Kaufberatung Viano

Mercedes V-Klasse 638

Hallo zusammen,
das Auto meiner Frau, ein 95er Grand Voyager kommt nun in die Jahre bzw. ist dies schon. Momentan
ruckelt er beim fahren, die Bremsen und Stoßdämpfer und Blattfedern sind fällig, Klima geht nicht mehr und noch einige Kleinigkeiten haben Macken, kurzum, das lohnt scih nicht mehr, den herrzurichten,
zmal die Verschrottungsprämie lockt.
Jetzt stellt sich die Frage, was kommt dann. Viele Alternativen in dieser Kateorie gibts nicht, eigentlich kommen nur VW und Mercedes in Frage. Nun haben wir mit der V-Klasse ja nicht gerade das große Los gezogen, und wir Fragen uns nun, sollen wir uns den Viano antun! Was meint Ihr, was für Mängel hat der oder was würdet Ihr machen?
Danke für Eure Meinungen und viele Grüße
Christoph

8 Antworten

Der Viano ist an und für sich kein schlechtes Fahrzeug. Ich hab mal einen kleinen Thread hier reingestellt in welchem ich zyklisch unsere Erfahrungen mit dem Fahrzeug reinschreibe - heute abend kommt wieder was dazu weil wir gerade Inspektion hatten.

Du solltest aber beim Gebrauchtkauf falls finanziell möglich zu einem 2007er Modell greifen, weil dieser einige Verbesserungen (Geräuschdämmung) erfahren hat und für mein Befinden auch etwas solider verarbeitet ist. Technisch gibt es nichts zu sagen, der 2.2 CDI mit der Automatik läuft super, schaltet butterweich und ist sparsam - 10.3 l zeigt bei uns der Verbrauchsmesser an und wir haben viel Kurzstrecke und Hügel dabei.

Wir haben einen 2004er. Rost war bislang kaum ein Thema. Der Vorbesitzer hatte was an der Heckklappe und wir haben aktuell etwas an den unteren Ecken der Schiebetür, wobei ich aber hier Kulanz erwarte.

Ein VW ist sicherlich solider, hat aber auch seine Mucken und ist einiges teurer. Ich würde den Viano wieder kaufen.

Ertseinmal möchte ich den Cristoph antworten....Viano/Vito -Modelle sind ab Bj 2006 zu empfehlen, die V-Klasse Zeiten sind vorbei...hatten ebenfalls ne V-Klasse...es war so ziemlich alles defekt,was defekt gehen kann. Unsere neuen Vitos laufen dagegen relativ Problemlos...ausser keineren Motorsteuerungsproblemen, bisher ein sehr zuverlässiges Auto.

Nun eine Frage an Rotweiler, du schreibst in deinem Beitrag recht positiv über deinen Viano, genau meiner Meinung, nach------ nichts hinzuzufügen, allerdings schreibst du in deiner Notiz, dass der Viano gebaut worden wäre wie ein Fiat...wie ist dass zu verstehen?

Grüßle

Hallo,

ich würde DIr mal vorschlagen mache eine Probefahrt mit einem Viano und überzeuge Dich selbst.
Wir haben in der Kundschaft sehr viele 3,0 V6 Vito/Viano´s.

Kaufen kann man solch ein Fahrzeug eigentlich bedenkenlos ab Bj. 09.07 oder halt ein Neufahrzeug.
Man kann sagen das die Kinderkrankheiten ausgemerzt wurden.

Gruß

Chris

Hallo E500er,
ich hab hier schonmal so einen allgemeinen "Erfahrungen" Thread über den Viano angefangen, find ihn bloß leider nicht mehr.

Warum der Fiat Vergleich? Zu der Zeit als wir den Viano gekauft haben war ich glücklicher W124 Fahrer und betrachte das bis heute als Mercedes Qualität. Nur brauchten wir eben noch ein größeres Auto wegen unerwartet großem Kindersegen (Eins+Twins=Drei). Wir haben damals T5 und Viano verglichen. Der T5 war meiner Meinung nach - und ich rede jetzt vor allem von dem Standpunkt aus, den wir in 2006 hatten, als wir uns einen 2004er Viano gekauft hatten - von der Verarbeitung eine ganze Liga über dem Viano. Nur eben auch astronomisch teuer. Wir haben dann aus Kostengründen den Viano genommen, der Gebrauchtpreis profitierte eben von dem schlechten Ruf der V-Klasse.

Mir gefällt der Viano super gut, der Antrieb ist mit der Automatik für ein derartiges Fahrzeug sehr gut und auch die ganze Konstruktion scheint durchdacht zu sein. Ich finde aber die Verarbeitung speziell bei den Modellen vor 2006 eine Zumutung. Bei uns haben sich im Laufe der 3 Jahre in denen wir das Fahrzeug haben nahezu sämtliche Getränkehalter in Wohlgefallen aufgelöst, kleinere Roststellen an der Karosserie durch eine schlecht eingepasste Schiebetür (OHNE Kulanz repariert), Rost an der Schweißnaht des Türscharniers, die ganzen Griffschalen an den Sitzverstellern brechen ab, das Sonnenrollo klappert, Lautsprecher scheppert trotz Austausch, das Radio war sowieso unter aller Kanone, das Display ist bei Sonneneinstrahlung nicht ansatzweise lesbar ... das kommt davon, wenn man zuviel Geld für den Kauf von Pleitefirmen ausgibt und bei den eigenen Fahrzeugen spart.

Jetzt auch wieder bei der Inspektion / TÜV: Spurstangenköpfe ausgeschlagen bei 75.000 km. Was soll das? Ein paar Cent mehr und das Ding hält.

Ähnliche Themen

ich schreib mal zum thema vw

ich kaufte anfang 2006 einen Multivan - Sport Edition, nahezu Vollausstattung für fast 80.000 euro ... (300 km auf der uhr, tageszulassung)

in 2 jahren - 50.000 km ging sozusagen alles kaputt, was nur kaputt gehen kann ...
4 zylinderköpfe
9 mal liegen geblieben (kraftstoffpumpen, kaputte ventile) nockenwelle fest gefressen, etc)
ca 15 mal kam ich noch in die werkstatt.

von seiten VW kam lediglich die standartantwort:

"wir haben mit der zuständigen werkstatt rücksprache gehalten, ihr fahrzeug ist ab morgen abholbereit und wieder voll funktionsfähig. wir wünschen ihnen, herr xxx eine gute fahrt."

am schluss anwalt und streiterei ohne ende - auto verkauft nach russland ... ergebnis: auf den knapp 2000 km dort rüber blieb die kiste auch mehrmals liegen ..

in bezug auf service ist vw der letzte dreckshaufen ... daher flogen danach alle VW udn partnerkonzerne (Skoda, audi, seat, etc) bei uns aus der firma raus. seitdem fahren die aussendienstler japaner udn ich mercedes ..

Natürlich ist jede Antwort hier eine persönliche Meinung, und jeder macht halt unterschiedliche Erfahrungen. Ich kenn auch Leute die mit T4 / T5 schlechte Erfahrungen gemacht haben. Nachdem ich weiß, daß Mercedes nachgebessert hat würde ich auch mehr denn je den Viano kaufen, aber unserer ist halt verarbeítungsmäßig schon dürftig, von daher geht meine Empfehlung - um beim Thema zu bleiben - klar Richtung Bj. 2006 und später.

Hallo,

bin auch auf der Suche nach einem Van/ Bus.

Überlege, vergleiche, hole Meinunge ein, trotzdem sehr schwer zu entscheiden, was für ein Hersteller es seien soll.

Neben einem T 4, ist die überlegung auch zu einem Viano oder Vito, da die Anschaffungskosten eine Rolle Spielen dendiere ich schon zu Mercedes. Habe aber mir auch Hyundia, Opel und Renault angeschaut, schließe ich aber eher aus.
Bj. stelle ich mir eigentlich 2004 vor. Wird aber beim Viano abgeraten eher ab 2006. Ist der Unterschied wirklich so groß?
Wie sieht das den beim Vito aus? Und auch generell bei der V -Klasse?

Danke schon im Voraus für weitere Beiträge.

Bis dann Reimund

Hallo Reimund,

der Unterschied zu den ersten Viano Baujahren und dem Facelift ab 2006 finde ich schon deutlich bemerkbar. Ich vergleiche halt mal meinen 2004er mit dem 2008er eines Bekannten. Die verbesserte Schalldämmung der Vorderwand macht sich deutlich bemerkbar. Ebenso scheint das Interieur irgendwie "fester" montiert zu sein, wobei dieser Vergleich natürlich etwas hinkt, immerhin hat meiner schoin 80.000 km drauf, ist also nicht mehr ganz neu. Was bei den neuen auch besser sein dürfte ist die Rostvorsorge. Immerhin hatte ich schon ein paar Stellen:
- Fehlender Schaumgummi an der Chromleiste der Heckklappe führte zu Reibung am Lack und dadurch Rost
- Schlecht eingepasste Schiebetür führte zu Reibung am oberen Eck, hinten -> Rost
- Rost am rechten Türscharnier durch weggeplatzen Lack -> keine Kulanz, keine Garantie
- Rost an den unteren Ecken der Schiebetür an den Schweißnähten innen -> keine Kulanz, keine Garantie.

Wer glaubt, in Spanien von heute auf morgen die selbe Qualität wie in Deutschland erreichen zu können irrt eben gewaltig. Deutschland ist eine Industrienation mit 100 Jahren Industriekultur im Automobilbau und entsprechend gewachsenen Strukturen der Arbeitskräfte. Die bevölkerung Spaniens waren von jeher entweder Händler oder Landwirte. Einfach mal eine Fabrik hinstellen und meinen man kann da billig was zusammenbauen tut eben nicht. Die Hersteller haben aber nun teilweise über 30 Jahre Lernprozesse hinter sich und langsam funktioniert es halbwegs, wie man nun ja auch bei Seat sieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen