Kaufberatung BMW 530D F11

BMW 5er F11

Hallo Liebe Motor-Talk Community,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem Kombi. Ich habe einen kostengünstigen BMW 5er im Privatbesitz gesehen. Seriöser Vorbesitzer, 2. Hand. Kein - in meinen Augen - unnötigen Schnickschnack.

Was haltet ihr von dem BMW ?

https://link.mobile.de/3JfdX9VBsCE3f98J9

Allgemeine Empfehlungen / Was gilt zu beachten ?

Danke für eure Einschätzung!

Besten Gruß
Andreas

87 Antworten

Da ich nicht weiß, wo ich es anhängen soll, schreibe ich nochmal separat: Das mit meinem Peugeot 106 bis tief in die 20er war kein Witz, sondern zum damaligen Zeitpunkt vernünftig und richtig!
Später, wenn sich im Leben einiges geglättet hat und man angekommen ist und idealerweise bei „Kostenteilung“ (zusammen in Miete oder gemeinsames Eigentum), dann kann man auch mal anders ins Regal schauen.

Wenn du dich etwas früher gemeldet hättest, dann hätte ich dir meinen X1 E84 angeboten. Den habe ich selbst mal von Vertragshändler für 13.500€ gekauft, einmal komplett original bei BMW überholt, neues M-Lenkrad drauf, 8-fache neue Reifen (inkl. 4 neuer Felgen). Im Mai hatte ich den Wagen auf allen Portalen für 15k inseriert. Bei 500 Klicks war nicht ein seriöses Angebot dabei, daher war ich am Ende so genervt, dass ich ihn für 11.600€ an einen Händler aus der Reitsportszene meiner Frau abgegeben habe. Er hatte ihn keine Woche online und mit fast 5k Gewinn verkauft. Den hätte ich dir z.B. für 12k geben können. Dann hättest du zwar keinen 5er gehabt, aber einen sauberen X1 mit gerade mal 100.000 km gelaufen und sauberer Historie.

Was die Kollegen dir hier sagen wollen ist, dass du in der jetzigen Lebensphase einfach von dem falschen Auto träumst. Das will man selbst zwar nicht hören, ist aber leider so. Heute habe ich als es hier um die Bewertung eines Verkäufers aus dem Forum ging auch geschrieben, dass er so fair war mir ins Gesicht zu sagen, ich soll es lieber lassen. Haus kernsanieren und gleichzeitig nen Neuwagen konfigurieren ist einfach scheiße, wenn man keinen Bock auf schlaflose Nächte haben will. Und er hatte Recht! Also wenn du gerade ohne fahrbaren Untersatz bist, dann such mal nach irgendwas bis 10.000 Euro. Die Leute hier helfen dir bestimmt gerne was passendes von Skoda/Opel/Ford zu finden.

Zitat:

@basti313 schrieb am 12. September 2022 um 15:08:46 Uhr:


Als Auszubildender einen Kreditvertrag beim Fähnchenhändler zu unterschreiben war noch nie ein Fehler.

Du solltest deinen Beitrag mit „Ironie on“ und „Ironie off“ kennzeichen. Sonst glaubt das am Ende noch jemand.

Zitat:

@Mr.Blackout schrieb am 12. September 2022 um 15:23:39 Uhr:



Lieber investiere ich in ein Fahrzeug das ich wirklich liebe, als ins nächste Casino zu rennen und die hälfte meines Geldes zu verschießen.
........
Von Prostituierten war nie die rede, damit war zudem im übertragenen Sinne gemeint, dass die lieber das Geld aus dem Fenster schmeissen, sei es nun das Casino, der Club, oft und teuer essen gehen was auch immer. Der 5er ist ein besonderes Auto für mich.

Ich habe nie mir Gedanken darüber gemacht wie ich mein Geld ausgeben kann. Für mich war immer nur wichtig wie ich es zusammen halte. Daher sorry für den ironischen Umgang mit dem Thema. Ich möchte auch eher zum Auto beraten, aber der Händler ist halt ein zentraler Faktor.

Daher nochmal: Als Auszubildender einen Kreditvertrag beim Fähnchenhändler zu unterschreiben war noch nie ein Fehler.

Mach dir darüber mal Gedanken. Du kannst auch als Beamter auf Probe? gerne den Auszubildenden streichen und allgemein dir Gedanken darüber machen was es bedeutet einen 20.000Euro Kredit bei einem Fähnchenhändler zu unterschreiben. Vor allem in deinem Job müsstest du dieses Gewerbe durchaus kennen und wissen wie die Hälfte davon ihr Geld verdient. Die Liebe zu einem Auto mit dem du betrogen wurdest schwindet schnell.

Ich stimme auch Steffmaster hier zu. Die Kosten passen perfekt. Unter 2000Euro pro Jahr bei Werkstätten, bzw. meinetwegen 1200Euro als Selbstschrauber darf man für so ein Auto nicht rechnen.

Zitat:

@Mr.Blackout schrieb am 12. September 2022 um 15:23:39 Uhr:



Zitat:

Ich weiß nicht was du da suchst. Bisher waren die Links nur vom Aufbereiter hübsch gemachte Gurken von zwielichtigen Händlern.
Wenn du mit 530d und M Paket und 150kkm schaust, dann bist bei mindestens 18kEuro beim Privatverkauf. Händler nicht unter 20k wenn nicht was faul ist, eher höher.


Deswegen frage ich hier im Forum auch nach eurer Einschätzung, was ihr von den Auto‘s haltet, nicht nach einer Anleitung wie ich was mit meinem Geld zu tun oder zu lassen habe.

Nichts, Gurken vom Aufbereiter hübsch gemacht zu überhöhten Preisen vom Fähnchenhändler. Zum Teil offensichtlich unseriös. Zudem völlig sinnlos darüber zu reden ohne zu sehen ob der Lack wirklich so gut ist wie auf dem Foto....ist er zu 95% nicht.

Schau das du 19kEuro cash hast, schau was an Privatangeboten in 30km Umgebung zu finden ist und schau die an. Persönlich. Wenn optisch gut kannst hier sinnvoll nach Details fragen. Mehr kann man kaum raten.

Hallo,
meine bisherigen BMWs haben nicht ansatzweise so hohe Kosten für Wartung und Reparaturen verursacht wie oben jemand schrieb.

Allerdings hatten die bei Kauf um die 25.000-40.000 km gelaufen und keine 200.000. Und es waren kleine Motorisierungen.

Wenn es unbedingt ein 5er werden soll, wäre es vielleicht eine Option, einen Vierzylinder ohne M-Paket und mit weniger Ausstattung zu nehmen?
Dann gibt es deutlich jüngere Autos für das Geld, und damit ein deutlich reduziertes Kostenrisiko.

Grüße

Ähnliche Themen

Der Unterhalt ist unabhängig von der Ausstattung. Mal abgesehen von Adblue und xdrive unterscheiden sich die Karren kaum mit Hinblick auf die UHK. Außerdem war es mein ganz besonderer Fall, heißt nicht dass das so sein MUSS. Viele Defekte bleiben auch unerkannt….

20-40k?!? Was soll der Äpfel-Birnen vergleich?

Wie merkt man ob der Motor probleme mit den Steuerketten hat?

Ich interessiere mich für diesen:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

An den Ketten wurde laut Verkäufer noch nichts gemacht.
Was haltet ihr generell von dem Fahrzeug?

Gruß Dreamtem

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 12. September 2022 um 19:51:11 Uhr:


Der Unterhalt ist unabhängig von der Ausstattung. Mal abgesehen von Adblue und xdrive unterscheiden sich die Karren kaum mit Hinblick auf die UHK. Außerdem war es mein ganz besonderer Fall, heißt nicht dass das so sein MUSS. Viele Defekte bleiben auch unerkannt….

20-40k?!? Was soll der Äpfel-Birnen vergleich?

Hallo,

der Unterhalt ist selbstverständlich abhängig von Motorisierung und Ausstattung. Nehmen wir beispielhaft die Injektoren, die bei hohen Laufleistungen eine potentielle Defektquelle sind: 6 Injektoren sind 50% teurer als 4. Bremsen sind teurer usw. usw

Bei viel Ausstattung kann potentiell viel kaputtgehen. Als Beispiel seien die extrem teuren Stoßdämpfer des adaptiven Fahrwerks genannt. Oder Kamerasysteme oder oder oder.

Die Nennung der Laufleistung soll aufzeigen, dass man zumindest mit Fahrzeugen mit geringerer Laufleistung durchaus sehr günstig unterwegs sein kann. Das wird deutlich unwahrscheinlicher, wenn man ein Fahrzeug mit hoher Laufleistung kauft.

Bei meinen Fahrzeugen gab es fast keine Reparaturen, die Kosten liegen somit bei einem Bruchteil der Kosten, die Du hast. Meine Autos fahre ich ungefähr bis 200.000km.

Grüße

Der TE hat aber bereits von LL jenseits der 150 tkm geredet. Nutzlos dann zu sagen, dass bei 20-40 tkm kaum kosten entstehen. Und ein Injektor ist nicht Störquellen Nummer 1. da gibt’s andere.

Und volle Hütte gibt’s nicht für kleines Geld. Es sei denn der Koffer ist gedreht und der Fähnchenmann will den ahnungslosen Käufer täuschen, in dem er mit vielen (nutzlosen) Extras wirbt.

Bruchteil der Kosten? Nun ja… vielleicht war’s Glück deinerseits oder Pech meinerseits. Wer weiß das schon. Schlecht ist es nicht, was in der Hinterhand zu haben. Spitz auf Knopf nähen geht meistens in die Hose.

Aber jedem das seine.

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 12. September 2022 um 20:46:06 Uhr:


Der TE hat aber bereits von LL jenseits der 150 tkm geredet. Nutzlos dann zu sagen, dass bei 20-40 tkm kaum kosten entstehen. Und ein Injektor ist nicht Störquellen Nummer 1. da gibt’s andere.

Hallo,
hast Du meinen Beitrag überhaupt gelesen?
Ich schrieb

"Wenn es unbedingt ein 5er werden soll, wäre es vielleicht eine Option, einen Vierzylinder ohne M-Paket und mit weniger Ausstattung zu nehmen?
Dann gibt es deutlich jüngere Autos für das Geld, und damit ein deutlich reduziertes Kostenrisiko."

Grüße

Ob 4 oder 6, ob M oder nicht. 100% seines Kapitals in die Anschaffung zu investieren ist Nonsens. Mehr hab ich nicht gesagt.

Der 520d ist in sehr vielen Punkten günstiger als der 530d, da bist du schnell bei einer stattlichen Summe!
Extras die man nicht hat, können auch nicht kaputt gehen, gerade bei älteren Autos mit hoher Laufleistung ein 2., beachtlicher, Kostenpunkt!

Wie Ausstattung? … man kann mit einem 520d mehr Ausstattung die kaputt geht haben im Vergleich zu einem 530d.

Zitat:

@user_530d schrieb am 12. September 2022 um 21:03:18 Uhr:


Wie Ausstattung? … man kann mit einem 520d mehr Ausstattung die kaputt geht haben im Vergleich zu einem 530d.

Selbstverständlich! Hat hier jemand etwas anderes behauptet??

Deine Antwort
Ähnliche Themen