Kaufberatung! Bitte um Hilfe!
Hallo! Ich moechte mir neues auto kaufen und bin ganz zufaellig auf
Toyota Paseo 1.5 L5 gestossen. Hat jemand damit erfahrung?
Kilometerstand: 120.000 km
Erstzulassung: 03/1996
Kraftstoff: Benzin
Leistung: 74 kW / 101 PS
Getriebeart: Schaltgetriebe
Außenfarbe: Silber Metallic
Er soll 4,5 riesen kosten. Ich wollte fragen ob er es Wert ist! Ich suche naemlich nen kleinen, aber feinen flitzer.
Weiss jemand wie hoch die endgeschw. ist?
31 Antworten
Hmm, ich habe alles durchgelesen. Ich kann mir jetz keine eigene Meinung bilden, weil es so viel zu beachten gibt.
Ich mag sportlich, aber auch bequem. Ich weiss, ich will zu viel für wenig Geld, aber sonst würde ich mir irgendein mega kleines auto kaufen das fährt.
Habe zwar nicht lange den "Lappen", aber schon 2 Autos und der BMW gefählt mir doch ganz gut =) Versicherungsmessig ist ein 318i Limo(e46) bei weitem billiger als es mein Coupe gewesen ist. Der einzige Grund, warum ich noch zweifel habe ist, weil es eben kein Coupe ist! 2 Türen sind eben was schönes!
Bist du denn Schüler oder Azubi?
Der 318is ist wirklich ein extrem teures Auto in der Versicherung.
Der 318i E46 ist auch ein absoluter Favorit von mir, allerdings kein 98er Modell mit der Laufleistung.
Warum behälste denn den E36 nicht? Ist da irgendwas kaputt?
Und wenn du dann in einem Jahr oder so mehr Geld zu Verfügung hast, kaufste dir was richtiges.
Wäre mein Vorschlag.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Bist du denn Schüler oder Azubi?Der 318is ist wirklich ein extrem teures Auto in der Versicherung.
Der 318i E46 ist auch ein absoluter Favorit von mir, allerdings kein 98er Modell mit der Laufleistung.
Warum behälste denn den E36 nicht? Ist da irgendwas kaputt?
Und wenn du dann in einem Jahr oder so mehr Geld zu Verfügung hast, kaufste dir was richtiges.
Wäre mein Vorschlag.mfg
Ich muß mich da den Ausführungen von driver.87 anschließen.
Allerdings würde ich die Option Porsche 924 oder 944 nicht allzuweit wegschieben. Diese sind u.A. auch billiger zu versichern als jeder BMW E36.
Für wirklich sportliches Fahren denke ich, daß der Paseo nicht ganz das richtige Auto ist.
Eine Celica oder auch das genannte Fiat-Coupé passen da schon besser.
MfG Meehster
Mein 318is war schon zu alt und schon ueber 200tkm. Jeden Monat musste ich Geld reinstecken! Der Hat mich HP 74,90 jeden Monat gekostet! Der 318i kostet mich dann HP+TK 51,80 im Monat.
Den kann ich paar Jahre fahren und das wichtigste ist: ich kann den teuerer verkaufen!
Ähnliche Themen
Mir wäre das Riskio zu groß, ein Auto aus dem ersten Modelljahr zu fahren. Und dann noch mit einer so hohen KM-Leistung.
mfg
Sportlich und bequem? Ein klassischer Fall für ein V6 (Coupe) meiner Marke. 😁
Porsche ist ne Alternative, vielleicht auch das Hyundai-Coupe, da kenne ich jedoch nicht die Preise für das neuere Modell.
Paseo finde ich persönlich *extrem* langweilig.
Ein Fahrzeug aus der ersten Serie kaufen kann gutgehen, warum auch nicht? Ich habe schon das dritte Auto, was aus den jeweiligen ersten beiden Produktionsjahren stammt und bisher immer sehr zufrieden. Dagegen bin ich schon zweimal mit Fahrzeugen aus den letzten Monaten vor Modellwechsel tierisch auf die Gusche geflogen, die eigentlich einen guten Ruf haben! Es kommt ganz aufs Auto selbst an, Vorbesitzer, Pflege usw. Ich würde lieber den Modellsprung wagen.
vg Steve
Ich habe den Vorschlag mit Prosche geguckt!
1. Die sind mega teuer und
2. Die sind doch mega alt! Die sind fast alle älter als ICH! Ich meine, ich moechte ein neueres auto haben (mehr PS, weniger verbrauch), weil ich keine eigene tankstelle habe -.-
Ja was willste denn eigentlich? 😕
Die Porsches sind zu alt aber BMWs mit 140.000km und mehr sind dann wieder in Ordnung.
5000 Euro sind sehr wenig Geld, um ein modernes Auto zu kaufen. Ich stehe vor dem gleichen Dilemma. Meine Wahl wird wohl auf einen Golf IV, Astra G oder Focus I fallen.
mfg
Nun kommts noch darauf an, ob die 5000 dein äußerstes Budget sind. Denn wenn, würde ich die "Sportlichkeit" erstmal außen vor lassen. Gut, das definiert jeder anders, bei mir geht Sportlichkeit bei etwa 200 PS los - nur leicht und viel PS ist eigentlich nicht mehr erhältlich als unter 10-jähriges Auto, behaupte ich mal.
vg Steve
Moin,
Tja ... Ich weiß ja nicht 😁 Also der 924/944er Porsche fängt bei 125 PS an *Fg* Dann geht es hoch bis 250 PS (944 Turbo S). Und der Turbomotor des Fiat Coupes ist schon sehr haltbar ... es muss nur der Zahnriemen gewechselt werden. Ansonsten isser ein sehr unauffälliger Motor (Was von der Elektronik im restlichen Auto nicht immer so festzuhalten ist, da gibt es schon öfters mal Ärger).
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Hi,war ja nicht ernst gemeint, der Cayenne ist schließlich auch ein sehr schönes Auto. 😉
Als ich letztes Jahr ein Fahrsicherheitstraining gemacht habe, war unter anderem auch ein Fahranfänger mit dem besagten Porsche da. Allerdings mit 4 Zylinder Motor und unter 120PS. Haben uns schon alle gewundert, denn unter lauter Polos und ähnlichen Kleinwagen fällt ein Porsche schon auf. Die Verwunderung wuchs dann noch, als er erzählte, wie billig so ein Porsche ist. Naja, sagen wir so, für einen Porsche ist er billig.Ist denn das Fiat Coupe mit 220PS kein 6 Zylinder? Hab das immer gedacht. Möchte nicht wissen, wie lange der Motor hält. Traue Fiat da nicht viel zu. 🙄
vg Sven
Am Auto gibbet gar nichts auszusetzen. Sofern es den Anforderungen des Interessenten entspricht. Scheint aber nicht so ganz zu sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Na ja,ich weiß nicht was es am Paseo auszusetzen gibt?
Kleines alltagstaugliches Coupé auf unkaputtbarer Starlet-Plattform.
Das war noch ein echter Toyota!Gruß
Christian
Hier würde Ich empfehlen ... nach Erfahrungsberichten zu gehen ... und nicht nach Vermutungen. Sicherlich ist 2500 Euro für ein Auto von 1985-1987, oder 3-5000 Euro für ein Fahrzeug bis 1990 ziemlich viel Geld. (Du solltest nach einem S guggen, nicht nach einem 2 Liter mit 125 PS 😉 ). Nur überleg dir mal ... warum der Wagen so vergleichsweise teuer ist. Der Wagen ist feuerverzinkt, datt heißt ... es gibt ganze 3 Stellen, wo das Auto rostet. Der Motor ist KERNGESUND (leitet sich von einem V8 ab), leistungswillig und bekannt dafür bei minimaler Pflege und etwas Fahrverstand 400.000 km zu halten (sofern er den Zahnriemenwechsel erhält). Die überwiegende Anzahl an Ersatzteilen ist in der Szene sehr günstig zu bekommen (Versuch mal für nen E36 ein Hauptsteuergerät unter 200 Euro aufzutreiben). Hinzu kommt, das der Wagen sofern er einen Kat ab Werk hat, bereits Euro2 erfüllt (niedrige Steuern) und in der Versicherung extrem günstig eingestuft ist. Achja Verbrauch ... Ich fahre den Wagen zwischen 8.5 und 10.5 Litern, je nach Tageslaune ... das brauchst du mit einem 318i, einem 318iS, einer Celica etc.pp. ebenfalls.
Was die Fahrlaune jedoch steigert ist : Perfekte Gewichtsverteilung (weil Getriebe im Heck, Motor vorne, 50% Gewicht vorne, 50% hinten), vollsperrendes Differential, direkte Lenkung und ein niedriges Gewicht von 1100 kg. Wenn du SPORTLICH fahren willst ... ist das die beste Möglichkeit aus Anschaffungspreis, Unterhaltskosten und Fahrspass. Alles was NOCH MEHR Spass macht ... ist merklich teurer. Aber hier ist wieder die Sache ... WO willst du genau hin. Ehrlich gesagt, würde Ich meinen kleinen NUR gegen einen E36 M3 3.2L mit 6-Gang-Getriebe tauschen. Ansonsten sind die Mehrkosten des E36/E46 so hoch, das es sich nicht lohnt, weil der Wagen einfach Fahrdynamisch nicht wegkommt, ein 328i ist in etwa gleichwertig, aber etwa 40% im Unterhalt teurer.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Romanik
Ich habe den Vorschlag mit Prosche geguckt!
1. Die sind mega teuer und
2. Die sind doch mega alt! Die sind fast alle älter als ICH! Ich meine, ich moechte ein neueres auto haben (mehr PS, weniger verbrauch), weil ich keine eigene tankstelle habe -.-
Hey, langsam machst du mich neugierig. 😉
Fand den Porsche den ich beim Fahrsicherheitstraining gesehen habe (war dann wohl der mit 125PS) schon sehr interessant.
Ist der denn wirklich so billig in der Versicherung? Wie siehts aus mit Werkstattkosten? Sollte ich mit so einem Auto nicht lieber zu einem Fachmann geht? Oder ist die Technik so simpel, dass auch freie Werkstätten damit klar kommen?
Wie kritisch ist das Fahrverhalten? Heckschleuder oder nicht?
Für den Golf IV 1.6 müsste ich etwa 800€ im Jahr an Versicherung zahlen. Hast du mal die Schlüsselnummer vom Porsche, dass ich das mal ausrechnen kann?
vg, Sven
Moin,
Ja ist relativ günstig die Versicherung. Die Schlüsselnummer von meinem Auto lautet 0583 und 414. Hubraum sind 2.5 Liter bei Euro2 (184 Euro p.A.). Versicherung ist bei allen Saugern annähernd gleich, nur die Turbos sind etwas bis merklich teurer. Allerdings ist selbst der 250 PS starke Turbo "S" (Weil eigentlich nur "Turbo"😉 nur mit "16/26/27" eingestuft, meiner als 160 PS Sauger mit 13/26/25" ein Golf IV 1.6 mit 101 PS ist mit "15/15/18" ... wobei eine Vollkaskoversicherung bei dem Alter eh kaum Sinn macht.
Man kann das Heck kommen lassen ... aber der Wagen ist im großen und ganzen schon ziemlich gutmütig, also keine boshafte Heckzicke ... eher ein kontrollierter Drifter, wenn man es drauf anlegt.
Also mit dem alten 2 Liter Sauger mit 125 PS kommt jede Werkstatt klar, beim 2.5er kann das meiste von einer freien Werkstatt gemacht werden (Boschdienst hat mir bei meinem kleinen Steuergerätproblem geholfen) ... nur an ein paar Dinge trauen die sich nicht ran. Was mich nicht groß kratzt, ich mach es eh selbst 😉 Aber es ist hilfreich wenn man ein paar Spezies in der Szene kennt.
Für nen guten 125 PSler (Aber Achtung, kein Kat oder sehr selten Euro 1 => Hohe STeuern) zahlt man ab 1500 Euro, für nen ordentlichen 150 PSler biste ab ca. 2500 dabei ... für den 160er wie ich ihn habe musst du ca. 3-3500 einkalkulieren, beim 944er gibt es dann Alternativ noch einen mit 165 PS (2.7 Liter), 190 PS (2.5 16V; S) und 211 PS (3.0 16V; S2) und klar die jeweiligen Turbos (924 : 170, 177 PS, sowie die Carrera GTs mit bis zu 245 PS; 944 : 220 PS und 250 PS)
MFG Kester
Mhm, Kat sollte er natürlich haben.
Von der PS Leistung sollte der 125PS Motor genug sein, übertreiben muss man es ja auch nicht.
Obwohl auch mehr PS gehen, hauptsache der Verbrauch bleibt deutlich unter 10l.
Wäre dann ein Auto fürs Herz, rational gedacht macht man mit einem Golf den besseren Kauf.
Wenn ich weitere Fragen habe, weiß ich ja, an wen ich mich wenden kann. 🙂
mfg
Moin,
Verbrauch macht keinen Unterschied ob du den alten 2 Liter mit mechanischer Einspritzung und 4-Gang (5-Gang iss recht selten und raubt ihm auch gut Temperament) nimmst ... oder den 150 PS starken 2.5L ... der Verbrauch ist ziemlich identisch ... der 2.0er will gedreht werden ... der 2.5er iss wie ein Büffel, der zieht schon unter 2000/min. mächtig an ... was natürlich den Verbrauch drückt, zusätzlich isser für NORMALBENZIN gebaut 😁 . Ich hab mit meinem bisher nur einmal mehr als 10.5L gebraucht, über jetzt 11000 km lieg ich bei 9.3 (Allerdings Super, weil der mit 118kW deutlich höher verdichtet iss) ... und ich lass ihn schon regelmäßig laufen 😁 Und wie gesagt ... 2.5er mit Werkskat schreibste einfach auf Euro2 um ... wenig Steuern, grüne Plakette ... ok ... Sicherheit nach heutigen Masstäben für'n Allerwertesten ... und Klimaanlage und sowas iss natürlich extrem selten. Ich denke schon, das der Wagen unter den Sportwagen ... mit die vernünftigste Alternative darstellt ... unter anderem auch, weil man mit den Teilen auch schnell mal 600 km fahren kann ... ohne anschließend wie z.B. im 911er kräftig geschaft zu sein.
MFG Kester