Kaufberatung bzgl Klarlack
Hallo Mercedes-Kenner,
Ich möchte einen w639 2.2 in Extralang kaufen:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/mercedes-benz-viano-extralang/3121663335-216-1359?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Ich habe hier schon über die Jahre viel über den Viano gelesen(Baujahr vs Rost, usw)
Der Zustand ist mir bewußt: ein Klimakompressor ist einkalkuliert, die Stoßstange repariere ich selbst, den Rost an der Heckklappe behandle ich auch selbst.
Zu dem besorge ich mir ein VCX SE um ihn auszulesen.
Eine Spurvermessung überlege ich auch zu machen, wenn der Verkäufer mitmacht.
Das Moto: Er muss funktionieren, Optik ist zweitrangig und alles was ich wegschrauben kann, kann ich ersetzen.
Meine zwei konkreten Fragen:
1. Ist der abblätternde Klarlack eine Gefahr für Rost? Macht es Sinn selbst den Klarlack nachzubessern im Sinne des Rost Schutzes?
2. Wenn an der Heckklappe am Griff Rost ist, ist das Fahrzeug dann grundsätzlich Rost anfälliger? Dem Baujahr nach müsste er verzinkt sein.
Würde mich freuen, wenn hier jemand seine Erfahrungen teilen würde!
Schönen Sonntag!
21 Antworten
@Erposs schrieb:
Kein V ist vollverzinkt oder galvanisch verzinkt. Das ist nur eine Zinklamellenbeschichtung ...
Ist dem so? Mein angelesenes Wissen ist:
- Vollverzinkung der Karosserie, bis auf Kotflügel (GfK) und Dach ab Mai 2005
- Dachblech verzinkt ab April 2006
Quelle: https://www.vclub-forum.de/
Was ist die Basis Deiner Aussage?
Mein W639, Bj.2008. Da ist nix "vollverzinkt". Das ist lediglich eine Beschichtung, die aufs Blech aufgetragen wird.
Zitat:
@V70Elchfahrer schrieb am 22. Juli 2025 um 14:04:20 Uhr:
@Erposs meinst Du den Klarlack partiell erneuern wo er abblättert oder das gesamte Fahrzeug auf einmal?
Ich meine speziell Dach und Motorhaube. Ob man jetzt die Seiten mitmacht, hängt vom Zustand ab.
@Erposs schrieb:
Mein W639, Bj.2008. Da ist nix "vollverzinkt". Das ist lediglich eine Beschichtung, die aufs Blech aufgetragen wird.
Keine Ahnung was Du beruflich machst. Ich, der ich Kaufmann bin, verstehe unter einer Vollverzinkung, dass die gesamte Karosserie mit Zink beschichtet wird. Dass diese Schicht nicht einen Zentimeter stark ist und ewig hält, erwarte ich dabei nicht.
Ähnliche Themen
Aktuell bin ich Fachinformatiker, vorher (1982 😀 ) hab ich u.a. auch eine Metallerausbildung erhalten. Hydraulik, Pneumatik und Installationsbussysteme wurden auch geleert. So breit aufgestellte Ausbildungen gibts heute kaum noch.
Unter einer Vollverzinkung verstehe ich eine Feuerverzinkung, eine Verzinkung durch Flammspritzen oder eine galvanische Verzinkung. In der Wirksamkeit absteigend aufgezählt. Nix davon hat MB beim W639 verwendet. Das sieht man z.B. dadurch, daß nirgendwo zu sehen ist, wie sich die Zinkschicht opfert, bevor der Rost durchkommt. Schau mal bei einem alten A6 unter den Innenkotflügel, dort kann man sehr schön sehen, wie sich der Zink für den Stahl opfert. Es entsteht weiße Zinkkorrosion.
Der W639 ist mit einer Zinklamellenbeschichtung versehen. Das hat ja auch einige Zeit gut funktioniert. Kein Hersteller (ausgenommen Honda oder Toyota eventuell) hat Interesse daran, daß seine Autos 20 Jahre lang oder länger funktionieren.
Was zum Teufel ist eine "Zinklamellenbeschichtung"?
Im Automobilbau werden galwanisch(Eloxiert)- oder feuer- verzinkten Bleche verwendet. Das wars.
Besteht die Karosserie ausschließlich aus verzinktem Blech, heißt es, die Karosserie ist vollverzinkt.
Zitat:
@bikerstefko schrieb am 23. Juli 2025 um 17:50:01 Uhr:
Was zum Teufel ist eine "Zinklamellenbeschichtung"?
Grob vereinfacht: Zinkhaltige Farbe