Kaufberatung Audi A6 4F Avant Benziner
Hallo Leute!
Bin ich froh dieses Forum gefunden zu haben. Ich hab mich schon sehr viel eingelesen und mit Staunen eure Beiträge verfolgt. Erstaunlich was ihr mit dem A6 alles anstellt... Von diversen Nachrüstungen bis hin zu Änderungen am Steuergerät. Das Ding ist ja ein Rechner auf 4 Rädern... Wahnsinn...
Zu meinem Anliegen: ich durfte im Jahr 2009 leihweise einen A6 4F 3.0 TDI fahren da mein A4 8E 1.8T welchen ich damals hatte, angefahren wurde und der A6 mein Leihauto in der Zeit war. Zu diesem Zeitpunkt hab ich mich eigentlich schon in das Auto verliebt. Der Innenraum ist wie ein Wohnzimmer-man(n) will gar nicht mehr aussteigen. Das Lichtpaket hat mich vollends umgehauen...
Momentan Fahr ich im Sommer einen Nissan 350Z Cabrio welcher mir Sprittechnisch zu teuer wird. Mein Winterauto - ein Golf 2 - ist kaputt gegangen. Jetzt hab ich mich entschlossen ein Ganzjahresfahrzeug zu besorgen. Und da der wunderschöne A6 mittlerweile echt für gutes Geld zu haben ist bin ich mir sicher dass ich den suchen und finden muss 🙂
Ich Fahr im Jahr gerade mal höchstens 11.000 km weshalb sich ein Diesel bei mir nicht rentiert. Von der Automatikfunktion war ich ebenfalls begeistert und deshalb: Auch ein Multitronic soll es sein.
Ich dachte an 14.000 Euro welche ich mal für das Auto "reserviert" habe. Jetzt bin ich, wie schon geschrieben, seit 3 Wochen intensiv am lesen und suchen. Die Motorisierung hierbei ist mir eigentlich relativ egal. Was ich so gelesen habe ist der 2.0 TFSI Scheinbar ein ganz guter Fang. Alles was schon auf LPG umgebaut ist sprengt mein Budget oder hat Austattungtechnisch zu wenig drin.
Vorgestellt hab ich mir also: Audi A6 Avant 2.0 TFSI (gern mehr bis max 3.2) Multitronic, Lichtpaket, großes farbiges MMI, Businnespaket (welches ja das Lichtpaket beinhaltet), Bi Xenon (weil ich nur da meine LED Heckleuchten drin habe) und Parkassistent vorne wie hinten wäre auch wichtig. Farbe ist egal, nur Silber darf es nicht sein. Schwarz, grau, weiß oder andere ist alles kein Problem 🙂
Schön aber nicht zwingend notwendig wäre alles andere an Zusatzausstattung wie z.B Schiebedach, ACC, Kurvenlichtfunktion USW...
Anfangs hab ich mich auf das TFL im Scheinwerfer versteift und wollte das unbedingt mit drin haben. Das hatte zur Folge das ich erst ab Baujahr 2009 suchen konnte. Diese Autos sind natürlich teurer als ältere. Mittlerweile bin ich auf dem Trip dass ich ab Baujahr 2006 suche und beschlossen habe mir das S6 TFL selbst einzubauen. Sieht zudem noch besser aus als das neue ab Baujahr 2009 welches ja direkt im Scheinwerfer ist. Ich glaube hierbei wäre dann die S-Line Ausstattung wichtig oder? Zum ersten sehen die Sitze und der Frontrill echt Super aus, und zum anderen und eigentlichen habe ich hier eine bessere Passform der S6 TFL?!
Leider findet man momentan nur 2 Limousinen im Netz welche bereits auf das S6 TFL umgerüstet sind...
Gerne stell ich ein paar Links rein über Autos welche ich momentan im Augenschein habe...
Ich wollte vorab erstmal eure Meinung hören was ihr davon haltet und ob ich in dem ein oder anderen Punkt evtl Umdenken sollte... Jede Anregung ist erwünscht 🙂
Gibt es große Unterschiede zwischen den Baujahren 2006-2008? (Außer das Facelift Mitte 2008 welches ich wirklich fast nicht erkennen kann)
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe und einen schönen Abend noch,
LG aus Kempten, Basti
44 Antworten
Nimm den für 16000€. Das wäre meine Wahl. Ich habe für meinen 2.0 TFSI (83000 km) im Juni diesen Jahres auch 16000€ bezahlt u habe kein Luftfahrwerk uns S-Line :-( Denke mal da hast du dann ein besseren Schnäpper gemacht wie z.B. ich.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Basti17683
Also meinst für 16.000 wäre der ne gute Wahl? Winterreifen auf Felge werd ich schon irgendwo für 500,- bekommen oder?Zitat:
Original geschrieben von Airway
aber auch 4 Riesen mehr und keine Winterreifen...also nochmals 500 runterhandeln,dann kaufen....oder weitersuchen😉
...16 000 ist vielleicht kein Schnäppchen...aber auch nicht zu Teuer...achte darauf,daß das Auto im allgemeinen gepflegt ist und alle Service erledigt wurden...Chiptuning ist im allgemeinen eher nicht Wertsteigernd...aber wenn Du es sowieso vor hattest,kannst Du es als Positiv sehen....500€ für(gute) gebrauchte Winterkompletträder,wird nicht leicht...rechne eher mal mit 800€...die Entscheidung,musst letzten Endes Du treffen...
Zitat:
Original geschrieben von Airway
...16 000 ist vielleicht kein Schnäppchen...aber auch nicht zu Teuer...achte darauf,daß das Auto im allgemeinen gepflegt ist und alle Service erledigt wurden...Chiptuning ist im allgemeinen eher nicht Wertsteigernd...aber wenn Du es sowieso vor hattest,kannst Du es als Positiv sehen....500€ für(gute) gebrauchte Winterkompletträder,wird nicht leicht...rechne eher mal mit 800€...die Entscheidung,musst letzten Endes Du treffen...Zitat:
Original geschrieben von Basti17683
Also meinst für 16.000 wäre der ne gute Wahl? Winterreifen auf Felge werd ich schon irgendwo für 500,- bekommen oder?
Stimmt, auch nicht zu vergessen. Der allemeine Eindruck des Wagens u Verkäufers (wenn privat) muss natürlich auch stimmen. Genau so wie das Checkheft. Fahr zu Audi und lass die die History von dem Wagen zeigen, falls alle Inspektionen und/oder Reperaturen bei Audi gemacht worden sind
Danke! Jetzt hatte ich mich eigentlich entschieden. So wie es aussieht wurde mir das abgenommen. Der Wagen steht laut Anzeige nicht mehr zur Verfügung. Mal sehen was ich als Antwort per EMail bekomme. Ich hab den Inhaber angeschrieben dass 16.000 meine Grenze ist und gebeten ob mir das Auto bei der Dekra oder dem TÜV Vorfahren kann damit ich vorab einen Mängel- bzw Zustandsbericht bekomme. Wahrscheinlich wird mir dieser aber Antworten dass er das Auto doch für mindestens 16.500 an jemanden anderen verkaufen konnte.
Jetzt schreib ich doch den in Berlin an von dem anderen Link für 12850€ und bitte den ebenfalls um eine Durchsicht beider Dekra oder dem TÜV. Gibt's hält kein Luftfahrwerk :-( Den SLine Grill verpass ich mir selber und die Scheiben hinten zu verdunkeln wird schon nicht der große Act sein. Schließlich Spar ich mir jetzt ja dann im Vergleich zu ersterem Angebot 4000€. Was mich noch etwas unsicher macht ist der Unterschied des Baujahres. Gibt es viele Unterschiede von Anfang 2006 zu Anfang 2007?
Was für ein Mist :-/
Ähnliche Themen
Ich hab mich vertan-das erste Fahrzeug ist doch noch da. Es war bloss in meinem Merkzettel verschwunden da der Inhaber bereits auf 16.700 runter gegangen ist (es war ja mit 17.100 ausgeschrieben) und damit sozusagen eine neue Anzeige mit dem gleichen Fahrzeug erstellt hat.
Ich werd irre-ich geh jetzt ins Bett 😰😕😰
Ja, Verhandlung benötigt beide Seiten. Es reicht nicht aus, dies im Niemandsland zu besprechen. Du hattest einen guten Suchraster. Danach agierst du miserabel.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Ja, Verhandlung benötigt beide Seiten. Es reicht nicht aus, dies im Niemandsland zu besprechen. Du hattest einen guten Suchraster. Danach agierst du miserabel.
Das versteh ich nicht ganz. Kannst du mir erklären was du damit meinst? Ich hab die Entscheidung ja nach wie vor offen... Und das man da etwas seltsam reagiert ist doch normal oder? Schließlich hat man ja viele Gedanken investiert. Wenn man sich dann entschieden hat und es sieht in der letzten Sekunde aus als wäre Gebäudes Auto nicht mehr da ist man hält erstmal "geschockt"
Oder was mach ich falsch?
Zitat:
Original geschrieben von Basti17683
Das versteh ich nicht ganz. Kannst du mir erklären was du damit meinst? Ich hab die Entscheidung ja nach wie vor offen... Und das man da etwas seltsam reagiert ist doch normal oder? Schließlich hat man ja viele Gedanken investiert. Wenn man sich dann entschieden hat und es sieht in der letzten Sekunde aus als wäre Gebäudes Auto nicht mehr da ist man hält erstmal "geschockt"Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Ja, Verhandlung benötigt beide Seiten. Es reicht nicht aus, dies im Niemandsland zu besprechen. Du hattest einen guten Suchraster. Danach agierst du miserabel.
Oder was mach ich falsch?
...auf diese Erklärung bin ich auch mal gespannt😉...aber wie gesagt,wenn an dem Auto alles passt und Du die zusätzlichen 4000€ ohne Mühe stemmen kannst,nimm den für 16000....der hat die bessere Ausstattung und von Haus aus schon Sachen die Du höchstwahrscheinlich sowieso hättest machen lassen(Chip/tieferlegung/größere Räder)...melde Dich ,wie es ausgegangen ist.....
Kurzes Update an euch: Hab für beide Autos welche für mich in Frage kommen nun nach TÜV Gutachten fragen lassen. Da ich von weit her komme und Vor Ort dann keine Hebebühne hab, will ich ja im Vorhinein wissen ob das/die Fahrzeug(e) in Ordnung sind.
Hat jemand von euch Erfahrung was das kostet? Ca 40-50€ oder
Ich werde denen das Geld vorab überweisen für die durchsicht... Das ist günstiger als mindestens 400km hin und wieder zurück zu fahren und dort fest zu stellen dass der Motor tropft oder was weiß ich.
Meinen Favoriten hab ich bereits auf 16.100. Wenn der mir jetzt noch die Durchsicht mit macht und mir das Zustandsprotokoll schickt, dann nehm ich den. Bin ich aufgeregt... :-)
Mein Frauchen arbeitet bei einem unabhänigen KFZ Sachverständigen und da kostet ein Gutachten 98€, ob das wo anders viel günstiger ist weiß ich nicht.
Setz Dich doch einfach mal mit einem KFZ Gutachter in der Ecke des Verkäufers in Verbindung und sag dem geanu, was Du über das Auto wissen willst.
Zitat:
Original geschrieben von Top44
Mein Frauchen arbeitet bei einem unabhänigen KFZ Sachverständigen und da kostet ein Gutachten 98€, ob das wo anders viel günstiger ist weiß ich nicht.
Setz Dich doch einfach mal mit einem KFZ Gutachter in der Ecke des Verkäufers in Verbindung und sag dem geanu, was Du über das Auto wissen willst.
Ich hab soeben mit dem Inhaber telefoniert. Er hat sich schlau gemacht. da gibt es vom TÜV so eine Art Vertrauens Check - den zu machen, haben die gesagt, ist aber überflüssig da das Auto letzten Monat bei ihnen bei TÜV und HU war. Diesen TÜV Bericht, welcher ohne Mängel ausgefallen ist schickt er mir jetzt zu. Ein richtiges Gutachten erstellen die auch, das kostet allerding 200,- aufwärts...
Zitat:
Original geschrieben von Basti17683
Hallo Leute!Bin ich froh dieses Forum gefunden zu haben. Ich hab mich schon sehr viel eingelesen und mit Staunen eure Beiträge verfolgt. Erstaunlich was ihr mit dem A6 alles anstellt... Von diversen Nachrüstungen bis hin zu Änderungen am Steuergerät. Das Ding ist ja ein Rechner auf 4 Rädern... Wahnsinn...
Zu meinem Anliegen: ich durfte im Jahr 2009 leihweise einen A6 4F 3.0 TDI fahren da mein A4 8E 1.8T welchen ich damals hatte, angefahren wurde und der A6 mein Leihauto in der Zeit war. Zu diesem Zeitpunkt hab ich mich eigentlich schon in das Auto verliebt. Der Innenraum ist wie ein Wohnzimmer-man(n) will gar nicht mehr aussteigen. Das Lichtpaket hat mich vollends umgehauen...
Momentan Fahr ich im Sommer einen Nissan 350Z Cabrio welcher mir Sprittechnisch zu teuer wird. Mein Winterauto - ein Golf 2 - ist kaputt gegangen. Jetzt hab ich mich entschlossen ein Ganzjahresfahrzeug zu besorgen. Und da der wunderschöne A6 mittlerweile echt für gutes Geld zu haben ist bin ich mir sicher dass ich den suchen und finden muss 🙂
Ich Fahr im Jahr gerade mal höchstens 11.000 km weshalb sich ein Diesel bei mir nicht rentiert. Von der Automatikfunktion war ich ebenfalls begeistert und deshalb: Auch ein Multitronic soll es sein.
Ich dachte an 14.000 Euro welche ich mal für das Auto "reserviert" habe. Jetzt bin ich, wie schon geschrieben, seit 3 Wochen intensiv am lesen und suchen. Die Motorisierung hierbei ist mir eigentlich relativ egal. Was ich so gelesen habe ist der 2.0 TFSI Scheinbar ein ganz guter Fang. Alles was schon auf LPG umgebaut ist sprengt mein Budget oder hat Austattungtechnisch zu wenig drin.
Vorgestellt hab ich mir also: Audi A6 Avant 2.0 TFSI (gern mehr bis max 3.2) Multitronic, Lichtpaket, großes farbiges MMI, Businnespaket (welches ja das Lichtpaket beinhaltet), Bi Xenon (weil ich nur da meine LED Heckleuchten drin habe) und Parkassistent vorne wie hinten wäre auch wichtig. Farbe ist egal, nur Silber darf es nicht sein. Schwarz, grau, weiß oder andere ist alles kein Problem 🙂
Schön aber nicht zwingend notwendig wäre alles andere an Zusatzausstattung wie z.B Schiebedach, ACC, Kurvenlichtfunktion USW...
Anfangs hab ich mich auf das TFL im Scheinwerfer versteift und wollte das unbedingt mit drin haben. Das hatte zur Folge das ich erst ab Baujahr 2009 suchen konnte. Diese Autos sind natürlich teurer als ältere. Mittlerweile bin ich auf dem Trip dass ich ab Baujahr 2006 suche und beschlossen habe mir das S6 TFL selbst einzubauen. Sieht zudem noch besser aus als das neue ab Baujahr 2009 welches ja direkt im Scheinwerfer ist. Ich glaube hierbei wäre dann die S-Line Ausstattung wichtig oder? Zum ersten sehen die Sitze und der Frontrill echt Super aus, und zum anderen und eigentlichen habe ich hier eine bessere Passform der S6 TFL?!
Leider findet man momentan nur 2 Limousinen im Netz welche bereits auf das S6 TFL umgerüstet sind...
Gerne stell ich ein paar Links rein über Autos welche ich momentan im Augenschein habe...
Ich wollte vorab erstmal eure Meinung hören was ihr davon haltet und ob ich in dem ein oder anderen Punkt evtl Umdenken sollte... Jede Anregung ist erwünscht 🙂
Gibt es große Unterschiede zwischen den Baujahren 2006-2008? (Außer das Facelift Mitte 2008 welches ich wirklich fast nicht erkennen kann)
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe und einen schönen Abend noch,
LG aus Kempten, Basti
Mahlzeit Basti, wie ist das denn nun ausgegangen? oder auch mal an die Allgemeinheit gefragt (und extra keinen neunen Thread dafür aufgemacht): ist der 2.0 Benziner nun also ausreichend für den dicken A6? Standesgemäß hin oder her, wenn die Fahrleistungen nicht total in den Keller gehen, wäre das ja eine perfekte Symbiose zwischen Wirtschafltichkeit und deutlich mehr Platzangebot als im (aktuell meinem) A4 Avant?
Fahre auch den 4f Avant als 2.0 tfsi.
Hatte davor z. B. auch nen A4 limo 1.8t mit 150 ps.
War auch erst etwas skeptisch ob die 170 ps und vierzylinder im A6 Spass machen... aber war echt positiv überrascht. Er ist kein Sportwagen, das ist mal klar aber zum überholen und mal zügig auf derAB fahren reichts allemal. Aber dann gilt turbo läuft, turbo säuft.
Bin auch schon oft den 3.0 tdi gefahren und den 2.7 tdi. Sind halt ne ganz andere Liga. Aber leider zu unwirtschaftlich für mich.
Fahre ca 9.000 - 12.000 km p.a.
Fahre meisst eine Strecke von 25 km (teils Stadt, teils landstrasse) und im Sommer schaffe ich bei moderater fahrweise, ohne zu schleichen, einen Verbrauch von 8 - 8,5 liter. Finde ich recht ok.
Steuer liegt er auch nur bei 135 euro.
Meiner Meinung nach auch für den A6 ein guter und wirtschaftlicher kompromiss der 2.0 tfsi.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von keki
Fahre auch den 4f Avant als 2.0 tfsi.
Hatte davor z. B. auch nen A4 limo 1.8t mit 150 ps.War auch erst etwas skeptisch ob die 170 ps und vierzylinder im A6 Spass machen... aber war echt positiv überrascht. Er ist kein Sportwagen, das ist mal klar aber zum überholen und mal zügig auf derAB fahren reichts allemal. Aber dann gilt turbo läuft, turbo säuft.
Bin auch schon oft den 3.0 tdi gefahren und den 2.7 tdi. Sind halt ne ganz andere Liga. Aber leider zu unwirtschaftlich für mich.
Fahre ca 9.000 - 12.000 km p.a.
Fahre meisst eine Strecke von 25 km (teils Stadt, teils landstrasse) und im Sommer schaffe ich bei moderater fahrweise, ohne zu schleichen, einen Verbrauch von 8 - 8,5 liter. Finde ich recht ok.
Steuer liegt er auch nur bei 135 euro.
Meiner Meinung nach auch für den A6 ein guter und wirtschaftlicher kompromiss der 2.0 tfsi.
Gruss
Hallo,
8-8,5L auf 100Km von solchen Werten kann ich nur "träumen". Ich liege so laut BC bei 10L und selbst errechnet bei ca. 11L. Ich fahre hauptsächlich innerorts und schalte zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen. Habe auch schon bei Spritmonitor.de verglichen. Da verbraucht keiner so wie viel wie ich. Kann es daran liegen, dass ich kurz vor der 90000'der Inspektion stehe und die Ursache bei den alten Filtern und Zündkerzen liegt?
Was verbraucht denn ihr mit euren 2.0TFSI's?
Grüße
Hallo zusammen,
hab bis jetzt einen gemessenen Durchschnittsverbrauch von 9,6l.
Fahre aber auch häufig viel Kleinstadtverkehr (Einkaufen, Kindergarten, usw.)
Bei Überlandfahrten geht der Verbrauch merklich zurück an 8 l und darunter sind kein Problem.
Mein letzter Urlaub nach Italien vollgepackt mit Dachbox - 4 Personen - 9,05l Verbrauch.
Allerdings schalte ich nicht erst ab sondern spätestens bei 2000 Umdrehungen und lass ihn viel im 6. Gang rollen.
Viele Grüße