Kaufberatung benötigt! Smart zum Pendeln...
Hallo zusammen!
Ich benötige euren Rat:
Suche nach einen 2. Wagen für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Strecke 50km pro Weg über die BAB.
Vom Verbrauch her schwebt mit der 41PS CDI vor. In der Anschaffung sollte er natürlich Genres günstig wie möglich sein. Wodrauf sollte ich bei der Probefahrt des Kleinen besonders achten?
Was haltet ihr von folgendem Angebot:
http://goo.gl/dMdbsR
Ich Danke euch schonmal für euren Support!
VG
Beste Antwort im Thema
Wie seit ihr denn drauf?
Ich hatte noch nie ein billigeres und zuverlässigeres Auto als meinen ollen 2001er CDI. Hab ihn auch mit 100tsd km gekauft und mittlerweile hat er 250tsd auf der Uhr. Und er läuft und läuft und .....
Das Teil mag zwar etwas klappern, laut sein und langsam, aber dafür kommt man immer zuverlässig ans Ziel. Klar hat auch ein CDI paar kleine Wehwehchen, aber die sind megabillig selbst zu reparieren so fern man keine zwei linken Hände hat.
Nur eines sollte man als Smartfahrer nicht sein, nämlich auf eine Werkstatt angewiesen sein, denn dann kann es schnell teuer werden bei den Teiletauschern vom SC. Und man sollte sich damit abfinden "nur" ein Auto zu fahren und keine S-Klasse.
Kosten für die typischen Mängel:
-Mischventil = abklemmen 0.-Euro
-Hochdruckpumpe abdichten =20.-Euro
-Ladeluftkühler = 100.-Euro oder 0.-Euro wenn man ihn klebt
-Der Rest (bewegliche Teile) braucht nur regelmässig ein wenig Fett und Konservierung
15 Antworten
von 80 kollegen sind wir 50 pendler, teilweise bis zu 350km (in Fahrgemeinschaft) bei einer tour. Da ist einiges an Erfahrung. Kurz und allgemein, der smart (der cdi bedingt ausgenommen) ist ein Stadt- aber kein pendlerauto.
2 Kolleginnen neben mir hatten zum pendeln einen smart, eine einen 450 benzin, motorschaden und vorher jede menge Reparaturen, die zweite einen neuen mhd, der ihr bei täglichen 160 km Autobahn auch in Relation zur Erwartung bei der Größe viel zu viel verbrauchte. Im Kollegenkreis hat die marke seither einen denkbar schlechten Ruf. Mit meinem cdi bin ich hinsichtlich verbrauch hoch zufrieden, bete halt keine Reparaturen zu haben,denn selber schrauben,dazu wäre mir meine zeit zu schade,außerdem könnte ich vieles auch nicht.
Fürs pendeln verwenden die kollegen in erster Linie dieselfzg,, vw-audigruppe, Mercedes,opel aber auch dieselasiaten, bei kleinfzg meist asia(kia,Chevrolet,etc.), sehr stark im kommen dacia, sowohl der sandero als überraschenderweise auch der duster,beide in diesel.