Kaufberatung, bzw. Empfehlung

Opel Insignia B

Guten Morgen zusammen! 😉

Wir möchten uns evtl einen Opel Insignia zulegen.

Wir kennen uns allerdings nicht mit den Motoren aus. Welcher ist denn der Geheimtipp, bzw. Dauerläufer? Diesel oder Benziner ist egal… nur Kombi muss es sein!

Ich schraube sehr viel selber, Grube und Werkzeug ist vorhanden. Sehr vieles kann also selber erledigt werden.

Vielen Dank schonmal!

Gruß,
Cola

Ohje, sehe gerade, ich bin etwas verrutscht! Sollte in den Insignia A Bereich!

Evtl kann jemand den Thread verschieben?

38 Antworten

A und B Insignia haben beide Aisin. Nix ZF.

Der 170er Diesel mag robust sein, hat aber auch seine Wehwehchen. Dazu zähle ich auch die ständig platzenden Ladeluftschläuche.
Der Motor hat leider Steuerkette UND Zahnriemen. Keine Ahnung was die Ingenieure da geritten hat.
Da sollte man penibel auf das Wechselintervall achten (Kette hat kein Intervall, sollte man vorsorglich aber gleich mit manchen).

Ich erzähle gerne kurz aus meiner Erfahrung mit dem Insignia A BJ 2016 (also Facelift): 4 Tage nach Abholung Flecken auf dem Boden. Riss im Kühlmittelbehälter (kommt auch nicht so selten vor beim Insignia). Heute bei Abholung Motor gestartet: Info im KI "Wartung: Spurwechselassistent -System".
Da ahnte ich böses mit den Radarmodulen bzw Steuergeräten vom Todwinkel Warner (sind hinter der Heckschürze verbaut - nicht spritzwassergeschützt!). Nach einigem hin und her kam genau das heraus. Werden jetzt bestellt und sobald da werden die vom Händler eingebaut. Beides Fälle von Gewährleistung, aber trotzdem ein fader Beigeschmack, da ich den Wagen gerade Mal 2 Wochen in Summe hatte. Bzgl des Ladeluftschlauches werde ich mir das Reparatur Kit noch auf Halde legen für den worst Case.

Das Navi vom intellilink 900 kannst du in der Pfeife rauchen. Gefühlt sieht das grafisch aus wie der Bildschirm von unserer Erdwärmepumpe. Pixelig. Greife lieber zu einem Insi mit IL900 Gen 2. Dann hast du wie hier schon erwähnt wurde Apple carplay und Android Auto. Ich nutze eigentlich nur noch AA in Kombi mit Google Maps. Das wird ja direkt auf den Navi Bildschirm gespiegelt. Perfekt!

Auch würde ich das Bose Soundsystem empfehlen. Ist zwar Bose Like basslastig, aber macht Spaß damit Musik zu hören.

Zitat:

Heute bei Abholung Motor gestartet: Info im KI "Wartung: Spurwechselassistent -System".
Da ahnte ich böses mit den Radarmodulen bzw Steuergeräten vom Todwinkel Warner (sind hinter der Heckschürze verbaut - nicht spritzwassergeschützt!). Nach einigem hin und her kam genau das heraus. Werden jetzt bestellt und sobald da werden die vom Händler eingebaut. Beides Fälle von Gewährleistung, aber trotzdem ein fader Beigeschmack, da ich den Wagen gerade Mal 2 Wochen in Summe hatte. Bzgl des Ladeluftschlauches werde ich mir das Reparatur Kit noch auf Halde legen für den worst Case.

Hatte ich auch bei 110.000KM. Kam mich 600€ :-(
Und es sind Rechts und Links jeweils eins verbaut.
Ich glaube, nächstes mal diese einpacken lassen oder so. Irgendwie schützen!

Leider ja. Mainmodul und Slave. Müssen beide getauscht werden. Bin froh, dass das jetzt kommt und auf Gewährleistung. Bei mir jetzt bei 95tkm. Der FOH am Telefon meinte auf die Nachfrage, wie man das Problem abstellt nur: gar nicht. Gibt da keine offizielle Lösung für. Da muss man dann mit Frischhaltetüte und co kreativ werden.

