Kaufberatung Billigreifen!

Hallo, ich möchte mir für den Sommer neue Reifen der Dimension 215/40-17 kaufen.

Nun habe ich zu den bekannten Premiummarken und den Mittelklassemarken von den extrem günstigen Importen aus Fernost b.z.w. aus westeuropäischer Produktion gehört.

Diese Reifen der Marken Falken, Maxxis, Nankang, Wanli, Star Performer, Fate, Nexen u.s.w. tauchen leider in keinen Reifentests auf, so das man sich beim Kauf blind auf die Aussagen der einzelnen Hersteller verlassen muss und die schreiben natürlich nicht schlecht von sich selbst !

Habt ihr reale Tips oder Empfehlungen zu diesen Reifen?

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen, da ich selbst durch einen Komplettsatzkauf 215/40/17 über Ebay, zum glücklicher Besitzer dieser so tollen Reifen
http://www.reifendirekt.de/.../Linglong_L688_autobildsportscars.html

wurde, möchte ich mich mal melden. An alle die sich überlegen neue Pneus zu kaufen, FINGER WEG VON DIESEM MÜLL!!!!!!!!!!!! Die sind Lebensgefährlich!
Ich besitze seit 1992 den Führerschein und habe in diesen Jahren schon einige Reifen erfahren, aber das ist wortwörtlich der letzte Dreck. Die Reifen haben die DOT 4009 wurden angeblich nicht gefahren, nur zum Verkauf der Felgen drauf gezogen. Ich hab sie dann im August 2010 drauf gemacht, bestes Wetter, trocken, relativ heiss etc. Geräuschpegel naja geht so. Verhalten bei Kurvenfahrten mit normaler Geschwindigkeit im trockenen ist noch ok, halt der Preisklasse entsprechend.
Aber wehe es regnet oder die Strassen sind feucht.
Dann gibts kein Grip mehr, da Auto bricht sehr schnell aus, hat keinen echten Halt mehr. Der Bremsweg wird zum Marathonlauf. Ich bin aus einer Kurve, 30er Strecke mit nicht mal 40, rausgeschossen. Es gab eine astreine Drehung um 180 Grad! Hatte dabei das Glück, dass weder Gegenverkehr noch eine Tram unterwegs waren.
Des weiteren habe ich an der Vorderachse 3 Risse an der Reifenflanken feststellen müßen. Die Dinger sind keine 300 km gefahren, haben schon zwei Risse links und einen rechts, mich in eine sehr gefährliche Situation manövriert. Ich habe diesen Dreck abziehen lassen, sie zerhackt und nun schützen sie mein kleines Boot vor Stößen. Zu mehr ist dieser Müll wirklich nicht zu gebrauchen.
Erstaunlich sind auch die Testergebnisse zu diesem Reifen, einfach mal zwischen Reifentest.com und dem adac Test vergleichen.

105 weitere Antworten
105 Antworten

Schon verwunderlich wieviele Leute 20-30 Euro pro Reifen einsparen wollen und dafür mieseste Fahreigenschaften und null Sicherheitsreserven in Kauf nehmen.

Ich hab mir jetzt den Hankook Ventus V12 Evo bestellt,nachdem dieser zahlreiche Vergleichstests ua. in der Autobild vom 14.03.08 gewonnen hat. Goodyear Eagle F1 und Hankook waren gleichauf und haben sich den Testsieg geholt.

Meine Entscheidung ist auf den Hankook gefallen, weil hier das Preisleistungsverhältnis unschlagbar ist ca. 100-110€.Der Goodyear kostet ca.35 Euro pro Reifen mehr!

Leute die hier schreiben sie sind mit den Billigreifen zufrieden sind entweder noch nie in die Situation gekommen mal ne Vollbremsung hinzulegen oder haben nicht wirklich viel Ahnung.Bei solchen Sachen zählen keine subjektiven Eindrücke sondern Zahlen und Fakten und die bekommt man in renomierten Fachzeitschriften. Und zu guten Reifen gehören bestimmt keine Marken wie Marangoni, Kenda, oder Nankang. Oder will hier jemand behaupten, daß ein 15 METER längerer Bremsweg gegenüber dem Testsieger in irgendeiner Weise zu rechtfertigen wäre???

Ich bin mir sicher wenn der ein oder andere hier vorher in einem Test gelesen hätte wie schlecht die meißten Billigreifen abschneiden, hätte er seine Kaufentscheidung nochmal gut überlegt.

Also, nicht von Aussagen wie der ist ganz gut oder toller Reifen blenden lassen. Lieber Fachzeitschriften lesen und WISSEN was Sache ist dann kann euch auch keiner etwas vor machen.

Zitat:

Original geschrieben von pol22



Finger weg von allen Billigmarken, nur die Reifen der 6 Premiumhersteller Michelin, Dunlop, Goodyear, Bridgestone, Continental, Pirelli taugen was nach meiner Erfahrung. Bei allen Reifen der Tochterfirmen (egal wie sie heißen) der 6 Premiumhersteller gibt es Einschränkungen. Wenn sie trocken gut bremsen, sind sie bei Nässe schlecht oder umgedreht, Rollwiderstand hoch, hoher Verschleiß usw.

Es ist unglaublich wie groß der Qualitätsunterschied zwischen Billig- und Markenreifen ist. Den "erfährt" man sehr schnell.
Billigreifen sind fühlbar schlechter, die eigene Erfahrung ist noch erschreckender als die Messwerte bei Reifentests.
Besser 30€ mehr für einen guten Reifen ausgeben, als gefährlich im Straßenverkehr unterwegs zu sein. Spare nicht am falschen Ende (man kauft sich ja auch passende Schuhe).

MfG

Meine Erfahrungen sind anders. Conti ist sau schlecht,wir haben derzeit zwei Sätze laufen: Conti EcoContact: Bei Nässe eine Zumutung, Laut und bollerig. Conti Premium Contact (schon öfter geschrieben): Höhenschöage auf allen vieren, aber wenigstens bei Nässe ganz gut.

Persönlich habe ich sehr gute Erfahruzng mit Uniroyal (RainSport1) gemacht. Klasse Reifen bei trockener und nasser Straße, Fulda Excelero: War auch gut, hatte aber hohen Verschleiß. Vredestein als Winterreifen Snostar: Top Grip, sehr gutes Nässeverhalten und Nokian, NRV und Firestone SZ 40 (war der Beste Reifen, den ich je gefahren bin). Von Michelin Winterreifen war ich etwas enttäuscht. Hatte mal die XM+s 130, waren nicht schlecht, die Vredestein liefen aber besser.

Insofern kann ich die Aussage bezüglich der 6 Premiummarken überhaupt nicht nachvollziehen. Das Mittelfeld steht den kaum etwas nach. Dies läßt sich übrigens auch in allen Tests nachlesen. Probleme sehe ich nur im Billigbereich wie Wanli, Chengsan, Linglong und Co.

Hat jemand von euch schonmal Erfahrungen mit der Marke Matador gemacht? Ich hatte mal gelesen, dass sie ziemlich gut sein sollen. Da ich Winterreifen suche bin ich da auf die Matador MP58 M+S Silika gestoßen, bin aber nun am schauen, ob es Erfahrungs- bzw. Testberichte gibt.

Grüßli 🙂

Also Matador ist keine schlechte marke.
Freunde haben mehrere Modelle verbaut, alles Sommerreifen, jedoch sind sie sehr zufrieden.
Offroad scheint Matador auch das ein oder andere Klasseprofil zu haben.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von marina.tosic


Hat jemand von euch schonmal Erfahrungen mit der Marke Matador gemacht? Ich hatte mal gelesen, dass sie ziemlich gut sein sollen. Da ich Winterreifen suche bin ich da auf die Matador MP58 M+S Silika gestoßen, bin aber nun am schauen, ob es Erfahrungs- bzw. Testberichte gibt.

Grüßli 🙂

Der von Dir angesprochene Matador ist in der Stiftung Warentest 2005 getestet und hat die Note 3.0 bekommen. Er belegte Platz 15 von insgesamt 18 getesteten Reifen.

Weiterhin ist er beim ADAC 2005 getestet. Dabei bekam er die Note "bedingt empfehlenswert" und belegte den letzten Platz. Gute Note beim Rollwiederstand, schlechte Noten auf Eis, Schnee, Nässe und Trockenheit.

Beim Thema Reifen sollte man sich einfach überlegen, wieviel Geld man da tatsächlich sparen kann bezogen auf die gesamten Unterhaltskosten die sich über die Lebenszeit eines solchen Reifens ansammeln. Ob man da für einen Satz Matador MP58 runde 240 Euro bezahlt, oder 280 Euro für einen Satz Pirelli W210 Sottozero oder Continental TS810, das ist dann nämlich so gut wie egal. Meiner Ansicht nach spart man da am falschen Ort.

Gehen wir von einer Lebensdauer von 30.000Km bzw. 3 Jahren Fahrdauer aus. Bei 8 Litern Benzinverbrauch und einem Benzinpreis von 1.40 macht das 3360 Euro Kraftstoffkosten. Dazu kommen runde 500 Euro KFZ-Steuer, 1000 Euro Versicherung und 1000 Euro für Reparaturen und Inspektionen. Diese Ausgaben summieren sich also auf runde 5800 Euro. Macht es da den Kohl fett ob man 240 oder 280 Euro für einen Satz Winterreifen ausgibt?

Gruss
Jürgen

Hi,

ich denke aber, zwischen Matador und Conti ist mehr als nur 40 € Unterschied für einen Satz Reifen... der bewegt sich doch eher Richtung dreistellingen Bereich...oder?

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von cocker


Hi,

ich denke aber, zwischen Matador und Conti ist mehr als nur 40 € Unterschied für einen Satz Reifen... der bewegt sich doch eher Richtung dreistellingen Bereich...oder?

Gruß cocker

Reifendirekt.de für 195/65/15

Matador MP58: 58.20 Euro
Pirelli W210: 69.20 Euro
Goodyear UG7: 70.20 Euro
Conti WC TS810: 74.20

Wir sprechen also über eine Preisdifferenz von 44 - 64 Euro. Das ist, verglichen mit den restlichen Betriebskosten, eine Lapalie.

Gruss
Jürgen

Ich wollte mir eigentlich welche in der Größe 205/55/16 kaufen und da kostet ein Satz 316,80 €, aber mir ging es da imgrunde nicht darum einen Billigreifen zu kaufen. Ich hatte nur gelesen oder in einer Reportage gesehen, dass die Reifen der Marke Matador gut sein sollen.

Meine zweite Wahl war dann noch Vredestein Snowtrac 3.

Grundsätzlich geht es mir nicht darum zu sparen, sonder darum, dass ich nicht bankrott gehen möchte, nur weil ein Reifen aufgrund seines Markennamens mal eben 50, 100 oder 150 Euro teurer ist.

Naja, aber nun zurück zu Vredestein. Gut? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von cocker


Hi,

ich denke aber, zwischen Matador und Conti ist mehr als nur 40 € Unterschied für einen Satz Reifen... der bewegt sich doch eher Richtung dreistellingen Bereich...oder?

Gruß cocker

Reifendirekt.de für 195/65/15

Matador MP58: 58.20 Euro
Pirelli W210: 69.20 Euro
Goodyear UG7: 70.20 Euro
Conti WC TS810: 74.20

Wir sprechen also über eine Preisdifferenz von 44 - 64 Euro. Das ist, verglichen mit den restlichen Betriebskosten, eine Lapalie.

Gruss
Jürgen

da geb ich dir recht - sofern man reifendirekt.de als Referenz nimmt.

Aber bei dem Laden kauf ich keine Reifen, ich geh lieber zu meinem Reifendealer. Da sieht die Sache schon ganz anders aus - der würde mir ohne Repressalien keinen Matador verkaufen - der steht nicht auf den Scheiss... 😁

Aber es ist auch abhängig von den Fahrgewohnheiten. Für Muttis Auto, mit dem sie die Kids zur Schule und ins LIDI kaufen fährt, ist ein Matador sicher ausreichend.

Einem AB-Kilometerfresser würde ich den nciht empfehlen...

Gruß cocker

@marina.tosic:
Selbst in 205/55/16 ist der Preisunterschied minimal.

Reifendirekt.de:

Matador MP58: 75,30 Euro
Pirelli W210: 87,00 Euro
Goodyear UG7: 88,10 Euro
Conti WC TS790: 81,60 Euro

Macht auf einen Satz Reifen einen Preisunterschied von 25,20 bis 51,20.

@cocker:
Ich kaufe bei Reifendirekt eigentlich auch nicht. Zumal mir mein Reifendealer ums Eck quasi die gleichen Preise macht 🙂

Gruss
Jürgen

Hmmm, von Verdestein halten wir also nix?

Die anderen Reifen vermerke ich mir mal in mein Notizbüchlein 🙂 danke

Achja, wieso haltet ihr den nix von Reifendirekt? Würd mich mal nur so interessieren?

Doch doch, Vredestein macht auch ganz gute Reifen. Hab die eigentlich nur durch Zufall nicht erwähnt. Der Snowtrac3 liegt quasi gleichauf mit Conti, Pirelli und Co. Hat 2008 den zweiten Platz nach dem Conti TS800 gemacht. Ist ein sehr guter Reifen.

Reifendirekt ist ein halt Versandhaus. Wenn Du Probleme mit einem Reifen hast, musst Du ihn quasi zurückschicken. Wenn Du beim örtlichen Reifenhändler kaufst, sind die Wege viel kürzer.

Ich persönlich kaufe nur Motorradreifen bei solchen Häusern. Die sind dort einfach konkurrenzlos günstig. Beim Auto siehts da schon anders aus. Bisher hab ich immer einen ortsansässigen Reifenhändler gefunden der mit einen ähnlich günstigen Preis gemacht hat.

Bei ATU gabs kürzlich die Winterreifen-Aktion mit 35% Nachlass. Hab mir gleich einen Satz Conti TS800 für meinen Astra gesichert. War im Endeffekt günstiger als übers Internet.

Gruss
Jürgen

Die Aktion hab ich leider verpasst, da ich meinen neuen erst seit einer Woche circa habe 🙂
Werde dann aber in Zukunft auf solche Aktionen achten.

Ich werde auch die Preise der Reifen hier in der Gegend von mir und meinen Elter checken, dann mach ichs genauso.

Vielen Dank für die Erläuterungen - war sehr lehrreich 🙂

Grüßli
Marina

Hi!
Ich suche einen günstigen, guten, Spritschonenden 235 / 45 R17 Sommerreifen der schön breit aussieht!
Tipps?
Wie ist der Fulda Excelero so in echt?

BG

Der Fulda ist nicht falsch, weißt aber einen erhöhten Rollwiderstand auf.

Bzgl. des Rollwiderstandes kann man hier den Maloya Futura Sport W empfehlen, guter Allrounder, etwas lauter mit relativ geringem Rollwiderstand.

Wenn es noch billiger sein sollte:
Bei vor-ort.de bekommt man den Dunlop Sport 3000a für 80€ (ab 75€).
Oder den Kumho KU31, der ist nochmal ein bisschen günstiger.

Alle die Reifen sind mehr oder weniger Allrounder, wenn du noch mehr als Spritsparen angibist und Preis, kann man zwischen denen auch ne empfehlung aussprechen.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen