Kaufberatung: Benziner oder Diesel?

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,
nun ist es soweit, wegen Familiennachwuchs brauchen wir eine Familienkutsche :-) Gedacht habe ich da an einen Golf IV so Bj.:03 und um die 100 - 130 PS. Jetzt hat mir ein Händler zu einem Diesel geraten, Anschaffungskosten sind die gleichen, aber im Unterhalt billiger. Ich denke daß wir so um die 8 tkm fahren und meistens Kurzstrecken. Eigenartig ist auch daß diese Autos meist Diesel sind, Benziner eher selten. Jetzt würde mich Euere Meinung intressieren.
Mfg Homer J.

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


siehe da

meiner ist das Rechte Bild, AQY links ist eher ATU

da bist du aber der einzige wo das behauptet😉

solltest deinen motor mal genau anschaun

andere aqy fahren sagen sowas nicht

Und bei viel AB und wenig Zeit lieber ein Benziner mit Kraft 😁
Da säuft der TDI dann auch wie sau. es jetzt mal am Audi Avant 130PS zu 1.8T zu vergleichen.

ich habe 100% nicht diese abdeckung, evtl ist diese nur auf deinem Bild falsch.
Foto kommt

weder abdeckung noch sonst was ist falsch dann schau dir mal AQY in nem autohaus oder wo an.......

das ist AQY (mit Turbo aber egal)

Ähnliche Themen

hab folgendes rausgefundne
also zum notieren

AQY gibts mit 2erlei abdeckung, einmal der "schwarzen" "musterbild"im anhang(ist mehr schwarz, hoffe ihr wisst was ich mein)ist kein aqy abgebildet
da hat vw wieder schnell die letzen AQY mit nem "schöneren" deckel verbaut

und den alten AQY mit deiner gezeigten "grauen" abdeckung

also ist die pdf keineswegs falsch

Ich hab die in dem Anhang von pinkisworld, die "alte graue".

Ist ein 99er AQY

MFG Markus

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


Und bei viel AB und wenig Zeit lieber ein Benziner mit Kraft 😁
Da säuft der TDI dann auch wie sau. es jetzt mal am Audi Avant 130PS zu 1.8T zu vergleichen.

ich habe 100% nicht diese abdeckung, evtl ist diese nur auf deinem Bild falsch.
Foto kommt

Also ich hab zwar nur den 90PS TDI aber bei bei BAB Fahren und Vollgas Tempo 180km/h zeigt meine MFA mir einen Schnittverbrauch von 9,5L an. Und wenn ich gemütlich mit 130km/h fahre, geht der Schnittverbrauch auf 4,5L runter.

Ich hab einen Sportlichen Fahrstill und Verbrauche Momentan mit Winterreifen und ohne eingeschalteter Klima ca.6L.

Im Sommer mit 215er und Klima wird es wohl gleich bleiben. Zumindest ist es bei meinem Vater seinem Passat 3B mit dem 90PS TDI Motor so, naja er hat 205er Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von danjan


hab folgendes rausgefundne
also zum notieren

AQY gibts mit 2erlei abdeckung, einmal der "schwarzen" "musterbild"im anhang(ist mehr schwarz, hoffe ihr wisst was ich mein)ist kein aqy abgebildet
da hat vw wieder schnell die letzen AQY mit nem "schöneren" deckel verbaut

und den alten AQY mit deiner gezeigten "grauen" abdeckung

also ist die pdf keineswegs falsch

aber denn deckel denn du abgebildest hast findet man eigentlich im neueren 2.0 mit Ausgleichwelle, also nicht AQY.

Wenn es diese 2 Abdeckungen für 2.0 AQY gibt, wäre diese für mich interessant.
Also bitte postet mal die Teilenummern und würde diese auch passen?

Nächste Frage wäre, warum sind einige Abdeckungen nur mit VW logo 2.0 bemalt und so wie meine mit Sticker?

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


aber denn deckel denn du abgebildest hast findet man eigentlich im neueren 2.0 mit Ausgleichwelle, also nicht AQY.

da steht:

Zitat:

Original geschrieben von danjan


)ist kein aqy abgebildet

morgen guck ich mal nach den teilenummer, jetzt hab ich dazu keine lust mehr😉

ps: wäre gut bzw hilfreich wenn du mir mal die jetzige TN auf der abdeckung per pn zukommen lässt bis morgen😉

An anderer Stelle zum ähnlichen Thema schon gepostet, passt aber auch hier:
Die Frage Diesel oder Benzin nur über Preis und Kosten zu klären, da wäre ich vorsichtig, da es noch folgendes zu bedenken gibt: Den Wohnort! Nachdem es z.B. in München längst Klagen vor Gericht gibt, wo betroffene Anwohner aufgrund ständiger Überschreitung der Diesel-Stickoxidwerte gregen die Stadt klagen, sind dort weiträumige Dieselfahrverbote fast unabhängig von der Schadstoffklasse in Planung. Dieselfahrende Stadtbewohner können Ausnahmegenehmigungen erhalten, nicht aber die zigtausende aus dem Umland, die sich Wohnen in der wohl fast teuersten Stadt Deutschlands nicht leisten können. München könnte da wohl erst der Anfang sein, andere Städte könnten folgen. Da wird es dann nicht mehr egal sein, ob man mit Benzin oder Diesel fährt, weil man mit dem einen fahren darf, mit dem anderen nicht mehr..

Nach 15 1/2 Jahren sollte das Thema geklärt sein. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen