Kaufberatung: Benziner oder Diesel?
Hallo zusammen,
nun ist es soweit, wegen Familiennachwuchs brauchen wir eine Familienkutsche :-) Gedacht habe ich da an einen Golf IV so Bj.:03 und um die 100 - 130 PS. Jetzt hat mir ein Händler zu einem Diesel geraten, Anschaffungskosten sind die gleichen, aber im Unterhalt billiger. Ich denke daß wir so um die 8 tkm fahren und meistens Kurzstrecken. Eigenartig ist auch daß diese Autos meist Diesel sind, Benziner eher selten. Jetzt würde mich Euere Meinung intressieren.
Mfg Homer J.
40 Antworten
Was Homer sagt stimmt aber wirklich, schaut man bei mobile sind die Diesel nicht wirklich teurer als vergleichbare Benziner.
MFG Markus
..bin gerade ebenfalls auf der Suche nach einem IVer: Was sagt ihr zum 2.0 115PS bei max ~13.000km im Jahr...?
Zitat:
Original geschrieben von Helge4711
..bin gerade ebenfalls auf der Suche nach einem IVer: Was sagt ihr zum 2.0 115PS bei max ~13.000km im Jahr...?
über den 2.0 motor hört man eigentlich keine großartigen schäden. scheinbar läuft der motor ganz gut. bei 13tkm sicherlich ok
was der braucht weiß ich nicht
infotext http://danjan.kilu3.de/2.0motor.pdf
Zitat:
Original geschrieben von Helge4711
..bin gerade ebenfalls auf der Suche nach einem IVer: Was sagt ihr zum 2.0 115PS bei max ~13.000km im Jahr...?
Fahre etwa 15-20tkm im Jahr mit dem 2.0er 115PS mit Automatik.
Verbrauche im Schnitt 9Liter, möglich sind auch mal 7Liter (sehr ruhiger Gasfuß) oder 11 (Stadt, Vollgas auf der BAB).
Der Motor an sich ist unkaputtbar und sehr robust.
MFG Markus
Ähnliche Themen
Hallo Homer J.
ganz klar, bei deiner Fahrleistung kann ich dir ausschließlich nur zu einem Benziner raten.
Besonders bei viel Kurzstrecke ist ein Diesel absolut nicht zu bevorzugen.
Nach zehn Kilometern Landstraße hat ein Diesel noch nichteinmal annähernd seine Betriebstemperatur erreicht.
Ist ja auch logisch, da der Wirkungsgrad des Diesels eben höher ist.
Diese Tatsache ist bei Kurzstreckenbetrieb nicht gerade schonend und warm wird der Innenraum auch ewig nicht.
Bei 10-15 Kilometern Anfahrtsweg zur Arbeit würde ich immer ganz klar einen Benziner wählen.
Diesel ist ja schön und gut, aber für Kurzstrecken ist er nicht unbedingt gebaut.
Also ich werd jetzt meine Suche auf eine Benziner konzentrieren. Tatsache ist halt auch, dass es deutlich mehr Diesel gibt und somit die Chance den zu bekommen, den ich mir vorstelle, wesentlich höher ist. Aber eigentlich will ich eh einen Benziner.
Kennt sich einer von Euch noch mit Kindersitzen aus, da gibs doch so einen Schnellverschluss, Name fällt mir grad nicht ein, ist das schon Standard, oder muss ich explizit darauf achten?
Zitat:
Original geschrieben von Homer J.
Kennt sich einer von Euch noch mit Kindersitzen aus, da gibs doch so einen Schnellverschluss, Name fällt mir grad nicht ein, ist das schon Standard, oder muss ich explizit darauf achten?
Denke du meinst ISOFIX.
Glaube das war nur in Verbindung mit 3. Kopfstütze hinten und Dreipunktgurt für die hintere Mitte serie.
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von danjan
über den 2.0 motor hört man eigentlich keine großartigen schäden. scheinbar läuft der motor ganz gut. bei 13tkm sicherlich ok
was der braucht weiß ich nicht
infotext http://danjan.kilu3.de/2.0motor.pdf
sag mal bei deinem File, ist AQY und ATU aber vertauscht. wo ATU dran steht, so sieht meiner aus und ich habe definitiv AQY.
schade das sie dennn 120psler nicht noch eingebaut haben.
Ist der nicht aber im Passat drin?
mhhh. Was ist die Nummer des 2.0 mit Ausgleichswellen?
Hallo,
also meine Frau hat das heute mal durchgerechnet. Mit berücksichtigt wurden Versicherung, Steuer mit Filter, Verbrauch, Spritpreis und das ganze bei 8 tkm/Jahr. Und Ihr werds nicht glauben: mit dem Diesel fahren wir 100 Euro billiger!
und Benziner mit Gas??
Gibt es ja nun auch schon sehr viel.
Wäre auch zu überlegen, gleich beim Kauf nochmal eine 4.Generation Prins (Gaseinspritzung) rein oder 5.Generation ICOM Flüssigeinspritzung ~2400euro beim Kauf gleich mit.
Siehe Diesel dereit mit Rußpartikel Geschichte, siehe Berlin,Stuttgart . Feinstaubplakette
Ich weiß ja nicht, was Deine Frau da gerechnet hat, aber ich habe letzten Herbst bei meiner Entscheidung folgendes ausgerechnet:
Also ich habe mit dem Diesel lange überlegt und bin bei meiner Gebrauchtwagenentscheidung zu folgendem Schluß gekommen:
Nutzungsdauer: 2 Jahre
jährl. Fahrleistung: 40.000km
Benziner (1.6 FSI):
Steuer: 108,-
Versicherung (TK SF9): 420,-
SuperBenzin (aktuell): 1,23 l
Verbrauch: 6,6l
Kosten für Benzin: 3.247,-
Kosten gesamt: 3775,-
Benziner (1.6 74kW):
Steuer: 108,-
Versicherung (TK SF9): 420,-
SuperBenzin (aktuell): 1,23 l
Verbrauch: 7,4l
Kosten für Benzin: 3.641-
Kosten gesamt: 4169,-
Diesel 1.9TDI:
Steuer: 290,-
Versicherung (TK SF9): 650,-
Verbrauch: 5,8l (Verbrauch meines Kollegen auf fast identischer Strecke)
Diesel (aktuell): 1,12 l
Kosten für Diesel: 2599,-
Kosten gesamt: 3538,-
Anschaffungskosten für etwa gleiche Autos als ich verglichen hab:
Alle ca. 3 Jahre alt und 50-70.000km, Variant, Klima, Schiebedach
1,6 normal: 9.800,-
1.6 FSI: 10.400,-
1.9 TDI: 11.500,-
In 2 Jahren beim Wiederverkauf ist eine geringere Differenz zu erwarten.
Ich muß also für meinen FSI mit ca. 240,- Euro Mehrkosten pro Jahr rechnen, spare aber jetzt beim Kauf ca. 900,-, beim Wiederverkauf dürfte die Differenz auf 200 bis 250,- Euro zusammengeschrumpft sein. Der Vorteil für den FSI ist also selbst bei 40tkm im Jahr immer noch geringfügig vorhanden, zudem kommt der für mich als höher empfundene Fahrkomfort hinzu.
Nicht berücksichtigt habe ich dabei: Der Diesel hat wahrscheinlich geringfügig höhere Werkstattkosten, besonders weil der ja noch einen Zahnriemen hat (Diesel alle 90tkm teurer Austausch), während der FSI bereits eine Steuerkette hat.
Aber ich denke mal, da kann man stundenlang drüber diskutieren und das hin- und herrechnen... Irgendwie wird es jeder schaffen, daß sein Vorzugskraftstoff vorne liegt.
__________________
------------------------------------------------------------------------------------------
2001-2004 Vento GLX 1.8 - 2004-2006 Golf IV Var. 1.6 74kW - 2006 - ??? Golf IV Var. 1.6 FSI
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
sag mal bei deinem File, ist AQY und ATU aber vertauscht. wo ATU dran steht, so sieht meiner aus und ich habe definitiv AQY.?
da ist garnix vertauscht, schau doch gescheit hin😉
^^ sieht aber so aus.
Bild AQY ist ATU oder ich muss Brille putzen.
Aber egal.
siehe da
meiner ist das Rechte Bild, AQY links ist eher ATU
Wären wir in Ägypten dann würde die Diskussion wohl lauten: Was soll ich nehmen ein Pferd oder ein Kamel?
Bei 100 Tagesritten im Jahr?
Ein Pferd ist zwar schneller aber nicht so ausdauernd.
Kurzstrecke aber Überland.
Dafür frisst ein Kamel mehr... 🙂
Ein Diesel in ein Diesel.....
Ein Benziner ist ein Benziner......
Wenn mann die Entscheidung einen Diesel oder Beziner zu fahren einzig und allein von den Kilometern und den Kosten festmacht vergisst man viel zu leicht:
Drehmomentverlauf - Anzug
Fahrspass - Cruising
Reichweite usw.
und vielleicht änder sich das Fahrverhalten ja ganz spontan und man fährt auf einmal doch mehr. In den Urlaub oder so.
Ich würde Dir genau das Auto mit dem Motor empfehlen welches Du dir leisten kannst und mit dem dir das fahren am meisten Spass macht.
Prinzipiell würde ich sogar den Diesel favorisieren. 😁
Gruß
Felgenschiss