Kaufberatung! Bitte um Hilfe!
Hallo! Ich moechte mir neues auto kaufen und bin ganz zufaellig auf
Toyota Paseo 1.5 L5 gestossen. Hat jemand damit erfahrung?
Kilometerstand: 120.000 km
Erstzulassung: 03/1996
Kraftstoff: Benzin
Leistung: 74 kW / 101 PS
Getriebeart: Schaltgetriebe
Außenfarbe: Silber Metallic
Er soll 4,5 riesen kosten. Ich wollte fragen ob er es Wert ist! Ich suche naemlich nen kleinen, aber feinen flitzer.
Weiss jemand wie hoch die endgeschw. ist?
31 Antworten
Ich werde jetz auch neugierig. Wie schnell faehr so einer mit 125 PS? Schafft er die 220er Grenze? ^^ Ich mag schon schnell zu fahren. Genau gesagt ich fahre fast nie vernueftig und deswegen muss der wagen es aushalten!
Moin,
Die hab Ich erst gesehen nachdem Ich die Antwort geschrieben hatte 😁 Sollte mittlerweile angekommen sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Hi,
wäre cool wenn du meine PN beantworten könntest. 😉mfg
Tja ... wie gesagt ... die 125 PS Maschine ist mit 204 bzw. 205 km/h Spitze angegeben mit 4-Gang Getriebe und mit 200 km/h mit 5-Gang-Getriebe. Viel mehr als 210-215 km/h laufen die also nicht, auch wenn sie vielleicht auf Ihren Schätzeisen 220-240 anzeigen mögen. (Porscheleistungsangaben und Fahrleistungen waren damals eher pessimistisch angegeben, sagte Porsche 125 PS, hatten die meisten so um die 130-135 PS, wenn sie gut eingefahren waren, ja damals machte das noch einen Unterschied 😁 ). Die 150 PS 924S mit 215 km/h, meiner mit 160 PS ist mit 220 angegeben, eine GPS Messung meinerseits kam auf 228 km/h (aber zu bedenken : Messfehler nicht zu vergessen!), also die meisten Porsches damals schafften eine Handvoll km/h mehr als im Brief stand. Aber das ist auch eigentlich nicht das Ziel mit diesen Autos ... durch die wirklich hervorragende Gewichtsverteilung ... macht es sehr viel Spass Kurven zu fahren. Es gibt mittlerweile Kurven in denen ich nicht mehr vom Gas gehe ... einfach weil ich es nicht mehr muss, weil das Auto sehr hohe Kurvengeschwindigkeiten ermöglicht. Umso mehr ärgere ich mich, wenn dann vor mir wer von 100 auf 70 runterbremst ... (Sollte man aber nur machen, wenn man die Strecke sehr gut kennt).
Wie gesagt ... die 2 Liter Variante mit 125 PS braucht ebenso 10 Liter wie der S, hat aber den Nachteil das die Autos ohne Kat ausgeliefert wurden und es nur einen Euro1 Nachrüstkat gibt. Das heißt 302 Euro Steuern bei Euro1 und sogar 507 Euro, wenn gar kein Kat da ist. Ausserdem dürfen diese Autos NICHT (!) in Umweltzonen rein. Daher sind meiner Meinung nach nur 924er von 1975-1977/78 derzeit interessant, da die ein H-Kennzeichen bekommen (197 Euro Steuern fix). Allerdings ETWAS Vernunft sollte schon da sein ... man sollte den Motor und das Getriebe bei niedrigen Drehzahlen warm fahren, sonst lösen sich die Teile in Wohlgefallen auf. Denn der Motor ist vorne, das Getriebe hinten. Beide sind mit einer Transaxlewelle verbunden, die Kupplung sitzt hinten. Die Transaxlewelle wird von Motoröl geschmiert und läuft mit MOTORDREHZAHL. Hohe Drehzahlen bei kaltem Öl ... sind da tödlich. Iss der Wagen warmgefahren ... macht es auch kein Problem mit dem Wagen bei 30°C Aussentemperatur 200 zu fahren ... ausser natürlich der DURST bei 200+ km/h ... den man dann an der Tankstelle serviert erhält. *g*
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Romanik
Ich werde jetz auch neugierig. Wie schnell faehr so einer mit 125 PS? Schafft er die 220er Grenze? ^^ Ich mag schon schnell zu fahren. Genau gesagt ich fahre fast nie vernueftig und deswegen muss der wagen es aushalten!