1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Kaufberatung Billigreifen!

Kaufberatung Billigreifen!

Hallo, ich möchte mir für den Sommer neue Reifen der Dimension 215/40-17 kaufen.

Nun habe ich zu den bekannten Premiummarken und den Mittelklassemarken von den extrem günstigen Importen aus Fernost b.z.w. aus westeuropäischer Produktion gehört.

Diese Reifen der Marken Falken, Maxxis, Nankang, Wanli, Star Performer, Fate, Nexen u.s.w. tauchen leider in keinen Reifentests auf, so das man sich beim Kauf blind auf die Aussagen der einzelnen Hersteller verlassen muss und die schreiben natürlich nicht schlecht von sich selbst !

Habt ihr reale Tips oder Empfehlungen zu diesen Reifen?

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen, da ich selbst durch einen Komplettsatzkauf 215/40/17 über Ebay, zum glücklicher Besitzer dieser so tollen Reifen
http://www.reifendirekt.de/.../Linglong_L688_autobildsportscars.html

wurde, möchte ich mich mal melden. An alle die sich überlegen neue Pneus zu kaufen, FINGER WEG VON DIESEM MÜLL!!!!!!!!!!!! Die sind Lebensgefährlich!
Ich besitze seit 1992 den Führerschein und habe in diesen Jahren schon einige Reifen erfahren, aber das ist wortwörtlich der letzte Dreck. Die Reifen haben die DOT 4009 wurden angeblich nicht gefahren, nur zum Verkauf der Felgen drauf gezogen. Ich hab sie dann im August 2010 drauf gemacht, bestes Wetter, trocken, relativ heiss etc. Geräuschpegel naja geht so. Verhalten bei Kurvenfahrten mit normaler Geschwindigkeit im trockenen ist noch ok, halt der Preisklasse entsprechend.
Aber wehe es regnet oder die Strassen sind feucht.
Dann gibts kein Grip mehr, da Auto bricht sehr schnell aus, hat keinen echten Halt mehr. Der Bremsweg wird zum Marathonlauf. Ich bin aus einer Kurve, 30er Strecke mit nicht mal 40, rausgeschossen. Es gab eine astreine Drehung um 180 Grad! Hatte dabei das Glück, dass weder Gegenverkehr noch eine Tram unterwegs waren.
Des weiteren habe ich an der Vorderachse 3 Risse an der Reifenflanken feststellen müßen. Die Dinger sind keine 300 km gefahren, haben schon zwei Risse links und einen rechts, mich in eine sehr gefährliche Situation manövriert. Ich habe diesen Dreck abziehen lassen, sie zerhackt und nun schützen sie mein kleines Boot vor Stößen. Zu mehr ist dieser Müll wirklich nicht zu gebrauchen.
Erstaunlich sind auch die Testergebnisse zu diesem Reifen, einfach mal zwischen Reifentest.com und dem adac Test vergleichen.

105 weitere Antworten
Ähnliche Themen
105 Antworten

Tja, bei dem Passat 3c gibts ja oft Probleme mit den Geräuschen und Verschleiß der Reifen. Das wären noch so Punkte.
Den billigen Asiaten trau ich irgentwie nicht so richtig.

Na ja,
den Maloya und Donlop kenn ich aufm Passat, machen keine Probs. .
aber sehr guter Einwand.

Gruß

Kann man das auf die Marke veralgemeinern oder ist das nicht Model abhängig?
Ist der Maloya den gut?

Zitat:

Original geschrieben von dukebtd


Kann man das auf die Marke veralgemeinern oder ist das nicht Model abhängig?
Ist der Maloya den gut?

Hallo,

das denn solche Themen immer wieder aufkommen.
Nochmal, generell: Beim Reifen sollte man nicht sparen, das ist absolut der falsche Fleck.

Von Maloya hab ich persönlich noch nie gehört, ich würd sowas nicht kaufen.
Man muß freilich keine Conti, Michelin, Pirelli, Dunlop usw. kaufen, aber ein günstiger Markenreifen sollte doch wenigstens drin sein. Zum Beispiel:

- Hankook (die sind mittlerweile richtig gut!)
- Kumho
- Yokohama (da würde ich aber nach Testergebnissen schauen, sind nicht alle zu empfehlen).
- Toyo
- Semperit
- Vredestein

Es gibt Riesenunterschiede von Billig- zu Markenreifen gerade bezüglich Bremsweg und Nässeverhalten.
Da können die billigen einfach nicht mithalten.
Und gerade diese 2 Punkte sind doch sehr sicherheitsrelevant.
Im Endeffekt muß es jeder selbst entscheiden ob ihm im schlimmsten Fall sein Leben oder ein Unfall 100 € wert sind, mir wäre es das nicht.

Gruß

André

hallo,

maloya ist ein hersteller aus der schweiz und gehört zu vredestein...

ich hab nur gute erfahrungen mit maloya (modell futura primato) außerdem wurden die auch vom adac als gut getestet (außer im letzten sommerreifentest des adac, allerdings wurde danach die gummimischung verändert)...

vom maloya furura sport W höre ich stets auch nur gutes...
leider weiß ich nicht ob es in der größe 235 45 17 auch den neuen maloya lugano gibt...der soll auch gut sein...
diese marke wurde und wird immer noch durch die GLOBUS-handelskette vertrieben...

wenn du auf tolle profilgestaltung stehst, dann lege ich dir den "VREDESTEIN ULTRAC SESSANTA" ans herz...sieht sehr geil aus ;-)

ansonsten:
HANKOOK K104 VENTUS
HANKOOK K110 VENTUS V12 Evo
DUNLOP SP 3000
FIRESTONE Firehawk SZ 90

es soll auch immer wieder leute geben die den NANGKANG oder LINGLONG gut finden!!!

grüße
gromi

Maloya spielt im Segment von Fulda, Hankook usw., wird in Europa oder Russland (je nach dem, von wann) produziert. Der neue Vredestein Inhaber hat noch kein Werk in Indien für europäische Markenprodukte alla Vredestein oder Maloya benutzt.
Die Reifen schneiden, vor allem der Futura Sport, meist gut ab und m.W. auch immer gut angekommen.

Globus vertreibt immer wieder Maloya Reifen, zu ähnlichen Preisen wie im Netz, dieses Jahr hab ich aber vorallem von hankook un Conti im Zusammenhang mit Maloya gehört.
In den größeren Größen galt der Futura Sport lange Zeit als einzige Spritsparkonkurrent zum wesentlich teueren Michelin (im Forum öfters diskutiert).

Zum Futura V aufm Passat kann ich folgendes sagen:
-klebt wie Uhu, auch bei Regen
-der V hat angenehme Komforteigenschaften
-Verbrauch hat sich im Vergleich zum Conti Eco EP um 0,3l/100km verbessert

Gruß

Sieht wirklich gut aus! Der Preis geht auch! Qualität scheint zu stimmen!

link

Ob der gut mit dem Passat harmoniert? Hab nichts über Lautstärke, Verschleiß und Spritverbrauch gefunden.

Na ja, laut Autobild erhöhter Rollwiderstand-> grds. erhöhter Verbrauch.
Den Rest findet man da auch.
Gruß

Also der Vredestein kostet knapp 100,- €. Für 107,- € bekommst du bei reifen-profis.de den Pirelli PZero Rosso. Ich würde es mir an deiner Stelle überlegen, zumal die Innenseite des Vredestein von der Beschaffenheit her ziemlich anfällig für Sägezahn sein dürfte, was ja gerade beim Passat gerne mal vorkommt.

Hier mal der Link: https://ordersecure.reifen-profis.de/search.php

Gruß

Simon

Kann es sein, das der Passat unter anderem mit den Pirelli PZero Rosso ausgeliefert wird?
Hab, ich glaube zumindest, schon darüber gelesen. Das waren eher schlechte Werte, hatte schnell den Sägezahn.

Also ich weiß, dass der Passat mit P7 ausgeliefert wird, dass er auch mit dem PZero Rosso ausgeliefert wird ist mir neu. Rein von der Optik her, dürfte es aber länger dauern als etwa beim Vredestein, da bei diesem an der Innenseite das Profil nicht durchgehend ist, sondern immer wieder unterbrochen wird. was beim Pirelli nicht der Fall ist.

Gruß

Simon

Fahre Achilles ATR, kosten in 225/45ZR17 gerade mal 62 Euro das Stück.

Im Trockengrip eine Top Seitenführung mit einem hohen Grenzbereich.
Bei normal nassem Straßenbelag sind sie auch noch OK.
Einzig negativ aufgefallen sind sie mir beim Beschleunigen im 1. und 2. Gang auf richtig glatt gefahrenem Asphalt mit mehreren ca. Wasser in der Spurrille.
Da drehen sie dann recht schnell durch.

Verschleiss... ich glaub die sind jetzt ca. 10000km gefahren, vorne ca. 2mm runter, hinten 1mm.
Denke mehr wie 30-40000km werden die wohl nicht schaffen.

Gruss,
André

Guten Morgen, da ich selbst durch einen Komplettsatzkauf 215/40/17 über Ebay, zum glücklicher Besitzer dieser so tollen Reifen
http://www.reifendirekt.de/.../Linglong_L688_autobildsportscars.html

wurde, möchte ich mich mal melden. An alle die sich überlegen neue Pneus zu kaufen, FINGER WEG VON DIESEM MÜLL!!!!!!!!!!!! Die sind Lebensgefährlich!
Ich besitze seit 1992 den Führerschein und habe in diesen Jahren schon einige Reifen erfahren, aber das ist wortwörtlich der letzte Dreck. Die Reifen haben die DOT 4009 wurden angeblich nicht gefahren, nur zum Verkauf der Felgen drauf gezogen. Ich hab sie dann im August 2010 drauf gemacht, bestes Wetter, trocken, relativ heiss etc. Geräuschpegel naja geht so. Verhalten bei Kurvenfahrten mit normaler Geschwindigkeit im trockenen ist noch ok, halt der Preisklasse entsprechend.
Aber wehe es regnet oder die Strassen sind feucht.
Dann gibts kein Grip mehr, da Auto bricht sehr schnell aus, hat keinen echten Halt mehr. Der Bremsweg wird zum Marathonlauf. Ich bin aus einer Kurve, 30er Strecke mit nicht mal 40, rausgeschossen. Es gab eine astreine Drehung um 180 Grad! Hatte dabei das Glück, dass weder Gegenverkehr noch eine Tram unterwegs waren.
Des weiteren habe ich an der Vorderachse 3 Risse an der Reifenflanken feststellen müßen. Die Dinger sind keine 300 km gefahren, haben schon zwei Risse links und einen rechts, mich in eine sehr gefährliche Situation manövriert. Ich habe diesen Dreck abziehen lassen, sie zerhackt und nun schützen sie mein kleines Boot vor Stößen. Zu mehr ist dieser Müll wirklich nicht zu gebrauchen.
Erstaunlich sind auch die Testergebnisse zu diesem Reifen, einfach mal zwischen Reifentest.com und dem adac Test vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von united66


An alle die sich überlegen neue Pneus zu kaufen, FINGER WEG VON DIESEM MÜLL!!!!!!!!!!!! Die sind Lebensgefährlich!

Deswegen auch meine Empfehlung an alle,

vor dem Kauf zuerst recherchieren

!

Damit spart man; Nerven, Geld und im Enddefekt auch

menschliches Leben

!

Es gibt genügend Reifentests und auch Forums wie dieses hier (motor-talk ) wo man entweder Testergebnisse sehen kann, oder im Forum nachfragen.

Ein schönes bzw. sportlich aussehendes Profil ist leider uns vielen wichtiger, als die eigentlich wichtigsten Sachen bei einem Reifen, nämlich Bremsverhalten (nass/trocken) und Handling auf der Straße.

Zitat:

Original geschrieben von united66


Guten Morgen, da ich selbst durch einen Komplettsatzkauf 215/40/17 über Ebay, zum glücklicher Besitzer dieser so tollen Reifen
http://www.reifendirekt.de/.../Linglong_L688_autobildsportscars.html

wurde, möchte ich mich mal melden. An alle die sich überlegen neue Pneus zu kaufen, FINGER WEG VON DIESEM MÜLL!!!!!!!!!!!! Die sind Lebensgefährlich!

sorry, da hast du dir aber den allerschlechtesten "Billigreifen" ausgesucht. Es gibt auch akzeptable Billigreifen. Besser vorher informieren, z.B. den oben genannten Test lesen!

Es gibt auch Reifen aus Korea oder Taiwan, die um Welten besser sind als so ein Pinpong Reifen, meist zum gleichen Preis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen