Kaufberatung C200 Kompressor

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

mein Vater hat sich in einen W203 verkuckt, den er heute beim MB-Händler hat stehen sehen. Leider haben weder er noch ich große Ahnung von dem Modell.
Es ist ein Vormopf, Ez 05/2002 mit 75tkm Ausstattung:
C200 Kompressor mit 2L Hubraum und 163PS
Elegance
Silbermetallic
Automatik,
Klimaautomatic (ich glaube die einfache Version)
graue Stoffpolster
Schiebedach
Parktronic
MB- Cassettenradio
MB-LM Felgen
Tempomat, eFH usw. war glaube ich Serie
alles im Originalzustand.
Sah innen und außen sehr gepflegt aus
Erkennbar war nur eine Lackabschürfung vorne an der Kunststoffschürze.
Kein Rost feststellbar. Reifen DOT aus 2007, aber noch mit ausreichend Profil (Contis)
Tüv oder Zahl der Vorbesitzer standen nicht auf dem Schild drauf.
Kosten soll er 8200 €.
Wird wie gesagt von einem MB-Händler angeboten. Macht es da Sinn den mal bei einem Gutachter checken zu lassen, oder kann man davon ausgehen, dass ein MB-Händler seriöse Angebote hat?
Bzw. ist es nicht ohnehin über die Gewährleistung abgedeckt, wenn man im Nachhinein noch Mängel findet?
Was sind denn die Schwachstellen bei dem Motor und Modell?
Rost habe ich schon gelesen, aber gab es da evtl. irgendwelche Serviceaktionen und wo sind die dann dokumentiert?

Beste Antwort im Thema

Über 8000 €ier für eine Vormopf Limousine in Opasilber mit Opaaustattung oder eher Nichtausstattung? Reifen zum Wegwerfen (2007er würde ich maximal noch diese Saison fahren), Cassettenradio und mit dem Risiko, dass nach dem nächsten Winter aus allen Ritzen und Kanten und Fugen plötzlich der Rost rausquillt?

Never!!!

Ich finde es ja erstaunlich, dass der noch von einem MB-Händler angeboten wird. Normalerweise gehen die Autos nach Inzahlungnahme (wahrscheinlich hat der Vorbesitzer 3000 €ier dafür mekommen) dierekt an einen Aufkäufer weiter.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Dir Modellpflege war nicht 2003 sondern erst 2005, was man gut im Innenraum an der Tachoeinheit sieht. A 2003 soll aber die Rostvorsorge besser sein und auch andere Probeme wurden schon vor der Modellpflege schrittweise behoben, etwa die empfindlichen Steuereinheite, die bei den ersten Modellen schon durchbrennen können, wenn man nur die Batterie ab- und wieder anklemmt.Die M111 wurden vor der Modellpflege gegen den M271 getauscht, wer den M111 will, muss also ein VorMoPf nehmen.

Original geschrieben von Holt
Dir Modellpflege war nicht 2003 sondern erst 2005, was man gut im Innenraum an der Tachoeinheit sieht. A 2003 soll aber die Rostvorsorge besser sein und auch andere Probeme wurden schon vor der Modellpflege schrittweise behoben, etwa die empfindlichen Steuereinheite, die bei den ersten Modellen schon durchbrennen können, wenn man nur die Batterie ab- und wieder anklemmt.Die M111 will, muss also ein VorMoPf nehmen.

Sorry,
Da ist mir ein Fehler unterlaufen, ich wollte o.g Antwort nicht zitieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen