Kaufberatung Audi C5 2.4 / 2.8 (bis 4000 Euro)

Audi A6 C5/4B

Hallo Kollegen,

nach dem ich meinem BMW verkauft habe, suche ich momentan nach einer (günstigen)
Alternative. Dabei bin ich auf den C5 aufmerksam geworden, der vom Design so zeitlos
gestaltet ist, wie der E34 / E39.

Was für mich interessant wäre, ist folgendes:

Audi C5 2.4 / 2.8
< 170.000 km
> BJ 1998
Handschaltung
bis ca. 4000 Euro

gibt es beim Kauf etwas besonders zu beachten
(Probleme bei den ersten Baujahren, Ölverbrauch, Bremsen, ...)!

Welcher der beiden Motoren 2.4 oder 2.8 ist problemloser / wartungsärmer zu fahren
(spricht irgend etwas gegen den 2.4 - außer das er weniger Leistung hat)?

Hat jemand Langzeiterfahrungen, da ich das Fahrzeug noch etwas fahren wollte?

Gruß
Black

27 Antworten

@ garrettv8

Wie ich schon geschrieben habe bei über unterschiedlichen 15 Autos keine Probleme mit Steuerketten gehabt und auch nicht gewechselt trotz Laufleistungen um 300 tkm.
Durch die Wechselintervalle bzw. Zeitangaben sind aber die Zahnriemenwechsel unumgänglich.
Das der Aufwand beim Wechsel (V6, V8) so hoch und auch recht teuer ist, ist mir auch bewusst nur wer möchte sich ein günstiges Auto um 4000,- wie TE kaufen und gibt 25% des Kaufpreises für einen Zahnriemenwechsel aus, macht irgendwie keinen Sinn.

Weiterhin glaube ich kaum, dass die Mehrheit der Leute mit einem C5 dann noch zum VAG-Händler fahren um die Arbeiten zu erledigen der einen Extrazuschlag verlangt.
Ich habe selbst einige Zahnriemen getauscht und es ist nur eine Frage der Zeit und ob Spezialwerkzeug benötigt wird um die Arbeit zu erledigen.

@ Additiv86

Die Probleme haben allerdings nichts mit Steuerketten zu tun.
Es sind zu weiche Stirnräder verbaut worden bei neuer Generation der V6 und V8 Motoren zw. 2004-2006.
VW hat bei dem 2.0 TDI welcher über den Zahnriemen verfügt auch ähnliche Probleme gehabt weil die Ausgleichswelle über die Stirnräder angetrieben wird.

Da muss ich mal meinem Vorredner zustimmen wenn man etwas in sachen Autoreparatur begabt ist bekommt man vieles Kostengünstig selber hin.Fahre jetzt meinen schon seit 4 Jahren und bin jetzt an die 160TKm ran gekommen. Der 2.4 schnurt wie ein Kätzchen und das Tiptronic läuft immer noch wie ne 1. Einziges Problem bis jetzt: ein Flexrohr.
Was die Nebenkosten angeht sollte man doch mal genauer schauen, grade was die Werkstattkosten angeht. Kleiner Tipp wenn der Wagen keine Garantie mehr hat sollte man vlt mal über ne freie Werkstatt nachdenken da liegt man in den Kosten mal um 30 - 50 % unter denen vom Freundlichen. Nur mal als Beispiel: Sollte damals etwas bei 1200 Euronen für ein ZR wechsel in der Fachwerkstatt beim freundlichen bezahlen in der freien waren es dann nur noch 700 also lohnt es sich.
Ansonsten kann ich den wagen nur empfehlen.

Hallo Freunde,

ja ist alles so ne Sache, also der geborene Schrauber bin ich nicht gerade! Einfach Sachen
wie Ölwechsel traue ich mir ja noch zu, aber für den Wechsel des Zahnriemens und Abbau
der ganzen Front muss ich mir auf jeden Fall ne Werkstatt suchen. Wenn was kaputt ist,
suche ich den Fehler für normal in einer Mietwerkstatt und finde ihn mit Hilfe von Inet Foren
recht gut, so dass ich immer die defekten Teile gleich zum Austausch mitbringen kann.
Und das erspart zu mindestens die Kosten für die Fehlersuche
(man darf ruhig Dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen 😁 ).

Was die Sache mit MB, BMW und ... anbelangt, wie Ihr aus meiner Signatur seht, hatte ich bereits
einen E500'er W211 von MB, mit ca. 30tKm und war nicht wirklich zufrieden. Auch einen 530i E39 BMW
mit 140 tKm hatte ich danach, und bin nicht wirklich damit glücklich geworden.

Das geringste Problem bei BMW/MB war der Motor (um den 3L vom BMW oder 5L von MB platt zu machen
müsst ihr wirklich ne Kugel rein feuern oder gegen die Wand fahren). Das Problem waren immer
die "sonstigen" Teile, die so ein Auto sonst noch so hat. Und die sind, la Mass, die Meng der Reihe
nach hops gegangen., d.h. suche ich mir gerade etwas günstigeres was aber noch was her macht.

Will aber keinen Glaubenskrieg hier anzetteln ... 😁!

Vorgestellt hatte ich mir z.B.: so etwas (pi mal Daumen):
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Was ich brauche ist einfach ein "Standfestes" Auto, das man noch ca. 3-5 Jahre noch ca. 60tKm
fahren kann, und hoffe beim C5 fündig geworden zu sein.

Gruß
Black

Dieses Beispiel ist aber kein gutes.

Wenn man sich die Beulen anschaut....

und den doch sehr deutlichen Hängearsch......

Und den katastrophalen Pflegezustand.

Um 4-5 k€ sind mit Sicherheit gepflegtere Exemplare zu finden.

Ähnliche Themen

von dem lass nur die finger. der einzige der an dem wagen seine freude hat ist die werkstatt. der ist ja wirklich in nem schlechten Zustand. Vor allem möchte ich mal gerne wisen wie der mit Arsch noch nen TÜV hat. (sieht ja fast aus als würde der 10 Säcke Zement hinten drin haben pober der wollte seinen tiefer legen und hat einfach nur die ganze sache verkehrt eingebaut :-) )

Hi,
Also ich habe mir vor ca 5 Wochen auch einen a6 mit 2,4 ltr zugelegt.
Meiner hat 3400 gekostet mit 130 tkm, Leder,Schiebedach inkl solar und tempomat.
Die Dinge waren mir wichtig und der preis.
Ich hatte 4500 Euro zur Verfügung und dachte mir kaufe günstig und stecke noch ein paar Euros rein.
Gesagt getan.
Zahnriemen war wohl nicht gemacht ... querlenker rechts defekt, vdd leckte und der kerzenschacht voller oel, 2 zuendkerzenstecker waren defekt sodass oben die funken entwischen ...aber sonst stand er gut da!
Ja der Rest war fuer das Geld Ok.
Habe zahniremen Set gekauft inkl, wapu, Thermostat und umlenkrolen. Im Kfz laden um die ecke ... 170 Euro.
Kompletter Satz aller vorderen traggelenke fuer beide Seiten 120 Euro in der bucht bei atp. Vdd beide Seiten 55 Euro beim Kfz Handel um die ecke. Kerzenstecker .... nicht gekauft nur sauber abisoliert und funzt bestens.
So zu den einbaukosten ..
Habe bei meiner Werkstatt des Vertrauens (aber ohne Rechnung) 300 Euro fuer zahnriemeneinbau, querlenker und oelwechsel (oel und filter habe ich auch selbst gekauft) bezahlt! Vdd habe ich selbst gewechselt somit habe ich nun ein technisch einwandfreies Auto fuer etwas mehr als 4000 Euro ....
Was soll jetzt noch kommen? Der Motor läuft wie ein Uhrwerk, das fahrverhalten tiptop und der 2.4er ist sicherlich nicht von schlechten Eltern und verbrauch, im Mix, 9,9 ltr .....
Vom Rest Geld habe ich mir jetzt schöne 19 er geholt und freue mich auf den Sommer.
Es muss nicht teuer werden, solange man die teile und die Reparaturen nicht bei Audi machen laesst

Ach verdammt ich hab Tomaten auf den Augen, muss beim nächsten mal etwas besser hinschauen.
Aber Ihr wisst schon was ich meine, also Preis, BJ und KM.

Der hier sieht mir etwas besser aus, und vom Preis lässt sich sicherlich auch noch min. 300-400 Euro
was machen, dann wäre ich so ziemlich bei dem was ich suche:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=156970523

@wanemaker: Du bist mein Held, das könnte ich mir auch bei meinem vorstellen. Was nachher am
Ende zählt ist halt das es ein verlässliches Fahrzeug ist, der Rest ist mir mehr oder weniger egal.

Kannst mir einen Tip geben mit der Werkstatt (gerne auch per PN 😁 )?

Gruß
Black

Zitat:

Original geschrieben von bmw318is-black


Ende zählt ist halt das es ein verlässliches Fahrzeug ist, der Rest ist mir mehr oder weniger egal.

was denkst du eigentlich?! das du en 13j. alten A6 mit 200. o.250.000 auf der Uhr durchrepariert vor die TüR gestellt bekommst....😁 selbst wenn er halbwegs auf dem Stand ist kann immer was kommen. und ein alter Corolla der "ewig läuft" ist es nunmal nicht...😉 Freunde dich mit dem Gedanken an ob du willst oder nicht😉 günstig bleibts nur wenn du selber im Fall der Fälle was machen kannst.

He he,

nun nimm mir doch nicht die Vorfreude an dem Audi 😉 , so das ich in ruhe darüber
grübel obkann ob es besser ist ein Fahrzeug neueren BJs mit mehr KM,
das Umgekehrte davon, oder eines das beides hat zu kaufen 😁!

Die hochgesteckten Erwartungen hatte ich eher an BMW und MB 😛.

Gruß
Black

hat ja nix mit Freude nehmen zu tun ist nur realistisch😉 man kann -fast- jede Kiste zu astronomischen Laufleistungen bringen nur is es eben bei der einen etwas teuer und aufwendiger als bei anderen😉

Habe mal wieder hier vorbei geschaut .... und was ist es letztendlich geworden?
Der 2.8er!? Oder doch ein 2.4er!?
Zur Werkstatt ... sicherlich machen die dir das gleiche Programm fürs gleiche Geld aber bis nach FFM kommen!? Und das dann einen Tag lang warten (Urlaub nehmen) ... mhhmmm aber sicher könnte es sich finanziell lohnen vorbei zu schauen ... sag Bescheid.
So habe meinem Baby ein Satz neue Chrom Rückleuchten für 100 Euro gegönnt als auch verchromte Griffe .... 19 Zoll Reifen sind auch drauf mit 245/35 Bereifung ... war knapp an den vorderen Querlenkern (ca. 2-3 mm nur noch Luft!!) aber es schleift NICHTS. Hinten geht locker noch 1 bis 2 cm Spurplatten drauf auf jeder Seite, dann schliesst er Optimal am Radkasten ab
Schade das ich nicht vorher nachher Bilder habe von meinem A6, welches nun doch ein kleines Schmuckstück geworden ist und das alles vom "Rest Geld"
Ich setze mal ein paar Bilder rein demnächst wenn das Wetter schön ist 🙂
Btw. linke Koppelstange muss erneuert werden bei mir ... aber habe ja das Set gekauft ... Ersatzteile also nur raus holen und verbauen und ich denke auch das linke Antriebsgelenk ... aber alles in allem kleines Geld .... das schöne daran ist halt ... nach und nach weiss man(n) was alles Neu ist und was nicht mehr kommen kann und mit gutem gewissen den 6er genießen kann :-)))
Wichtig im Moment ist nur ... Öl und Wasser regelmässig kontrollieren ... dann fahre ich den auch noch 300 tkm!!
Sag ja, wichtig ist die Basis des Fahrzeuges, kein Rost, Motor muss sauber laufen und natürlich nicht komplett runtergejodelt sowie die Innenausstattung sollte in einem guten Zustand sein. Da kann man einen Wagen für 3500 Euro kaufen mit Reparaturstau und weitere 1000-1500 Euro zusätzlich haben um dann die Erstatzteile zu kaufen/für evtl. einbauten die man nicht selber vornehmen kann und ein wenig spielereien für eine schöner Optik .. dann kommt man bei diesem Modell mit insgesamt 4500 bis 5000 Euro ein sehr gutes Fahrzeug.
Wenn man also nur bis 5000 zur Verfügung hat, dann macht es so wie ich ... "günstig" einkaufen, alles machen lassen was gemacht werden muss und dann aber auch "Ruhe" haben vor grösseren Reparaturen ... und sein Fahrzeug individuell gestallten!!!

Zitat:

Original geschrieben von bmw318is-black


Ach verdammt ich hab Tomaten auf den Augen, muss beim nächsten mal etwas besser hinschauen.
Aber Ihr wisst schon was ich meine, also Preis, BJ und KM.

Der hier sieht mir etwas besser aus, und vom Preis lässt sich sicherlich auch noch min. 300-400 Euro
was machen, dann wäre ich so ziemlich bei dem was ich suche:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=156970523

@wanemaker: Du bist mein Held, das könnte ich mir auch bei meinem vorstellen. Was nachher am
Ende zählt ist halt das es ein verlässliches Fahrzeug ist, der Rest ist mir mehr oder weniger egal.

Kannst mir einen Tip geben mit der Werkstatt (gerne auch per PN 😁 )?

Gruß
Black

Hi Danke der Nachfrage,

habe noch keinen bis jetzt gefunden der mir zugesagt hätte (habe wohl
die Messlatte momentan wohl noch etwa zu hoch gelegt 🙂 ), aber habes ja
auch net eilig -)! Bei mir brauchts halt immer ein halbes Jahr- 1 Jahr, bis ich
dann die Geduld verliere und die nächst beste Gurke kaufe *gg*.

Gruß
Black

P.S. Verliere die Adresse von der Werkstatt nicht, kann sein das ich Sie noch brauche 😉!

Kann dir nur beipfllichten und keinen Kauf tätigen aus der "Not .. ich brauch jetzt ein Auto"
Sicherlich wenn man aufs Auto angewiesen ist muss halt irgendwann ne Kiste her ...

Denke wichtig beim B4/C5 sind so die "kleinen" Macken zu kontrollieren ..

- VDD / Zündkerzenschacht kontrollieren bzw. drum herum und ob es nach verbranntem Öl riecht.
- Querlenker ob diese Spiel haben
- Sicherlich A und O ist, ob der Zahnriemen gewechselt wurde. Das ist das Kriterium schlechthin. Nicht gewechselt gleich 500 Euro weniger bieten, keiner bekommt seinen B4er für gutes Geld los wenn der nicht gemacht ist (Werkstatt habe ich für dich ;-) )
-Antriebswellen ob die knacken beim anfahren oder kurven fahrten ..
-Stabis ob diese poltern
-Gesamteindruck des Fahrzeuges muss mit dem Fahrer übereinstimmen. Meine Erfahrung, jeh "verliebter" der Verkäufer sein Fahrzeug beschreibt desto mehr ist dran gemacht und meistens sind sie dann auch nicht verheitzt worden. Ein Blick in den Innenraum, ein Blick in den Kofferraum, ein Blick in den Motorraum ... sie verraten dir wie ein Wagen gepflegt und behandelt wurde ...

Bis auf den Zahnriemenwechsel sind das aber überschaubere Wechsel die, wenn du es nicht bei Audi machen lässt, ohne weiteres zu bezahlen sind. Also lieber mit "Reparaturstrau" kaufen für "kleines" Geld und selbst reparieren und wissen was gemacht ist, als zu teuer gekauft und dann noch etliche Teuros rein stecken.

Seit ich weiss was alles bei mir gemacht wurde, fahre ich jeden Morgen beruhigt meine 50 Km hin und 50 km zurück zur Arbeit und geniesse den Gleiter ...

Zitat:

Original geschrieben von bmw318is-black


Hi Danke der Nachfrage,

habe noch keinen bis jetzt gefunden der mir zugesagt hätte (habe wohl
die Messlatte momentan wohl noch etwa zu hoch gelegt 🙂 ), aber habes ja
auch net eilig -)! Bei mir brauchts halt immer ein halbes Jahr- 1 Jahr, bis ich
dann die Geduld verliere und die nächst beste Gurke kaufe *gg*.

Gruß
Black

P.S. Verliere die Adresse von der Werkstatt nicht, kann sein das ich Sie noch brauche 😉!

Deine Antwort
Ähnliche Themen