Kaufberatung Billigreifen!
Hallo, ich möchte mir für den Sommer neue Reifen der Dimension 215/40-17 kaufen.
Nun habe ich zu den bekannten Premiummarken und den Mittelklassemarken von den extrem günstigen Importen aus Fernost b.z.w. aus westeuropäischer Produktion gehört.
Diese Reifen der Marken Falken, Maxxis, Nankang, Wanli, Star Performer, Fate, Nexen u.s.w. tauchen leider in keinen Reifentests auf, so das man sich beim Kauf blind auf die Aussagen der einzelnen Hersteller verlassen muss und die schreiben natürlich nicht schlecht von sich selbst !
Habt ihr reale Tips oder Empfehlungen zu diesen Reifen?
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen, da ich selbst durch einen Komplettsatzkauf 215/40/17 über Ebay, zum glücklicher Besitzer dieser so tollen Reifen
http://www.reifendirekt.de/.../Linglong_L688_autobildsportscars.html
wurde, möchte ich mich mal melden. An alle die sich überlegen neue Pneus zu kaufen, FINGER WEG VON DIESEM MÜLL!!!!!!!!!!!! Die sind Lebensgefährlich!
Ich besitze seit 1992 den Führerschein und habe in diesen Jahren schon einige Reifen erfahren, aber das ist wortwörtlich der letzte Dreck. Die Reifen haben die DOT 4009 wurden angeblich nicht gefahren, nur zum Verkauf der Felgen drauf gezogen. Ich hab sie dann im August 2010 drauf gemacht, bestes Wetter, trocken, relativ heiss etc. Geräuschpegel naja geht so. Verhalten bei Kurvenfahrten mit normaler Geschwindigkeit im trockenen ist noch ok, halt der Preisklasse entsprechend.
Aber wehe es regnet oder die Strassen sind feucht.
Dann gibts kein Grip mehr, da Auto bricht sehr schnell aus, hat keinen echten Halt mehr. Der Bremsweg wird zum Marathonlauf. Ich bin aus einer Kurve, 30er Strecke mit nicht mal 40, rausgeschossen. Es gab eine astreine Drehung um 180 Grad! Hatte dabei das Glück, dass weder Gegenverkehr noch eine Tram unterwegs waren.
Des weiteren habe ich an der Vorderachse 3 Risse an der Reifenflanken feststellen müßen. Die Dinger sind keine 300 km gefahren, haben schon zwei Risse links und einen rechts, mich in eine sehr gefährliche Situation manövriert. Ich habe diesen Dreck abziehen lassen, sie zerhackt und nun schützen sie mein kleines Boot vor Stößen. Zu mehr ist dieser Müll wirklich nicht zu gebrauchen.
Erstaunlich sind auch die Testergebnisse zu diesem Reifen, einfach mal zwischen Reifentest.com und dem adac Test vergleichen.
105 Antworten
Superbillig und supersexy
An meine Reutlinger Freunde und natürlich die anderen Betrachter,
Arbeite in Gammertingen bei einem bekannten Reifengroßhändler und muss euch sagen, über den Reifen selbst (Handling, Haltbarkeit, ...) kann man sich streiten, aber nicht um die Qualität. Bei den BILLIGSTREIFEN ist es fast schon wie bei Runderneuerten. Wir müssen im Schnitt jeden zehnten dieser besagten Reifen wieder zur Reklamation zurücknehmen, weil dieser zum Beispiel einen Höhenschlag aufweist oder auch schon nach 3 tkm durch zu weiche Gummimischung sich abnutzt.
Mein Chef verdient mit diesen Reifen den Großteil seiner Kohle, jedoch kann ich diese Reifen niemandem empfehlen.
Wie schon ein anderer Betrachter hier geschildert hat, würde man die Reifen mit Automarken gleichsetzen, so kann man zwar mit einem SANNG YONG auch von A nach B fahren, aber nicht so luxuriös und sicher wie in einem Mercedes.
Wer an Reifen, Bremsen und Fahrwerk spart, der spart an der Sicherheit. Zwar haben moderne Autos ja unzählige von Airbags, aber diese will ich nicht durch eine falsche Reifenwahl zu Gesicht bekommen.
Billig oder teuer?
Ich habe bei meinem vorherigen Fahrzeug,ein Peugeot Partner 1.8,die Erfahrung gemacht,dass es ein Vorurteil ist-teure Reifen gleich weniger Verschleiß.
Ich hatte 215er auf 16 Zoll Felgen.Beim ersten Wechsel habe ich preisgünstige Dunlops gewählt.Nach knapp 2 Jahren waren sie runter.Danach dachte ich mir kaufst du dir mal was Gutes,Michelin für rund 200,-- pro Reifen + Montage.Sie waren ebenfalls nach 2 Jahren abgefahren.Was auf jeden Fall stimmt ist, je nach Marke ist die Haftung bei Regen besser.Mit Toyo habe ich gute Erfahrungen gemacht,selbst bei starkem Regen hatte ich immer eine super Haftung,die Dunlops waren von Anfang an eine Katastrophe!
Jedenfalls fahre ich jetzt wieder Werksbereifung bei meinem Touran (195er), es ist einfach zu teuer mit breiten Schluffen rumzugondeln!
Ich denke je breiter um so schneller sind sie abgefahren,egal wie teuer!
Re: billigreifen
Zitat:
Original geschrieben von ossiland
hallo hat jemand erfahrung mit Lassa Winterreifen wurden mir von meinem Reifenhändler empfohlen
JA... NIE WIEDER
katastrophal beim bremsen, laufgeräusch heftig, spritverbrauch enorm hoch
sie ADAC test.. Lassa auf dem letzten platz
Cooper Tires
Hallo und entschuldigung dass ich hier so dazwischen grätsche aber mir schien meine Frage in diesem Beitrag passend.
Hat irgendwer Erfahrungen mit Reifen Modell Zeon XTC von Cooper Tires?
Besonders das Verhalten bei Nässe würde mich interessieren.
Besten Dank im voraus
Ähnliche Themen
Jintong s-100
Hallo, ich fahre seit ca einem monat meine neuen jintong reifen, die ich mir bei reifen.com für 47 euro das stück bestellt habe (205/40 17) Ich muss sagen, dass ich diese reifen vom fahrverhalten bei trockener straße zwar akzeptabl sind, aber bei nasser fahrbahn in jeden fall ungenügend... Dazu kommt, dass das abrollverhalten, dermaßen schlecht ist, dass mein anzug stark gesunken ist und mein spritverbrauch extrem in die höhe gegangen ist. Werde die reifen jetzt auch wieder umtauschen und mir andere holen.
Da es mir bei dem kauf der neuen reifen jetzt hauptsächlich auf ein gutes abrollverhalten ankommt, wollte ich mal fragen, welche reifen man in der hinsicht empfehlen kann? Habe nämlich nur 75ps, die durch die jetzigen reifen nochmals redziert wurden :/
ach ja, preiskategorie bis 100€
habe da auch 2 reifen rausgesucht:
-> Dunlop 205/40 R17 ZR ZR
SP Sport 9000 MFS
->Hankook 205/40 R17 84 Y ZR
Ventus S1 Evo ** XL
Billigreifen
Hallo.also zu Falken und Nexen kann ich was zu sagen.Den Falken Ze 512 fahreh wir in der Größe 195/45 14 und ist wirklich gut.ist zwar ein relativ weicher Reifen,hat natürlich aber auch ein super Grip.Den Nexen 3000 fahren wir in der Größe 195/45 15 und ist ähnlich mit dem Falken zu vergleichen,wobei ich eher den Falken nochmal kaufen würde.Es kommt natürlich auch immer auf die Fahrweise an.
MfG Pfiffi
ja der nexxen ist auf jeden fall verlockend, ´weil günstig.. aund sehr gute bewertungen.
aber wäre interessant nochmal was vom jmd hier zu hören, der die reifen in 17" fährt.
Wie wär es den mit denen: Kumho ECSTA SPT KU31.
Kenne einige Leute die den Reifen fahren und nicht gerade unzufrieden sind.
Billig Reifen
Hi Leute. Ich selbst fahre seit Jahren mit Billig Reifen! Audi 100/C4 V6 2,8L 174 PS
Bin immer damit zufrieden gewesen. Selbst mit dem 58.- Euro Reifen von Linglong! Hat super Haftung und Aquaplaning ist auch kaum ein Thems, echt ein sehr guter Reifen für sein Geld! Meine letzten haben nun 2 Jahre und ca. 48 Tkm gehalten. Und das für ca. 245 Euro! Die Marke war ein Triangle 245/45 R17. Mein Freund fährt einen A6. Seine teuren, glaub, die waren an die 470.- Euro, hielten nicht bedeutend länger! Laut seiner Aussage. Er fährt seit April auch auf Gut & Billig durchs Ländle! Und der hat das Geld für Teure Pneus normal.
Und meine Winterpneus haben auch schon den 2 Winter(trotz wärme) hinter sich!
Aber Achtung. Kaufen bei Reifenbörse-Online.de oder dem Zwischenhändler KS-Handelsagentur Scholl aus Aschau kann Probleme mit sich bringen!
Ich z.b. habe die Reifen sofort bezahlt! Aber nach 14 Tagen ärgern, 3 verschiedenen Aussagen warum die Reifen nicht kommen, warten und trotzdem nichts bekommen, muss ich auch noch auf die Rückerstattung der Kohle warten!
Also, VORSICHT hier!!!
gruß Chopper
Zitat:
Original geschrieben von Faultierchen666
223/40 R19 in 4 Verschiedenen Marken!!!
Die möchte ich gerne mal sehen...
Zitat:
Original geschrieben von ossiland
billigreifenhallo hat jemand erfahrung mit Lassa Winterreifen wurden mir von meinem Reifenhändler empfohlen
hat mein händler mir auch empfohlen, aber da ich meinen karren mit diesen reifen fast zerlegt hab bei nem unfall (straße feucht, bremsweg aus tempo 50 = 30m + Polo 86C) sind diese umgehend in den schrott gewandert
Zitat:
Original geschrieben von Y17DT-Eco
hat mein händler mir auch empfohlen, aber da ich meinen karren mit diesen reifen fast zerlegt hab bei nem unfall (straße feucht, bremsweg aus tempo 50 = 30m + Polo 86C) sind diese umgehend in den schrott gewandertZitat:
Original geschrieben von ossiland
billigreifenhallo hat jemand erfahrung mit Lassa Winterreifen wurden mir von meinem Reifenhändler empfohlen
Hy ich werde es nie verstehen, weil die meisten Leute geben viel Geld für ihre Fahrzeuge
aus aber sparen dann an ihren Reifen. Was nüzt die beste Elktoronic (ABS/ESP)wenn die Bodenhaftung nicht ausreichend ist.
Mfg.
Hallo,
habe mir nach 9 Jahren Michelin MVX3A (Laufleistung 95000km mit einem Satz und immer noch 2mm Profil) Billigreifen Nankang EX606 (Stück 35€) aufziehen lassen, weil ich das Auto nur noch kurze Zeit fahren wollte.
Nach wenigen Metern wusste ich, das der Kauf eine Fehlentscheidung war. Die Reifen griffen schon beim Anfahren im Sommer schlecht. Bei Nässe sind diese Reifen grottenschlecht, durchdrehende Räder beim Anfahren in der Ebene, sehr schlechtes Kurvenverhalten, hohe Aquaplaninggefahr. Außerdem sind sie lauter und der Federungskomfort schlechter. Mit diesen Reifen muss ich deutlich langsamer und vorausschauender fahren als mit den Michelin.
Im Online-Reifenhandel wurde Nankang als taiwanesische Qualitätsmarke beworben.
Ähnliche Erfahrungen habe ich mit einem anderen Auto gemacht, als ich nach 6 Jahren Dunlop auf Fulda umgestiegen bin.
Finger weg von allen Billigmarken, nur die Reifen der 6 Premiumhersteller Michelin, Dunlop, Goodyear, Bridgestone, Continental, Pirelli taugen was nach meiner Erfahrung. Bei allen Reifen der Tochterfirmen (egal wie sie heißen) der 6 Premiumhersteller gibt es Einschränkungen. Wenn sie trocken gut bremsen, sind sie bei Nässe schlecht oder umgedreht, Rollwiderstand hoch, hoher Verschleiß usw.
Es ist unglaublich wie groß der Qualitätsunterschied zwischen Billig- und Markenreifen ist. Den "erfährt" man sehr schnell.
Billigreifen sind fühlbar schlechter, die eigene Erfahrung ist noch erschreckender als die Messwerte bei Reifentests.
Besser 30€ mehr für einen guten Reifen ausgeben, als gefährlich im Straßenverkehr unterwegs zu sein. Spare nicht am falschen Ende (man kauft sich ja auch passende Schuhe).
MfG
Zitat:
Es ist unglaublich wie groß der Qualitätsunterschied zwischen Billig- und Markenreifen ist. Den "erfährt" man sehr schnell.
Billigreifen sind fühlbar schlechter, die eigene Erfahrung ist noch erschreckender als die Messwerte bei Reifentests.
Besser 30€ mehr für einen guten Reifen ausgeben, als gefährlich im Straßenverkehr unterwegs zu sein. Spare nicht am falschen Ende (man kauft sich ja auch passende Schuhe).
Ich kann dem nur beiplfichten.
ich versuche auch zu sparen wo es geht.... aber möglichst nicht am falschen Ende.
Michelin... ist wirklich der Rolls Royce (leider auch im Preis)ich bevorzuge dann die Tochterfirmen von Michelin
also Kléber, BF Goodrich (wusste gar nicht das die zu Michelin gehören - hat mir Reifenhändler verklickert)Pirelli... top
aber Conti .. die nehme ich nicht mehr.
In Deutschland sind mittlerweile alle Werke geschlossen.
ich hatte auf meinem VOLVO CONTI 205 / 55 / 16
nach 30000km waren sie runter
Haftung bie Nässe katastrophal
auf trockener Bahn ging es
das Abrollgeräusch war auch nicht gut.probiere jetzt einen BF Goodrich... schaun mer mal
Fahre den Conti Sport Contact 2 und muß sagen bisher gigantisch gut, bei Nässe und trocken sehr guter Gripp.
Michelin ist nicht gerade berühmt für seine Nässeeigenschaften (was auch für BF Goodrich gilt), Willst du einen Nässespezialisten wäre das die falsche Wahl.