Kaufberatung Benziner (e)

Audi Q3 F3

Da jetzt nun das neue Forum eröffnet ist, hier die Kaufberatung zum Benziner.

Beste Antwort im Thema

Das Thema wurde hier nicht aufgrund eines aktuellen Problems an einem TFSI Motor initiiert, sondern im Verlaufe der Diskussionen als Beleg für einen unseriös beratenden Vertriebler genannt, der das Thema schlechthin ins Reich der Fantasie verweisen wollte.

Eine gewisse Prominenz bekam das eigentlich nur btw. thematisierte Problem erst zu dem Zeitpunkt, als der Forenpate damit begann, sich dagegen zu stemmen, und damit dem Diskurs im Forum sicher nicht gedient hat.

1187 weitere Antworten
1187 Antworten

Glaube nicht dass das nachrüstbar ist

Die originale Lendenstütze vielleicht nicht, aber es gibt aufblasbare Lendenstützen, die unter dem Sitzbezug montiert werden können.
(Kann jeder Sattler)
Da schaut dann an der Seite unten ein kleiner Luftbalg heraus, mit dem man das Kissen aufpumpen kann.

Hallo zusammen, ich hätte eine Frage zum 40 TFSI Motor (190 PS / DKT ). Ist das der sogenannte Miller-Zyklus-Motor? Im Internet findet man keine Konkrete Antwort darauf, was den Q3 betrifft.

Hey was sagt ihr zu einem q3 35 tfsi ? Reicht der Motor ?
Stört es euch wenn ihr keinen Quattro habt ?

Ähnliche Themen

Was haltet ihr von dem Angebot
Audi Q3 Sportback 35 tfsi

Km 13.500

Preis 43.100 Euro

Erstzulassung Juni 2023

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2

Nachtrag

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2

Nachtrag 2

Asset.JPG

Top Ausstattung, aber ob dir der Motor reicht, kann niemand beantworten.
Hast du nicht die Möglichkeit den mal Probe zu fahren?

Zitat:

@Suedseefan schrieb am 9. Januar 2024 um 16:37:28 Uhr:


Top Ausstattung, aber ob dir der Motor reicht, kann niemand beantworten.
Hast du nicht die Möglichkeit den mal Probe zu fahren?

Genau das ist auch mein Bedenken

Mir reicht der Motor aber denkst du man kann diesen wieder gut verkaufen

Die Zukunft wird, ob sinnvoll, oder nicht, elektrisch sein. Ich denke aber schon, dass es für Verbrenner noch lange einen Markt geben wird. Bei den weiter steigenden Benzinpreisen wohl auch eher für kleinere Motoren mit niedrigerem Verbrauch.

Falls gerade jemand nach günstigen Leasingkonditionen sucht, aktuell läuft eine Leasingaktion für A1, A3, Q2 und Q3. Sind echt einige schöne Konfigurationen dabei, mit Matrix, B&O, ACC.

35 TFSI
https://www.audi.de/.../...details.sc_detail.REVVMzI1NTcwOTk1OTc=.html

35 TDI
https://www.audi.de/.../...details.sc_detail.REVVNzkxMjAwMDg0MDk=.html
https://www.audi.de/.../...etails.sc_detail.REVVMzE5NTBHQU40NDA3=.html

Alle Fahrzeuge der Aktion gibt's hier:
https://www.audi.de/.../ergebnisse.html?...

Zitat:

@currypommes schrieb am 11. Januar 2024 um 15:02:09 Uhr:


Falls gerade jemand nach günstigen Leasingkonditionen sucht, aktuell läuft eine Leasingaktion für A1, A3, Q2 und Q3. Sind echt einige schöne Konfigurationen dabei, mit Matrix, B&O, ACC.

35 TFSI
https://www.audi.de/.../...details.sc_detail.REVVMzI1NTcwOTk1OTc=.html

35 TDI
https://www.audi.de/.../...details.sc_detail.REVVNzkxMjAwMDg0MDk=.html
https://www.audi.de/.../...etails.sc_detail.REVVMzE5NTBHQU40NDA3=.html

Alle Fahrzeuge der Aktion gibt's hier:
https://www.audi.de/.../ergebnisse.html?...

Stimmt, zum Beispiel der letzte mit 341€ ohne Anzahlung ist gar nicht so verkehrt wer einen Diesel sucht.

Die Leasingraten für den 35er sind momentan äußerst günstig. Im Schnitt so bei 250 € pro Monat.
Für einen 190 PS Quattro zahlt man mehr als das Doppelte. Da liegt die „Verhältmäßigkeit“ eindeutig beim 35er.

Ich hätte daher Lust auf so ein orangefarbiges Schätzchen . Das würde Farbe in meinen Fuhrpark bringen.
Ich käme dann auch mit den 10000 km p.a. beim Leasing zurecht, da mir noch andere Autos zur Verfügung stehen. Nach 2 Jahren könnte ich das Auto dann wieder abgeben.

Doch reichen die 150 PS im praktischen täglichen Nutzverkehr durch Städte und über Landstraßen aus ?
Kann man mit dem 35er auch mal auf der Landstraße einen 80 km/h schnellen LKW überholen, ohne daß man gleich Schweißperlen auf der Stirn hat ? Mit meinem A3 8V mit 150 PS ist das kein Problem. Aber der ist ja fast 150 kg leichter.
Ich möchte daher noch einmal die Frage von 66audi66 aufwerfen.

Und wäre bei einem Q3 nicht ein quattro Antrieb empfehlenswerter ? Oder kann man darauf bei 150 PS verzichten ?

Wer fährt einen 35er und kann berichten ?

Gruß ZR

Also der 35TDI mit S-Tronic reicht auf jeden Fall.
340 Nm gehen schon ordentlich nach vorne und haben auch auf der Landstraße genug Dampf zum überholen.
Quattro brauche ich im Ruhrpott definitiv nicht!
Ob der Benziner mit 250Nm reicht, steht auf einem anderen Blatt.
https://www.auto-motor-und-sport.de/test/audi-q3-diesel-oder-benziner/

Zitat:

@Zwiebelring schrieb am 15. Januar 2024 um 21:46:22 Uhr:


Die Leasingraten für den 35er sind momentan äußerst günstig. Im Schnitt so bei 250 € pro Monat.
Für einen 190 PS Quattro zahlt man mehr als das Doppelte. Da liegt die „Verhältmäßigkeit“ eindeutig beim 35er.

Ich hätte daher Lust auf so ein orangefarbiges Schätzchen . Das würde Farbe in meinen Fuhrpark bringen.
Ich käme dann auch mit den 10000 km p.a. beim Leasing zurecht, da mir noch andere Autos zur Verfügung stehen. Nach 2 Jahren könnte ich das Auto dann wieder abgeben.

Doch reichen die 150 PS im praktischen täglichen Nutzverkehr durch Städte und über Landstraßen aus ?
Kann man mit dem 35er auch mal auf der Landstraße einen 80 km/h schnellen LKW überholen, ohne daß man gleich Schweißperlen auf der Stirn hat ? Mit meinem A3 8V mit 150 PS ist das kein Problem. Aber der ist ja fast 150 kg leichter.
Ich möchte daher noch einmal die Frage von 66audi66 aufwerfen.

Und wäre bei einem Q3 nicht ein quattro Antrieb empfehlenswerter ? Oder kann man darauf bei 150 PS verzichten ?

Wer fährt einen 35er und kann berichten ?

Gruß ZR

Freue mich auf antworten 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen