Kaufberatung C 250 Coupe

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Hi,
frohes neues Jahr zunächst.

Schaue mich derzeit nach einem C204 um.
Bin dabei auf den 250 BlueEFFICIENCY gestoßen.

Dies sind Turbo aufgeladene 4 Zylinder, richtig?

Gibt es bekannte Krankheiten bei den Motoren?

Habe mal ein paar als Beispiel rausgesucht, was haltet ihr davon?

http://ww3.autoscout24.de/classified/282346161?asrc=st|as

http://ww3.autoscout24.de/classified/278633585?asrc=st|as

http://ww3.autoscout24.de/classified/278225065?asrc=st|as

Vielen Dank für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Ihr redet echt ein Quatsch! Welche Motoren sind denn ein Dauerthema mit defekten Turboladern? Aber bitte nicht "Blaurauch nach Motorstart wegen der Hohlschraube"! Ist kein Turbodefekt.
Von den Turbos fahren in allen Klassen mehr herum als von den V6ern. Die Motoren haben Ihre Zuverlässigkeit schon bewiesen.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Moin,

in find´den AMG´ler am Besten - ich würde auf jeden Fall den 4Zylinder nehmen - es sei denn Geld spielt keine Rolle - es ist in der Tat so, dass der 350iger im Unterhalt und Service (bei MB) eine ganze Ecke teurer ist...von kaputt reden wir mal nicht....denn die Arbeitszeit kostet bei 250iger und 350iger gleich viel 😉....

Gruß Sven....

Hallo zusammen,

ich musste hier mal wieder aufräumen. Es wäre sehr sinnvoll, wenn Ihr (auch in anderen Themen) Euch die NUB/Beitragsregeln mal anschauen würdet.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Hallo,
wollte nicht extra nen neuen Thread aufmachen... Was haltet ihr von dem? KLICK

Was mich stört:
- von privat
- Junge Sterne Garantie läuft bald ab (ist die überhaupt übertragbar?)
- KM-Stand erscheint verdächtig gering
- Auto steht seit August (fast 4 Monate) drin

Wie ist eure Meinung dazu?

Der schaut doch nicht schlecht aus.
Ja, die JS-Garantie ist übertragbar und klar, sie läuft nicht so lange, wie eine Frische, aber sie bietet Schutz dagegen, dass bereits jetzt beim Kauf was dran ist. Das ist mehr als die halbe Miete aus meiner Sicht.

Der Kilometerstand ist anhand der Serviceberichte zu prüfen. Wahrscheinlich stehen da inzwischen auch ein paar Tausend mehr auf der Uhr 😉. Interessant ist sicher auch, wer war Erstbesitzer und wie lange?

Ähnliche Themen

Problem ist hier der Preis von Privat. 25k hat nicht jeder und will auch nicht jeder bei einer Privatperson ausgeben.

Danke euch beiden für die Antworten. Ich denke mal der jetzige Besitzer hat den Wagen im April 15 gekauft, da Junge Sterne ja m.W.n. 24 Monate geht? Kann man die Garantie, ähnlich wie bei Porsche Approved, auch verlängern?
Kann man die Historie mit der Fahrgestellnummer bei Mercedes prüfen lassen?

Ja, 25tsd. ist eine Menge Geld, aber meinen Audi habe ich auch privat für 23,5tsd. verkauft... 100% Sicherheit hat man halt nur beim Kauf vom Mercedes-Händler.

Zitat:

@MickyX schrieb am 6. Dezember 2016 um 16:49:54 Uhr:


Kann man die Garantie, ähnlich wie bei Porsche Approved, auch verlängern?
Kann man die Historie mit der Fahrgestellnummer bei Mercedes prüfen lassen?
100% Sicherheit hat man halt nur beim Kauf vom Mercedes-Händler.

Kann man und kann man, wobei letzteres gerne mal nur mit Einverständnis des Halters geht.

Am Ende würde ich mir aber nicht so große Sorgen machen, worin sollte denn bei einem Kauf bei Mercedes mehr Sicherheit bestehen?

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 6. Dezember 2016 um 17:43:12 Uhr:



Zitat:

@MickyX schrieb am 6. Dezember 2016 um 16:49:54 Uhr:


Kann man die Garantie, ähnlich wie bei Porsche Approved, auch verlängern?
Kann man die Historie mit der Fahrgestellnummer bei Mercedes prüfen lassen?
100% Sicherheit hat man halt nur beim Kauf vom Mercedes-Händler.

Kann man und kann man, wobei letzteres gerne mal nur mit Einverständnis des Halters geht.

Am Ende würde ich mir aber nicht so große Sorgen machen, worin sollte denn bei einem Kauf bei Mercedes mehr Sicherheit bestehen?

Dahingehend, dass man Gewährleistung und (eine zusätzliche) Garantie hat 😉 Wenn mir jetzt nach nem halben Jahr der Motor um die Ohren fliegt oder das Navi kaputt geht, kann sowas über Garantie abgewickelt werden. Beim Privatkauf eher schwierig.

Zitat:

@MickyX schrieb am 6. Dezember 2016 um 20:26:02 Uhr:


Dahingehend, dass man Gewährleistung und (eine zusätzliche) Garantie hat 😉 Wenn mir jetzt nach nem halben Jahr der Motor um die Ohren fliegt oder das Navi kaputt geht, kann sowas über Garantie abgewickelt werden. Beim Privatkauf eher schwierig.

Die hättest du bis 04/2017. Danach ist Schluss, es sei denn, du legst ein paar Hunderter auf den Tisch. Das ist ein rein finanzielle Komponente, aber es wird sich viel zu sehr in die Hose gemacht. Das Auto wird laufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen