Kaufberatung B-Klasse

Mercedes B-Klasse W246

Hallo zusammen,

mein VW Touran macht nur noch Ärger und ich suche nach einem zuverlässigen
Ersatz.
Da sich mein Arbeitsweg auf 20km (ein weg) verkürzt hat und ich mit dem Touran/Diesel einige Probleme hatte,möchte ich jetzt einen Benziner.
Nun interessiere ich mich für die B-Klasse (W246) und dazu hätte ich ein paar Fragen.
-Auf was sollte man generell achten?
-Welche Probleme sind bekannt?
-Welchen Motor würdet ihr empfehlen?

34 Antworten

Die Steuerkette ist/war ja bei vielen Herstellern ein Problem und ich dachte dass der verbaute M270 Motor auch Probleme hatte?

Einzelfälle gibt es bestimmt, aber kein Massenproblem wie z. B. bei VW.

Den quer eingebauten M270 und die Längseinbauversion M274 gibt es nun schon seit >10 Jahren mit 1,6 und 2 Litern Hubraum und in div. Leistungsausbaustufen. Der Motortyp wurde in diverse Fahrzeugtypen (u. a. in der A-, B-, C- und E-Klasse) millionenfach eingebaut. Wenn da etwas im Busch wäre, hätte man schon längst etwas davon gehört.

Für eine grobe Einschätzung bei der Probefahrt: Eine defekte Kette würde sich bei einem Kaltstart mit lautem Rasseln/Brummen für wenige Sekunden bemerkbar machen. Wenn der Motor warm ist bzw. kurz vorher schon einmal angelassen wurde, hört man nichts oder fast mehr.
Aber ich halte die Wahrscheinlichkeit, dass du einen mit ´ner defekten Kette erwischt, für sehr unwahrscheinlich.

Ok,dann bin ich beruhigt.
Ich möchte nicht noch ein Problem Auto kaufen

Ich habe gerade einen B180 (Bj.2013) bei einem Mercedes Händler für 9800€ gefunden ,allerdings mit 140000km.
Was denkt ihr?
Lieber einen mit weniger Kilometern, wegen eventuellen Reparaturen (Turbolader,etc)?
Wie sind den die Wartunsintervalle?

Ähnliche Themen

Also bei mobile.de habe ich z.B. einen Weißen (nicht meine Farbe) gefunden mit 63.000 km für 9.800 Euro. Der steht in Berlin bei Fast Cars. Vielleicht ist das ja was für Dich?! Bekomme es irgendwie nicht hin mit dem Link, da ich den direkt in der mobile App gefunden habe.

würde auf mopf wert legen wenig vorbesitzer und langstrecke und gepflegter zustand(nicht aufgehübscht) mit servicenachweis,auch wegen km stand einen gepflegten w246 mit über 200000 km kann man einem unbedarften problemlos als 60000 km auto verkaufen weil optisch da noch kein gravierender verschleiss bei Mercedes da ist - sie sind auf längere Nutzungsdauer als andere ausgelegt. deshalb große Gefahr dass der Tacho nicht stimmt. ich hätte keine Probelme mit hohen laufleistungen, mehr Probleme mit Kurstrecken AUto oder viele wechselnde Besitzer oder keine pünktlichen Isnpektionen und kein Servicenachweis

Ich möchte auch nur bei einem Vertragshändler (VW,Mercedes,etc.) kaufen und nicht bei einem "Kiesplatzhändler", da habe ich auch schon meine Erfahrungen gemacht.Leider.

Mopf wäre natürlich super aber bei meinem Budget nicht drin

Meiner geht demnächst für 15K weg, liebe ihn, aber ich habe Lust auf was Neues, bestellt ist ein neuer VW Tiguan 3 als Tageszulassung fast Vollausstattung uns 11K günstiger, ich hoffe ähnlich zuverlässig

Ich denke 140 tkm sind für ein 10 Jahre altes Auto nicht zu viel.
Ich besitze einen B200 Erstzulassung 2014 welcher auch diese Kilometer zurück gelegt hat.
Ich hatte bisher keine ernsten Probleme mit dem Fahrzeug.
Bitte lasse die Durchführung der Service prüfen.
Ich habe vor kurzen den Service nach 10 Jahren durchführen lassen, da muss z.B. der Tank raus um Kraftstofffilter tauschen zu lassen.
Wird der Service bei MB durchgeführt das das meist eine teure Angelegenheit.
Falls Du ein Automatikgetriebe in die engere Wahl ziehst, fahre dieses ausführlich Probe. Ich habe mich damals bewusst dagegen entschieden. Ich war von den Schaltprogrammen nicht sonderlich begeistert.

@JeCa

Zitat:

Ich habe vor kurzen den Service nach 10 Jahren durchführen lassen, da muss z.B. der Tank raus um Kraftstofffilter tauschen zu lassen.

Könntest du die Kosten für den Filtertausch posten bzw. benennen und von wem wurde dieser durchgeführt?

Hier mal eine Zusammenfassung/Erläuterung zu dem Servicepunkt 11 "Kraftstofffilterwechsel Benziner"
https://www.motor-talk.de/.../...00-km-oder-10-jahre-t7297344.html?...

Gruß
wer_pa

Ich habe die Arbeiten von MB durchführen lassen.
Für Montage der Fördereinheit (mit Filter) habe ich 187€ und für
die Fördereinheit mit Dichtring 308€ bezahlt.
Ich habe das Fahrzeug aber schon mit fast leer gefahrenem Tank zur Werkstatt gebracht.

Da ich beschlossen habe das Fahrzeug noch ein paar Jahre zu nutzen, habe ich mich dazu durchgerungen die Wartung nach Herstellervorgabe durchführen zu lassen.

Gibt es einen Serviceplan oder eine Service Auflistung für die B-Klasse,dass ich weiß was auf mich zukommt?

Gibt es (im Anhang).
Ich habe versucht an der Wartung auch Kosten zu sparen.
Ich habe z.B. nach 9,5 Jahren beide Batterien ersetzt. Ich wollte nicht eines Tages stehen bleiben und dann damit beginnen. Nach meinen Erfahrungen ist es aber durchaus möglich das nach 10 Jahren noch die original Batterien verbaut sind.

Img-20240510

@JeCa

Besten Dank = 1x "Daumen hoch" für die Rückmeldung.

Gruß
wer_pa

Deine Antwort
Ähnliche Themen