Kaufberatung Toyota Corolla - oder doch was anderes ?
Hallo allerseits... da mein VW Käfer (Mexico) einfach zuviel Benzin schluckt (ca 12 L) und ausserdem die Reperatur wieder mal etwas kostspielig werden könnte, habe ich mir überlegt einen gebrauchten Toyota Corolla zu kaufen.
Leider kenne ich mich mit Autos noch nicht so gut aus , habe erst 1 1/2 Jahre meinen Führerschein und wollte euch fragen auf was ich da so alles achten muss.
mein Budget geht bis max. 1000€
ein Bekannter meinte zu mir ich sollte mir einen Corolla 1.3 kaufen, der wäre unverwüstlich und günstig unter 1000€ zu bekommen.
irgendwelche Tipps, Ratschläge, vielleicht sogar ein anderes Modell ? (bin für alles dankbar)
Wichtig sind mir nur 3 Sachen: 1) es sollte so wenig Sprit wie möglich verbrauchen und nicht allzu teuer von den Steuern/Versicherung sein 2) das Ding sollte möglichst lange laufen ohne Probleme zu machen 3) es sollte eine Möglichkeit geben einen Dachgepäckträger (zwecks Kajak Transport ) anzubringen
11 Antworten
Hallo,
mein zweites Auto war ein Corolla E9 mit ca. 70PS. Ich kann nur sagen, dass ich die Karre wirklich vermisse!
Für ein Auto dieses Alters war es absolut Top, hatte kaum was verbraucht (immer unter 7L) und war auf jeden Fall zuverlässig (ich möchte nicht unbedingt sagen unzerstörbar, aber fast 😉 )
Für unter 1000 Euro ist ein guter E9 (egal ob Limo oder Kompakt) auf jeden Fall zu bekommen! Ich würde in meiner damaligen Situation (war fast die gleiche) auf jeden Fall mit Kusshand wieder nehmen.
Bei so alten Autos in dieser Preisklasse ist die Marke und das Modell generell erstmal zweitrangig. Viel wichtiger ist hier der technische und der Pflegezustand des Fahrzeuges.
Vorallem was Rost, Verschleißteile und Dichtigkeit der flüssigkeitführende Teile anbelangt.
Erst danach solltest du, wenn du mehrere Modelle im guten Zustand zur Auswahl hast, schauen, welches Modell wohl auf Dauer auch diesen Zustand halten kann.
greetz
Alternative: ein golf II einmal richtig durchgewartet und repariert, hält die kiste ewig.
beim golf kriegst halt alles fürn appel und ein ei und vor allem auch in rauhen mengen. ob und wie lange das bei e9 noch der fall ist, kann ich nicht sagen, vermute aber deutlich schlechter...
aber golf II zieht sicherlich auch gut sprit... also geringer verbrauch ist mir sehr wichtig da ich immer sehr knapp bei kasse bin
was ist mit peugeot 106 als weiter alternative ? oder lieber die finger davon lassen ? Oder so ein Daihatsu Cuore ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Smartie-24
Bei so alten Autos in dieser Preisklasse ist die Marke und das Modell generell erstmal zweitrangig. Viel wichtiger ist hier der technische und der Pflegezustand des Fahrzeuges.
Stimmt 100%.
Was bei alten Autos an Reparaturen anfällt, sind hauptsächlich Sachen, die nunmal eine begrenzte Lebensdauer haben wie Lichtmaschinen, Anlasser, Stossdämpfer, Spurstangenköpfe, Auspuff, Fahrwerkslager etc. Alle diese Teile sind irgendwann mal kaputt, und was nicht in den ersten 10 Jahren ausgetauscht wurde, wird halt in den zweiten 10 Jahren fällig.
Ein Toyota, der nicht vernünftig gewartet wurde, kann dich wesentlich teurer kommen, als ein Renault, bei dem diese Teile alle schon erneuert wurden.
Und auch wenn das Argument hier schon oft aufgetaucht ist, unterschätz die Ersatzteilpreise nicht. Gegenüber einem Golf 2 können Corolla-Teile schnell mal das doppelte oder dreifache kosten, von Gebrauchtteilen ganz zu schweigen. Für einen Golf 2 kriegst du alles vom Schrotti oder aus dem Zubehör, bei einem selteneren Modell wie dem Corolla kann's dir viel eher passieren, dass du die Apothekenpreise beim Händler zahlen musst weil anderweitig nix zu kriegen ist. Für den Cuore gilt das erst recht, für den 106 nur in Ansätzen.
auch ich möchte mich da Baloo&Cybertim 100% anschliessen....bei einem Massenmodell wie dem Golf II (qualitativ der beste VW schlechthin)der zudem sehr rostresistent ist gibt es eine schier unglaubliche Auswahl an Quellen für preiswerte Ersatzteile und Gebrauchtteilen.
