Kaufberatung B-Klasse allgemein und B200NGT speziell
Auf dem Papier sieht der W246 als B200 NGT für mich interessant aus: 156PS und 270 Nm.
Nachdem es heute in 2 verschiedenen MB Autohäusern nicht möglich war, mit einem Verkäufer zu reden, stelle ich meine ersten Fragen mal an die MT Community:
Wartung: Ca. Preise hab' ich hier schon gefunden, aber wie oft muss der in die WS?
Reifendruckkontrolle: Werden da nur die Drehzahlen von den ABS Sensoren ausgewertet oder gibts extra Drucksensoren? Kann man Winterräder noch selber montieren, oder müssen die jedes Mal im Diagnoserechner der WS an/abgemeldet werden? (Hatte mal einen Renault mit Sensoren in den Rädern. Da musste, selbst wenn nur vorn vorne nach hinten getauscht wurde, das System neu initialisiert werden, was jedes Mal zusätzlich einen hohen 2-stelligen €-Betrag kostete.)
Freisprechanlage: Der Kandidat hat ein Radio Audio 20 CD, aber angeblich keine Freisprecheinrichtung. Kann man anhand eines Fotos feststellen, ob eine Freisprecheinrichtung an Bord ist? Der Anbieter scheint diesbezüglich überfragt zu sein. Verkaufs-/Beratungskompetenz ist offensichtlich bei MB genau so schlecht wie beim Wettbewerb.
Tank: Aus Neugier: Stahl oder Komposit? ECE R110 ist meines Wissens inzwischen obligatorisch, folglich wird die Nutzungsdauer 20 Jahre betragen.
Beste Antwort im Thema
Mein Kenntnisstand:
Die Fortführung des reduzierten Steuersatzes auf CNG und LPG steht im Koalitionsvertrag der amtierenden Bundesregierung.
Das entsprechende Gesetz ist derzeit noch nicht verabschiedet.
30 Antworten
Zitat:
@BenniBS schrieb am 18. März 2015 um 19:39:17 Uhr:
Und vor allem - 12.000 km in drei Monaten. Heftige Fahrleistung!
So utopisch ist da ja nun auch wieder nicht. Denk mal an Pendler.
4000 : 20 Arbeitstage = 200 am Tag, sprich ein Weg 100 Km.
Du bist doch aus BS und ich bin auch von "umme Ecke". Denk mal an die VW-Pendler aus dem Kreis DAN die nach WOB ins Werk pendeln. Das schaffen die spielend wenn sie mit FAHREN dran sind.
Aber das nur nebenher ...
Zitat:
@o2bo schrieb am 18. März 2015 um 18:49:22 Uhr:
Nach 12000 km immer noch kein Benzin nachgefüllt? Donnerwetter!
Doch, so ungefähr 3 Liter habe ich mal nachgetankt, die ich aber nicht zuordnen kann. Nach jeder Erdgasfüllung scheint der Motor sich wohl eine Ventilpflege zu gönnen. Zumindest schaltet er die ersten 2-4 Kilometer mehrmals zwischen Benzin und Erdgas hin und her. Deswegen bin ich mir auch so sicher, dass man von dieser Umschaltung nix merkt. Auch bei meinem Mii schwappt mit über 80.000 km noch die Werksfüllung im Tank, also so was Besonderes ist das nicht.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/571815.htmlDer läuft allerdings nach dem Tanken 50-100m auf Benzin und dann nur noch konstant auf Gas. Hat irgendwie was Divenhaftes mit der B-Klasse, ist aber bezogen auf die Gesamtkosten durchaus zu verschmerzen. 😁
Zitat:
@prien63 schrieb am 18. März 2015 um 20:12:28 Uhr:
...
Nach jeder Erdgasfüllung scheint der Motor sich wohl eine Ventilpflege zu gönnen. Zumindest schaltet er die ersten 2-4 Kilometer mehrmals zwischen Benzin und Erdgas hin und her.
...
Bei VW ist es ähnlich. Da werden nach erkanntem Tankvorgang mit Benzin Vergleichswerte ermittelt, um anschließend das im Tank vorgefundene Gasgemisch zu bewerten und Motorsteuerung drauf einzustellen. Da in MB Motoren die selbe Thermodynamik gilt, wird MB wohl ähnliche Beweggründe für die Benzinfahrerei nach dem Tanken haben.
Kaltstart geht bis runter auf -12° auf Gas?
So Leute, noch 'ne Frage:
Da die MB Werkstatt bei mir vor Ort recht ungünstig liegt, werde ich nach Ablauf der Garantie wohl recht schnell anfangen, selber frisches Öl reinzuschütten. Im Online Handbuch sieht es so aus, als ob beim W246 die Serviceintervallanzeige nur noch von der WS zurückgesetzt werden kann.
Gibts für MB eigentlich auch einen freien Tester analog VCDS bei VW?
Zitat:
@o2bo schrieb am 21. März 2015 um 10:25:33 Uhr:
Bei VW ist es ähnlich. Da werden nach erkanntem Tankvorgang mit Benzin Vergleichswerte ermittelt, um anschließend das im Tank vorgefundene Gasgemisch zu bewerten und Motorsteuerung drauf einzustellen. Da in MB Motoren die selbe Thermodynamik gilt, wird MB wohl ähnliche Beweggründe für die Benzinfahrerei nach dem Tanken haben.Zitat:
@prien63 schrieb am 18. März 2015 um 20:12:28 Uhr:
...
Nach jeder Erdgasfüllung scheint der Motor sich wohl eine Ventilpflege zu gönnen. Zumindest schaltet er die ersten 2-4 Kilometer mehrmals zwischen Benzin und Erdgas hin und her.
...
Kaltstart geht bis runter auf -12° auf Gas?So Leute, noch 'ne Frage:
Da die MB Werkstatt bei mir vor Ort recht ungünstig liegt, werde ich nach Ablauf der Garantie wohl recht schnell anfangen, selber frisches Öl reinzuschütten. Im Online Handbuch sieht es so aus, als ob beim W246 die Serviceintervallanzeige nur noch von der WS zurückgesetzt werden kann.
Gibts für MB eigentlich auch einen freien Tester analog VCDS bei VW?
Zitat:
Im Online Handbuch sieht es so aus, als ob beim W246 die Serviceintervallanzeige nur noch von der WS zurückgesetzt werden kann.
Zum Thema Serviceintervallanzeige schau mal in den folgenden Link. Auch in anderen Foren ist man nicht untätig
Servicerückstellung MB-W246, Klick
Ersetzt zwar nicht die OBD, aber es ist ein Anfang ...
Ähnliche Themen
Mal noch was zum kleinen Navi: POI gibt es ab Werk. So viel habe ich schon rausgefunden.
Ungeklärt:
Sind Erdgastankstellen dabei?
Kann man (falls nicht vorhanden oder unbrauchbar) eigne POI Sammlungen importieren?
Zitat:
@o2bo schrieb am 2. April 2015 um 17:42:10 Uhr:
Mal noch was zum kleinen Navi: POI gibt es ab Werk. So viel habe ich schon rausgefunden.
Ungeklärt:
Sind Erdgastankstellen dabei?
Kann man (falls nicht vorhanden oder unbrauchbar) eigne POI Sammlungen importieren?
Mal losgelöst vom W246 im Speziellen, sollte der Import möglich sein (vorausgesetzt du hast auf die Dateien im GMP/BMP Zugriff).
Würde aber bei Zugriffsmöglichkeit auf das Dateiformat achten.
Was ist denn für dich "das kleine Navi" ???
Zitat:
@o2bo schrieb am 2. April 2015 um 17:42:10 Uhr:
Mal noch was zum kleinen Navi: POI gibt es ab Werk. So viel habe ich schon rausgefunden.
Ungeklärt:
Sind Erdgastankstellen dabei?
Kann man (falls nicht vorhanden oder unbrauchbar) eigne POI Sammlungen importieren?
In unserem W246 ist als Navigation das Becker Map Pilot drin. Da kannst du dir ganz bequem während der Fahrt unter Sonderziele die nächstliegenden CNG Tankstellen anzeigen lassen. In der Liste kannst du dann Auswählen, wobei zum jeweils selektierten Eintrag in der Übersichtskarte die genaue Position der Tanke gezeigt wird! Besser geht echt nicht, musst dich dann nur für Eine entscheiden und per Knopfdruck in die schon gewählte Strecke integrieren.
Bis dato handhabe ich es folgendermaßen: Als Fahrziel wird die CNG Tanke gemäß Tankstoppstrategie gesetzt. Während der Fahrt gleiche ich dann laufend verbleibende Entfernung und Restreichweite ab.
Wenns die passenden POI ex Werk gibt, ist alles gut.
Sorry, dass ich die Fragen hier stelle. Leider sind die Verkäufer eher Kaufleute als Techniker und können zu CNG spezifischen Themen im Normalfall keine Auskunft geben.
Ging mir mit meinem Verkäufer ähnlich. Er wusste bis dato nicht mal das es die B-Klasse auch mit CNG gab, bzw. er wollte uns unbedingt einen Diesel verkaufen. Er war der Meinung, dass Diesel doch so viel wirtschaftlicher (wahrscheinlich für sein Provision) wäre. Aber netterweise konnte er uns dann aus einer anderen Mercedes Vertretung eine neue B-Klasse mit Erdgas für 3 Tage zur Probefahrt organisieren. Da das Fahrzeug alle unsere Anforderungen erfüllte, was Reichweite, Navi und Multimedia/Handy betraf sogar darüber hinaus, haben wir uns letztendlich für die B-Klasse entschieden. Anschließend mussten wir fast 6 Monate auf die Auslieferung warten. Ich hatte da schon Befürchtungen gehabt sie gar nicht mehr als Erdgasausführung zu bekommen, weil es erst hieß er könne schon in 3 Monaten geliefert werden. Nach Ablauf der Zeit wurde der Termin noch 2x korrigiert. Aber nun ist er ja da und es gibt immer noch was Neues zu entdecken. Vor ca. einem Monat ist mir wieder ein „neuer“ Knopf am Lenkrad aufgefallen. Bei eingeschalteter Navigation kann man die Adresse dann einfach Ansagen und übernehmen. Das erspart einem das Gefrikel die Buchstaben einzeln mit dem Rädchen zu erfassen. Und viel besser, es funktioniert sogar während der Fahrt. Bei der Auslieferung hatte ich den Verkäufer so verstanden, dass dieser Knopf wohl nur zusammen mit dem Command belegt wäre.
Der Verkäufer scheint ja fachlich 'ne ziemliche Niete zu sein, wenn man das so liest... Bzw. erwarte ich, dass, wenn der Verkäufer etwas nicht weiß, er sich schlau macht. Bei Übergabe des Fahrzeugs gehören alle Bedienelemente erklärt, und zwar korrekt. So meine ich. Wenn ich als Kunde den Eindruck habe, ich weiß mehr über das Auto als der Verkäufer, werde ich mißtrauisch.
Trotzdem gut, dass Du mit der B-Klasse zufrieden bist!
Hallo zusammen,
Zitat:
bis dato nicht mal das es die B-Klasse auch mit CNG gab, bzw. er wollte uns unbedingt einen Diesel verkaufen. Er war der Meinung, dass Diesel doch so viel wirtschaftlicher (wahrscheinlich für sein
ist vermutlich OT, aber in diesem Zusammenhang würde mich interessieren, wie das nach 2017 oder 18 weiter geht. Meines Wissens läuft die Steuerbefreiung/minderung dann aus. Ist da ansatzweise schon was bekannt wie es dann weiter geht?
Gruß und Danke
Fritz
Gilt das auch für CNG? Ich dachte, das bezieht sich nur auf LPG...
ich bin da soweit nicht im Stoff, gehe davon aus, dass das sowohl für CNG als auch für LPG gilt.
Mein Kenntnisstand:
Die Fortführung des reduzierten Steuersatzes auf CNG und LPG steht im Koalitionsvertrag der amtierenden Bundesregierung.
Das entsprechende Gesetz ist derzeit noch nicht verabschiedet.
Zitat:
@fritzBOe schrieb am 3. April 2015 um 11:40:50 Uhr:
Hallo zusammen,
Zitat:
@fritzBOe schrieb am 3. April 2015 um 11:40:50 Uhr:
ist vermutlich OT, aber in diesem Zusammenhang würde mich interessieren, wie das nach 2017 oder 18 weiter geht. Meines Wissens läuft die Steuerbefreiung/minderung dann aus. Ist da ansatzweise schon was bekannt wie es dann weiter geht?Zitat:
bis dato nicht mal das es die B-Klasse auch mit CNG gab, bzw. er wollte uns unbedingt einen Diesel verkaufen. Er war der Meinung, dass Diesel doch so viel wirtschaftlicher (wahrscheinlich für sein
Gruß und Danke
Fritz
Der reduzierte Mineralölsteuersatz für CNG gilt bis Dezember 2018. Ganz zufällig muss ich im Jahr 2018 bei ca. 200.000 km die Schlussrate für unseren Erdgas Mii leisten oder dann eben nicht. Und die B-Klasse ist für 200.000 km bis Dez. 2018 geleast, also im Zweifelsfall auch kein Problem. Dafür darfst du nun mal den Preisvorteil für 400.000 Erdgaskilometer gegenüber Benzin/Diesel rechnen. Die echten Euro-Werte pro 100 km kann man ja leicht bei Spritmonitor in Erfahrung bringen. Und dann rechnest du einfach 4000 x Preisdifferenz. Ich bekomme da einen Wert raus der locker die bisherigen 0%-Finanzierungskosten über 5 Jahre für den Mii
um 1/3 übersteigt. Wenn das nicht wirtschaftlich ist, was dann?