Kaufberatung B-Klasse als Nachfolger für Colt

Mercedes B-Klasse W246

Hallo Sternenfahrer,`

ich möchte mich über die B-Klasse informieren. Ganz allgemein, ohne jetzt bereits ein explizites Angebot im Auge zu haben. Es geht um das Vermeiden von groben Kauffehlern, z.B. Motor-Getriebe-Kombinationen von denen man besser die Finger lässt oder Ausstattungen, die einfach nur Probleme bereiten (z.B. Schiebedach oder bestimmte Entertainments).

Auf der Wunsch-Liste steht die B-Klasse recht weit oben, da sie ein echtes Upgrade zum jetzigen 2010er Mitsu Colt sein kann. Überall etwas länger, breiter, moderner. Besser. Der Colt macht prinzipiell was er soll, aber neulich drohte ihm das finanzielle AUS, da die Werkstatt zunächst einen Schaden i.h.v. ca. 1500,- vermutete. War letztlich nur was über 200,- aber da wurde uns bewusst, wie schnell es vorbei sein kann. Der Colt war ein Kauf von privat von ca. 2,5 / 3 Jahren für 3k und hat inzwischen einen unrep. "kleinen" Seitenschaden i.H.v. ca. 1k und an die 160k KM auf der Uhr. Also quasi nix mehr wert. Genug vom Colt...

In die B-Klasse muss ein mittelkleingroßer Hund, eine Tochter, eine Frau und zeitweise ich. Überwiegend wenig Stadtverkehr und ab und zu mal Landstraße / Autobahn. Im Jahr höchstens 9k KM. Echte Sternenwerke und freie 2-Mann-MB-Spezi-Werft sind vorort.

Prinzipiell schaue ich nach dem FL-Modell und einem Benziner. Vernünftiges Licht und DAB-Radio sind Pflicht, dazu Sitzheizung und keine Sitze aus der Holzklasse.

Was empfehlt ihr uns im Grundsatz?

Colt
27 Antworten

Ja die beiden Features sind selten ich wollte dazu noch echtes Privacy Glas und Pano Dach das war extrem schwer. Das war für 4 Stellingen Betrag nimmer machbar bisserl was müsste ich drauflegen sonst würde ich immer noch suchen.
Android Auto ist ja sowas wie Carplay oder? Das sollte sich bei 2017 ( meiner auch) problemlos mit dem blauen Dongle für paar Euro aktivieren lassen. Ausnahme er war bei (Sch)Mercedes zum downgrade des Navis, dann geht es nur mit freien Codieren die das machen ist dann aufwendiger aber möglich (und teurer)

Genau, Android oder Carplay geht bei dem Bj auf jeden Fall, falls an den USB Steckplätzen in der Mittelkonsole ein Smartphone Symbol zu sehen ist (in der Armlehne zwischen den Sitzen).

Ich habe auch fast ein Jahr gesucht, da für mich Standheizung und Klimaautomatik und LED gesetzt waren. Wenn die Sachen drin sind, ist auch die allgemeine Ausstattung besser.

DAB hätte ich gerne gehabt, wie gesagt, kaum zu finden. Mit Carplay habe ich aber eine Alternative.
Im Business Paket sind auch viele Sachen drin gewesen. Wie bereits vorgeschlagen, schau mal nach einer Preisliste von damals, um 2017 rum, was es alles gab. Und auch welche Pakete. Damit hat man zumindest ein größeres Verständnis, was die Ausstattung angeht.

Preislisten habe ich bereits studiert - Danke.
Ich werde dann zu gegebener Zeit mal das eine oder andere Angebot hier verlinken, damit ich konkrete Fragen zu Sachen auf Fotos stellen kann.

Guten Morgen,
was bitte ist der Unterschied zwischen der Taste "E -> S -> M" und "DriveSelect" in der Bedienleiste über der Klimabedienung?

Esm-vs-driveselect
Ähnliche Themen
@keksemann

Zitat:

was bitte ist der Unterschied zwischen der Taste "E -> S -> M"...

Siehe BA unter Fahrprogramm Seite 174
https://www.mercedes-benz.de/.../...2014-w246-betriebsanleitung-01.pdf

Gruß
wer_pa

vielen Dank. "Aber": wir haben neulich bei einer Probefahrt ein Modell, welches dort die Taste "Drive Select" hatte. Was ist der Unterschied. Den Begriff Drive Select finde ich in der BA nicht.
Überhaupt finde ich mich bei den Ausstattungssachen, die mit Fahrwerk zusammenhängen gar nicht zurecht. Viele Option und Anhängigkeiten.

Kann es ggf. sein, dass es sich um
"Dynamic Select" gehandelt hat?

https://www.kunzmann.de/de/services/lexikon/dynamic-select/

Gruß
wer_pa

Bild.jpg

Ja, stimmt... keine Ahnung, wie ich auf den anderen Begriff kommen.
Also daher lautet meine Frage: Was ist der Unterschied zwischen den beiden Ausstattungen? (beide Bilder anbei)

Dynamicselect
Esm-vs-driveselect
@keksemann

Zitat:

Was ist der Unterschied zwischen den beiden Ausstattungen? (beide Bilder anbei)

Siehe Seite 148 /156
https://www.mercedes-benz.de/.../...2015-w176-betriebsanleitung-01.pdf

Auf der MB Seite zum Download von Betriebsanleitungen, ist für den W246 nur eine BA Ausgabe bis 2014 hinterlegt. In dieser ist "Dynamic Select" noch nicht beschrieben.

Gruß
wer_pa

Screenshot_20240513_080502_Samsung Notes.jpg
Screenshot_20240513_080614_Samsung Notes.jpg

Hallo! Ich nochmal....
Es ist heute ein 2021er Ford Puma 1.0 EB ST-Line mit 125-Turbo-PS aus einem deutschen Ford-Autohaus geworden. Aus erster Hand, unfallfrei in Wunschfarbe und mit mehr Ausstattung als von der Fahrerin ursprünglich gefordert war. Der kleine 1-Liter-3-Zylinder-Schnapsglashubraum-Motor mit 7-Gang DSG hat mich von der Fahreigenschaft in Punkto Anzug und Geräuschentwicklung sehr überzeugt. Ein gutes P/L-Verhältnis. Vielen Dank für Eure Beratung, auch wenn wir uns nicht für "Eure" Marke entschieden haben.
Gute Fahrt weiterhin und frohe und ruhige Feiertage.

Hi,

mein 10 Jahre alter Kia Ceed JD ist leider vor knapp drei Wochen von einem LKW zerstört worden. Ich hätte den gerne noch 10 weitere Jahre gefahren, aber leider wirtschaftlicher totalschaden. Ich hatte mich die letzten Jahre immer wieder mit dem Thema eines Ersatzautos beschäftigt, falls der Ceed mal nicht mehr ist.

Ich habe die letzten 25 Jahre immer Tageszulassugen gekauft. Allerdings sind mir die aktuellen Autos suspekt. Zu viel Technik und Gebimmel, teure Abgasaufbereitung, downsizing Motoren mit fraglicher Haltbarkeit und so weiter. Daher, auch weil das Händlernetz immer weiter ausgedünnt wurde, kein Kia mehr. Ich hoffe auch in Zukunft immer irgendwo einen Mercedes Schrauber finden zu können.

Ich kam dann bei älteren Mercedes Fahrzeugen an. Es gibt Gerüchte, dass ab und an kaum gefahrene und perfekt gewartete B Klasse Fahrzeuge von Rentnern zu kaufen sein. Auch fange ich die etwas höhere Sitzposition zu schätzen.

Nach kurzer Suche fand ich einen. 12 Jahre alt, 35000 km, Handschaltung, nachweislich durchgängig bei Mercedes gewartet. Neuwertige Erscheinung. Wurde vom sich in Rente Befindlichen Vorbesitzer als Zweitwagen nur zum einkaufen verwendet…

Ich hab absichtlich ein Auto mit möglichst magerer Ausstattung gesucht. Was nicht da ist, kann nicht kaputt gehen. Also lieber keine LED Scheinwerfer, die als Ersatz über 1000€ kosten, keine Xenon Scheinwerfer, deren Neigugssensor an der Hinterachse gerne mal den Geist aufgibt und so weiter. Bei mir fehlen sogar die Anstandssensoren fürs einparken.

Ich hatte in meinem Ceed bereits auf Philips LED umgerüstet und. Die wandern nun in die B-Klasse. Fürs Fernlicht habe ich Osram LED Lampen bestellt. Damit sind auch H7 Scheinwerfer wieder aktuell und das für um die 200 Euro und leicht selbst zu reparieren.

Im Unfallersatzwagen hatte ich de Gelegenheit Android Auto kennenzulernen. Das will ich in Zukunft weiterhin nutzen. Bei Ebay fiel die Wahl auf ein knapp 250€ teures Gerät von Road Top mit Linux. Zum einen hat es ein großes Display und kann als Monitor für das alte NTG4.5 System dienen, welches weiterhin im Hintergrund arbeitet und für die Freisprecheinrichtung zuständig ist dienen und bietet Apple und Android Auto an. Perfekt für mich. Extrem einfach einzubauen, nix muß kodiert werden. Außerdem kann man auch recht einfach eine Rückfahrkammera anbringen, wieder ohne irgendwas am Mercedes kodieren lassen zu müssen.

Wichtig war mir beim Ersatz Autoradio, dass es schnell startet. Die Android Dinger brauche bei JEDEM Atostart 30 Sekunden und mehr bis sie zur Verfügung stehen. Die Linux Systeme nur 3-5 Sekunden. Außerdem sind sie Günstiger.

Dank Homeoffice und damit verringerter Kilometerleistung im Jahr fiel die Wahl auf einen B180 Benziner. Mir reicht die Motorisierung mehr als aus. Ich war extrem vom leisen und runden Motorenlauf überrascht. Auch haben mich die 200 nm Drehmoment bereits ab 1250 und bis 4000 U/min bereit stehen sehr angenehm überrascht. Meine vorigen Diesel Motoren hatten ein viel geringeres nutzbares Drehzahlband. So kann ich sehr schaltfaul fahren und das Auto verleitet mich sowieso eher zum gemütlichen gleiten als zum rasen. Auf der Autobahn bei 100-120 erstaunlich sparsam.

Für nur 500 € für die LED Lampen, das Linux Autoradion und die Rückfahrkamera konnte ich das Auto auf die Höhe der Zeit bringen.

Hast du einen Link und/oder weitere Infos zu deinem neuen Radio?

Ich habe auch einen handgeschalteten B180, vor ein paar Jahren von meinen Eltern übernommen.
Von Platzangebot für die Passagiere her gesehen mindestens ebenbürtig zu meinem S213 (E-Klasse Kombi).
Und mehr Motorleistung braucht man eigentlich nicht.

Hi,
ebay suche "12.3''Wireless Carplay Touchscreen 4.5 Für Benz W176 CLA C117 X117 X156 B W246". Gibts auch mit kleinerem Display und bei aliexpress auch von autoabc, anderen und billiger. Ich habe es gerade erst bestellt, werde nach dem Einbau berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen