Kaufberatung Audi A8/S8 (D2/4D) VFL & FL 1994 bis 2002
Hallo zusammen,
ein Kollege möchte einen audi S8 kaufen von Privat, der Wagen soll 8800 Eus kosten.
Würdet Ihr für das Geld zuschlagen ??
Keine Unfallschäden, Lackschäden und sehr gepflegter Innenraum.
Audi S8
EZ: 02.2002
Km: 124000
Farbe Dunkelblau met.
TÜV im April gemacht
ab Service
Getriebe schlatet sauber
Nichtraucher
sehr gepflegt
Softwareupdate 380 PS
Vielen Dank und Gruß
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Magnus-Vehiculum schrieb am 2. April 2015 um 20:10:14 Uhr:
Mal ganz ehrlich, bei den jetzigen Preisen für einen A8/S8, wundert sich da ernsthaft noch jemand von euch, dass auch Leute mit geringem Einkommen, sich den mal Leisten möchten?
Also ich schon lange nichtmehr...
Was meinst du, wie ich mich inzwischen bei meinem (seit November 2014) D3 ärgere, was die offenbar im Preis gesackt sind und dann von leergeräumten Endtöpfen lesse...."wegen dem geilen brutalem Klang" aua aua
Insgesammt schliesse ich mich euch an. Der A8 D2 ist nicht geeignet für ein Azubi-Gehalt. Sofern der Wagen nur für gelegentliche Touren rausgeholt wird mag es gehen, aber als Daily-Driver ist der nicht finanzierbar.
Viele sehen einfach nur den günstigen Anschaffungspreis... die Folgekosten werden beim dem "Boah, Geil, Muss ich haben!" schnell mal ausgeblendet.
Hey Klar, ich könnte mich auch einen Gallardo hinstellen, aber aufgrund der Wartungskosten lasse ich definitiv die Finger davon.
Der D2 mit V8 Motor ist kein sparsames Auto. Unter 10l/100km wirst du ihn nie bewegen (Kann allerdings nur vom 4.2l S8 sprechen). Wenn du Spass haben willst nicht unter 15-16l/100km, nach oben offen (bei 50l/100km schaffen es aber die Injektoren nicht mehr weiter). Brauchen die "normalen" V8-Motoren eigentlich auch Super-Plus?
Ersatzteile: Oh ja, da lass dir wirklich mal ein paar Teile raussuchen, die nicht in jedem x-beliebigen VW/Audi/Seat/Skoda/Lambo/Bugatti/Bentley verbaut sind. Sobald es um ein Teil geht, dasss nur im A8 drin ist, wird es richtig teuer. Hab gerade erst Querlenker gebraucht Stückpreis für die oberen 170€ und brauchte 4 davon. Für den Preis von einem bekommst du einen ganzen Querlenkersatz für einen Golf oder A4. (Gut, ich hab jetzt einen D3, aber das ist 1:1 auf den D2 übertragbar).
Karosserieteile erwähne ich mal lieber nicht... das geht locker ins 4-stellige für ein "poppeliges Blechteil aus Alu"
Andererseits, wann braucht man schon mal Karo-Teile? Bei einem Unfall und wenn man nicht selbst Schuld ist, kann es einem egal sein.
Rechne damit, dass du für ein A8-Teil in etwa das doppelte (wenn nicht mehr) bezahlen musst, was du für ein vergleichbares A6-Teil bezahlen würdest.
Joa, Und die Werkstatt kostenslos nutzen dürfen. Joa, habt ihr die Spezialwerkzeuge für den A8 auch alle da? Ich wurde von meinem örtlichen Audi-Dealer schon weiter geschickt, weil die das Werkzeug nicht da haben, oder sich nicht an den Wagen rantrauen. Und das halte ich dem Händler zu Gute, wenn er mir sagt, dass er sich an etwas nur ungern rantraut (machen würde er es wohl trotzdem).
Für so einen Zahnriemenwechsel kann der Wagen auch gerne mal 2 Tage lang die Bühne blockieren, wenn man das noch nie an dem Motor gemacht hat.
Sorry to say, aber die ungeschöhnte Wahrheit ist, dasss du mit Azubi-Gehalt nicht in der Lage sein wirst, dir den A8 selbstständig leisten zu können. Du solltest mit monatlichen Kosten von mindestens 400-500€ rechnen; je nach Fahrleistung. Klar kann es weniger sein, aber auf Halde legen musst du bei dem Wagen immer etwas, eine Reparatur kann problemlos 4-Stellig sein, selbst, wenn man alles selbst erledigt und die Teile billig bekommt.
Sofern du natürlich zu Hause wohnst, keine Kosten hast und dein Azubi-Gehalt frei zur Verfügung steht. Vllt. zu Hause wohnst und für Kost und Logis (kostenfrei) bgesorgt ist... dann geht auch der A8
1128 Antworten
das ist aktuell für alle die in Zukunft hier lesen! Ich bin jetzt zwar erst seit gut 6 monaten heir besitzer eines A8, kann aber für mich folgendes festhalten:
ohne fahrzeugspezifische kenntnisse ist es ein ritt auf der rasierklinge! wer sich nicht über diesen wagen und seine "eigenarten" hier ausführlich informiert hat, und nicht versierter "mechaniker" ist, sollte die Finger davon lassen.
wenn ich mir die autobörsen so anschaue, sind einfach zu viele ausgelutschte autos auf dem markt. es wird wohl noch ein paar jahre dauern, das die fertigen kisten verschwinden und langsam die autos von A8 liebhabern den markt übernehmen. was das auswirkungen auf die preise haben wird, kann ich nicht sagen. aber ein mit hingabe und geld gepflegter wagen wird auch seinen preis wert sein .... zumindest wenn auf der käuferseite auch einer ist mit hirn :-)
und wenn einer meint er kann mit 700 euro netto im monat sich einen solchen wagen leisten, der wird zu einer sehr großen wahrscheinlichkeit auf den bauch fallen. und so sprüche wie werkstatt umsonst etc.. sind nur hirngespinnste!
und nun für alle die in zukunft hier lesen in sache kaufberatung
1) nehmt hier alles ernst was in den FAQ steht
2) kaufpreis + min. instandsetzungskosten in höhe des kaufpreis = anschaffungspreis
um so niedriger der kaufpreis um so höher die instandzetzungskosten. bei gut gepflegten angeboten mit entsprechendem höheren preis können die instandsetzungskosten niedriger sein bitte die anfänglichen instandsetzungskosten nicht mit den unterhaltskosten verwechseln!!!
3) als fahrzeugneuling min. 3 verschiedene fahrzeuge testen bzw. begutachten vor einer kaufentscheidung
4) es gibt zu 99% keine schnäppchen, zumindest für den käufer :-) selbst bei einem 15 jahre alten a8 mit 150.000 km wäre ich sehr skeptisch. ein v8 gehört auf die bahn, der geht auf kurzstrecke zu grunde. selbst ein gepflegter "opa-wagen" hat seine probleme. die ganzen dichtungen und schläuche, gummis usw. da sind die weichmacher sind irgendwann raus.
5) wenn was gemacht werden muss, gibt es eigentlich nur 2 möglichkeiten ... a) ihr seit selbst versierte schrauber und habt die mittel dazu und die geduld hier im forum sich mit problemfällen zu beschäftigen .... oder ihr kennt einen profi der euch für schmales geld das auto mit wirklichen interesse und hingabe flott hält - wenn ihr zum freundlichen geht .... das ist ein eigenes thema :-)
6) aufgrund der instandhaltung die zwangsläufig zu machen ist wäre eine garage etc. sehr von vorteil wie oft kommt beim arbeiten eins zum anderen und man muss die arbeiten unterbrechen .... selbst in einer hobbywerkstatt kan nes teuer werden den wagen stehen zu lassen
mir wurde nach dem kauf auch ziemlich schnell der kopf gewaschen ..... ok, ich wollte ja ein hobby haben, und wer kann schon von sich sagen er hat nicht nur nen v8 gefahren sondern auch selbst zerlegt :-)
p.s. und wenn ihr einen A8 kauft und hier im forum unterwegs seit (das werdet ihr zwangsläufig) dann bitte vergesst nicht die lösung von problemen auch hier zu dokumentieren!!
Zitat:
@micha204 schrieb am 26. April 2015 um 14:00:48 Uhr:
Äh, ja - was ist denn nun draus geworden eigentlich?
da war einem doch nur langweilig und hat uns zum besten gehalten!
das ist aber doch nur zum vorteil für jene, die ernsthaft hier landen um sich seriös mit einer anschaffung zu beschäftigen
Zitat:
und wenn einer meint er kann mit 700 euro netto im monat sich einen solchen wagen leisten
Zitat:
da war einem doch nur langweilig und hat uns zum besten gehalten!
Würd ich so nicht sagen, mit dem absoluten Glücksgriff und einem mittelmässig günstigen Exemplar, welches Anfangs nicht zu viel Zuwendung braucht, kann man schon ne Weile günstig unterwegs sein.
Das ist beim A8 ja manchmal das Tükische, nachm Kauf den Service und für etliche 1000Km und einige Monate ist Ruhe und man investiert nur den Spritpreis.
Aber dann... kanns halt auch mal passieren, dass die erste Fehlersuche nötig wird oder sich eben teure Reparaturen in Aussicht stellen. Da muss man sich aber auch nicht wundern, wenn man bedenkt wie alt die Fahrzeuge teilweise sind oder welche Laufleitstungen sie zustande bringen (können). 😉
Ähnliche Themen
ja genau, den absoluten glücksgriff :-) ich denke wer so einen absoluten glücksgriff verkauft, ist sich dessen wert bewußt :-) wenn mal aber es nüchtern betrachtet werden die meisten wieder verkauft wenn der rep-stau entstanden ist
Bei all den Warnungen hier möchte ich aber auch nochmal anführen, dass der Wagen technisch eigenlich absolut nichts besonderes ist. Jeder aktuelle Mittelklassewagen ist heute technisch auf demselben Stand.
Wer nicht zwei Linke Hände hat kann das meiste bei dem Wagen selber machen. Ich will das nicht schönreden, aber realistisch gesehen ist der Entwurf des Wagens 20 Jahre alt und echt noch gut zugänglich. Insbesondere der V8 kann auf deine sehr gute Ersatzteilversorgung blicken und ich sage mal so, ein (ausgefallenes) Komfortspielzeug à la Kühlschrank, Sitzheizung ... führt ja nicht gleich zum Totalausfall des Wagens.
Gängige Ersatzteile (Querlenker, Bremse, ...) ist nicht teurer als bei einem Passat/Golf etc. von heute.
Alles in allem kann man den Wagen, vorausgesetzt das Getriebe hält (wobei auch ein aktuelles DSG so seine Probleme hat 😉 ) und eine Gasanlage ist drin, schon recht akzeptable unterhalten. Ich will damit jetzt nicht sagen, dass es billig ist, aber auch nicht unbedingt teurer als wenn man sich einen Neuwagen/Jahreswagen kauft.
@jetsetjohn .... ja da stimme ich dir zu .... ich habe mich für diesen wagen auch aus dem grund entschieden, das man hier noch was selber machen kann! um so moderner die wagen werden um so schwieriger wird es! bei meinem bmw 530i wollte ich das thermostat selber wechseln .... das ging nicht, da das thermostat vie pc am auto angemeldet werden muss
Zitat:
@rantanplansugar schrieb am 27. April 2015 um 10:02:38 Uhr:
bei meinem bmw 530i wollte ich das thermostat selber wechseln .... das ging nicht, da das thermostat vie pc am auto angemeldet werden muss
Ist beim D3 (zumindest S8) auch so ;-).
Ich hatte bisher zweimal Glück...
1998er S8 in 2010 für 6000€ mit 180.000km auf der Uhr. War aus zweiter Hand, checkheft gepflegt und wurde verkauft, weil der Eigentümer auswandern wollte. Zeitpunkt war fix und der Wagen musste schnell weg. 15000km vorher hatte er noch ein neies Getriebe bei Audi bekommen. War ein Schnäppchen und ich hab wenig ärger mit gehabt.
Bei 270.000km war dann mal die Kopfdichtung fällig.
November 2014 dann ein D3 S8. Wagen aus zweiter Hand. 160.000km auf der Uhr. Der Verkäufer hatte den Wagen 8 Monate und dann gemerkt, dass er zu teuer im Unterhalt ist. Hab 16.000€ bezahlt. Ein wenig Wartungsstau, aber immer noch ein Schnäppchen. Nur die defekte Ansaugbrücke...(2200€) fand ich nicht so lustig. Als Unfallfrei gekauft, Beifahrerseite wurde offenbar mal lackiert...scheint aber nur der Lack zu sein, Blech ist Knitterfrei... Bagatellschaden?
Es ist also möglich ein Schnäppchen zu machen, wenn man Glück hat, aber dazu muss man sich mit dem Auto auskennen um den Zustand beurteilen zu können.
Btw. Die Querlenker mögen in ähnlicher Form im A6 sein.... Für den A8 kosten sie dennoch mehr. Die Technik ist alt, trotzdem bekommt man Elektronikkomponenten nicht für kleines Geld, einfach Steuergeräte aus anderen Modellen Einbauen geht selten und die Teilehändler wissen, was sie kassieren können.
Auch beim D3 kann man quasi alles machen, ist halt nur noch mehr dran, was auch TÜV/Sicherheitsrelevant ist und kaputt gehen kann, insb. Elektronik.
Beim D2 sind deutlich weniger elektronische Komponenten drin, wenn man nicht ballert und die Serienbremse fährt ist die schon echt günstig etc. pp. Von den Teilen her ist der nicht (wesentlich) teurer als ein Passat oder vergleichbares. Auch bei anderen Autos kannst du sehr teure Ersatzteile kaufen, das würde ich nicht auf den A8 beschränken.
Es ist klar, dass ein V8 mehr Bedürfnisse hat als ein 4 Zylinder, aber überdramatisieren sollte man es nicht. An einem technisch intakten A8 ist halt der Sprit der ganz wesentliche! Treiber der Kosten. Wenn was kaputt geht, kann es da genauso wie bei jedem anderen Auto auch sehr teuer werden.
Moin moin, 😉
hier wird ja munter weiter das Thema ausdiskutiert, gefällt mir!
John im Grunde stimme ich dir zu, gerade die Motortechnik ist teilweise ja auch vom Golf 3/4 übernommen worden. Die richtig teuren Ersatzteile sind doch sowieso meistens die, welche man aus dem Zubehör nicht bekommen kann und sich dann an Audi wenden muss. Den W12 schließe ich bei dieser Aussage mal aus, kaum was ausm Zubehör zu bekommen, alles bei Audi kaufen und dann nicht selten das doppelt, dreifach oder vierfache des Preises der V8-Teile bezahlen. 😁
Der erste A8/D2-Prototyp entstand übrigens bereits im Jahre 1988!
Zu diesem Thema kann ich allen die Intresse daran haben, auch ganz besonders das Buch: Audi A8 von Jürgen Lewandowski aus dem Delius Klasing Verlag empfehlen.
Ja, der W12 ist da eine Ausnahme, aber gerade der V8 ist in Bezug auf Ersatzteile wirklich extrem gutmütig. Was beim A8 der W12 ist, ist halt beim Passat der W8 etc. pp. Gibt immer Exoten.
Wie in einem früheren Beitrag in diesem Thread schon geschrieben. Die Standard-08/15-Teile, die in jedem X-Beliebigen VAG-Auto verbaut sind, kosten nicht die Welt. Die Stückzahl macht da einfach den Preis.
Wobei so manches ordinäre Verschleissteil auch ganz schön teuer sein kann, verglichen mit kleiner motorisierten Fahrzeugen. Das ist aber kein A8-Problem, sondern Luxusklasse-typisch. Für den Preis der Bremsscheiben vorn macht man an einem (kleinen) Golf beide Achsen inkl.
Problematisch sind eben die A8-Spezifischen Teile, da wird es dann einfach immer teuer. Und blöderweise fallen diese auch gern mal aus oder gehen mechanisch kaput.
Auch am 4D kostet die Vorderachse nicht die Welt. Das wird erst später "schlimm". Alle Komfort-Sachen können extrem teuer sein, da müssen wir nicht diskutieren, aber die Standard-Verschleißteile ist echt nicht die Welt.
Naja, ich bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher, aber ich meine, EINE (!!) Bremsscheibe vorn kostet ca. 180.-
Das find ich schon teuer für ein Standard-Verschleissteil
also ich denke es sind ja nicht die typischen verschleißteile die die sache so aufwendig machen! bremsanlage usw. das haste ja bei jedem auto. und wenn mal ein teil mehr kostet, damit rechnet man ja auch!
bestes beispiel ist doch das liebe plastikröhrchen! wenn du mit dem problem des wasserverlustes zu einem freundlichen fährst, schau doch mal in die beiträge welche summen da aufgefrufen werden von den freundlichen teiletauschern :-) da kostet das fehlersuchen schon ne menge (vorausgesetzt sie gehen da überhaupt bei und winken nicht schon vorher ab)
irgendwann hab ich hier mal gelesen eine audi-werkstatt wollte 2.500 euro dafür, wollten das halbe auto zerlegen!
wie oft liest hier in den beiträgen das es schon bei der fehler-analyse durch "fachbetriebe" scheitert! erst kürzlich das thema mit dem motorsteuergerät bei einem ..... matze hat klare ansage gemacht mstg tauschen und gut ist!
da kommt der arme kerl vom audihändler wieder mit der aussage das man gebrauchte mstg nicht software mässig ein 2 mal bearbeiten kann, es müsse dann ein neues sein!
denkmal an themen wie klimaanlage, wegfahrsperre, wärmetauscher, standheizung usw usw .... wenn du da nicht hier das forum hast, keine möglichkeit der eigenrep bzw. günstige menpower im umfeld, selbst hand anlegst ..... dann wird es eng .... las doch mal die wärmetauscher bei audi machen! nichts gegen diese betriebe, aber die arbeiten anders .... da gibt es nicht mehr viele die ihre taschenlampe rausholen und für ne weile im motorraum verschwinden und für schmales geld lösungen suchen!
ich bin dabei, wenn man ein gutes schnäppchen findet was top in schuss ist! aber irgendwann kommt auch dieser mit seinen macken .... da kannste ruhig mit lauter musik fahren und die geräusche überhören ... irgendwann kommen sie :-)