Kaufberatung: BMW 118d Coupe vs. Audi A3 Sportback S-Line

BMW 1er

Guten Tag,

wollte mir in den nächsten Wochen/Monaten ein neues Auto zu legen. Derzeit schwanke ich zwischen dem BMW 118d Coupe und dem Audi A3 Sportback S-Line. Meine Anforderung bzw. Vorstellung an das Auto sind:
-Preis: zwischen 17.500 und 22.500 Euro
-Kilometerstand: bis 50.000 km
-Baujahr: Erstzulassung ab 2010
-Kraftstoff: Diesel
-Getriebe: Schaltgetriebe
-Licht: Xeon

Beide Autos haben ein tolles Design jedoch kann ich mich derzeit nicht wirklich entscheiden. Was natürlich bei der Kaufentscheidung auch eine Rolle spielt, sind:
-Verbrauch: laut spritmonitor.de verbraucht der Audi A3 etwas weniger als der BMW ( 0,25-0,5 l )
-Versicherung/Steuern: keine Ahnung
-Reparatur/Wartung: Ersatzteile beim BWM teurer ?! bzw. welche von denen ist wartungsärmer
-Winterbetrieb: lebe im Hunsrück dort sind recht viele Gebirge und starker Schneefall die Regel, wie wirkt der Heckantrieb sich dort aus
-Stand der Technik: welche von den beiden hat die bessere Technik ( Audi basiert auf Golf-Technik ?! )

Fragen über Fragen, was meint ihr so
Viele Dank

83 Antworten

Wobei man fairerweise sagen muss, dass der E82 zwar einen riesigen Kofferraum hat, die Nutzbarkeit aber durch die enge Öffnung limitiert wird. Die reinen Literzahlen sagen eigentlich relativ wenig aus. Ein Fahrrad bekommt man in den E82, eine Umzugskiste aber beispielsweise nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Wobei man fairerweise sagen muss, dass der E82 zwar einen riesigen Kofferraum hat, die Nutzbarkeit aber durch die enge Öffnung limitiert wird. Die reinen Literzahlen sagen eigentlich relativ wenig aus. Ein Fahrrad bekommt man in den E82, eine Umzugskiste aber beispielsweise nicht.

Dafür aber sicherlich mehr als 4 Bierkisten oder? Im Hatch hat man zwar noch oben hin recht viel Platz dann noch. Aber zwei Kisten übereinander geht dennoch nicht. So verliert man also viel Platz.🙁

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf


Das 1er Coupe hat 370l. 😉

Stimmt, dann ist wikipedia hier falsch

http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_E87

Der Kofferraum sieht ja auch größer aus und der 1er ist ja auch größer. Hätte auch nur die Hinterauchse sein können, die den Platz vernichtet.

Gruß Eike

Zitat:

Original geschrieben von stef9580



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Wobei man fairerweise sagen muss, dass der E82 zwar einen riesigen Kofferraum hat, die Nutzbarkeit aber durch die enge Öffnung limitiert wird. Die reinen Literzahlen sagen eigentlich relativ wenig aus. Ein Fahrrad bekommt man in den E82, eine Umzugskiste aber beispielsweise nicht.
Dafür aber sicherlich mehr als 4 Bierkisten oder? Im Hatch hat man zwar noch oben hin recht viel Platz dann noch. Aber zwei Kisten übereinander geht dennoch nicht. So verliert man also viel Platz.🙁

Getränkekisten bekommt man sehr viele rein. Für EInkäufe ist der Kofferraum optimal.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser-Benz


Du hast die Wahl zwischen einen sehr seltenen BMW 1er Coupé und einem tag-alltäglich-langweiligen Audi A3?

Und da fragst du dich noch, was du nehmen sollst?

das ist eigentlich mein insgeheimer Hauptgrund, halt die Exklusivität bzw. das Design. Der A3 Sportback ist wirklich schon fast ein Volksauto :-D

Dennoch ist der A3 Sportback S-Line ein schönes und aggressiv wirkendes Auto, vorallem das LED/Xenon-Licht gefällt mir deutlich besser als das Licht beim 1er.

Zum Thema Winterbeschaffenheit mag ich mir derzeit noch kein Urteil bilden, mal liest man das...mal dieses. Ab und zu sieht man ja mal ein BMW im Winter bei uns :-D. Der Audi mit Quattro ist ehrlich gesagt nicht wirklich nötig, bin bisher sehr gut mit Fronttrieb im Winter durchgekommen. Außerdem steigt der Verbrauch durch den Quattro, was auf Dauer auch nicht gerade von Vorteil ist!

Ich hätte einfach mal eine Probefahrt mit dem 1er im Winter machen sollen, leider habe ich da noch nicht so weit gedacht....

Ich bin gerade in der gleichen Zwickmühle.

Ich möchte mir in 4-6 Monaten eins der folgenden Wägelchen leisten (ab BJ 2008, 16-18 €k).
- 1.18d 1.20d
- 3.20d, da oftmals preislich nicht sehr weit weg vom 1er
- A3 1,4TFSI, A3 2.0 TDI

Ich bin heute den A3 2.0 TDI Probe gefahren, ein Mal Ambition und ein Mal S-Line. Ich hatte allerdings das Gefühl, dass der 2.0 TDI schon einen guten Durst hat, auch beim Mitschwimmen (konstant 120 km/h - etwa 5,0 L). Das finde ich recht viel, mein 16 Jahre alter Seat Ibiza GTI braucht hier auch nur 6,8 L Super. Wie sieht es hier beim BMW aus?

Ich pendle jeden Tag etwa 70km Autobahn, da brauch ich ein Auto das morgens im Berufsverkehr bei 120-130km/h ~4l verbraucht, und spät abends nach der Arbeit auch die 200 km/h schafft - das Abendessen wird sonst kalt ;-)

Die Standardsitze im BMW sprechen mich nicht wirklich an - für das M-Sportfahrwerk bin ich mittlerweile zu alt (und die Autobahnen zu schlecht). Gibt es die M-Sportsitze auch ohne Fahrwerk? Oder brauchbare andere Sportsitze nach denen man ausschau halten kann?

Hat jemand die Soundsysteme verglichen? Ich fand das Chorus heute nicht wirklich gut :-( Da klang der BMW besser.

Schon schwierig ein Auto zu kaufen :-)

Gruß

Hallo,

ich suche auch schon (ziemlich lange) einen passenden 120d, 123d, 320d oder A3 170PSTDI - jeweils mit Automatik/DSG.

Ich kann dir zu folgenden Punkten vielleicht etwas weiterhelfen: Bei ca. 120km/h könntest du mit den 177PS Dieseln von BMW knapp unter 5l kommen, liegt natürlich auch an Steigungen, ..., 4l halte ich aber für unrealistisch.

Die Sportsitze gibt es auch ohne M-Paket. Sind auch bei mir bei der Wunschausstattung ganz oben. Nach meinen Erfahrungen sind sie beim 120d aber eher selten, während sie beim 123d fast schon Standard sind.

Zitat:

Original geschrieben von DjSacrifie


Ich bin gerade in der gleichen Zwickmühle.

Ich möchte mir in 4-6 Monaten eins der folgenden Wägelchen leisten (ab BJ 2008, 16-18 €k).
- 1.18d 1.20d
- 3.20d, da oftmals preislich nicht sehr weit weg vom 1er
- A3 1,4TFSI, A3 2.0 TDI

Ich bin heute den A3 2.0 TDI Probe gefahren, ein Mal Ambition und ein Mal S-Line. Ich hatte allerdings das Gefühl, dass der 2.0 TDI schon einen guten Durst hat, auch beim Mitschwimmen (konstant 120 km/h - etwa 5,0 L). Das finde ich recht viel, mein 16 Jahre alter Seat Ibiza GTI braucht hier auch nur 6,8 L Super. Wie sieht es hier beim BMW aus?