Grüße Andy
da ich technisch 0 versiert bin was autos angeht nützen mir die ersatzteile wenig wenn ich eh zur werkstatt muss um das ganze reparieren zu lassen ,oder ?
aber zurück zu meinem ausgangspunkt...was meint ihr kann ich für unter 1000€ ( jetzt doch lieber golf II ?? - aber der zieht auch gut sprit oder ? ) bekommen, was das beste preis-leistungsverhältnis hat ? das wichtigste ist mir dabei der spritverbrauch und die robustheit wie gesagt
Zitat:
Original geschrieben von vw-käfer
da ich technisch 0 versiert bin was autos angeht nützen mir die ersatzteile wenig wenn ich eh zur werkstatt muss um das ganze reparieren zu lassen ,oder ?
aber zurück zu meinem ausgangspunkt...was meint ihr kann ich für unter 1000€ ( jetzt doch lieber golf II ?? - aber der zieht auch gut sprit oder ? ) bekommen, was das beste preis-leistungsverhältnis hat ? das wichtigste ist mir dabei der spritverbrauch und die robustheit wie gesagt
der Toyota ist ja nicht unbedingt das schlechtere Auto,jedoch von den meisten freien Werkstätten wird man mit einem Golf II geholfen bekommen und auch dort wird man auf preiswerte Austauschteile zurückgreifen können...weil es eben ohne große Recherche genügend preiswerte Angebote (Auspuff/Bremsteile/Stossdämpfer etc. gibt.
Grüße Andy
Hallo,
ich stimme ebenfalls Baloo, Cybertim und Andy voll zu. 🙂 ...mitunter auch deshalb, weil man dann nicht mehr Markenorientiert ist, und daher ein Superschnäppchen finden kann.
Ich kurve den Sommer über mit einem Asbach- Corsa rum, der Wagen hat meinen Kumpel vor 2 Jahren 200.-€ gekostet, Superdeal!
Garantie gibts beim ordentlichen Händler, aber der wird kaum was in der Preisklasse haben.
Daher würde ich versuchen, direkt beim Vorbesitzer zu kaufen.
Hinterhof-Zwischenhändler würde ich vermeiden, die versuchen max. an Asche rauszuholen, und getrickst (KM-Stand verfälschen etc.) wird imho auch meistens bei der Sorte Händler.
Gruß und viel Glück, espe
Naja, die Werkstatt gibt die Ersatzteilpreise an dich weiter, und da machts am Ende einen grossen Unterschied, ob die einen 120 Euro Krümmer aus dem Zubehör oder einen 400 Euro Krümmer vom Händler verbauen.
Reparieren muss man alte Autos immer, und wie oft das sein muss, hängt wie gesagt viel eher vom aktuellen Wartungszustand als von den Pannenstatistiken von vor 15 Jahren ab.
Im Spritverbrauch tut sich nicht so fürchterlich viel. Ob jetzt 7.1L beim Corolla oder 7.7L beim Golf...das macht auf's Jahr gesehen vielleicht eine Tankfüllung aus.
Im Grunde ist das eine Frage der Philosophie. Ein 1000 Euro Auto ist immer Reparatur-Roulette. Kannst Glück haben und er läuft zwei Jahre ohne Probleme, kannst Pech haben und nach zwei Wochen sind Kupplung und Kat fratz.
Meine Empfehlung: Such dir ein paar Modelle von verschiedenen Herstellern aus, die dir gefallen und informier dich über Versicherungseinstufung (www.typklassen.de) und Steuern(Hubraum*Abgaseinstufung). Streich die Teuren, kauf ein gut gewartetes(!), möglichst gängiges Modell und hoff das Beste.
Konkrete Tips wie "Auto XYZ" ist unzerstörbar halte ich für unseriös und wenig hilfreich, da bei Autos diesen Alters die Streung einfach viel zu gross ist. Glück und Zustand ist hier viel entscheidender als der Markenname.
wenn du nicht auf die größe festgelegt bist, kannst dir auch nen starlet p8 anschauen. zahnriemen sollte gemacht sein, dämpfer trocken und das wars. gelegentlich kommt wohl noch die wasserpumpe und spannungsspitzen könnten probleme mit birnchen machen. sonst ein super auto. versicherungseinstufung ist sehr niedrig, beim golfII ist sie ja eher höher...