfehlenswert wäre, aber es hat immer gut geklappt).
Wie jede andere Gebrauchtwagen garantieversicherung (Liste der ausschlüsse ist lang). Bei hoher laufleistung teilekosten nur anteilig, aber Arbeit immer 100%.
Rettet dich halt bei kapitalen Schäden und für mich ist das schon ein großer Pluspunkt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@_Oberharzer_ schrieb am 28. Oktober 2020 um 17:11:24 Uhr:
Zitat:
@Killefitz schrieb am 28. Oktober 2020 um 15:20:49 Uhr:
Hallo...Ich habe einen W205 MOPF mit dem 220d mit 194 PS. Ich bin mit dem Motor sehr zufrieden. Beschleunigung/ Leistung finde ich top und sparsam ist er auch extrem...Motortechnisch bin ich echt begeistert. Ich hatte vorher einen VOR MOPF als 200d mit 136 PS. Der fuhr auch super. War aber natürlich nicht ganz so spritzig. Aber trotzdem würde ich nicht sagen, dass er untermotorisiert war. Der 220d ist aber vom Gefühl her auch noch sparsamer.
Für den 250d habe ich mich bewusst nicht entschieden aufgrund des Aluminiumblocks und der höheren Turboaufladung. Kann meiner Meinung nach mehr kaputt gehen. Außerdem ist der 220d glaube ich auch der Taximotor...Also was soll da schon passieren...!?Dann hast Du Pech, der 220d mit 194 PS und der 300d mit 245 PS haben einen Alublock,
die Vorgänger mit 170 PS und 204 PS hatten einen Block aus Grauguss...
?? Oh das wusste ich nicht. Ich dachte es ist so wie bei den alten Modellen. Hat sich das auch schon wieder geändert. Aber trotzdem bleibt es ja bei der doppelten Turbo Aufladung. Naja und für mich ist das unterm Strich egal, da ich das Fahrzeug nur mit Garantie fahre und mir deshalb nicht solche Sorgen mache.
Und...Als nächstes wird es sowieso ein Audi A6 oder BMW 5er, da mich bei Mercedes schon einige Kleinigkeiten außer dem Motor stören...Trotzdem danke für den Tipp...????
Moin!
Ich bin grad vom 250d auf einen 300d umgestiegen und meine Frau fährt den aktuellen 220d.
Mir gefällt von denen der 250d am Besten, da er wegen des Bi-Turbo das schönste Ansprechverhalten hatte und bei Bedarf sehr sparsam sein konnte.
Er hat auch trotz etwas weniger Leistung mehr Spaß als der 300er gemacht. Klingt aber halt wie ein typisches Taxi ;-)
Der 220er (194PS) hat eine leichte Anfahrschwäche aus dem Stand weg, reicht aber von der Motorisierung vollkommen aus.
Zitat:
@big wackel schrieb am 28. Oktober 2020 um 19:40:30 Uhr:
Wenn Du also einen Neuen kaufen willst!? Dazu eine Richtigstellung. 250erd gibts nicht mehr, 220er hat nicht 2,2 l sondern knapp 2i.
Genau der 220d hat 2.143 Hubraum.
Der alte om651 hatte 2,2L (2143ccm).
Der neue om654 hat 2L (1950ccm).
Beide gibt es als 220d.
Hier ein interessantes Video zum OMI651..
Zitat:
@ErreUno schrieb am 29. Oktober 2020 um 08:40:43 Uhr:
Moin!
Ich bin grad vom 250d auf einen 300d umgestiegen und meine Frau fährt den aktuellen 220d.
Mir gefällt von denen der 250d am Besten, da er wegen des Bi-Turbo das schönste Ansprechverhalten hatte und bei Bedarf sehr sparsam sein konnte.
Er hat auch trotz etwas weniger Leistung mehr Spaß als der 300er gemacht. Klingt aber halt wie ein typisches Taxi ;-)
Der 220er (194PS) hat eine leichte Anfahrschwäche aus dem Stand weg, reicht aber von der Motorisierung vollkommen aus.
Der 300d hat ebenso einen Bitürbo. Aber der Unterschied liegt am Getriebe. 250d 7 Gang, 300d 9 Gang Autom. ! Aber Motor gl. Drehmoment. Deshalb fahre ich meinen 300d fast nur auf S. In den höheren Geschw. Bereichen ist er dem 250d weit überlegen. Hatte zuvor 2 250d kann das auch sehr gut vergleichen. Gruß Bw
Also ich habe einen 250d 9G
Mein 250d hat auch "nur" 7G - bin aber durchaus zufrieden damit. Im 204er war die 7G noch nicht so gut abgestimmt und verschluckte sich gerne mal.
Zitat:
@MOMOMO12 schrieb am 30. Oktober 2020 um 06:04:29 Uhr:
Also ich habe einen 250d 9G
Ist einer der Letzten. Der Mopf war etwas später als die Ausl. der 9 G. Freu Dich! Gruß Bw
Zitat:
@big wackel schrieb am 30. Oktober 2020 um 18:32:44 Uhr:
Zitat:
@MOMOMO12 schrieb am 30. Oktober 2020 um 06:04:29 Uhr:
Also ich habe einen 250d 9GIst einer der Letzten. Der Mopf war etwas später als die Ausl. der 9 G. Freu Dich! Gruß Bw
Jeden Tag sogar 🙂
Das schöne ist das du aus einem 220d mit 170 PS (2143 Hubraum) einen 250er zumachen,der dann 204 PS hat.Und der nächste Schritt wäre dann noch 234 PS rauszuholen mit Chiptuning,was garnicht umständlich ist um es einzubauen.
Mein Onkel hat seit kurzen seinen W205/220d auf 204 PS Chippen lassen,ich bin gestern mal den Wagen gefahren,und das Ergebnis ist voll der Burner,die 34 PS mehr machen sich sowas von bemerkbar,sei es im Anzug sowie auch Endgeschwindigkeit.Ich spiele auch mit den Gedanken es zu machen.