Kaufberatung B-Klasse allgemein und B200NGT speziell
Auf dem Papier sieht der W246 als B200 NGT für mich interessant aus: 156PS und 270 Nm.
Nachdem es heute in 2 verschiedenen MB Autohäusern nicht möglich war, mit einem Verkäufer zu reden, stelle ich meine ersten Fragen mal an die MT Community:
Wartung: Ca. Preise hab' ich hier schon gefunden, aber wie oft muss der in die WS?
Reifendruckkontrolle: Werden da nur die Drehzahlen von den ABS Sensoren ausgewertet oder gibts extra Drucksensoren? Kann man Winterräder noch selber montieren, oder müssen die jedes Mal im Diagnoserechner der WS an/abgemeldet werden? (Hatte mal einen Renault mit Sensoren in den Rädern. Da musste, selbst wenn nur vorn vorne nach hinten getauscht wurde, das System neu initialisiert werden, was jedes Mal zusätzlich einen hohen 2-stelligen €-Betrag kostete.)
Freisprechanlage: Der Kandidat hat ein Radio Audio 20 CD, aber angeblich keine Freisprecheinrichtung. Kann man anhand eines Fotos feststellen, ob eine Freisprecheinrichtung an Bord ist? Der Anbieter scheint diesbezüglich überfragt zu sein. Verkaufs-/Beratungskompetenz ist offensichtlich bei MB genau so schlecht wie beim Wettbewerb.
Tank: Aus Neugier: Stahl oder Komposit? ECE R110 ist meines Wissens inzwischen obligatorisch, folglich wird die Nutzungsdauer 20 Jahre betragen.
Beste Antwort im Thema
Mein Kenntnisstand:
Die Fortführung des reduzierten Steuersatzes auf CNG und LPG steht im Koalitionsvertrag der amtierenden Bundesregierung.
Das entsprechende Gesetz ist derzeit noch nicht verabschiedet.
30 Antworten
Und das Ende 2018 die steuerliche Begünstigung wirklich ausläuft kann ich nach dieser Meldung kaum glauben:
http://www.erdgas-mobil.de/.../
Wäre dem so, würde doch kein Hersteller in diesem Bereich weiter optimieren, forschen und sogar neue Motoren auf den Markt bringen.