Kaufberatung Audi A6 Avant

Audi A6 C6/4F

Hallo,
bisher habe ich mich hier im Forum eher im Opel Bereich getummelt. Nach mehreren Jahren zufriedener Opelfahrer würde ich jedoch gerne was neues haben und dachte an einen A6 4F Avant.

Da das Budget auf ca. 14.000€ begrenzt ist bewegt sich die Laufleistung bei 100.000 - 130.000km.

Nun gibt es in meinem Preis- / Laufleistungsbereich jedoch mehrere Motorvarianten.

- Welche Motor-/Getriebekombination könnt ihr für den "Dicken" empfehlen und ist am "unauffälligsten" was Reparaturen und Wartungen angeht?
- Wann sind die Serviceintervalle für Zahnriemen?
- Welche Typischen Krankheiten gibt es (bei meinem alten: Lichtmaschine, Drallklappen, Thermostat...)?
- Was kosten die einzelnen Motoren an Steuern im Jahr?

Zur Auswahl stehen:
- 2.0 TDI (140PS) mit Multitronic

- 2.0 TDI (140PS) mit Schaltgetriebe

- 2.7 TDI (179PS) mit Schaltgetriebe

- 2.4 Benzin (177PS) mit Schaltgetriebe

Der letzte war ein Diesel, da ich 50.000km im Jahr gemacht habe. Gerne kann es auch wieder ein Diesel sein, muss aber nicht. Die Jahreskiliometerleistung wird in Zukunft weniger, jedoch immernoch mind. 25.000km.

Ich weiß, es sind viele Fragen. Und über die Suche werden auch einige zu 33,9534% beantwortet. Aber ich würde mich freuen, wenn ihr, einem bald neuen A6 Fahrer helfen könntet.

Gruß Benny

Beste Antwort im Thema

@Seppo82

Ich glaube für dich wäre das richtige ein Dacia!

Was ist daran so verwerflich sich über die Folgekosten zu erkundigen und was Defekte die öfter auftreten für Kosten verursachen!?

127 weitere Antworten
127 Antworten

Und es geht weiter in die nächste Runde :-D

Habe da noch zwei interessante Fahrzeuge gefunden. Haben allen Schnickschnack der das Autofahren noch schöner macht 😁

Einmal ein 3.0 TDI Quattro, 115.000km aus Mitte 2006 mit Handschaltung und einmal einen 2,7 TDI Frontantrieb, 98.000km aus Ende 2006 mit Multitronic.

Bei dem 2,7 TDI steht nun Audi Garantie mit dabei. Daher nun zu meiner Frage. Deckt die Audi Garantie auch die Injektoren ab oder fallen diese unter Verschleißteile? Wenn möglich würde ich diese dann natürlich auch wenn sie ausläuft verlängern.

Gruß Benny

Was sind das für Autofahrer die ohne PDC kein Auto bedienen können 😁 Mobilitätsgarantie bedeutet Audi schleppt dich ab wenn Panne hast.
Und es gibt kein Injektoren Problem bei Audi. Nummer sicher wäre Dacia falls Angst hast 😁

@Seppo82

Ich glaube für dich wäre das richtige ein Dacia!

Was ist daran so verwerflich sich über die Folgekosten zu erkundigen und was Defekte die öfter auftreten für Kosten verursachen!?

kauf den wagen ruhig. der händler ist ja verpflichtet dir eine gewährleistung zu geben. in dem ersten halben jahr kannst du alles beanstanden und er muss dir alles reparieren. auf seine kosten. und in dem ersten halben jahr kriegste ja wohl raus was der wagen für macken hat. einfach mal zum anderen händler und fehlerspeicher auslesen lassen. incl. einspritzdüsen. dann haste ne unparteiische aussage. der gesetzgeber sagt das alles was in dem ersten 6 monaten kaputt ist oder geht, schon vor kauf nicht in ordnung war. ergo-> halbes jahr freifahrtschein.

gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Seppo82


Was sind das für Autofahrer die ohne PDC kein Auto bedienen können 😁 Mobilitätsgarantie bedeutet Audi schleppt dich ab wenn Panne hast.
Und es gibt kein Injektoren Problem bei Audi. Nummer sicher wäre Dacia falls Angst hast 😁

Danke für deinen geistreichen und nützlichen Beitrag. 🙄

Es ist schön das DU ein Auto ohne PDC bedienen kannst. ICH wohne in einer Spielstraße und will es nicht verantworten ein Kind rückwärts zu überrollen da dieses gestolpert oder mit seinem Kinderfahrrad gestürzt ist und nun hinter dem dicken Hintern liegt.

Auch weiß ich nicht was die Mobilitätsgarantie mit der Anschlussgarantie von Audi (Fahrzeuggebunden) zutun hat. Klar, ich werde kostenlos in die Werkstatt geschleppt um dann von meiner Anschlussgarantie gebrauch zu machen. Aber einen Gebrauchtwagen mit 4Monaten Restgarantie zu erwerben wird nicht die schlechteste Idee sein.

Ein Dacia ist kein schlechtes Auto! Wer ein Fahrzeug nämlich ausschließlich in der Stadt bewegt und sich einen 2,7l TDI oder 3.0l TDI kauft ist ein wenig komisch.

@badbora:

Der eine ist ein privater Verkauf. Daher die 4 Monate Anschlussgarantie die noch auf dem Fahrzeug sind! Und wie schon gesagt, gerade da kann man dann nochmal alles kurz vor Schluss reparieren lassen wenn etwas sein sollte. Außer Audi sagt, das die Injektoren z.B. ein Verschleißteil sind oder wenn die erst bei -10ms statt -15ms sind nicht auf Garantie gemacht werden.

Ich hoffe natürlich ein Fahrzeug zu erwerben wo ich keine Probleme habe sondern bis auf den Service einfach fahren, fahren, fahren kann.

Gruß Benny

Ich persönlich würde einen a6 aus diesen baujahren niemals privat kaufen. so verlockend der preis und ausstattung. bis modelljahr. 2008 haben die doch einjige macken. ab mj 2008 haben die auch keine (bzw. wenig) injektorenprob. mehr.

Desweiteren würd ich aufpassen ob der verkauf privat über einen werkstattmitarbeiter läuft. das ist schonmal das erste anzeichen dafür das der händler sich um die gewährleistung drücken will. da er weiß das er in der gewährleistungsfrist derbe aus der tasche muss.

Nun, man kann auch das Gras wachsen hören oder Mittwochs beide Sonntage sehen...

Meine erste Wahl wäre der 2.7 TDI mit MT:
- günstigerer Unterhalt (fixe und variable Kosten wie Verbr., Vers., Werkst.) als der 3.0 TDI quattro
- 4 Monate Audi-Restgarantie (die m.W. auch die Injektoren includieren)
- bei den V6-TDI gibt es hier auch User, die der Handschaltung aufgrund des hohen Drehmoments im Laufe ihrer Besitzdauer überdrüssig geworden sind!

Bei den 3.0 TDI der ersten Baujahre war das Injektoren-Problem einen Tick ausgeprägter.

Und generell, warum nicht eines der ersteren Baujahre kaufen?
Das Risiko ist sicherlich etwas höher, ein Fzg. mit den damaligen Kinderkrankheiten zu kaufen. Andersrum sind die möglichen Defekte im Normalfall bis heute doch ausgemerzt.
Und schließlich und endlich will oder kann der eine mehr und der andere weniger für ein Auto ausgeben, möchte deshalb aber kein altes Modell (4B) fahren. Aus meiner Sicht verständlich.

Habe selber einen a6 aus 2005. und alle mängel die der a6 mit sich bringt durchlebt. es wurde alles über die gewährleistung instandgesetzt. jetzt ist es ein perfekter wagen. wie gesagt personlich würde ich diesen wagen bis mj 08 niemals ohne gewährleistung kaufen.(eigendlich sowieso nie ohne)

und ob audi in der garantie die injektoren tauscht sei dahin gestellt. als erstes wird eine kulanzanfrage gestellt und die kann audi ablehnen oder aber eine beteidigung an den kosten verlangen. bei einem preis von 3000 bis 4000 euro naja....!!

bei einer gewährleistung zahle ich nix.

Zitat:

Original geschrieben von badbora


... als erstes wird eine kulanzanfrage gestellt und die kann audi ablehnen oder aber eine beteidigung an den kosten verlangen. ...

Eine Kostenbeteiligung wird ziemlich sicher anfallen! Da hast Du Recht.

Die könnte bei KM-Laufleistungen über 100.000 km i.d.R. bei 50 % der Materialkosten liegen.

Werkstatt-Lohnkosten sind normalerweise immer kostenfrei für den Verbraucher.

Aber solange ich Audi GARANTIE habe können die mir doch keine Kosten für defekte Injektoren in Rechnung stellen oder? Und somit ist es doch eigentlich noch besser / genauso gut wie eine Gewährleistung.

Gruß Benny

Benny, sonst laß Dir doch mal vom Verkäufer kurz die wichtigsten Bedingungen schildern.

Es wäre sehr merkwürdig, wenn es nicht so wäre, wie ich es oben schon beschrieb.

Wundert mich einfach,
da laut der AUDI Website gesagt wird, das die Anschlussgarantie genauso ist wie die 2 jährige Werksgarantie. Und sollte in dieser etwas kaputt gehen, habe ich keinerlei kosten. Wieso dann also Kulanzantrag stellen. Das wäre der Fall nach der Garantieverlängerung, also wenn die Garantie nach 5Jahren oder 150.000km ausgelaufen ist.

Aber schonmal danke, ich werde mal schauen. Erstmal überhaupt das Fahrzeug besichtigen.

Gruß Benny

Lieber Benny,

Dein Horrorszenario hat ne Wahrscheinlichkeit wie 2 6er im Lotto. Bist du dir überhaupt sicher das flach liegende Gegenstände überhaupt erkannt werden? Naja sei es drum. Wollte nur damit ausdrücken das deine Fragerei sich liest als könntest allein nich mal nen Lolli kaufe 😁 Schönes WE.

Tja liebster Seppo,
es könnte auch DEIN Kind sein! Und wenn ich dieser Gefahr vorbeugen kann, werde ich dies auch tun. Aber ich merke schon, da hat jemand keine PDC und ärgert sich tierisch da drüber 😉

Gruß Benny

Was die Gebrauchtwagengarantie angeht: Normalerweise ist es so, das man ab (ich glaube) 90.000 oder 100.000 km einen Eigenanteil zu tragen hat. Als ab 90.000 km zahlt man 10% vom Materialpreis, ab 100.000 km dann 20% etc...

Habe jetzt den dritten gebrauchten Audi mit Audi-Gebrauchtwagengarantie gekauft und es war immer das selbe. Ausserdem gibt es auch noch Unterschiede in der Abdeckung. Es gibt eine "Baugruppengarantie" und eine "vollwertige" (weißt jetzt nicht genau wie die heißt), die Baugruppengarantie ist die "schlechtere" und deckt z.B. die Unterhaltungselektronik (MMI etc) nicht ab...

Wenn du die Daten (Zuzahlung etc) genau wissen willst müsste ich mal zum Auto gehen, die Unterlagen liegen im Handschuhfach...

Deine Antwort
Ähnliche Themen