Kaufberatung, bzw. Empfehlung
Guten Morgen zusammen! 😉
Wir möchten uns evtl einen Opel Insignia zulegen.
Wir kennen uns allerdings nicht mit den Motoren aus. Welcher ist denn der Geheimtipp, bzw. Dauerläufer? Diesel oder Benziner ist egal… nur Kombi muss es sein!
Ich schraube sehr viel selber, Grube und Werkzeug ist vorhanden. Sehr vieles kann also selber erledigt werden.
Vielen Dank schonmal!
Gruß,
Cola
Ohje, sehe gerade, ich bin etwas verrutscht! Sollte in den Insignia A Bereich!
Evtl kann jemand den Thread verschieben?
38 Antworten
Zitat:
@GermanTwath schrieb am 14. September 2022 um 08:57:14 Uhr:
Ich empfehle ein Fahrzeug innerhalb der " Werksgarantie " kaufen (FOH) und dann sofort FlexCare/36 Monate (Kostenpflichtig) zusätzliche Werksgarantie abschließen.
Grundsätzlich absolut richtig, funktioniert aber so leider nicht! Der Erstbesitzer muss dies noch abschliessen!! Als Käufer eines Gebrauchten hat man die Möglichkeit nur bei auf Opel/Opel Rent /FOH eingelöste Fahrzeugen
Zitat:
@nomis2 schrieb am 12. September 2022 um 21:30:34 Uhr:
Wir haben in der Familie auch einen Facelift Insignia A 2.0 Diesel mit 170 PS und Automatik von 2015. Aktuell 139.000 km gelaufen. Das Öl im Automatikgetriebe mußte aufgrund Schaltproblemen einmal getauscht werden, zusätzlich wurde eine Getriebespülung durchgeführt werden. Das Problem war danach beseitigt, sonst wäre es teuer geworden. Zusätzlich machte das Fahrzeug mit Problemen der Abgasanlage auf sich aufmerksam. AGR - Sensoren, usw. Aktuell steht er seit heute beim Opel Händler. Meldung: Fahrzeug warten / Motorleistung reduziert. Manchmal ist die Meldung auch wieder weg. Werkstatt hat den Fehler noch nicht gefunden. Scheint lt. Auskunft mehrere Möglichkeiten zu geben. Erneuter Versuch dann morgen. Vielleicht hätte man besser einen Benziner gekauft.
Bin aktuell im Urlaub und hab die selber Fehlermeldung bekommen. Wagen geht dann in Notlauf und nur noch gefühlte 50 Ps.
Auch den B20Dth (170Ps) mit 128.000km. Nach einigen Kilometern dann wieder normale Leistung. Ich „quäle“ mich dann so noch nach Hause bevor es in die Werkstatt geht.
Gibts bei dir schon ne Diagnose? Ich vermute evtl Undichtigkeiten am Ladeluftschlauch ( ist erst bei 100.000km) im letzten Österreich Urlaub gemacht worden. Kit vom Turbozentrum schon bestellt. Verliere langsam die Lust am Dicken 🙁. Ach ja Kühlmittelbehälter wurde auch schon getauscht. Totwinkel-Warner arbeitet auch unzuverlässig, da ist mir der Tausch aber zu teuer. Und auf Garantie ist bei 11.000km die Kupplung wegen Durchrutschens getauscht worden. Aber sonst läuft die Karre recht zuverlässig, abgesehen vom jährlichen Theater im Urlaub.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 16. September 2022 um 18:10:25 Uhr:
... und wäre bei meinem Insignia B eine völlig unnötige Investition gewesen.
Wäre es bei meinen bisherigen Opels auch gewesen. Aber bei den modernen Autos mit der teuren Elektronik war mir das dann doch zu heikel. Da hab ich dann doch lieber bis zu 5 Jahren Garantie abgeschlossen . Das sind in der monatlichen Rate ein paar Euro mehr die einen doch etwas ruhiger leben lassen....
Ähnliche Themen
Der Insignia von meinem Schwager läuft wieder. Die Werkstatt gab ja die Auskunft, es könnten mehrere Fehler sein. Durch Krankheit / Urlaub in der Werkstatt bekamen wir leider erst ein paar Tage später einen Termin. Letztendlich war es ein Schalter für die Ölpumpe. Mein Schwager kostete das glaube so 170,- €. Das gleiche Problem hatte die Werkstatt vor kurzem schon einmal bei einem Zafira. Das fiel Ihnen dann ein. Da mußten Sie, lt. Aussage lange suchen. Seitdem keine Probleme.
Neue Info: Auf der Fahrt in den Urlaub trat der Fehler erneut auf. Ausgerechnet auf der Autobahn wieder Motorleistung reduziert, Fahrzeug warten. Der Schalter für die Ölpumpe war es nun nicht. Eine Werkstatt im Schwarzwald diagnostizierte Magnetschalter / Elektroventil fehlerhaft. Das Teil war nicht vorhanden. Am Urlaubsankunftsort wurde ein Opel Servicehändler aufgesucht. Teil bestellt und eingebaut. Der Servicemitarbeiter sagte, es könnte mehrere Gründe für dieses Problem geben. Es würde eine spannende Heimreise geben. Er sollte Recht behalten, denn nach wenigen Kilometern Autobahnfahrt trat der Fehler wieder auf. Motorleistung reduziert, Fahrzeug warten. Jetzt haben schon 4 Werkstätten sich mit diesem Problem beschäftigt, und eine Lösung scheint nicht in Sicht. Das Fahrzeug ist so nicht zu nutzen.
@Denkmal 90: Ist an deinem Fahrzeug das Problem nun gelöst ?
Batterie ist es nicht, ist fast neu. Wurde vor 2 Monaten ersetzt. Fahrzeug wurde heute zum Opel Händler gebracht.
Mal schauen.