Wir haben in der Familie auch einen Facelift Insignia A 2.0 Diesel mit 170 PS und Automatik von 2015. Aktuell 139.000 km gelaufen. Das Öl im Automatikgetriebe mußte aufgrund Schaltproblemen einmal getauscht werden, zusätzlich wurde eine Getriebespülung durchgeführt werden. Das Problem war danach beseitigt, sonst wäre es teuer geworden. Zusätzlich machte das Fahrzeug mit Problemen der Abgasanlage auf sich aufmerksam. AGR - Sensoren, usw. Aktuell steht er seit heute beim Opel Händler. Meldung: Fahrzeug warten / Motorleistung reduziert. Manchmal ist die Meldung auch wieder weg. Werkstatt hat den Fehler noch nicht gefunden. Scheint lt. Auskunft mehrere Möglichkeiten zu geben. Erneuter Versuch dann morgen. Vielleicht hätte man besser einen Benziner gekauft.

Ähnliche Themen

Genau solche Beiträge hatte ich mir erhofft... nicht wie die ganzen Testberichte, wo alles blauer Himmel und Regenbogen ist...

Zitat:

@nomis2 schrieb am 12. September 2022 um 21:30:34 Uhr:


... . Zusätzlich machte das Fahrzeug mit Problemen der Abgasanlage auf sich aufmerksam. AGR - Sensoren, usw. Aktuell steht er seit heute beim Opel Händler. Meldung: Fahrzeug warten / Motorleistung reduziert. Manchmal ist die Meldung auch wieder weg. Werkstatt hat den Fehler noch nicht gefunden. Scheint lt. Auskunft mehrere Möglichkeiten zu geben. Erneuter Versuch dann morgen. Vielleicht hätte man besser einen Benziner gekauft.

Beim B wäre das z.B. der Turboschlauch (bzw. Kunststoffrohr) oder das Gaspedal. Der Turboschlauch ist beim A identisch, Gaspedal weiß ich aber nicht.

Zitat:

@nomis2 schrieb am 12. September 2022 um 21:30:34 Uhr:


Das Problem war danach beseitigt, sonst wäre es teuer geworden. Zusätzlich machte das Fahrzeug mit Problemen der Abgasanlage auf sich aufmerksam. AGR - Sensoren, usw. Aktuell steht er seit heute beim Opel Händler. Meldung: Fahrzeug warten / Motorleistung reduziert. Manchmal ist die Meldung auch wieder weg. Werkstatt hat den Fehler noch nicht gefunden. Scheint lt. Auskunft mehrere Möglichkeiten zu geben. Erneuter Versuch dann morgen. Vielleicht hätte man besser einen Benziner gekauft.

Ich hatte ein Stecker mit Wackelkontakt. Hatte dadurch Probleme mit Notlaufprogramm etc.

@ColaMix
Grob zusammengefasst kann man sagen:

- platzende Ladeluftschläuche (Abhilfe: Turbozentrum Reparaturkit)
- rissige Kühlmittelbehälter , manchmal auch AGR Ventil, Haarriss im Ansaugkrümmer/Dichtung - keine Abhilfe
- absaufende Steuer- / Radarmodule für den Todwinkelwarner (Abhilfe Selfmade: Frischhaltetüte oder mit Gießharz oder ähnlichem verkleben und so vor Wasser schützen)
- penibel auf Wechselintervall Zahnriemen + Wapu + Spann- und Umlenkrollen achten und die Ketten an der Nockenwelle direkt mit wechseln lassen

Nur beim Diesel:
- Nox Sensoren - keine Abhilfe

Ach, eins hab ich noch vergessen.
Betrifft aber glaube ich nur den Sports Tourer: linker Dämpfer von der Kofferraumklappe quietscht gerne wenn es sehr warm draussen ist. Abhilfe kann man sich mit einem Stückchen Schwamm und Graphit Spray helfen oder gegen einen Aftermarket Dämpfer austauschen. Kostet ungefähr nen Zwanni.

Die kleinen Wewehchen hat ja jedes Auto!
So schlecht will ich den Insi nicht reden!
Andere Marken haben auch die Probleme.

Daher, such dir ein und freuen! Sofern man bei den Preisen noch was findet.
Mein Insi BJ2014 mit 60.000KM wurde 2018 gekauft für 16.000€ beim Händler.
Neupreis war 46.500€ des AUto mit OCP Inline als Bussines Innovation.

Würde ich auch so sagen, mein Insignia B ST (Erstzul. Sep.2018/MY2019) mit 21000km, hat mich im Aug.2019 22500€ gekostet. Probleme , die Abgasnachbehandlung (Sonden), aber seit 1,5 Jahren Ruhe. Ich empfehle ein Fahrzeug innerhalb der " Werksgarantie " kaufen (FOH) und dann sofort FlexCare/36 Monate (Kostenpflichtig) zusätzliche Werksgarantie abschließen. Hat sich bei mir gelohnt, bis Sep. 2023 FlexCare. mfg.

Sollte auch nicht falsch rüber kommen. Das A, wie auch B Modell, sind grundsolide Autos mit denen man gut von A nach B kommt. Gar keine Frage. Ich mag meinen auch, trotz der aktuellen Startschwierigkeiten und das ich vorher im BMW F31 mit der himmlischen ZF 8 Gang AT unterwegs war.

Aber man sollte bei Kaufberatungen so fair und ehrlich sein und auf die Schwachstellen hinweisen.

Grundsätzlich muss ich sagen, es kommt oft auch auf die " Sensibilität " des Besitzers an. Mich (Kfz-Mech. im Ruhestand) interessieren eigentlich nur die rein technischen Probleme. Ich weis genau was ich gekauft und bezahlt habe, einen Opel. Dann Standards von MB, BMW und Audi zu erwarten, ist illusorisch. Innengeräusche bis zu einem gewissen Level, tolleriere ich. Meiner ist ein Diesel, also brummt der Motor.
Ich habe im Frühjahr einen BMW 840i x.drive (kostenloses Upgrade von Sixt) fahren dürfen, über 300km und was soll ich sagen, die Abrollgeräusche der Reifen sind mindestens genau so laut, wie bei meinem Insi. Das bei einem Fahrzeug, bei dem der Einstiegpreis bei 100 000€ liegt, der den ich hatte lag bei 138000€. Da bekommt man 3 Insignias für! mfg.

Zitat:

@GermanTwath schrieb am 14. September 2022 um 08:57:14 Uhr:


Ich empfehle ein Fahrzeug innerhalb der " Werksgarantie " kaufen (FOH) und dann sofort FlexCare/36 Monate (Kostenpflichtig) zusätzliche Werksgarantie abschließen. Hat sich bei mir gelohnt, bis Sep. 2023 FlexCare. mfg.

Das kann ich nur zu 100% bestätigen. Wird beim hier gesuchten "A" natürlich schwierig.
Meiner wird die Tage 5, Ende der FlexCare. Da habe ich auch schon Muffe bei meiner vollen Hütte. Was anderes kaufen, ist im Moment aber auch schwierig.

Zitat:

@giantdidi schrieb am 14. September 2022 um 10:19:45 Uhr:



Zitat:

@GermanTwath schrieb am 14. September 2022 um 08:57:14 Uhr:


Ich empfehle ein Fahrzeug innerhalb der " Werksgarantie " kaufen (FOH) und dann sofort FlexCare/36 Monate (Kostenpflichtig) zusätzliche Werksgarantie abschließen. Hat sich bei mir gelohnt, bis Sep. 2023 FlexCare. mfg.

Das kann ich nur zu 100% bestätigen. Wird beim hier gesuchten "A" natürlich schwierig.
Meiner wird die Tage 5, Ende der FlexCare. Da habe ich auch schon Muffe bei meiner vollen Hütte. Was anderes kaufen, ist im Moment aber auch schwierig.

Wer sich jetzt noch einen A kauft sollte sich das genau überlegen!

Ich bin ernsthaft am Überlegen, ob ich mir nochmal einen Insignia B ST cdti Facelift Jahreswagen kaufe. mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen