Kaufberatung bzgl Klarlack
Hallo Mercedes-Kenner,
Ich möchte einen w639 2.2 in Extralang kaufen:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/mercedes-benz-viano-extralang/3121663335-216-1359?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Ich habe hier schon über die Jahre viel über den Viano gelesen(Baujahr vs Rost, usw)
Der Zustand ist mir bewußt: ein Klimakompressor ist einkalkuliert, die Stoßstange repariere ich selbst, den Rost an der Heckklappe behandle ich auch selbst.
Zu dem besorge ich mir ein VCX SE um ihn auszulesen.
Eine Spurvermessung überlege ich auch zu machen, wenn der Verkäufer mitmacht.
Das Moto: Er muss funktionieren, Optik ist zweitrangig und alles was ich wegschrauben kann, kann ich ersetzen.
Meine zwei konkreten Fragen:
1. Ist der abblätternde Klarlack eine Gefahr für Rost? Macht es Sinn selbst den Klarlack nachzubessern im Sinne des Rost Schutzes?
2. Wenn an der Heckklappe am Griff Rost ist, ist das Fahrzeug dann grundsätzlich Rost anfälliger? Dem Baujahr nach müsste er verzinkt sein.
Würde mich freuen, wenn hier jemand seine Erfahrungen teilen würde!
Schönen Sonntag!
11 Antworten
Ist der Verkäufer Erstbesitzer, sprich ist das Fahrzeug hauptsächlich im Norden bewegt worden? Fahrzeuge welche im Süden gefahren werden bekommen mehr Salz ab und sind daher in schlechterem Zustand. Die Karosserie ist galvanisch verzinkt, diese Schicht ist sehr dünn, diese baut sich mit den Jahren ab. Ist ja dessen Aufgabe um das edlere Metall in dem Fall Stahl zu schützen. Schau dir den Unterboden an oder lasse dir ein Bild schicken, daraus kannst dann schon so einiges ableiten. Ich habe meinen gerade nach 18/19 Jahren zum zweiten Mal am Unterboden aufgefrischt. War der Meinung dass er noch besser dasteht, aber an einigen Stellen ist er durch und benötigt neue Bleche. Bei der Heckklappe ist alle Mühe verschenkt, am Besten eine gut erhaltene gebrauchte/neuere besorgen. Ich hatte Glück und habe eine in top Zustand für kleines Geld bekommen. Allerdings eine geschlossene. Blech rausgetrennt, Scheibe eingeklebt, lackieren lassen und weiter geht’s. Defekter Klarlack würde ich als Schönheitsfeher sehen, betrifft mit der Zeit aber das ganze Fahrzeug.
Der Wagen scheint für diesen Preis ok zu sein, zumal du keinen Wert auf Optik legst.
Der abblätternde Klarlack hat keinen Einfluss auf Rost. Sieht halt nur sche... aus.
Der Viano ab Bj. 2006 ist grundsätzlich vom Rost her unproblematisch da verzinkt, außer vielleicht die Heckklappe am Griff und die Wagenheberaufnahmen sollten auch von Zeit zu Zeit kontrolliert werden.
Der 2,2 Liter Taxi-Motor ist ein Dauerläufer. Käme für mich allerdings nicht in Frage.
Danke für die schnelle Antworten!
Er ist zweitbesitzer, den erstbesitzer kenne ich (noch) nicht!
Bilder habe ich schon bekommen, ich finde das, das sieht nicht super aber für das Alter ok aus
Besch...ne Optik nicht so toll, aber vielleicht ein Diebstahlschutz.
Wo bekommt ihr gebrauchte Teile her? (bekannt ist rrr.lt, Kleinanzeigen.de und lokale Schrottplätze)
Der 2.2 wegen weniger Gewicht= mehr Zuladung, weniger Verbrauch UND 2/3 der Fixkosten.
Aktuell fahre ich einen V70 2.4l Benziner ohne turbo 140ps mit 323tkm und einem 1,6t Wohnwagen mit 2,5m Breite (=Bremsfallschrim).
Die PS /kg und Nm/kg werden mit dem Viano besser und ich darf 100km/h fahren.
Ich hoffe, mit Pflege schaff ich es im die +400.000km zu kommen
Edit: V70 Benziner, kein diesel
Naja du müsstest den einmal lackieren lassen. Zudem noch die ganzen beschädigten Anbauteile erneuern.
Ähnliche Themen
Danke für die Antwort!
Das ganze Auto?
Ich würde alle Stellen, die es für den Rostschutznötig haben schleifen und nachlackieren.
Meinst Du wegen dem Klarlack? Der Lackdarunter reicht doch laut den vorherigen Antworten aus?!
Ja klar wenn dich der Klarlack nicht stört einfach so lassen
Karrosserie und Dach sind bei dem Baujahr vollverzinkt. Kotflügel sind aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Eine Ausbesserung des Klarlacks wäre - wie hier schon erwähnt - wohl nur wegen der Optik notwendig.
Ich finde das Angebot aber zu teuer. Ein Viano aus 2009 mit der Laufleistung wäre mit um die 11.500 fair bepreist - in einem normalen Zustand. Bei diesem Angebot muss man aber einiges gegenrechnen, laut Fotos wohl Kotflügel, Stoßstangen vorn und hinten, Motorhaube, Heckklappe. Ich täte mir für den Austausch bzw. Nachlackierung mal Preisindikationen für eine Verhandlung einholen. Ich denke, da geht noch was.
https://www.autouncle.de/de/autobewertung/DbuAmkNNuUAFWmKujjAh3Q
@HHH1961 Danke für den Link.
Der Verkäufer hat mir schon ein deutlich günstigeres Angebot gemacht, insofern passt der Preis.
Mir ist schon bewusst, dass der Viano immer wie ein Projektfahrzeug aussieht.
Aber das Geld für einen besseren Zustand ist aktuell einfach nicht da.
Ich würde mir den Unterboden genauer anschauen. Die Wagenheberaufnahmen sind in dem Alter meisten durch. Wer das nicht selber schweissen kann, muss ordentlich was zahlen dafür. Heckklappe sieht auf den Bildern nicht so schlimm aus, muss man unter der Leiste genauer anschauen. Die Motorhaube sieht nicht schön aus. Wenn sie an der Vorderkante auch noch Rost hat, würde ich sie tauschen. Auf eBay kriegt man die günstig für 300-400 in Wunschfarbe lackiert. Habe ich wegen Rost vor zwei Jahren gemacht.
Ja, den Unterboden muss ich genau anschauen, daher plane ich auch bei der Probefahrt zur HU zu gehen. Dann kann ich den Unterboden genauer anschauen.
Kein V ist vollverzinkt oder galvanisch verzinkt. Das ist nur eine Zinklamellenbeschichtung die irgendwann versagt. Deshalb rosten die Vs auch alle, die Vormopf sind fällig. Nun verbaut MB da rel. dickes Blech, irgendwann ist das aber auch durch. Ovatrol, Fluidfilm und Mike Sanders wirken lebensverlängernd. Wenn Du bereit bist dich darum zu kümmern bekommt man den Rost in den Griff.
Insgesamt finde ich das Fahrzeug viel zu teuer, mehr als 6-7K€ dürfte der mit diesen Schäden nicht kosten. Ich würde den Klarlack erneuern, der Klarlack schützt den Basislack vor UV und wird auch gegen Rost benötigt.