Kaufberatung C Klasse

Mercedes C-Klasse W204

Ich möchte mir eine gebrauchte C Klasse holen so von der Bj. 08-09. Bei der Preisklasse die ich mit angesetzt hab, gibt’s auch 200CDI-s, 220CDI-s und 200 Kompressor Modelle, (alle um die 80.000Km und mit Schreckheft) aber leider hab ich keine Ahnung von MB Motoren, so fällt es mir schwer mich für Diesel oder Benziner zu entscheiden. Derzeit fahr ich eine BMW mit 163PS Diesel Motor, und Automatik, und für mich reicht diese Leistung völlig aus, aber ich hatte mit dem BMW sehr viele Probleme bedingt durch Partikelfilter und dadurch auch Turbo (Mit BMW Dieselmotoren hab ich schon leider alles durch, mehrere Turboschäden, DPF getauscht, Motorschaden, usw..), deswegen hab ich schon angst von moderne Dieselmotoren.
So meine Frage ist wie anfällig sind die Mercedes Dieselmotoren, gibt es da Probleme mit Partikelfilter? Wegen die schlechte Erfahrungen mit Diesel Motoren würd ich mich am liebsten den Kompressor holen, aber ich kenn die auch nicht, sind die haltbar? Gibt es bekannte Schwachstellen? Worauf muss ich beim Kauf achten?

Ich habe eine sehr-seht gemischtes Fahrprofil, manchmal fahr ich sehr viel Kurzstrecken im Stadt (öfters nur 3-400m!!!) aber es gibt auch Zeiten wo ich oft viel Landstraße fahren muss, hängt immer davon ab wo die Kunden sind, so kommt bei mir eine Laufleistung von 40.000km im Jahr zusammen.

Als zum welchen Motor würdet Ihr mich raten?

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Napalm 02



Ich habe eine sehr-seht gemischtes Fahrprofil, manchmal fahr ich sehr viel Kurzstrecken im Stadt (öfters nur 3-400m!!!) aber es gibt auch Zeiten wo ich oft viel Landstraße fahren muss, hängt immer davon ab wo die Kunden sind, so kommt bei mir eine Laufleistung von 40.000km im Jahr zusammen.

Als zum welchen Motor würdet Ihr mich raten?

Tu was für die Gesundheit,die Umwelt und nicht zuletzt für dein Auto,lauf diese extremen Kurzstrecken in Zukunft doch einfach zu Fuß und schon hast du auch keine Probleme mit Partikelfilter und Co. 😉

Auch wenn Mercedes die Partikelfiltersteuerung grundsätzlich sehr gut im Griff hat,wenn du wirklich mal ne längere Zeit am Stück nur solche Strecken fährst und der Motor dazwischen immer wieder zeit hat kalt zu werden mußt du auch bei MB mit Problemen rechnen.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Marcelc350



Zitat:

Original geschrieben von droehnwood


Hallo,

Zitat:

Letzten Sonntag bei VOX - Motors im Fernsehen : Vergleichstest DIESEL - BENZINER .
Danach zur aktuellen C-Klasse : Ab 77.000 gefahrenen Kilometern rechnet sich hier erst ein Diesel.

DAS sind ja mal Zahlen. Ich hatte da noch ganz andere in Erinnerung. Sollte DIES jedoch ein Kriterium sein, so sollte man auch noch mal die ADAC Zahlen recherchieren.

Gruß, Heiko

71 000 km in 4 Jahren!!!!

.... wie auch immer ....

Gewisse Gegebenheiten spielen immer eine Rolle.
Ich fahre ein Auto immer nur ca. 2-3 Jahre ( 15.000 - 20.000 km/Jahr) .
Also käme es für mich überhaupt nicht in Betracht ... . (Diesel S204)

Aber dennoch ist all dieses nur graue Theorie und wird von "jeder Fraktion" schön gerechnet .
ADAC, AVD .... - jeder ermittelt etwas anders.
Ich bin 56 Jahre alt und hatte schon X - Autos in meinem bisherigen Leben.
So macht halt jeder seine persönliche (praktische) Erfahrungen.
Für mich ist jetzt ein Diesel : "out" .
Interessant noch als SUV , 6 - Zylinder evtl. . Aber nicht mehr als "reiner 4-Ender".
Und ich kucke allerdings "kaum" aufs Geld . Es soll ja Leute geben, welche sogar ihr Öl mitbringen (ESSEN mit in die Kneipe) 🙂😁😁😁 .
Ich will jetzt aber bitte nicht`s lostreten hier . Bitte locker nehmen (die Öllieferanten oder "was kostet Fraktion" ) .
Schönes Wochenende aus Bremen

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Tu was für die Gesundheit,die Umwelt und nicht zuletzt für dein Auto,lauf diese extremen Kurzstrecken in Zukunft doch einfach zu Fuß und schon hast du auch keine Probleme mit Partikelfilter und Co. 😉

Auch wenn Mercedes die Partikelfiltersteuerung grundsätzlich sehr gut im Griff hat,wenn du wirklich mal ne längere Zeit am Stück nur solche Strecken fährst und der Motor dazwischen immer wieder zeit hat kalt zu werden mußt du auch bei MB mit Problemen rechnen.

Gruß Tobias

Glaub mir, ich würde die Weg gerne zu Fuß laufen, aber leider geht es nicht um mein Bequemlichkeit, sondern ich muss da zb. 10 Kartons zum Post fahren, oder zum Druckerei, usw… und diese Kartons wiegen schon mal was. Ich weiß es dass dies fast wie ein Mord für die Motor ist, aber was kann ich machen? Nichts, so ist mein Arbeit, und 2 Wagen zu halten, eine für Stadt, eine für längere Fahrten kann ich mir derzeit leider nicht leisten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen