Kaufberatung Audi A6 Avant
Hallo,
bisher habe ich mich hier im Forum eher im Opel Bereich getummelt. Nach mehreren Jahren zufriedener Opelfahrer würde ich jedoch gerne was neues haben und dachte an einen A6 4F Avant.
Da das Budget auf ca. 14.000€ begrenzt ist bewegt sich die Laufleistung bei 100.000 - 130.000km.
Nun gibt es in meinem Preis- / Laufleistungsbereich jedoch mehrere Motorvarianten.
- Welche Motor-/Getriebekombination könnt ihr für den "Dicken" empfehlen und ist am "unauffälligsten" was Reparaturen und Wartungen angeht?
- Wann sind die Serviceintervalle für Zahnriemen?
- Welche Typischen Krankheiten gibt es (bei meinem alten: Lichtmaschine, Drallklappen, Thermostat...)?
- Was kosten die einzelnen Motoren an Steuern im Jahr?
Zur Auswahl stehen:
- 2.0 TDI (140PS) mit Multitronic
- 2.0 TDI (140PS) mit Schaltgetriebe
- 2.7 TDI (179PS) mit Schaltgetriebe
- 2.4 Benzin (177PS) mit Schaltgetriebe
Der letzte war ein Diesel, da ich 50.000km im Jahr gemacht habe. Gerne kann es auch wieder ein Diesel sein, muss aber nicht. Die Jahreskiliometerleistung wird in Zukunft weniger, jedoch immernoch mind. 25.000km.
Ich weiß, es sind viele Fragen. Und über die Suche werden auch einige zu 33,9534% beantwortet. Aber ich würde mich freuen, wenn ihr, einem bald neuen A6 Fahrer helfen könntet.
Gruß Benny
Beste Antwort im Thema
@Seppo82
Ich glaube für dich wäre das richtige ein Dacia!
Was ist daran so verwerflich sich über die Folgekosten zu erkundigen und was Defekte die öfter auftreten für Kosten verursachen!?
127 Antworten
Im Prinzip sollte es ja nicht stören, ob er jetzt DPF hat oder nicht. Du hast keine finanziellen Nachteile und die grüne Plakette hatten sowieso alle 4F´s.
Du hast sogar ein Verschleißteil weniger, denn es gibt Leute die hatten schon richtig Probleme mit dem DPF, besonders bei Kurzstrecke 😉 ....
Bei uns (2.0 TDI) ist auch ein DPF drin, fahren auch viel Kurzstrecke, hat auch noch keine Probleme gemacht.
Wenn du an die Umwelt denkst, dann sollte der DPF natürlich drin sein 🙂 ...
Hauptsache keine 2l Gurke 😁
@Seppo82
Was ist an ein 2.0TDI so schlimm, wenn man eh ein ruhiger Fahrer ist und sich nicht´s mehr beweisen muss reicht der 2.0TDI vollkommen aus.
Zitat:
Original geschrieben von L-AK3390
@Seppo82Was ist an ein 2.0TDI so schlimm, wenn man eh ein ruhiger Fahrer ist und sich nicht´s mehr beweisen muss reicht der 2.0TDI vollkommen aus.
... und nicht so viel (KM) auf der Autobahn "liegt"!
Ich bin den 2.0 TDI als Avant mit MT und 140 PS mal 4 Wochen gefahren, ein schönes fahren!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Seppo82
Hauptsache keine 2l Gurke 😁
Den Kommentar kannst du dir wirklich sparen, auch der A6 Avant 2.0 TDI DPF mit 140 PS ist ein vollwertiger A6! ... Selbst 3.0 TDI- fahrer haben hier im Forum schon geschrieben, dass sie positiv überrascht vom 2.0 TDI waren, trotz des kleinen Motors 🙂 ....
Danke für den positiven Kommentar mik222 🙂 ... da hat es mal wieder einer verstanden 😉
Also, tritt den Leuten hier bei MT nicht unnötig auf die Füße!!!
Sooo,
ich will euch kurz auf dem Laufenden halten.
Habe gerade einen Avant 3.0 TDI probegefahren.
Schönes Fahrzeug mit den wichtigen Details:
- Xenon
- Navi mit Farbdisplay und Farbbordcomputer
- Luftfederung
- elektrische Sport-Stoffsitze in Schwarz
- Quattro
- Tiptronic
Dafür hat er zwar schon 180.000km gelaufen, aber der Preis und der Zustand des Fahrzeugs passt mMn.
Er hat bereits die Aktion mit dem Wasserschlauch im Heck bekommen und eine Aktion für die Fahrererkennung. Der Motor lief sehr gut und unauffällig. Wäre aber natürlich nicht so, das ich nichts gefunden habe.
- In einem Xenonscheinwerfer waren auf der Linse leichte "Punkte / Sterne". Sollte das Lichtbild jedoch keineswegs beeinflussen. Hat sowas noch jemand? Ist das bekannt?
- Bei Geschwindigkeiten von mehr als 160km/h hört man ein "dumpfes Flattern" aus dem hinteren Bereich des Fahrzeugs. Manche kennen es vielleicht von einem offenen Fenster im Fondbereich. Jedoch sind die Reifen auf der Hinterachse "runtergerockt", beim Mindestprofil angekommen und weisen einen Sägezahn auf. Daher schiebe ich dieses Geräusch auf die Hinterreifen. Bei Geschwindigkeiten unter 160km/h ist nichts zu hören. Oder gibt es einen anderen bekannten Fehler?
Da die Hinterreifen runter sind und diese "Sternchen" im linken Scheinwerfer sind, ist mit der (Privat-)Verkäufe fair mit dem Preis entgegen gekommen. Zudem packt er noch ein Satz Alufelgen mit Winterreifen dazu (müssten 2 auch neu aber hat man wenigstens schonmal Felgen) und ein Packsystem für den Kofferraum ebenfalls.
Das Fahrzeug wurde bis 120.000km bei Audi Scheckheft gepflegt und danach in einer KFZ Meister Werkstatt. Alle Rechnungen (Service, Radlagertausch vorne rechts, etc.) sind vorhanden und hat er mir vorgelegt.
Bin nun am überlegen das Fahrzeug zu nehmen, da es mir gut gefallen hat.
Gruß Benny
Also 180tkm wären mir dann schon etwas zu viel des Guten.
Warum nicht die schöne Limo? KLICK
Avant ist toll, aber 180 TKM sind schon mal ne Ansage, da würde ich lieber einen anderen Motor nehmen und dann einen mit höchstens 140 TKM kaufen... 🙂
Viele Grüße