Kaufberatung BMW 5er GT oder Audi A6

BMW 5er F07 GT

Hallo Leute

ich brauch unbedingt eine Kaufberatung!!!
Ich fahre momentan einen Mercedes Benz E 320 CDI Baujahr 2007 (Facelift) Limo.
Bin eigentlich mit dem Auto voll zufrieden.

Jedoch habe ich Familienzuwachs und brauche ein größeres Auto.
Natürlich wieder ein Diesel. Fahre viel ca. 35 -40T im Jahr
Meine Wahl hat sich eigentlich bereits auf den 5er GT und Audi A6 s line Kombi beschränkt.
Jedoch kann ich mich nicht entscheiden und bitte euch um Hilfe.
Den 5er Touring möchte ich eigentlich nicht. Der ist mir zu kantig.
Der Kombi von Daimler ist meines Erachtens überhaupt nicht schön.

Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit beiden Modellen und kann mir eine Kaufempfehlung abgeben.

Danke schon einmal

PS: Welche Motorisierung würdet Ihr beim GT empfehlen. 530d oder 535d

Beste Antwort im Thema

Der überwiegende Teil Deiner Ausführungen beschreiben Deine rein subjektive Wahrnehmung und sind daher auch nicht diskutierbar, obwohl ich vermute das Dir das selbe Missgeschick mit einem Audi ebenfalls passiert wäre.
Auch Deine Wahrnehmung, das BMW inzwischen Design-mäßig seine Nase weit vor Audi hat, obwohl Audi sich gerade in den letzten Jahren vom "Hut-und-Hosenträger-Image" befreit hat, muss man akzeptieren.

Aber in welcher aller Welten ist ein Audi-Motor besser als ein BMW-Motor??? 

😕 😕 😕

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru


Mit guten Reifen mit ausreichend Profil und korrekt eingestelltem Fahrwerk zieht jeder Zweitonner mit Allrad problemlos Striche durch die Landschaft. Egal ob Audi, Bmw, Volvo oder Mercedes. Ich hätte noch in keinem jemals Angst gehabt und bin auch noch nie abgeflogen und das, obwohl ich in echter xDrive Gegend wohne und auch bei schlechten Bedingungen immer zügig, aber nie leichtsinnig unterwegs bin.

Das dachte ich auch, bis zu dem ..sagen wir "ungewöhnlichen Erlebnis", wobei ich zum Volvo nichts sagen kann aber mich inzwischen frage, ob das elektronisch arbeitende xdrive System wirklich so "Narrensicher" arbeiten kann. Werde mich da mal noch "schlauer" lesen müßen.

Was ist denn wenn die Berechnungselektronik eine " Macke" hat oder etwas "schläfrig" ist ?
Kann das eine Werkstatt überhaupt fest stellen ?

Zitat:

Vielleicht habe ich mich da zu "lapidar" ausgedrückt. Sagen wir die "Antriebseinheit" ( Motor/Getriebe).
Ich finde einfach das der 535d etwas "träge" am Gas hängt und wenn ich dann auf der A-Bahn erleben muss, dass der aktuelle A6 mit "vehements" vor mir von dannen zieht, ist das kein subjektiver
Eindruck mehr. Dann ist das Fakt. Mag sein, dass dies überwiegend die 3.0 TDIs mit 313 PS sind, wage das aber fasst zu bezweifeln, sondern tippe eher auf die meistverkauften mit 245 PS

die 245er Version zieht dem 535d leider nicht von dannen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen