Kaufberatung Audi S4 8E

Audi

Hallo,

ich habe in naher ferne vor mir nen S4 zuzulegen. Gibts wichtige sachen die ich beim Kauf beachten muss? Wie siehts mit dem V8 aus? Ist er anfällig ?
Ich danke euch für die Tipps im vorraus schonmal

greeZ

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Speedalb



Ich bin auch gerade am überlegen ob ich mir einen zulegen soll...der V8 ist einfach himmlisch 😁

Gruß Speedy

Geh nicht so leichtfertig mit Superlativen um.

Setzt dich mal in eine Corvette ZR1 oder Z06 und dreh damit mal ein paar Runden.Wenn überhaupt, dann haben diese beiden Aggregate im Ami das Superlativ "himmlisch" verdient.

War dabei und hab Fotos gemacht vom Ausbau.
Und ja mein Block war schon öfter als 1 mal draußen.
Das Getriebe bekamen sie allerdings ohne Motorausbau raus.
Die Steuerkette plus Spanner und die Nockenwellenversteller sind nunmal Schwachpunkte beim S4!
Das ZMS zählt auch dazu.
Zündspulen zB sind dagegen Peanuts......
Gruß.

PS:Ich dachte,das bei einem der letzten der Serie,diese Probleme nicht mehr existieren.

Zitat:

Original geschrieben von Tobiasww


War dabei und hab Fotos gemacht vom Ausbau.
Und ja mein Block war schon öfter als 1 mal draußen.
Aber ihr wisst es ja alle besser.
Das Getriebe bekamen sie allerdings ohne Motorausbau raus.
Die Steuerkette plus Spanner und die Nockenwellenversteller sind nunmal Schwachpunkte beim S4!
Das ZMS zählt auch dazu.
Zündspulen zB sind dagegen Peanuts......
Gruß.

Ich sag ja nicht das ich es besser weiß aber es gab schon häufig solche fälle in dem etwas bezahlt wurde obwohl dies nie gemacht wurde... meinte ich eher allgemein... ist es natürlich schon scheiße soviel auszubauen für ein paar kleine defekter Teile...

Gruß Speedy

Zitat:

Original geschrieben von loulou123



Zitat:

Original geschrieben von Speedalb



Ich bin auch gerade am überlegen ob ich mir einen zulegen soll...der V8 ist einfach himmlisch 😁

Gruß Speedy

Geh nicht so leichtfertig mit Superlativen um.

Setzt dich mal in eine Corvette ZR1 oder Z06 und dreh damit mal ein paar Runden.Wenn überhaupt, dann haben diese beiden Aggregate im Ami das Superlativ "himmlisch" verdient.

Ja okey aber das sind ja auch anderen Preisklassen... ich meine als Gebrauchtwagen 😁

Gruß Speedy

Ähnliche Themen

Gegen die genannten finanziellen Leiden hilft nur beim Freundlichen kaufen und die Gebrauchtwagengaranties in der Plus-Form abschließen und jährlich verlängern, solange es geht. Damit sind die Kosten selbst bei nem Motorschaden noch überschaubar.

Es mag vielleicht arrogant klingen, aber kauf Dir den Wagen nicht, wenn Du bei der ersten Reparatur nen Kredit aufnehmen mußt, oder die Familie kein Schnitzel mehr auf dem Teller hat.

Meiner kostet in der Vollkostenrechnung immerhin 78Ct. / km inkl. allem.

Just my 2 Cents...

@Looser27

Da kann ich nur zustimmen in bezug auf die Garantie.
Was mich viel mehr stört,als die Kosten ist,das ich einfach kein Spass mehr an dem Wagen habe,da er wie der alte 3,0TDI nur in der Werkstatt steht!
Das ist echter Verlust von Lebensqualität:-(
Gruß Tobias.

Fehler hin oder her! Ich würde mal sagen so ein Motor wie der V8 ist zwar ein Traum aber ist dieser den noch Zeitgemäß? Bei dem Spritverbrauch und den zusätzlichen Kosten durch die verengte Bauweise im A4 fährst du immer mit einem riesen Loch durch die gegen wo deine 100 Teuronen nur so durchrutschen.

Wenn du keine Möglichkeit hast dort alle Reparaturen selber durchzuführen, würde ich sagen-> Finger weg!

Viele Werkstätten nehmen so einen Wagen nicht mal mehr an! 😉

Also grundsätzlich denk ich auch so, ich mach aber grad zu dem Thema ne tolle Erfahrung:

S4 Avant im Audizentrum gekauft (mit Plus-Garantie), Steuerkette von Anfang an gerasselt; hab es aber erst jetzt nach ca.8 Monaten angemeckert (mein Fehler!); die letzte Inspektion (vom Vorbesitzer) wurde bei einer freien Werkstatt gemacht und jetzt macht die Garantieversicherung "doof" und will maximal 2000,00 EUR von dem Kostenvoranschlag übernehmen, der 5000,00 EUR lautet und laut Aussage des Werkstattmeisters nicht reichen soll..., SUPER!!!

Ich fahr jetzt schon bald 3 Wochen mit einem A1 TDI rum und es passiert überhaupt nix! Und der soll eigentlich auch jeden Tag was kosten!!! YEAH! Ich freu mich!!!

Sorry für meinen Ärger aber: Guck Dir das alles genau an, bevor Du kaufst, Du musst quasi jede kleine Einzelheit beachten, sonst kommt Dir nachher wieder irgendjemand doof; ich fahr den S4 supergerne aber was die in der Werkstatt sich da abhalten..., ich hoffe Du erwischst einen guten Händler/Werkstatt...

Alles Gute! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Looser27


Gegen die genannten finanziellen Leiden hilft nur beim Freundlichen kaufen und die Gebrauchtwagengaranties in der Plus-Form abschließen und jährlich verlängern, solange es geht. Damit sind die Kosten selbst bei nem Motorschaden noch überschaubar.

Es mag vielleicht arrogant klingen, aber kauf Dir den Wagen nicht, wenn Du bei der ersten Reparatur nen Kredit aufnehmen mußt, oder die Familie kein Schnitzel mehr auf dem Teller hat.

Meiner kostet in der Vollkostenrechnung immerhin 78Ct. / km inkl. allem.

Just my 2 Cents...

Zitat:

Original geschrieben von Looser27


Gegen die genannten finanziellen Leiden hilft nur beim Freundlichen kaufen und die Gebrauchtwagengaranties in der Plus-Form abschließen und jährlich verlängern, solange es geht. Damit sind die Kosten selbst bei nem Motorschaden noch überschaubar.

Wenn das (Ausfall) Risiko für den "freundlichen" steigt...wird die Versicherung dermaßen teuer, dass man von ablässt. Bei mir sollte sich die Versicherung im dritten Jahr (einmal hatte ich schon verlängert) um gut 100% steigen. In Zahlen ausgedrückt von 340€ auf fast 800 € im Jahr. Carlife hat da keinen Einfluss drauf, hatte mit denen in Braunschweig telefoniert. Händler sagte mir, dass er immer über die Neuwagen subventioniere...er dass nun rausgenommen hätte, da es sein "Quoting" zerschlage.

Kurzum, man findet da schon einen Weg um dich Versicherungstechnisch vom Hals zu bekommen....bei mir war es "nur" ein 125 kw Diesel, wie es beim V8 mit den Versicherungspreisen aussieht, kann ich nun nicht beantworten.

@audineuling

solange sich dein geräusch nicht so http://www.youtube.com/watch?v=0pf-O3tRsNQ anhört brauchst nicht die gesamte kette und alle spanner tauschen zu lassen.

versuch es erstmal mit anderem öl und tauschen der rückschlagventile. die halten meist irgendwann das öl nicht mehr und die kettenspanner haben dann keinen druck. somit hängt die kette beim starten durch bis der öldruck steht, deswegen auch dein 1-2sec rasseln.

Der hört sich ja an wie mein 1.9 Diesel 🙂😉

Wer jetzt schon einen S4 hat, der muss halt gute Miene zum bösen Spiel machen und ihn irgendwie wieder günstig auf Vordermann bringen lassen.Eine andere Wahl hat man ja dann kaum.Wagen mit dem Geräusch veräußern bringt sicher nicht viel Bares ein.

Wer aber vor der Kaufentscheidung steht, der sollte sich das doch besser zweimal überlegen.Mir sträuben sich die Nackenhaare, wenn ich mir ein Auto kaufen möchte, bei dem die Chancen sehr gut stehen, innerhalb kurzer Zeit massig Geld reinzustecken.

Tut euch doch selbst einen Gefallen und denkt über Alternativen nach.Die gibts beim S4 doch wirklich (335i (x) , C-Klasse AMG (4-Matic?))

Wenn sich jemand nen E-Type Jaguar zulegt, dann lebt man eben damit, daß das eine Diva ist.Es gibt aber zu dem Modell auch keine wirkliche Alternative, und niemand fährt den als "jeden Tag" Schlitten.

So sieht es wohl aus.. Ich wollte einen alltagstauglichen Kombi mit Kraft und Allrad, keinen Sportwagen. Dafür ist der S4 perfekt, allerdings hat mich die Anfälligkeit des Autos schon ein bisschen überrascht. Stünde ich wieder vor der Wahl würde ich jetzt wohl den 2.7 oder den 3.0 TDI B7 vorziehen. Auch wenn ich eigentlich nicht viel fahre. (12-15.000 Km).

Liebe Grüße,

S.

Daß der S4 kein Rennwagen ist, das ist wohl jedem der ihn kaufen möchte bekannt...

Auch ich habe sehr lange gesucht und mich vorab so gut wie möglich informiert.

Ist der V8 natürlich auf dem Ring gefahren, ist davon auszugehen daß er "verheizt" wurde und wohl auch die Bremsen hinüber sind.

Meiner wurde von einer Firma für Showzwecke genutzt und dann von zwei absoluten Autonarren in Sachen V8-Sound gefahren und gepflegt (die haben die Lüftungsdüsen mit Wattestäbchen geputzt!!!).

Ich fahre nicht soviele Kilometer, und die auch immer gemütlich, denn wenn die Leistung da ist reicht es eigentlich den Sound zu genießen und nicht nen ATU-getunten 3er zu überholen... 😁

Ich bin mit meinem mehr als zufrieden, und werde ihn wohl auch noch sehr lange fahren.

Bei jedem Auto kann man richtig Pech haben. Bei einem Arbeitskollegen waren an seinem C-Klasse AMG-Geschoß alle vier Türen unten DURCHgerostet, sie Seitenschweller hatten schon Rostpickel und die Heckklappe wurde bereits nach vier Jahren getauscht.
Sein Ölverbrauch lag bei etwa 0,3 Liter auf 1000km...

Also, wenn ein S4, dann wirklich sich die Mühe machen und einen von einem "Liebhaber" kaufen...

Gruß,

Hellboy76

Ich denke wer sich über nen S4 oder ähnlich Gedanken macht sollte sich insbesondere über die Folgekosten im Klaren sein. So ein Auto hat eine komplexere Technik als ein "normaler" TDI oder 1.8T,
sprich wenn was kaputtgeht wird's in der Regel immer teurer.
Da spielt es in der Regel auch keine Rolle ob man Glück hat oder Pech oder einen Spezl mit Werkstatt kennt, so ein Auto kostet einfach! Punkt.

Wenn du dir also nen S4 o.ä zulegen willst, dann nimm dir nen Handschalter (keine Automatik!), achte auf vollständiges Scheckheft (Rechnungen, TüV...), Allgemein- bzw. Pflegezustand und wer ihn gefahren hat. Mach ne Probefahrt, check alles ab und kauf dann mit Hirn (lass dich nicht bequatschen!!) und nimm nicht unbedingt den Billigsten, dann solltest du in der Regel schon mal die gröbsten Fehler ausschließen können.....
Das ist noch keine Garantie, dass nichts kaputtgeht aber schon mal ne gute Vorsorge. Du wirst den starken Motor im A4 lieben !!

PS: Ich fahr nen RS4 und hab auch keins der typischen Probleme. Den Foren nach zu urteilen hätte ich mir keinen kaufen dürfen, da stehen nur die Probs drin., die Karre ist einfach nur saugeil !
Mir ist allerdings sehr wohl bewusst, dass wenn was am Motor kaputtgeht, kostet es halt etwas mehr. Das habe ich von vorne herein einkalkuliert....und es ist sicherlich kein Fehler wenn man so ein Auto fährt, wenn man sich mit der Technik auskennt.

Fand den V8 auch ne lange Zeit das Maß aller Dinge. Er hat mich dann Fahrtechnisch (Tiptronic) doch enttäuscht. Kraft welche das Auto wie ein Bulldozer nach vorne schiebt war dann für mich doch nicht alles. Das Gewicht hat man dem S angemerkt. da ist selbst der 3,0TDI irgendwie leichtfüßiger/agiler. Klar einfach nur gerade nach vorn ohne Kurven - da kommen nur noch wenige mit. Aber sonst...

Und ja richtig geschrieben - an der Karre ist jede Reparatur teuer wie Sau. Ohne gescheite Garantie hat man da fast verloren. Selbst der Wechsel der Servopumpe ist 4 stellig. Als dann mein Tiptronicgetriebe anfing zu siffen (Simmerring) war die Sache S4 bei mir im Kopf entschieden. Obwohl dann komplett durchrepariert (ja - auch Steuerketten) hatte ich immer ein mulmiges Gefühl wenn ich einstieg...

Und dann der perverse unzeitgemäße Durst....

Deine Antwort
Ähnliche Themen