Ich pendle jeden Tag etwa 70km Autobahn, da brauch ich ein Auto das morgens im Berufsverkehr bei 120-130km/h ~4l verbraucht, und spät abends nach der Arbeit auch die 200 km/h schafft - das Abendessen wird sonst kalt ;-)]

Die Standardsitze im BMW sprechen mich nicht wirklich an - für das M-Sportfahrwerk bin ich mittlerweile zu alt (und die Autobahnen zu schlecht). Gibt es die M-Sportsitze auch ohne Fahrwerk? Oder brauchbare andere Sportsitze nach denen man ausschau halten kann?

Hat jemand die Soundsysteme verglichen? Ich fand das Chorus heute nicht wirklich gut :-( Da klang der BMW besser.

Schon schwierig ein Auto zu kaufen :-)

Gruß

Ich habe genau den Wagen, den Du suchst - 120d Coupé, Hifi-Paket, Sportsitze, M-Lenkrad, aber Standardfahrwerk, war ohne Probleme so konfigurierbar.

Die Vergleiche mit dem Seat Ibiza solltest Du nicht anstellen, es sei denn er wog 1,5t und hatte immer Tagfahrlich und Klima laufen. Ohne Spaß und Verbraucher bekommt man den 120d auf 5,x Liter - entscheidend ist hierfür aber weniger der Verbrauch bei konstanter Geschwindigkeit, sondern der Verbrauch während die Beschleunigungsvorgänge. Der 120d kann knapp 1,5t in 7,6s von 0 auf 100 beschleunigen - wenn man das macht, verbraucht er natürlich auch.

Ohne auf den Verbrauch zu achten und mit Vollgaspassagen > 220 km/h komme ich auf 6,3l - ich finde das völlig ok.

Zitat:

Ich habe genau den Wagen, den Du suchst - 120d Coupé, Hifi-Paket, Sportsitze, M-Lenkrad, aber Standardfahrwerk, war ohne Probleme so konfigurierbar.

Die Vergleiche mit dem Seat Ibiza solltest Du nicht anstellen, es sei denn er wog 1,5t und hatte immer Tagfahrlich und Klima laufen. Ohne Spaß und Verbraucher bekommt man den 120d auf 5,x Liter - entscheidend ist hierfür aber weniger der Verbrauch bei konstanter Geschwindigkeit, sondern der Verbrauch während die Beschleunigungsvorgänge. Der 120d kann knapp 1,5t in 7,6s von 0 auf 100 beschleunigen - wenn man das macht, verbraucht er natürlich auch.

Ohne auf den Verbrauch zu achten und mit Vollgaspassagen > 220 km/h komme ich auf 6,3l - ich finde das völlig ok.

Das klingt nicht zu schlecht. 6,3l mit Spaß ist ein durchaus akzeptabler Wert. Eine Mitfahrt im 1.18d von Hamburg nach Frankfurt ergab ein ähnliches Bild: 6,1l (180-200 wenn unbeschränkt, sonst 120km/h). Das ist für mich absolut der Inbegriff von "Freude am Fahren" ohne ein schlechtes Gewissen an der Tankstelle zu haben :-)

Ich werde mich mal nach einem 1.18, 1.20, 1.23 mit Sportsitzen und Standardfahrwerk umsehen. Nächste Woche habe ich einen Termin beim BMW Händler zur Probefahrt.

Wie sind die Automatikgetriebe von BMW? Gerade im 1.18d und 1.20d Bj 2007+ ?

Gruß und vielen Dank,

Michael

Ich finde die Automatikgetriebe sehr angenehm, wie gesagt, ich möchte nicht mehr ohne.
Auch der Mehrverbrauch war beim 120d sehr gering - vielleicht ein halber Liter. Muss aber sagen, dass ich das Gefühl habe, dass beim 123d der Merverbrauch für die Automatik höher ausfällt.

So konnte ich den 120dA bei sehr vorsichtiger (Landstraßen-)Fahrt auf 5.8l/100km drücken. Den 123dA konnte ich auf der gleichen Strecke nur mit 7 oder knapp mehr l/100km bewegen.

Verbrauchstechnisch nehmen sich der 120D und der 2.0TDI nichts, die liegen im Schnitt beide bei ca 6 Litern. Zum Vergleich kann man ja mal bei Spritmonitor schauen und suchen welche Motorisierung einem passt.
In Verbindung mit einer Automatik ist der Audi einen Tick besser, da er ein modernes Direktschaltgetriebe hat, der BMW hat noch eine Wandlerautomatik.

Ich persönlich finde, dass beide Wagen einen gewissen Reiz habe. Der BMW hat sieht von aussen wirklich sehr gut aus und auch der Innenraum macht einen hochwertigen Eindruck. Allerdings finde ich, dass Audi es noch immer schafft den schönsten Innenraum zu bauen, besonders die Sitze sind ein Traum oder das unten abgeflachte Lenkrad. Von aussen fällt der A3 natürlich nicht so auf wie ein 1er Coupe, aber schick sieht auch der A3 aus.

Beim 118D gibt es wohl auch Probleme mit der Steuerkette und beim 120D habe ich mal was gelesen wegen gehäuften defekten Turbos. Bei Audi gab es Probleme mit den Einspritzelementen, allerdings ist das Problem wohl mit dem Facelift ab 2008 behoben wurde.

EDIT: Das 1er Coupe ist auch je nach Austattung deutlich schwerer als der A3.

Zitat:

Original geschrieben von Bourn_out



Ich persönlich finde, dass beide Wagen einen gewissen Reiz habe. Der BMW hat sieht von aussen wirklich sehr gut aus und auch der Innenraum macht einen hochwertigen Eindruck. Allerdings finde ich, dass Audi es noch immer schafft den schönsten Innenraum zu bauen, besonders die Sitze sind ein Traum oder das unten abgeflachte Lenkrad.

Ich sehe das etwas kritisch: Audi überschreitet inzwischen die Grenzen der Sinnhaftigkeit zu gunsten der Optik. Ein unten abgeflachtes Lenkrad macht dann Sinn, wenn man niemals umgreifen muss, also in Rennautos. Wenn ich aber einen Wagen habe, den ich in eine Parklücke "kurbeln" muss, dann ist das nicht so prickelnd. Auf der anderen Seite vielleicht ein Anreiz die Einparkhilfe zu kaufen.

Die nur noch mit abgeblendetem Tagfahrlicht sichtbaren Blinker wurden ja an anderer Stelle schon angesprochen...

Das war ja auch nur ein Beispiel von dem Lenkrad, dass ich das schön finde. Bei BMW gibt es das ja auch als Performance Lenkrad, welches mir allerdings optisch nicht so gut gefällt.

was ist so besonders an den Audi-Sitzen? Ich habe den a3 s-line probegefahren, aber die Sitze im (günstigeren) Golf GTI sind deutlich besser. Noch besser sind nur die Sportsitze im 1er.

Zitat:

Beim 118D gibt es wohl auch Probleme mit der Steuerkette und beim 120D habe ich mal was gelesen wegen gehäuften defekten Turbos. Bei Audi gab es Probleme mit den Einspritzelementen, allerdings ist das Problem wohl mit dem Facelift ab 2008 behoben wurde.

Das beim 120d war als der 177PS-Motor neu rauskam und ist Geschichte. Beim 1er machte ansonsten nur die ersten 116i nennenswerte Probleme.

Und das bei Audi war ähnlich als die Diesel 2008 auf CR umgestelt wurden, ergo: neuentwickelter Motor=Problemchen.. War bei den ersten 2.0T genauso.

Wenn Automatik, dann würde ich mich für das DSG im Audi entscheiden. Liebe BMW-Automatikfans, das hat BMW verpennt. Auch die 8G-Automatik kann m.E. mit dem 6-Gang DSG nicht mithalten.

Wenn sportliches Fahren im Vordergrund steht: das 1er Coupé gleich mit M-Paket nehmen ( sieht auch besser aus); bei der 140PS-Klasse merkt man die Stärken der 1er Plattform nach meiner Meinung noch nicht so stark; erst ab 120d kommt das dann wirklich zum tragen.

Mal davon abgesehen, dass sie mir optisch viel besser gefallen finde ich sie auch bequemer. Bei BMW kommt aber auch noch dazu, dass ich mich im Vergleich zum Audi doch ein wenig eingeent gefühlt habe. Und ich bin wahrlich kein Schwergewicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen