Kaufberatung bitte Vectra C 1.6 oder 2.2, Probleme, Komfort, ect
Hallo zusammen,
möchte mir nun einen Vectra C Facelift zulegen.
Habe 2 in der Auswahl
Vectra C 2.2 155PS Edition Automatik, 08/2006 70tkm top zustand 4150€
Vectra C 1.6 Edition Plus Schalter, 02/2008 57tk, auch TOP 4499€
Ich tendiere eher zum neueren 1.6er, die Fahrwerte der 105PS sind ok und der Verbrauch ist auch ok.
Fahre am Tag 44km, davon 40 über Land. Dafür genügt der.
Gibt es beim 1.6er mit 105 oder beim 2.2er mit 155PS bekannte Probleme oder sind bei gut?
Beide Wagen sind aus Rentnerhand und Scheckheftgepflegt.
Ist der Wagen mit Automatik zu empfehlen?
Generell Infos zum Fahrkomfort? Haltbarkeit etc?
Man liest eigentlich immer, dass der C ein sehr großes und solides Auto ist.
Ich habe ja bewusst auch welche mit Scheckheft und wenig Kilometern ausgesucht.
Beste Antwort im Thema
2,2 direct ist auch die nicht-tauglichkeit fpr E10 zu beachten. Vorsicht bei dem Motor und gerade, wenn der Vorbesitzer das Auto nur kurz hatte. Wurden hier notdürftig die Probleme kaschiert? Es gibt überholte Pumpen - wer das Auto länger fahren will, holt sich eine neue, denn Ersatzteile zur Reparatur gibt es (eigentlich) nicht! Was heißt dann überholt?
Wenn der 1,6er sprizig genug ist - dann ist das sicher ein günstiges und zuverlässiges Ding. Das ist der Astra-Standardmotor. Schau Dir aber beide Fahrzeuge sehr genau an. Normal haben die Vectra einen sehr guten Rostschuz - wenn sich irgendwo Rost zeigen sollte, sind die aufgerufenen Preise trotz geringen Laufleistungen nicht haltbar - auch mal schauen, ob die Innenräume die Laufleistung wiederspiegeln und vielleicht mal beim Stammopelhändler des Fahrzeugs fragen, ob die Laufleistung passen kann.
19 Antworten
Wir hatten den 1.6er im Astra G
und da keinen Ölverbrauch. Dafür aber einen gerissenen Krümmer.
Für 44 km/ Tag würde ich keinen Benziner nehmen. Aber das muss, genau wie die Motorleistung, jeder für sich entscheiden.
Automatik würde ich aber weder für den 1.6 (gibt's da überhaupt eine?) noch für den 2.2er nehmen.
Gerade als Signum oder Caravan ist der Komfort schon sehr gut und muss sich hinter modernen Autos, z. B. dem Insignia B, nicht verstecken. Aber das steht und fällt auch mit den Sitzen.
Rost ist eigentlich kein Problem beim Vectra C / Signum und das alte "Infotainment" kann man gut gegen etwas modernes tauschen. Dann funktioniert auch die Anbindung vom Smartphone.
Ansonsten sind die Kisten mittlerweile auch gut mindestens 12 Jahre alt und das eine oder andere Problem lässt da u. U. nicht lange auf sich warten. Gerne genommen sind da alles mögliche an Elektronikfehlern, besonders an Steckverbindungen.
Auf das AFL möchte ich auch nicht wirklich verzichten. Die H7 sind da nicht so der Hammer...
Wenn das Auto nur zum pendeln gedacht ist, vielleicht mal über was kleineres neueres nachdenken.
Zitat:
@Zuendfehler schrieb am 27. September 2020 um 03:55:03 Uhr:
Zitat:
@copper654321 schrieb am 26. September 2020 um 22:50:01 Uhr:
Ohne Xeon würde ich ein Fahrzeug nicht mehr kaufen, egal ob Xeon oder moderne LED. Ist für mich einfach ein extremer Sicherheitsgewinn. Ich finde den Wendekreis auch sehr groß, Caravan und Signum haben ja den selben Radstand.
Je nach Radreifenkombination hast ja auch noch ne Lenkanschlagbegrenzung. Wenn dir der 1.6er reicht, kauf ihn. Der 1.6er Motor ist wie geschrieben auch im Astra H verbaut worden. Schau aber ob der Öl verbraucht. Wir haben auch einen im Astra H und der Verbraucht sehr viel Öl.Der Thread eröffner ist wahrscheinlich Jesus Christ und kann mit seinem Röntgenblick bei der 10 km Probefahrt sehen, ob das Auto 0,1 Liter oder 1 L verbraucht. Jetzt erklär mal, wie man das bei einem Gebrauchauto "schauen" soll.
Stimmt schon, kauft er aber den 1.6er und er hat das Öl Problem hast halt nur Stress. Zu den Öl problemen gibt es genug threads. Bei vielen ist es wohl der Ventildeckel und bei manchen Ölabstreifringe.
Der 2,2er kann genauso ein Ölproblem haben - ich würde den Verkäufer sagen, er soll in den Vertrag schreiben, dass kein erhöhter Ölverbrauch vorliegt - wenn er komisch wird - dann eben eventuell nciht nehmen.
Ventildeckeldichtung ist ein Kinkerlitzchen - kann jeder halbbegabte nach Anleitung tauschen.
Was meinst und mit Ölabstreifringen? Die Kolbenringe wie eben bei 2,2? Das wäre was größeres. Wenn du die Ventilschaftdichtungen meinst, ist das auch kein Ding der unmöglichkeit für die Begabten 😁 - brauchst halt am besten Druckluft auf dem Zylinder - hab ich irgendwann mal gemacht - da gabs so Einsätze für die Zündkerzenbohrung. Aber ewig her - damit war es Easy.
Ja also habe auch den 2.2 direct Automatik als Caravan. Habe nun 225k Kilometer runter und er brauch schon viel Öl
Ähnliche Themen
Ich hab den 2.2er im Signum mit Automatik. Fahrleistung schlechter als mein vorheriger 2.2er Omega. Dafür braucht er noch mehr Sprit und ebenfalls Motoröl. Im Stadtverkehr weniger, auf der Autobahn deutlich mehr.